Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Borussia Park
Joe

Hammer1963

Gehört nicht zu den 2.000 Baht Urlaubern
   Autor
2 Mai 2014
6.283
145.802
4.365
62
Stuttgart

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.006
7.572
2.815
Ja so ein schönr großer Koi als Karpfenersatz das hat schon was. Schön in Weißweinsoße mit Zwiebelchen gedünstet und Dill-Butterkartöffelchen. Dazu gemischten Salat. Hmmm mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen. Mal schauen was meine Mia noch für mich köcheln kann. 55555
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.767
3.615
74
...falls Du doch keine "Erdung" haben solltest schlag Dir den Erdungsspiess selber...ist zu Deiner eigenen Sicherheit...
Richtig! Früher war das sogar eine VDE-Vorschrift, man MUSSTE mit einer Hilfserde arbeiten. Entweder ein Erdungsspiess oder ein Plattenerder. Damals war es verboten, die Erde vom Nulleiter abzuzweigen, heute ist das glaube ich erlaubt. Weiß ein Leser was genaues? Bin seit 50 Jahren aus dem Elektrojob raus und habe mich seitdem nie wieder um die VDE gekümmert.

Den Erdungswiderstand haben wir dann per Kurbelinduktor gemessen und schriftlich protokolliert. Wenn der nicht passte haben wir einen Eimer Wasser rund um die Erdung gegossen und ein paar Minuten später nochmal gemessen. Dann war der Wert immer im grünen Bereich. :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: Cabo und neitmoj

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.883
8.136
2.715
54
Wien
...diese DACH -Vorschriften hier zu erklaeren wuerden den "Rahmen" sprengen...aber, Mr.Google weiss alles...

...jedoch bei meinen Eigenen Anlagen in TH habe ich die "Eisen und Dachkonstruktionen" verschweisst und mit den 6m langen Beton-Eisen Stangen der Bodenplatte verbunden...
...funktioniert Perfekt... :)
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.581
35.765
5.215
@Bitshock , beim Anlegen einer Erdung für die Pumpenanlage wäre Ihmo zu beachten das im näheren Umkreis barfuß auf feuchten Gras gelaufen wird.
Das Gras wird wahrscheinlich regelmäßig vom Gärtner oder Thomas selbst gegossen, aber damit ist nicht unbedingt sichergestellt dass der Boden darunter ausreichend leitfähig ist.

Meinereiner hatte bereits vor gefühlt 1 Jahr darauf hinzuweisen versucht dass die Elektroinstallation vom Fischteich der Sicherheit halber unbedingt in Niederspannung erfolgen sollte, vorzugsweise mit Pumpe von Oase oder einen anderen vertrauenswürdigen Hersteller, und der zugehörige Trafo direkt am Haus sein sollte, mit eigenem FI Schalter etc.
Leider wurde mir dies als Besserwisserei und Unverschämtheit angekreidet.

Möglicherweise hat Thomas nun aus dem Elektroschock gelernt und geht nun auf maximale Sicherheit statt "mai bpen rai". Das hoffe ihr jedenfalls sehr. Ein einzelner Schlag beim anfassen eines spannungsführenden Teils ist zumindest für Erwachsene selten tödlich, aber wenn man von der Spannungsquelle nicht mehr wegkommt, weil z. B. die ganze Wiese, der Fischteich oder der Pool unter Strom steht, dann gibt es definitiv keine Rettung und ein spontaner Helfer stirbt leider meistens ebenfalls, da in der Panik & dem Willen sofort zu helfen der Gedanke, zuerst das Haus stromfrei zu schalten, nicht kommt.

Beim neuen Kasten für die Pool-Pumpe sehe ich auch nur einen einzigen Unterschied zum Alten: Sämtliche Drähte sind identisch weiß ummantelt, so das niemand, außer dem ausführenden Vollpfosten von Elektriker, die Verdrahtung nachvollziehen kann, und der wird sich nach ein paar Monaten wahrscheinlich auch nicht mehr erinnern welche Leitung wofür ist.

Dabei wäre es eigentlich, selbst für absolute Laien, kein großer Akt die Sache sicher zu machen. Denn offensichtlich laufen die Pool-Pumpen auf ungefährlichen 12 Volt (siehe die beiden dicken Trafos, sowohl beim alten und dem neuen Kasten).
Wäre die 220 Volt Installation im Haus , natürlich abgesichert mit FI, und lediglich die 12 Volt Leitungen zu den Pumpen draußen, so könnte niemals etwas passieren.
 

franki

Forensponsor
   Sponsor 2025
14 Januar 2009
1.194
4.243
2.265
63
Dresden, Deutschland
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Hatte heute „Kaffeebesuch“ und saß auf der Terrasse als dieser wunderschöne Vogel einschwebte und den Rase „vertikulierte“ (Aussage Kaffeegast) :bigsmile


D58952AD-B79F-4A54-83CF-F656A3AFDFD9.jpeg

72CC04B3-FE9D-49B4-809D-828C28EFD9D5.jpeg

6FC474EC-0B09-43E5-9272-771812446B04.jpeg


Ich denke, es wird so eine Art thailändischer Wiedehopf sein, sah den noch nie in meinem Garten.

Jedenfalls vertikulierte der in aller Seelen Ruhe und zog den ein oder anderen Leckerbissen aus dem Rasen und verschlang den wie so ein Fischreiher einen Fisch schlingt….

Ich glaube, ich lass meinen Garten zur Biosphäre erklären…:giggle:
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.954
8.424
3.715
59
Hatte heute „Kaffeebesuch“ und saß auf der Terrasse als dieser wunderschöne Vogel einschwebte und den Rase „vertikulierte“ (Aussage Kaffeegast) :bigsmile


Anhang anzeigen 1785620

Anhang anzeigen 1785621

Anhang anzeigen 1785622


Ich denke, es wird so eine Art thailändischer Wiedehopf sein, sah den noch nie in meinem Garten.

Jedenfalls vertikulierte der in aller Seelen Ruhe und zog den ein oder anderen Leckerbissen aus dem Rasen und verschlang den wie so ein Fischreiher einen Fisch schlingt….

Ich glaube, ich lass meinen Garten zur Biosphäre erklären…:giggle:
Sorry, vielleicht habe ich es übersehen...welche Erfahrungen hast du bisher mit Ameisen gemacht und welch sinnvolle Möglichkeit weißt du,um sie davon abzuhalten sich dem Haus zu nähern bzw. einzudringen???
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Sorry, vielleicht habe ich es übersehen...welche Erfahrungen hast du bisher mit Ameisen gemacht und welch sinnvolle Möglichkeit weißt du,um sie davon abzuhalten sich dem Haus zu nähern bzw. einzudringen???

Jeden Monat kommt die Pestcontrol und sprüht Gift, kostet rund 8000 Baht/Jahr und ich kann es jedem nur empfehlen.

Im Außenbereich gibt es Ameisen, im Haus nicht!

Draussen hatten wir sogar ein Termitennest, das war in einer gekauften Palme versteckt.

Über die regelmäßige Pestcontrol hinaus sollte man darauf achten, Lebensmittel immer zu verschließen.

Bin also insgesamt mehr als zufrieden mit der Viechersituation!
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.954
8.424
3.715
59
Jeden Monat kommt die Pestcontrol und sprüht Gift, kostet rund 8000 Baht/Jahr und ich kann es jedem nur empfehlen.

Im Außenbereich gibt es Ameisen, im Haus nicht!

Draussen hatten wir sogar ein Termitennest, das war in einer gekauften Palme versteckt.

Über die regelmäßige Pestcontrol hinaus sollte man darauf achten, Lebensmittel immer zu verschließen.

Bin also insgesamt mehr als zufrieden mit der Viechersituation!
Wo überall genau verteilen die das Gift...unser Garten gleicht nämlich einen BIO Anbaugebiet...wo ist der Sitz der Firma...? Gift versprühen kann ich ja auch selbst...🤔
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
@lakmakmak66 ,

Die Firma heißt Sunny




Sehr zuverlässig, sehr pünktlich. :daumen


Es wird um‘s Haus gespritzt, am Haus und in die unter dem Haus verbauten Termitenrohre, falls vorhanden.

Im Haus dann nach Absprache, auch im Dach.

Anfangs suchte ich nach Firmen, die ökologisch das Viechzeugs bekämpfen, gibt es aber nicht (mehr).
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.767
3.615
74
Wenn es nur um Ameisen geht: Backpulver.
Unterbricht Ameisenstraßen sofort, man muss nicht warten bis die Pest Control vorbeikommt. Vorbeugend ein wenig vor den Eingängen ins Haus verstreut, und ein wenig mehr direkt von oben auf die Ameisennester. Dann ist erstmal Ruhe. Keine Ahnung ob es auch bei anderen Insekten wirkt.
 

Ähnliche Themen