Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Mein Weg nach Thailand mit 1100 EUR monatlich

Mut

Lebe dein Leben
   Sponsor 2025
24 Dezember 2013
355
3.159
1.545
Oberoesterreich
Vorerst sage ich mal DANKE für Deinen Bericht, den ich schon lange verfolge. :hut

Beim Abnehmen hast du alles richtig gemacht.
Keine Diät, sondern Ernährung dauerhaft umstellen und parallel Bewegung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Und gewisse "ungesunde" Nahrungs und Genussmittel ganz wegzulassen ist nicht nötig, die Menge macht es aus wusste schon Paracelsus im 16. Jahrhundert:
"Alle Dinge sind Gift und nichts ohne Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist."
Mit dieser Umstellung wirst du wenig Probleme mit Jojo Effekt haben.

Wünsche dir weiterhin viel Spaß und GESUNDHEIT
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.377
4.265
65
Bang Saray
Seit meinem letzten Beitrag zwecks Condo hat sich natuerlich wieder einiges getan.
Einiges hatte ich ja auch ganz kurz angerissen in meinem Beitrag vom 19.06.25. Werde hier aber noch etwas ausfuehrlicher darauf eingehen.
Das Condo war beim Kauf in gutem Zustand, aber es gab so einige Dinge die mir nicht ganz so gepasst haben. Vorteil natuerlich bei Eigentum: ich kann diese Dinge beheben und jeder Baht den ich da investiere bleibt mir erhalten und landet eben nicht irgendwann bei einem Vermieter.
Beide Aircons sind in die Jahre gekommen, Stromfresser und auch vom Geraeuschpegel gibt es heute deutlich besseres. Daher habe ich noch vor meinem Einzug die Aircon im Schlafzimmer (12 000 btu) durch eine Windfree Anlage von Samsung ersetzt. Kosten incl. Einbau 15500 bt. Diese Klimaanlage ist sehr leise im Windfree-Betrieb (laut Samsung 16 dba) und ideal fuer ein Schlafzimmer.
Die Aircon im Wohnzimmer wird von mir eh kaum genutzt und wurde erstmal so belassen. Kann ich spaeter bei Bedarf immer noch auswechseln. Allerdings habe ich diese Aircon gleich mitreinigen lassen.
Ebenfalls habe ich beide Balkontueren mit Fliegengittertueren nachgeruestet. Kostenpunkt: 7200 bt.
Eine etwas groessere Baustelle war dann die Kueche. Der Stil ist sicherlich nicht mein Fall, aber die Kueche ist okay und auch qualitativ kein Ramsch. Allerdings fehlten mir Haengeschraenke ueber der Spuele. 220 cm - passend fuer 2 x 80 und 1 x 60 cm Schraenke - standen mir zur Verfuegung. Bei hiesigen Moebelhaendlern wurde ich nicht fuendig oder nur in einer Preisklasse die ich mir so nicht vorgestellt hatte. Letztendlich wurde es dann ein Onlinekauf bei Ikea incl. Lieferung (590 bt) fuer 18 690 bt gesamt. Aufbau und Wandmontage hat freundlicherweise mein Freund @DampfTrucker uebernommen. Spaeter habe ich dann noch einen weiteren 80 cm Haengeschrank nachgeordert, weil noch Platz war und Stauraum in einer Kueche kann man nie zuviel haben.
Im Condo selbst war nur ein kleiner 43 - Fernseher, den ich dann durch eine 65er Variante ersetzt habe.
Es waren dann noch einige Kleinigkeiten anzuschaffen, die mir das Leben im Condo angenehmer machen werden, aber preislich nicht so ins Gewicht fielen.

Einige Einrichtungsgegenstaende wie Kuehlschrank und Waschmaschine sind im Haus meiner Freundin gelandet, da ich ja meine eigenen Geraete in besserer Ausfuehrung hatte.

Inzwischen bin ich zu 99 % eingerichtet und daher gibt es auch einige Bilder von meinem neuen Domizil.
Der Balkon ist noch ziemlich zugestellt. Da wird mir aber sicherlich auch noch eine bessere Loesung mit der Zeit einfallen.


1000047928.jpg


1000047932.jpg


1000047929.jpg


1000047924.jpg


1000047919.jpg


1000047921.jpg


1000047925.jpg


1000047933.jpg


1000047934.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.377
4.265
65
Bang Saray
Neben der Einrichtung gab es noch ein paar andere Dinge, die ebenfalls im Zusammenhang mit dem Erwerb des Condos standen und teils mit meiner Freundin zusammen erledigt wurden.

Ueber die Global Insurance haben wir eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung fuer das Condo abgeschlossen. Kostenpunkt knapp 2700 baht pro Jahr.

Bei dem Condo lief die Stromabrechnung noch ueber das Condo-Office mit einem Strompreis von 6 baht pro Einheit. Fuer Bang Saray ist der Energieversorger der Royal Navy zustaendig (also nicht die PEA) mit Sitz in Sattahip. Dort einen Antrag auf direkte Abrechnung durch den Energieversorger gestellt. Fuer den Wechsel wird eine Pauschale faellig, die im Normalfall fuer ein Condo meiner Groessenordnung etwa 3200 bt betraegt. Wie es sich aber herausstellte kann der Energieversorger die bereits vorhandenen Einrichtungen (Stromzaehler usw.) nutzen, sodass nur 749 baht faellig wurden. Jetzt erfolgt die Abrechnung direkt ueber den Energieversorger und liegt dann bei ca. 4 baht pro Einheit.

Das Condo ist auf meine Freundin geschrieben, sie hat somit das blaue Hausbuch, aber es gibt die Moeglichkeit fuer mich ein gelbes Hausbuch nebst pinker ID-Card auf der zustaendigen Amphoe Sattahip zu beantragen. In dem entsprechenden Thread hier im Forum habe ich dazu auch schon etwas geschrieben.
Was man dafuer braucht kann von Amphoe zu Amhoe unterschiedlich sein und es kann sich im Laufe der Jahren auch aendern. Hier in Sattahip war im Juni/Juli 2025 fuer den Antrag folgendes erforderlich:

1. von mir als Farang: Uebersetzung der Bildseite des Reisepasses und zusaetzlich auf der selben Seite Name von Vater und Mutter und Herkunftsland. Von der Uebersetzerin eine Kopie der ID-Card.
CoR der Immigration
Kopie des Reisepasses incl. Visa und aktueller Extension

2. von meiner Freundin als Eigentuemerin: Kopie ihrer ID-Card
Kopien des blauen Hausbuchs vom Condo und Chanot, Kopie des blauen Hausbuchs ihres Hauses in Ban Chang


Die Uebersetzung des Reisepasses habe ich bei CTA in Pattaya machen lassen (1000 baht). Das Certifikate of residence (CoR) bei der Immigration 300 baht.
Nachdem alle Unterlagen zusammen waren stellten wir den Antrag aufs Gelbe Hausbuch vor ca. 3 Wochen. Letzte Woche dann ein erneuter Termin auf dem Amphoe fuer Unterschriften und hier musste ein Zeuge (Neffe meiner Freundin) dabei sein, mit unterschreiben und seine ID-Card vorlegen. Dann hiess es ca. 4 Wochen Wartezeit.
Aber in Thailand koennen 4 Wochen auch ganz schnell vergehen - bereits gestern konnten wir das Gelbe Hausbuch auf der Amphoe in Empfang nehmen. Das gelbe Hausbuch selbst war kostenlos. Fuer die pinke ID-Card gabs dann einen weiteren Termin fuer naechste Woche. Hoffe mal, dass diese dann auch direkt ausgestellt wird.

Als Auslaender unterliegt man in Thailand ja verschiedenen Pflichten die teils den Wohnungsgeber betreffen, aber auch durch den Mieter erledigt werden koennen.
Ich spreche hier das TM 30 an. Da ich ja fuer das gelbe Hausbuch (wie oben erwaehnt) ein CoR benoetigte war es natuerlich notwendig vorab erstmal das TM 30 zu machen. Online hatte es rgendwie nicht so funktioniert wie es sein sollte, daher musste ich dies dann auf der Immigration erst nachholen bevor man mir dann das CoR ausstellte.

Einige Tage spaeter war dann meine 90-Tage-Meldung faellig und ich hatte fast schon damit gerechnet, dass ich bei der Onlinemeldung abgewiesen werde und persoenlich vorsprechen sollte. Aber es hat ohne Probleme online funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pattayareise

Pungparamee

Seit mehr als 25. Jahren dabei
   Autor
21 Mai 2009
7.377
19.176
3.965
NRW und โกสุมพิสัย
Die Inzahlungnahme war bereits im Kaufpreis fuer die Neue miteingerechnet. Kann dir aber nicht sagen wieviel das noch war.
Auf jeden Fall gut, dass man ein Altgerät in Zahlungen geben kann und dafür auch noch etwas bekommt ;) Ich denke vielen ausländischen Eigentümern ist das gar nicht bewusst, oder einfach egal.
 
Pattayareise

thaiguy

Lady Drink King
   Autor
25 Dezember 2013
2.167
7.888
2.415
Herzlichen Glueckwunsch, und nun auch noch: handsum man.

Die Kuechenzeile ist schwer zugestellt. Wir kochst Du da? Ich kenne das Problem aus eigener leidlicher Erfahrung. Ich endete immer auf dem Esstisch. War gut fuer die Bewegung, aber wenn geklecktert gab's richtig Arbeit.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.377
4.265
65
Bang Saray
Die Kuechenzeile ist schwer zugestellt. Wir kochst Du da? Ich kenne das Problem aus eigener leidlicher Erfahrung. Ich endete immer auf dem Esstisch. War gut fuer die Bewegung, aber wenn geklecktert gab's richtig Arbeit.

Da hast du recht. Momentan behelfe ich mir mit dem kleinen Platz rechts neben der Spuele oder weiche auf den Tisch aus.
Fuer die Zukunft ist angedacht diesen Tisch durch eine Theke gebaut aus Unterschraenken von Ikea mit Arbeitsplatte und 2 Hockern zu ersetzen. Dann ist das Koch- wie auch Essbereich.
Das ist aber noch etwas hinten angestellt - die Kasse muss erst wieder etwas aufgefuellt werden, bevor ich dann nochmals etwa 22 000 bt in dieses Projekt investiere.
 

wumme

Schreibwütig
   Autor
25 September 2015
983
5.059
2.245
da wo es schön ist
Glückwunsch und allzeit ruhige Nachbarn ohne Probleme wünsche ich .

Die dunklen Fronten der Küche kannst du abschleifen und neu (weiss) lackieren lassen.
Gibt auch eine Art „Porter“ oder wie das in D mal hiess in Thailand. ( Wer kennt noch die TV Werbung aus den 80igern?)In Facebook oder Instagram gibt es immer mal wieder Werbung dafür oder deine Freundin kann mal auf Thai die Suche bemühen.
Dann hast praktisch eine neue Küche….

Grüsse
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.377
4.265
65
Bang Saray
Die dunklen Fronten der Küche kannst du abschleifen und neu (weiss) lackieren lassen.

Klar natuerlich koennte ich das, aber es ist auch mit sehr viel Dreck verbunden. Ausserdem muesste ich die Kueche ja dann schwarz streichen damit es zu den neuen Haengeschraenke passt.
Ausserdem ist es nicht unbedingt die Farbe die mich etwas stoert sondern ich liebe glatte Flaechen und das Schnoerkelige des Dekors ist mir etwas zu altbacken. Aber ich kann damit leben und vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine neue Kueche. Mein Ziel in den naechsten Jahren ist zum einen meine persoenlichen finanziellen Reserven wieder aufzustocken und das Darlehen fuer das Condo wenn moeglich durch Sonderzahlungen schneller zu tilgen als die geplante Laufzeit von 10 Jahren.
Der Zinssatz fuer das Darlehen ist momentan auf 3 Jahre mit 3,5 % fix und danach wird sich zeigen wie das Zinsniveau dann ist und was bei der Bank auszuhandeln ist. Mein Plan ist in 7 Jahren fertig zu sein und ab dann mietfrei die restlichen Jahre meines Lebens zu wohnen.
 

Brokerxy

diskutiere nie mit Idioten...
    Aktiv
24 August 2022
1.600
7.830
2.215
wer kennt nicht den IKEA-Spruch....lebst du schon, oder wohnst du noch? (oder so ähnlich?)

Also in eurer Wohnung kann man sich wohlfühlen und ich kann immer wieder betonen wie wichtig es ist, MIETFREI im ALTER zu wohnen!

Und zu eurer Küche....auch ich als "Dibbelschisser" (wie man in der Pfalz zu sagen pflegt...), den die Mücke an der Wand stört, könnte mit den dunklen Fronten leben und ich finde, du hast mit den Hängeschränken eine interessante Kombination geschaffen.

Gruß, Broker
 
  • Like
Reaktionen: krimibiker

FreundvonderMosel

Ich komme aus Ironien,ne kleine Insel vor Pattaya
   Autor
Welche Vorteile hat man denn als Ausländer, wenn man das gelbe Hausbuch und die pinke ID Card hat?
Das gelbe Hausbuch und die rosa ID-Karte bringen für Ausländer in Thailand vor allem administrative Vorteile und erleichtern den Alltag deutlich, insbesondere bei langfristigem Aufenthalt.


Das gelbe Hausbuch dient als offizieller Nachweis eines festen Wohnsitzes in Thailand. Es ist besonders nützlich bei Behördengängen, etwa bei der Beantragung eines Führerscheins, beim Kauf oder der Registrierung eines Fahrzeugs oder beim Abschluss von Verträgen. Im Vergleich zu einem Mietvertrag oder einer Meldebestätigung wird das Hausbuch von thailändischen Behörden als verlässlicher angesehen. Wer mit einem thailändischen Partner oder einer Partnerin verheiratet ist oder Eigentum besitzt, profitiert besonders, da das Buch die Zugehörigkeit zum Haushalt dokumentiert und die Zusammenarbeit mit Behörden vereinfacht.


Die rosa ID-Karte ist ein lokaler Identitätsnachweis für Ausländer mit langfristigem Aufenthalt, zum Beispiel mit einem Heiratsvisum, Ruhestandsvisum oder Daueraufenthalt. Sie ersetzt zwar nicht den Reisepass bei internationalen Reisen, kann jedoch innerhalb Thailands als offizieller Lichtbildausweis verwendet werden, etwa bei Inlandsflügen, Hotelbuchungen oder bei Polizeikontrollen. Sie wird von vielen Einrichtungen anerkannt und kann in bestimmten Fällen dazu führen, dass man als „Local“ behandelt wird, etwa bei Eintrittspreisen in Nationalparks oder bei Behörden.


Beide Dokumente bieten jedoch keine staatsbürgerlichen Rechte. Sie ersetzen auch keine Arbeitserlaubnis und entbinden nicht von der Pflicht zur 90-Tage-Meldung oder anderen aufenthaltsrechtlichen Verpflichtungen. Dennoch sind sie für viele Ausländer, die dauerhaft oder langfristig in Thailand leben, ein deutlicher Vorteil im täglichen Leben.
 

tobsel

Ständig unterhopft
   Sponsor 2025
3 Januar 2010
2.130
9.523
2.715
im kalten Deutschland :-(
Das gelbe Hausbuch und die rosa ID-Karte bringen für Ausländer in Thailand vor allem administrative Vorteile und erleichtern den Alltag deutlich, insbesondere bei langfristigem Aufenthalt.


Das gelbe Hausbuch dient als offizieller Nachweis eines festen Wohnsitzes in Thailand. Es ist besonders nützlich bei Behördengängen, etwa bei der Beantragung eines Führerscheins, beim Kauf oder der Registrierung eines Fahrzeugs oder beim Abschluss von Verträgen. Im Vergleich zu einem Mietvertrag oder einer Meldebestätigung wird das Hausbuch von thailändischen Behörden als verlässlicher angesehen. Wer mit einem thailändischen Partner oder einer Partnerin verheiratet ist oder Eigentum besitzt, profitiert besonders, da das Buch die Zugehörigkeit zum Haushalt dokumentiert und die Zusammenarbeit mit Behörden vereinfacht.


Die rosa ID-Karte ist ein lokaler Identitätsnachweis für Ausländer mit langfristigem Aufenthalt, zum Beispiel mit einem Heiratsvisum, Ruhestandsvisum oder Daueraufenthalt. Sie ersetzt zwar nicht den Reisepass bei internationalen Reisen, kann jedoch innerhalb Thailands als offizieller Lichtbildausweis verwendet werden, etwa bei Inlandsflügen, Hotelbuchungen oder bei Polizeikontrollen. Sie wird von vielen Einrichtungen anerkannt und kann in bestimmten Fällen dazu führen, dass man als „Local“ behandelt wird, etwa bei Eintrittspreisen in Nationalparks oder bei Behörden.


Beide Dokumente bieten jedoch keine staatsbürgerlichen Rechte. Sie ersetzen auch keine Arbeitserlaubnis und entbinden nicht von der Pflicht zur 90-Tage-Meldung oder anderen aufenthaltsrechtlichen Verpflichtungen. Dennoch sind sie für viele Ausländer, die dauerhaft oder langfristig in Thailand leben, ein deutlicher Vorteil im täglichen Leben.

danke für die Aufklärung!
 

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
   Autor
Mein Plan ist in 7 Jahren fertig zu sein und ab dann mietfrei die restlichen Jahre meines Lebens zu wohnen.
So wie ich dich kennengelernt habe, bin ich mir sicher, daß du das locker schaffst. (y)