Wohneigentum oder Miete ? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Der grosse Vorteil in einem Mietsverhaeltnis: falls sich das Umfeld negativ veraendert kann man dagegen steuern und sich relativ schnell und einfach etwas anderes suchen. Das hatte ich in meinen bisherigen Jahren in Thailand oefter praktiziert. Das ist aber immer mit einem Umzug verbunden und meist hat das neue Umfeld auch irgendwie und inrgendwo seine Macken. Letztendlich war ich an dem Punkt angelangt, dass ich die Wohnungssuche und Umzieherei satt hatte und der naechste Umzug eh ueber kurz oder lang anstand.
Ein grosser Vorteil von Wohneigentum: man ist nicht von dem Wohlwollen eines Vermieters abhaengig. Sei es wie in meinem letzten Fall, dass mir Dokumente verweigert werden, die fuer eine Extension of Stay oder auch fuer ein Certificate of residence zwingend von der Immigration gefordert werden oder aber auch moegliche Mietpreisanpassungen. Ausserdem fuer mich ein grosser Vorteil: man kann den Wohnraum so anpassen wie man es gerne moechte und haette (falls der Geldbeutel das mitmacht). Ich hatte z.B. einige Einrichtungsgegenstaende, die ich in den letzten Jahren angeschafft hatte (grosser Kuehlschrank, Gefrierschrank usw.) und bei moebliert angemieteten Raeumen sich oft das Problem auftut, dass man seine eigenen Gegenstaende nicht stellen kann.
Obwohl das gekaufte Condo in einem guten Zustand - auch von den Moebeln her - ist, habe ich trotzdem noch vor dem Umzug einige Aenderungen vorgenommen. Das Condo ist rund 13 Jahre alt und die Aircons sind meiner Ansicht nach ebenfalls so alt. Daher habe ich mir im Schlafzimmer eine neue Inverter Aircon Samsung Windfree einbauen lassen. Vorteil: weniger Stromverbrauch bei besserer Leistung und deutlich leiser als die alten Anlagen. Ausserdem bekamen beide Tueren zum Balkon zusaetzliche Fliegengittertueren spendiert.
Die Kueche in L-Form wies fuer mich zu wenig Stauraum auf, da nur ueber der kuerzeren Seite Haengeschraenke montiert waren. Daher insgesamt 4 Haengeschraenke mit zusammen 3 m bei Ikea geordert und montiert. Da der 43er Fernseher etwas klein war, habe ich diesen durch einen 65er ersetzt.
Der Kuehlschrank des Condos werkelt jetzt im Haus meiner Freundin und dafuer konnte ich dann meinen Kuehlschrank dort stellen. Irgendwann in den naechsten Monaten werde ich den Esstisch ebenfalls ersetzen. Dort soll ein aus Kuechenunterschraenken mit Arbeitsplatte gebauter Tresen hin.
Andere kleinere Anpassungen die das Leben im Condo erleichtern wurden ebenfalls schon erledigt oder stehen auf der To do Liste.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Ratenzahlungen fuer das Condo uebernehme. Diese Ratenzahlungen ersetzen damit quasi eine Mietzahlung an den Vermieter und belasten mein Budget nicht zusaetzlich, da die Ratenzahlungen sogar etwas geringer sind als die bisherige Miete. Ebenso uebernehme ich die jaehrliche Hausumlage incl. Gebaeudeversicherung von ca. 22 000 bt jaehrlich. Auch eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung fuer das Condo wird von mir bezahlt (ca. 2700 bt jaehrlich). Ich sehe es nicht als Mietzahlung an meine Partnerin sondern als ein Invest mit dem Ziel in einigen Jahren mietfrei zu wohnen.
Haette ich kein Vertrauen zu meiner Partnerin, so haette ich das Projekt sicherlich nicht gestartet. Ich bin mit ihr ueber 3 1/2 Jahre zusammen und bisher gab es fuer mich noch keinerlei Grund dieses Vertrauen in sie zu hinterfragen. Im Leben ist nichts fuer die Ewigkeit und keiner kann sagen wie sich eine Beziehung und das Leben in Zukunft entwickeln wird. Ich bin ein positiver Mensch und Enttaeuschungen und eigene Fehler der Vergangenheit haben mich nicht verbittert. Ich denke, dass ich mit meiner jetzigen Partnerin eine tolle Frau gefunden habe mit der ich zusammen alt werden kann. Letztendlich kommt es wie es kommt.
Ein grosser Vorteil von Wohneigentum: man ist nicht von dem Wohlwollen eines Vermieters abhaengig. Sei es wie in meinem letzten Fall, dass mir Dokumente verweigert werden, die fuer eine Extension of Stay oder auch fuer ein Certificate of residence zwingend von der Immigration gefordert werden oder aber auch moegliche Mietpreisanpassungen. Ausserdem fuer mich ein grosser Vorteil: man kann den Wohnraum so anpassen wie man es gerne moechte und haette (falls der Geldbeutel das mitmacht). Ich hatte z.B. einige Einrichtungsgegenstaende, die ich in den letzten Jahren angeschafft hatte (grosser Kuehlschrank, Gefrierschrank usw.) und bei moebliert angemieteten Raeumen sich oft das Problem auftut, dass man seine eigenen Gegenstaende nicht stellen kann.
Obwohl das gekaufte Condo in einem guten Zustand - auch von den Moebeln her - ist, habe ich trotzdem noch vor dem Umzug einige Aenderungen vorgenommen. Das Condo ist rund 13 Jahre alt und die Aircons sind meiner Ansicht nach ebenfalls so alt. Daher habe ich mir im Schlafzimmer eine neue Inverter Aircon Samsung Windfree einbauen lassen. Vorteil: weniger Stromverbrauch bei besserer Leistung und deutlich leiser als die alten Anlagen. Ausserdem bekamen beide Tueren zum Balkon zusaetzliche Fliegengittertueren spendiert.
Die Kueche in L-Form wies fuer mich zu wenig Stauraum auf, da nur ueber der kuerzeren Seite Haengeschraenke montiert waren. Daher insgesamt 4 Haengeschraenke mit zusammen 3 m bei Ikea geordert und montiert. Da der 43er Fernseher etwas klein war, habe ich diesen durch einen 65er ersetzt.
Der Kuehlschrank des Condos werkelt jetzt im Haus meiner Freundin und dafuer konnte ich dann meinen Kuehlschrank dort stellen. Irgendwann in den naechsten Monaten werde ich den Esstisch ebenfalls ersetzen. Dort soll ein aus Kuechenunterschraenken mit Arbeitsplatte gebauter Tresen hin.
Andere kleinere Anpassungen die das Leben im Condo erleichtern wurden ebenfalls schon erledigt oder stehen auf der To do Liste.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Ratenzahlungen fuer das Condo uebernehme. Diese Ratenzahlungen ersetzen damit quasi eine Mietzahlung an den Vermieter und belasten mein Budget nicht zusaetzlich, da die Ratenzahlungen sogar etwas geringer sind als die bisherige Miete. Ebenso uebernehme ich die jaehrliche Hausumlage incl. Gebaeudeversicherung von ca. 22 000 bt jaehrlich. Auch eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung fuer das Condo wird von mir bezahlt (ca. 2700 bt jaehrlich). Ich sehe es nicht als Mietzahlung an meine Partnerin sondern als ein Invest mit dem Ziel in einigen Jahren mietfrei zu wohnen.
Haette ich kein Vertrauen zu meiner Partnerin, so haette ich das Projekt sicherlich nicht gestartet. Ich bin mit ihr ueber 3 1/2 Jahre zusammen und bisher gab es fuer mich noch keinerlei Grund dieses Vertrauen in sie zu hinterfragen. Im Leben ist nichts fuer die Ewigkeit und keiner kann sagen wie sich eine Beziehung und das Leben in Zukunft entwickeln wird. Ich bin ein positiver Mensch und Enttaeuschungen und eigene Fehler der Vergangenheit haben mich nicht verbittert. Ich denke, dass ich mit meiner jetzigen Partnerin eine tolle Frau gefunden habe mit der ich zusammen alt werden kann. Letztendlich kommt es wie es kommt.



















für deine eiserne Disziplin und das Durchhaltevrmögen!









