Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Visa abgelehnt.. Lohnt sich Remonstration?

ed

Tipp-Ex
    Moderator
21 Oktober 2008
16.967
22.875
5.918
Ironien, nahe der sarkastischen Grenze
So kann man ein Forum auch kaputt machen.

Staendiges off topic - so macht man ein Forum kaputt.

Deine Meinung zum Thema muslimische Zuwanderung in Deutschland hat hier ueberhaupt nichts zu suchen!
Die Besitzer dieses Forums moechten keine Diskussionen ueber Politik in ihrem Forum - und das aus gutem Grund.
Wann begreift ihr das endlich?
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.956
5.215
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie ein neuer Member wegen Arbeit gefragt hat und er von allen verarscht wurde. Falsches Forum, hier reden wir übers ficken und nicht über so unnütze Dinge wie Arbeit. Ja, die alten Zeiten gehen echt schnell vorbei.

@Singjai , ich weiß echt nicht wo dein Problem liegt.
Das Leute die sich wegen Arbeit informieren möchten verarscht werden, kommt sicher dann und wann vor, aber auch nur wenn sie wie Traumprinzen auftreten und glauben das sie aufgrund ihrer weißen Haut und ohne irgendwelche berufliche Qualifikation und Thailandkenntnisse dort einen hoch dotierten Managerjob bekommen könnten.
Denen klar anzusagen das sie ihren Traum begraben sollten ist meiner Meinung nach keine Verarsche, sondern die einzig vernünftige Maßnahme überhaupt.

Für politische Diskussionen, die nichts mit Thailand zu tun haben, gibt es im Netz wohl reichlich genug Plattformen wo du dich austauschen könntest.
Die beleidigte Leberwurst spielen weil dieses Forum kein Propagandaorgan für irgendwelche Randgruppen sein möchte zeigt nur das du dich als Prophet fühlst und ... . Aber lassen wir das, bringt eh nichts.

@ed , sorry für OT, habe nur geantwortet weil ich direkt angesprochen wurde.
 

Gidy

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
11 September 2014
254
2.026
1.493
Nordrhein Westfalen
Vielen Dank für die ganzen Hinweise und die Diskussion hier in dem Thread... Manches fand ich etwas off-topic, aber es waren auch viele hilfreiche Antworten..

Nun schreibe ich mal mein kleines Fazit und mein Schreiben an die Botschaft, welches dann das Visum brachte.

Der Zeitablauf kurz vorweg
Ablehnung 25.11.2016
Mein Rückflug 26.11.2016
Vollmacht an Botschaft 28.11.2016
Neues Arbeitspapier mit durchschnittlichen monatlichen Verdienst 29.11.2016
Remonstration per Email an Botschaft 30.11.2016
Anruf der Botschaft bei Ihr 06.12.2016 (also 4 Arbeitstage)
Abholung Visa 08.12.2016
Flug buchen 09.12.2016
Ankunft Deutschland 13.12.2016 um 7 Uhr morgens

Mein Fazit : Versuch macht klug und Remonstration lohnt sich .....

Leider kann ich die PDF nur als Anhang einfügen.. Bin kein Forumsexperte
 

Anhänge

  • Visa Botschaft_Forum.pdf
    43,8 KB · Aufrufe: 88

Damnam

สามี
   Autor
24 Oktober 2008
723
1.714
1.843
CH-ZH
Hast gut gemacht, wie ich vor 3 Jahren - auch mit Erfolg. Sie sitzt nun oben vor dem Fernseher, mit ihrem (nun unserem) Sohn, der vor 4 Wochen in die CH kommen durfte, dies aber ohne Probleme.

:daumen:daumen
 

didi1866

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Oktober 2015
63
55
598
42
Wollte mich auch noch bei @Pilo für die Veröffentlichung des Schreibens bedanken.
Habe so etwas zum erstem mal gesehen.

Nachzuvollziehen ist die beschriebene Entscheidung für mich nicht so richtig.
Den Andreas Schuh sollte man meiner Meinung nach Deutschland holen und bei der Kripo oder Steuerfahndung anstellen. Wenn er da mit dem gleichen Engagement seine Arbeit macht, wird er die Behörde in 10 Jahren leiten.
 

Naklua1

Kein anderes Hobby?
   Autor
23 November 2008
1.937
13.636
3.115
Mal wieder etwas zum Thema "Visa abgelehnt.. Lohnt sich Remonstration?"...

Heute habe ich die Verpflichtungserklärung für die Schwiegermutter abgeholt und habe bzgl. des Termins "ab Einreise" bekommen. Sollte es also Probleme geben, dann muss ich wenigstens die Verpflichtungserklärung nicht nochmal beantragen.

28270595yi.jpg
 

lillyfee

fucking FERNweh
Inaktiver Member
1 November 2013
1.350
7.706
2.465
-D- NRW
WENN sie sich nicht auf das Austellungsdatum beziehen, zwecks Gültigkeit.
Ich meine 3 Monate im Kopf zu haben...
 
  • Like
Reaktionen: tongshi

netti

Member Inaktiv
Inaktiver Member
1 Mai 2017
50
321
693
53
Mal ein fettes Danke für die on-topic Beiträge, das Remonstrationsbeispiel und den Hinweis auf die VE "ab Einreise".
 

Sonntagsbraten

Member Inaktiv
Inaktiver Member
3 August 2017
243
859
1.173
59
Folgendes: ich möchte eine 26 jährige Indonesierin nach Deutschland für 3 Monate einladen.

Ich gebe mal ein paar Infos. Einige sind vermutlich irrelevant, andere nicht. Keine Ahnung. Ich sag mal wie es ist.

Angaben zu ihr: Sie ist 26, verheiratet.

Sie hat einen Sohn, der zur Zeit bei ihren Eltern lebt. Sie lebt inoffiziell in Trennung von ihrem Mann. Der Sohn ist 3. Die Eltern haben einen Bauernhof auf Kalimantan, sie arbeitet im Hotelgewerbe auf Bali. Sie arbeitet dauernd bei verschiedenen Arbeitgebern und stammt nicht aus dem Gewerbe. Einkünfte etwa monatlich 150 Euro, vielleicht 200.


Angaben zu mir: 50 Jahre alt, ledig.

ich schicke kein Geld. Ich habe eine Tochter, die bei mir lebt - 10 Jahre. Sonst keinerlei Unterhaltsverpflichtungen und einen festen Job; mit Nebeneinkünften mache ich etwa 70 000 - 90 000 EURO im Jahr. Ich habe null Schulden und einiges angespart. Letzteres sage ich im Hinblick auf die Verpflichtungserklärung. Ich bewohne eine Wohnung mit 3,5 Zimmern und 2 Badezimmern. Ich habe ein tadeloses Führungszeugnis, sofern sowas überhaupt wichtig ist.

ich war mit der Dame und meiner Tochter 4 Wochen im Urlaub auf Bali.

Wie hoch schätzt ihr die Möglichkeit ein, dass die Dame ein Visum bekommt (3 Monate) und wie würdet ihr das anstellen? Was ist Eure Erfahrung?

LG und dank f die Rückmeldungen.
 

floodland

leck mich doch...........
   Autor
9 April 2009
922
5.417
1.795
Auch wenn bei dir die Bedingungen für Unterkunft und Verpflichtungserklärung erfüllt sind.............die Botschaft legt das Hauptaugenmerk auf die Verwurzelung der Dame im Heimatland, also die Rückkehrbereitschaft.

Es ist am wichtigsten dies in geeigneter Form nachzuweisen.
 

JT29

Lady Drink King
   Autor
24 Oktober 2008
2.468
4.342
2.615
Südbaden
Richtig, mit der VE wird ja nur die eine Voraussetzung ersetzt, dass man sich so eine Reise auch leisten kann.

Ansonsten wissen wir nicht, wie die Botschaft in Jakarta tickt, evtl. ein indonesisches Forum konsultieren, sofern es es so was gibt.

Die Rückkehrwilligkeit ist das A+O. Es stellen sich dann die Fragen, Warum so lange nach DE? So lange Urlaub? Rückkehrgrund - der Ehemann eher nicht mehr, das Kind ist geparkt .....

Und davon ganz abgesehen, wie soll das mit Euch weitergehen? Nach den 3 Monaten ist ja nicht Schluss, da fliegen die Schmetterlinge noch viel schlimmer :) (Die Frage solltest Du Dir aber selbst beantworten).
 

Sonntagsbraten

Member Inaktiv
Inaktiver Member
3 August 2017
243
859
1.173
59
Auch wenn bei dir die Bedingungen für Unterkunft und Verpflichtungserklärung erfüllt sind.............die Botschaft legt das Hauptaugenmerk auf die Ve...


Das nachzuweisen ist im Grunde unmöglich. Man kann nur an einer überwiegenden Wahrscheinlichkeit argumentieren. Niemand kann innere Motive beweisfest nachweisen. ich tendiere auch zur Idee ein Ausbildungsvisum zu beantragen. Ich lasse mir sehr viel Zeit mit all den Überlegungen und werde dann die richtigen Schritte vornehmen. Ich selbst bin Jurist und bekenne dennoch, die Vergabe von Aufenthaltstiteln nicht aus dem FF zu beherrschen / Vorraussetzunegn dafür. Da ist viel Ermessen im Spiel und oft auch Unkenntnis der Entscheider. Ich habe letztes Jahr Entscheidungen der BAMF angegriffen und zwar ziemlich erfolgreich... da waren überwiegend absolute Nieten am Werk. Ich war entsetzt hinsichtlich deren mangelnder Kenntnisse des Asylverfahrensgesetzes und deren Anmaßung die Gewaltenteilung zu mißachten - die wollten oft Legeslative spielen hatte ich den Eindruck.

Und doch sind praktische Erfahrungen der Member mir mehr wert als mein rein theoretisches Wissen hinsichtlich Abwägungskriterien bei Verwaltungsakten im Öffentlichen Recht.


Erfahrungen und zwar sehr positive konnte ich mit einer Südamerikanerin machen was ich heute teilweise bereue, denn sie blieb und machte mir mein Leben 9 Jahre zur Hölle.

Ich habe damals echt sehr unorthodox ein Visum beantragt und konnte ein öffentliches Interesse konstruieren, nicht weiter nachfragen. War absolut skurril und gab einen mega guten Aufenthaltstitel. Die Dame lebt immer noch hier und hat demnächst die deutsche Staatsbürgerschaft. Ohne Heirat...

Aber solche Konstruktionen sind Unikate und ich kann das nicht wiederholen so und will es auch nicht. Das Schengen Visum haltze ich dennoch für grenzwertig, wenn man wirklich das Land erproben will. Dazu wäre ein Studienvisum besser. Ich muss da aber viel recherchieren und vielleicht schalte ich ein Schengen Visum dem vor, mal sehen.
 
  • Like
Reaktionen: PotatoeJoey

Sonntagsbraten

Member Inaktiv
Inaktiver Member
3 August 2017
243
859
1.173
59
Die innere Haltung zu allem hängt zu 100% auch von meiner Tochter ab und wie die auf alles reagiert. Urlaub ist was anderes als Zusammenleben. Auch hat sie ein Kind (die Indonesierin, nicht meine Tochter lol) - das sollte nicht ewig von der Mutter getrennt sein.

Ich gehe kleine Schritte und beobachte alles genau. Den technischen Part erkunde ich inzwischen.

Meine Schmetterlinge sind noch aus der letzten 9 Jahre Beziehung etwas eingefroren, aber da rührt sich was. Ich lasse mir Zeit. In vielleicht 8 Wochen hab ich wieder Überstunden für 2 Wochen Urlaub und meine Tochter hat Herbstferien...
 
  • Like
Reaktionen: PotatoeJoey

floodland

leck mich doch...........
   Autor
9 April 2009
922
5.417
1.795
Das nachzuweisen ist im Grunde unmöglich. Man kann nur an einer überwiegenden Wahrscheinlichkeit argumentieren. Niemand kann innere Motive bewei...

Es geht ja auch nicht darum innere Motive zu beweisen.

Es mus für die Botschaft glaubhaft gemacht werden. Idealerweise hätte die Dame ein gutes und geregeltes Einkommen und/oder Grundbesitz.

Dann sollte aber auch belegt werden dass der Antragsteller diese drei Monate vom Arbeitgeber entsprechenden Urlaub bekommt und danach die Arbeit wieder aufnehmen kann.........

Da dies aber in den meisten Fällen wohl nicht der Fall sein wird müsst ihr anderweitig versuchen die Rückkehrbereitschaft überzeugend darzustellen.

Im Einladungsschreiben hat man die beste Möglichkeit eine in sich schlüssige Darstellung der Verhältnisse zun formulieren um vielleicht den Ermessensspielraum des Sachbearbeiters der Botschaft zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Ein Zweizeiler nach dem Motto: "hiermit lade ich Frau X für 90 Tage nach Deutschland ein. Ich bezahle auch alle anfallenden Kosten" ist meiner Meinung nach wenig sinnvoll.

Hintergründe zum Kennenlernen, wie oft habt ihr gemeinsame Zeit verbracht, wie ist der derzeitige Kontakt, was ist während des Aufenthalts in Deutschland geplant, warum gleich 90 Tage, wann soll dein nächster Urlaub dort sein........alles das würde ich im Einladungsschreiben erwähnen. Allerdings sollte man schon bei der Wahrheit bleiben und keine Lügenkonstrukte erfinden, die Mitarbeiter der Botschaft sind nicht blöd und hinterfragen schon mal etwaige Ungereimtheiten........

Ist zwar keine Garantie für das Schengenvisum aber ich finde es erhöht die Chancen ungemein. Wenn du Jurist bist wird es dir nicht schwerfallen dies in geeigneter Weise aufs Papier zu bringen.

Die Ablehnungsquote der in 2015 in Jakarta beantragten Schengenvisa betrug übrigens lediglich rund 1%..........von daher würde ich erst einmal recht optimistisch an die Angelegenheit rangehen.

Die Voraussetzungen für das Visum findest du auf der Webseite der deutschen Botschaft in Jakarta.
 

Sonntagsbraten

Member Inaktiv
Inaktiver Member
3 August 2017
243
859
1.173
59
Danke f die Erfahrungswerte. Ich werde damit argumentieren, dass sie einen Deutschkurs hier absolvieren will um mit mir und meiner Tochter bei zukünftigen Reisen besser zu kommunizieren und aus kulturellem Interesse an Deutschland sowie damit, dass das ihre Arbeitsmarktchancen in Indonesien weiter steigert.

Ich erwäge auch ein Visum aus Studienzwecken dafür, werde mal bei der Botschaft selbst anfragen und sehen, was die empfehlen.


Meine Hoffnung hier, dass das ein nettes Forum ist steigt hiermit übrigens.

LG
 
  • Like
Reaktionen: PotatoeJoey

floodland

leck mich doch...........
   Autor
9 April 2009
922
5.417
1.795
Die Anforderungen an ein nationales Visum für einen Sprachkurs sind meiner Meinung nach hier etwas höher. Lies mal......

http://www.jakarta.diplo.de/contentblob/3445882/Daten/6403116/D9_dt__sprachkurs.pdf

Die Ausländerbehörde wird mit beteiligt und muss zustimmen, der Sprachkurs muss gebucht und bezahlt sein, Kentnisse der deutschen Sprache sollten auch schon vorhanden sein......wenn die Botschaft oder Ausländerbehörde dann noch dahinter kommt dass ihr ein Paar seid dann habt ihr eventuell schlechte Karten und es könnte euch unterstellt werden dass der Sprachkurs nur vorgeschoben ist........"Aufenthaltserlaubnisse nach §16 Abs.5 AufenthG sollen nur erteilt werden, wenn
der Aufenthalt ausschließlich dem Erwerb deutscher Sprachkenntnisse dient"

Du musst aber selbst entscheiden welches Visum für eure Zwecke am geeignetsten ist. Gegen eine höfliche Anfrage bei der Auslandsvertretung spricht sicherlich nichts, allerdings solltet ihr dann bei einem Visumantrag auch bei der Variante bleiben die ihr bei einer Anfrage dort auftischt......... ;-)
 

Ähnliche Themen