Wo steht das geschrieben ?Meiner Meinung nach, kann wohl keine Bank, ernsthaft verlangen, dass jeder Ausländer, der ein O/OA-Visa besitzt, eine Immobilie besitzen muss!
Mach nicht schon wieder einer Drama daraus wie bei der Steuer.
Wo steht das geschrieben ?Meiner Meinung nach, kann wohl keine Bank, ernsthaft verlangen, dass jeder Ausländer, der ein O/OA-Visa besitzt, eine Immobilie besitzen muss!
wenn jemand sich illegal ein Konto besorgt
Oder wenn es mal in der A-Gogo zu eng wird mit dem BargeldUnd nicht nur die
Same same bei Freelancern, Bargirls etc. Spart schlicht den Gang am nächsten Morgen zum 7/11 oder an den ATM, um das Bargeld einzuzahlen. Außerdem brennt dann das Bargeld kein Loch in ihre Tasche und sie sind weniger dazu verführt, gleich die Party zu starten oder eine ausgedehnte Shopping-Session einzulegen.
 einfach mit Scan bezahlen
 einfach mit Scan bezahlen 
	
		
			
		
		
	



Ich habe ja so einige Konten in der EU und mich hatte es ja schon immer etwas gewundert, wie einfach man in Thailand an ein Konto ohne festen Wohnsitz, nur mit Touristenvisum etc. bekommt. Gibt ja strenge Regeln im internationalen Bankenwesen.
 
					
				 qonto.com
						
					
					qonto.com
				Danke, dass du deine Meinung so klar und fundiert dargelegt hast – das beeindruckt.Nochmal: Es ist nicht illegal als Turi, <180 Tage etc ein Konto zu machen. Geh doch in einen anderen Thread Leute nerven.
Wieder Blah Blah und Sachverhalte verdrehen:Danke, dass du deine Meinung so klar und fundiert dargelegt hast – das beeindruckt.
Daher halte ich mich auch kurz:
Lies dir bitte die von der Anti-Money Laundering Office (AMLO) herausgegebene Verfügung
„Guidelines on Customer Due Diligence for Banks“ vom Februar 2022 durch.
Danach kannst du deinen Beitrag gern noch mal überdenken.
Kleiner Hinweis vorab:
In Tabelle 2 auf Seite 45 sind die Dokumente gelistet, die ein Ausländer für eine Kontoeröffnung vorlegen muss.
Touristen sind darin nicht erwähnt.
Ergo: Für Touristen gibt es laut offizieller Richtlinie kein legales Konto . Alles andere ist Wunschdenken oder Grauzone.
Nun ja, zumindest Deine Schlussfolgerung wird bereits in Anmerkung 1 der Tabelle widerlegt:In Tabelle 2 auf Seite 45 sind die Dokumente gelistet, die ein Ausländer für eine Kontoeröffnung vorlegen muss.
Touristen sind darin nicht erwähnt.
Ergo: Für Touristen gibt es laut offizieller Richtlinie kein legales Konto . Alles andere ist Wunschdenken oder Grauzone.
Ergo: Für Touristen gibt es laut offizieller Richtlinie kein legales Konto .
Lies dir bitte die von der Anti-Money Laundering Office (AMLO) herausgegebene Verfügung
„Guidelines on Customer Due Diligence for Banks“ vom Februar 2022 durch.

So eine Behauptung ist tatsaechlich mehr als abenteuerlich, doch ist sie von Dir. Du setzt das Wort "unbedingt" ein und veraenderst meine Aussage, damit Du eine Angriffsflaeche hast.Die Behauptung das Touris bei Langzeitaufenthalten oder regelmäßigen Besuchen unbedingt ein Thaikonto haben müssen finde ich ein wenig abenteuerlich.
Ich kenne Leute die überwintern schon seit etlichen Jahren jedes Jahr für 4-6 Monate in Thailand und haben kein Thaikonto und wollen auch keins. Und die leben dort prima und haben keinerlei Einschränkung und das ohne Thaikonto.
Wie soll das bitte schön vonstatten gehen? Für die Eröffnung war bisher lediglich der Reisepass und ein thailändisches CoR notwendig, folglich kennen die Banken in der Regel auch die Heimatadressen garnicht, also kann da auch nichts verifiziert werden.
Das ist aber sicherlich noch nicht allzu lange her, oder?Meine mich zu erinnern, dass bei meiner Kontoeröffnung außer dem o.g. auch noch eine Kopie von meinem Personalausweis von Nöten war, wo meine Heimatadresse ersichtlich ist.
Noch so ein Klugscheißer, aber das ist ja bei Dir bekannt. Ich fahre seit 46 Jahren nach Thailand in den Urlaub, seit der Rente für 180 tage pro Jahr. Da ich jetzt in Deutschland bin kann ich weder mein EOS vorlegen noch meine Heiratsurkunde noch mein Chanot und laufe Gefahr das mein Konto geschlossen wird. Warum ? Weil die Thailändische Regierung wieder nicht durchdachte Maßnahmen mit Hau-Ruck durchsetzen möchte. Was da so eine Schadenfreude und dämliche Kommentare sollen ist mir ein Rätsel. Und wenn Earn mich als Kriminellen bezeichnet ist das ja wohl ein schlechter Scherz.Warum Klugscheisserei und unterste Schublade
Du und @ed carabao sind schon zwei,, die den Tatsacen nicht ins Auge sehen könnne (werden noch andere folgen).
Ich mach da fast ne Wette, dass da andere Banken auch nachziehen werden.
Falsch, vor kurzer Zeit ( 2-3 Jahre) mit 90 Tage Visum ohne Probleme möglich.Ohne Agentur jedoch bloss mit dem entsprechenden Aufenthaltstitel.
Wenns ohne klappte, dann bloss mit Abschluss einer Versicherung die zu einem erhöhten Betrag verkauft wurde.
Wieso muss jemand bar zahlen wenn er kein Thai Konto hat? Mann kann mit jeder Kreditkarte aus DACH bargeldlos zahlen und mit der richtigen Karte sogar ohne Auslandsgebühr und das überall auf der Welt, geht sogar bequem mit Handy mit Apple oder Google Pay was mit thailändischen Debit- karten schonmal nicht geht. Und mittlerweile gibt es auch Apps mit der man ohne Thaikonto in Thailand mit QR code zahlen kann.Es gibt nun einmal Leute, die lieber bar zahlen, echt altmodisch, und die Knete nicht herumliegen lassen. Ein Konto ist auch eine Hilfe bei Seitentrips in Nachbarlaender usw. Ich hatte dann nie Bargeld in der Bude. Eine Bankkarte war auch immer bequem fuer Reisen im Land oder nach der Landung.
100% Zustimmung!Die Spielraeume sind nun wieder einmal enger geworden und das ist kein Grund zu Freude, von Schadenfreude schon einmal ganz abgesehen.
Schaden kann es ja nicht, da Du Stand heute ein Visum hast, das zu einem Konto berechtigt.Inzwischen habe ich ein Non O Retirement mit EOS und multiple reentry. Das weiß die Bank aber nicht. Ich frag mich nun, sollte ich aktiv zur Bank gehen und die neue Aufenthaltserlaubnis vorlegen, oder erstmal die Füße stillhalten.
1 Grund kann ich dir nennen, 15.000,- Bath Automatengebühren in 180 Tagen.Wieso muss jemand bar zahlen wenn er kein Thai Konto hat? Mann kann mit jeder Kreditkarte aus DACH bargeldlos zahlen und mit der richtigen Karte sogar ohne Auslandsgebühr und das überall auf der Welt, geht sogar bequem mit Handy mit Apple oder Google Pay was mit thailändischen Debit- karten schonmal nicht geht. Und mittlerweile gibt es auch Apps mit der man ohne Thaikonto in Thailand mit QR code zahlen kann.
Für Leute die öfters oder länger in Thailand sind ist ein Thaikonto nützlich, keine Frage. Ich habe auch welche und möchte diese auch nicht missen. Sie sind nützlich aber nicht notwendig um hier auch längere Zeit zu leben. Und wenn ich hier lese das einige Touristen bei einer Kontosschliessung ihr Reiseverhalten überdenken würden, frage ich mich wieso das denn!
100% Zustimmung!
Ups, das ist heftig! D.h. du hast ca. 70 mal an 180 Tagen Geld am ATM gezogen?1 Grund kann ich dir nennen, 15.000,- Bath Automatengebühren in 180 Tagen.
 
				
		 
			




 
 
		 
 
		