Kann ja sein, daß die größe Einfluss auf die zielgenauigkeit hat. Ok dummes Klschee, aber vieleicht ist ja doch was wares dran..
Kann ja sein, daß die größe Einfluss auf die zielgenauigkeit hat. Ok dummes Klschee, aber vieleicht ist ja doch was wares dran..

Einfach nen kleinen Hocker vor das Pinkelbecken stellen. Dann klappts auch bei den kleinen Größen.
oder einfach mal ein Beispiel an englischer Hilfsbereitschaft nehmen und schon sind die chinesischen Toilettenprobleme Vergangenheit.Ich spreche kein Chinesisch. 我不说中文。 wǒbùshuó zhōng wén.
Ich hätte gerne ... 我想要 wǒ xiǎng yào...
Bin ja ehrlich.
Wer es nicht kennt und erlebt zufällig mal, wie sie am Telefon gerade mit ihrer besten Freundin oder jemanden reden ,könnte den Eindruck gewinnen,die würden sich beschimpfen. 
Der Thread ist ja immer noch ein Dauerbrenner
Ich finde es schon schwierig die "Freundlichkeit" der Deutschen zu beurteilen. Als Autofahrer bemerke ich da Unterschiede von Stadt zu Stadt was das Verhalten der Verkehrsteilnehmer beim Ueberholen oder bei der Gewaehrung des Spurwechsels angeht. Mentalitaetsunterschiede zwischen Ost und West oder Nord (Preussen und Ostfriesen) und Sued (Bayern und Anlieger) traue ich mir hinsichtlich der regionalen Freundlichkeit schon gar nicht zu kategorisieren und zu beurteilen. Die Freundlichkeit bei Altersgruppen (Rentner, 40jaehrige, 20jaehrige, Jugendliche) und unterschiedlichen Bildungsgruppen (studiert, Abi, kein Abi, kein Schulabschluss) sowie unterschiedlichen Einkommensgruppen (Vermoegende, Normalverdiener, H4ler, Azubis und Studenten) duerfte unmoeglich zu beurteilen sein. China ist eines der groessten Laender der Welt, mit einer Vielfalt von Hochsprachen und Dialekten, unterschiedlichen Ethnischen-Volksgruppen und Bildungs- und Sozialschichten. Den Chinesen gibt es genau so wenig wie den Deutschen. Bei Deutschen erkenne ich das Eine oder Andere an der Aussprache und Sprachqualitaet sowie der Kleidung. Was will ich bei Chinesen beurteilen. Von der Kultur keine Ahnung, ohne Sprachverstaendnis und Verstaendnis fuer das uebliche Sozialverhalten kann ich so Begriffe wie Freundlichkeit nicht mal Ansatzweise beurteilen. Dieser Thread ist ein Musterbeispiel fuer die ungebildete Betrachtung anderer Kulturen nach den eigenen Verhaltensnormen, die genau so wenig weltweit akzeptiert sind und gelten, wie unsere Sprache, unsere Folgerichtigkeit und unsere Religion. Wer von uns ist in der Lage zu beurteilen, aus welcher Region und welcher Volksgruppe der/die vor uns stehenden "Chinesen" stammen ??? Wer hoert ausser dem Schmatzen, ob Mandarin, Kantonesisch, Mongolisch oder was auch immer gesprochen wird ??? Ich nicht !!!
Beides ist doch normal.
. Jetzt habe ich wieder mal zuviel gelabert
. Trotzdm :Viel Spass an dem eigenartigen aber liebenswertem Volk, auch wenn sich so mancher ab und zu ärgert.
Der neue chinesische Geldadel fuehrt anscheinend alte aristokratische Demutsbezeugungen im kommunistischen China wieder ein. Dachte immer, mit dem Ableben des letzten chinesischen Kaisers sei der Kotau offiziell in China verschwunden, weil er offiziel von Mao verboten wurde und in den Umerziehungslagern abhanden gekommen sein soll......
In vielen Familien wird heute noch der taegliche Kotau vom Oberhaupt verlangt.




