Neben der Einrichtung gab es noch ein paar andere Dinge, die ebenfalls im Zusammenhang mit dem Erwerb des Condos standen und teils mit meiner Freundin zusammen erledigt wurden.
Ueber die Global Insurance haben wir eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung fuer das Condo abgeschlossen. Kostenpunkt knapp 2700 baht pro Jahr.
Bei dem Condo lief die Stromabrechnung noch ueber das Condo-Office mit einem Strompreis von 6 baht pro Einheit. Fuer Bang Saray ist der Energieversorger der Royal Navy zustaendig (also nicht die PEA) mit Sitz in Sattahip. Dort einen Antrag auf direkte Abrechnung durch den Energieversorger gestellt. Fuer den Wechsel wird eine Pauschale faellig, die im Normalfall fuer ein Condo meiner Groessenordnung etwa 3200 bt betraegt. Wie es sich aber herausstellte kann der Energieversorger die bereits vorhandenen Einrichtungen (Stromzaehler usw.) nutzen, sodass nur 749 baht faellig wurden. Jetzt erfolgt die Abrechnung direkt ueber den Energieversorger und liegt dann bei ca. 4 baht pro Einheit.
Das Condo ist auf meine Freundin geschrieben, sie hat somit das blaue Hausbuch, aber es gibt die Moeglichkeit fuer mich ein gelbes Hausbuch nebst pinker ID-Card auf der zustaendigen Amphoe Sattahip zu beantragen. In dem entsprechenden Thread hier im Forum habe ich dazu auch schon etwas geschrieben.
Was man dafuer braucht kann von Amphoe zu Amhoe unterschiedlich sein und es kann sich im Laufe der Jahren auch aendern. Hier in Sattahip war im Juni/Juli 2025 fuer den Antrag folgendes erforderlich:
1. von mir als Farang: Uebersetzung der Bildseite des Reisepasses und zusaetzlich auf der selben Seite Name von Vater und Mutter und Herkunftsland. Von der Uebersetzerin eine Kopie der ID-Card.
CoR der Immigration
Kopie des Reisepasses incl. Visa und aktueller Extension
2. von meiner Freundin als Eigentuemerin: Kopie ihrer ID-Card
Kopien des blauen Hausbuchs vom Condo und Chanot, Kopie des blauen Hausbuchs ihres Hauses in Ban Chang
Die Uebersetzung des Reisepasses habe ich bei CTA in Pattaya machen lassen (1000 baht). Das Certifikate of residence (CoR) bei der Immigration 300 baht.
Nachdem alle Unterlagen zusammen waren stellten wir den Antrag aufs Gelbe Hausbuch vor ca. 3 Wochen. Letzte Woche dann ein erneuter Termin auf dem Amphoe fuer Unterschriften und hier musste ein Zeuge (Neffe meiner Freundin) dabei sein, mit unterschreiben und seine ID-Card vorlegen. Dann hiess es ca. 4 Wochen Wartezeit.
Aber in Thailand koennen 4 Wochen auch ganz schnell vergehen - bereits gestern konnten wir das Gelbe Hausbuch auf der Amphoe in Empfang nehmen. Das gelbe Hausbuch selbst war kostenlos. Fuer die pinke ID-Card gabs dann einen weiteren Termin fuer naechste Woche. Hoffe mal, dass diese dann auch direkt ausgestellt wird.
Als Auslaender unterliegt man in Thailand ja verschiedenen Pflichten die teils den Wohnungsgeber betreffen, aber auch durch den Mieter erledigt werden koennen.
Ich spreche hier das TM 30 an. Da ich ja fuer das gelbe Hausbuch (wie oben erwaehnt) ein CoR benoetigte war es natuerlich notwendig vorab erstmal das TM 30 zu machen. Online hatte es rgendwie nicht so funktioniert wie es sein sollte, daher musste ich dies dann auf der Immigration erst nachholen bevor man mir dann das CoR ausstellte.
Einige Tage spaeter war dann meine 90-Tage-Meldung faellig und ich hatte fast schon damit gerechnet, dass ich bei der Onlinemeldung abgewiesen werde und persoenlich vorsprechen sollte. Aber es hat ohne Probleme online funktioniert.
Ueber die Global Insurance haben wir eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung fuer das Condo abgeschlossen. Kostenpunkt knapp 2700 baht pro Jahr.
Bei dem Condo lief die Stromabrechnung noch ueber das Condo-Office mit einem Strompreis von 6 baht pro Einheit. Fuer Bang Saray ist der Energieversorger der Royal Navy zustaendig (also nicht die PEA) mit Sitz in Sattahip. Dort einen Antrag auf direkte Abrechnung durch den Energieversorger gestellt. Fuer den Wechsel wird eine Pauschale faellig, die im Normalfall fuer ein Condo meiner Groessenordnung etwa 3200 bt betraegt. Wie es sich aber herausstellte kann der Energieversorger die bereits vorhandenen Einrichtungen (Stromzaehler usw.) nutzen, sodass nur 749 baht faellig wurden. Jetzt erfolgt die Abrechnung direkt ueber den Energieversorger und liegt dann bei ca. 4 baht pro Einheit.
Das Condo ist auf meine Freundin geschrieben, sie hat somit das blaue Hausbuch, aber es gibt die Moeglichkeit fuer mich ein gelbes Hausbuch nebst pinker ID-Card auf der zustaendigen Amphoe Sattahip zu beantragen. In dem entsprechenden Thread hier im Forum habe ich dazu auch schon etwas geschrieben.
Was man dafuer braucht kann von Amphoe zu Amhoe unterschiedlich sein und es kann sich im Laufe der Jahren auch aendern. Hier in Sattahip war im Juni/Juli 2025 fuer den Antrag folgendes erforderlich:
1. von mir als Farang: Uebersetzung der Bildseite des Reisepasses und zusaetzlich auf der selben Seite Name von Vater und Mutter und Herkunftsland. Von der Uebersetzerin eine Kopie der ID-Card.
CoR der Immigration
Kopie des Reisepasses incl. Visa und aktueller Extension
2. von meiner Freundin als Eigentuemerin: Kopie ihrer ID-Card
Kopien des blauen Hausbuchs vom Condo und Chanot, Kopie des blauen Hausbuchs ihres Hauses in Ban Chang
Die Uebersetzung des Reisepasses habe ich bei CTA in Pattaya machen lassen (1000 baht). Das Certifikate of residence (CoR) bei der Immigration 300 baht.
Nachdem alle Unterlagen zusammen waren stellten wir den Antrag aufs Gelbe Hausbuch vor ca. 3 Wochen. Letzte Woche dann ein erneuter Termin auf dem Amphoe fuer Unterschriften und hier musste ein Zeuge (Neffe meiner Freundin) dabei sein, mit unterschreiben und seine ID-Card vorlegen. Dann hiess es ca. 4 Wochen Wartezeit.
Aber in Thailand koennen 4 Wochen auch ganz schnell vergehen - bereits gestern konnten wir das Gelbe Hausbuch auf der Amphoe in Empfang nehmen. Das gelbe Hausbuch selbst war kostenlos. Fuer die pinke ID-Card gabs dann einen weiteren Termin fuer naechste Woche. Hoffe mal, dass diese dann auch direkt ausgestellt wird.
Als Auslaender unterliegt man in Thailand ja verschiedenen Pflichten die teils den Wohnungsgeber betreffen, aber auch durch den Mieter erledigt werden koennen.
Ich spreche hier das TM 30 an. Da ich ja fuer das gelbe Hausbuch (wie oben erwaehnt) ein CoR benoetigte war es natuerlich notwendig vorab erstmal das TM 30 zu machen. Online hatte es rgendwie nicht so funktioniert wie es sein sollte, daher musste ich dies dann auf der Immigration erst nachholen bevor man mir dann das CoR ausstellte.
Einige Tage spaeter war dann meine 90-Tage-Meldung faellig und ich hatte fast schon damit gerechnet, dass ich bei der Onlinemeldung abgewiesen werde und persoenlich vorsprechen sollte. Aber es hat ohne Probleme online funktioniert.
Zuletzt bearbeitet:














