Und nun bring mal gegenteilige Zahlen wenn Du kannst.
Das wird er nicht können da es sicherlich schwierig ist an eine solche Aufstellung heranzukommen falls es sie denn geben sollte.........
Er muss es auch nicht weil sich deine Annahme (und mehr ist es auch nicht) sich bei näherer Betrachtung doch als recht realitätsfern entpuppt.
Was veranlasst dich dazu eine derartige Verteilung auf die verschieden Kategorien zu vermuten?
Auch ich kann dir leider keine Statistik dazu liefern, meine persönliche Erfahrung beschränkt sich auf zwei Schengenvisa und ein Visum Kategorie D. Die wurden alle problemlos in Manila genehmigt.
Ich hatte ebenfalls mal die Gelegeheit einen ehemaligen Konsularbeamten von dort kennezulernen, nach seinen Aussagen stellt die Gruppe "Besuchervisa zum Boyfriend" den allergrössten Teil der Anträge dar. Verschwindend gering dagegen ist die Gruppe der Arbeitsvisa. Da gibt es neben ein paar Seeleuten noch die Krankenschwestern von den Philippinen die mit B1 Sprachzertifikat hier arbeiten können. Von den vor ein paar Jahren von der Bundesregierung geplanten 500 Pflegekräften im Jahr kommt aber nur ein kleiner Teil weil die Anforderungen doch sehr hoch sind.
Auch der Anteil der reinen Touristen ist gering, in einem Drittweltland wie den Philippinen kann sich nur ein ganz kleiner Teil der Bevölkerung eine Europareise leisten.
Der Anteil der D-Visa (worunter ja die von dir erwähnten Heiratsvisa fallen) ist in dem von
@Beetrayed geposteten Bericht ja angegeben und beträgt hier etwa 16%. Übrigens ist die Ablehnungsquote bei nationalen Visa sogar noch etwas höher als bei Schengenvisa.
Zudem war ich bei den zwei Anträgen auf Schengenvisum mit in der Botschaft. Vom Wartebereich bekommt man übrigens meistens wunderbar mit für welchen Zweck ein Visum beantragt wird. Da waren bei meinen Aufenthalten dort gewiss keine Krankenschwestern oder Seeleute dabei.........
Es ist übrigens unglaublich dass ein nicht unerheblicher Teil der Antragstellerinnen bei der Abgabe der Unterlagen in der Botschaft aufläuft als kämen sie direkt aus einer Bar in Makati oder Angeles City. Mich würde es nicht wundern wenn dies einem positiven Entscheid nicht grade förderlich ist. Eigenlich erstaunlich dass die Ablehnungsquote so niedrig ist.
Member Sonntagsbraten hat hier im Forum bereits schon einmal seine wilden Verschwörungstheorien bezüglich Visavergabe zum besten gegeben.........die Botschaften würden versuchen die Antragsteller dazu zu bringen Anträge erst garnicht zu stellen weil aussichtslos oder bereits gestellte Anträge zurückzuziehen, gepaart mit der Behauptung dass nur "Seefahrer und Reiche" ein Visum bekommen.........
Und eine derartige Aussage ist gelinde gesagt dummes Zeug, das kann man drehen und wenden wie man will. Vermutlich entsprungen aus dem Frust über einen abgelehnten Visumantrag............ist ja schliesslich immer die Botschaft dran Schuld..........
