Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe
Borussia Park

Steuern in Thailand... ab heute gehts los!

Fazer 700

SchreibwĂŒtig
    Aktiv
26 MĂ€rz 2009
758
1.330
1.643
Ruhrpott
An die Spezialisten:
Das man mehr als 180 Tg. in Thailand anwesend sein muß um ĂŒberhaupt Steuerpflichtig zu werden ist ja jetzt wohl geklĂ€rt. Nur wie es gerechnet wird. Logischerweise mĂŒĂŸte man ja 180Tg. oder mehr im Steuerjahr in Thailand sein. Steuerjahr bedeutet 2024 zb. vom 01.01.2024-31.12.2024.
Demnach bin ich vom 01.01.2024-25.03.2024 =79 Tg und vom22.10.2024-31.12.2024 =70Tg, also gesammt 149 Tg anwesend gewesen und somit nicht steuerpflichtig.
Wobei meine Rente in Deutschland versteuert wird und wegen DBA sowiso keine Steuern erhoben werden können.( in Deutschland gemeldet und Wohnsitz)
Wenn ich jetzt im laufe des Jahres zb.gesamt etwa 850000THB auf das Konto meiner Thaiehefrau ĂŒberwiesen habe( kein eigenes Thai Konto) ist Sie dann steuerpflichtig und muß eine SteuererklĂ€rung abgeben?
Wenn in der SteuererkĂ€rung eine Schenkung ĂŒber diese Summe angegeben wird, zahlt Sie dann Steuern?
 
  • Like
Reaktionen: LoS

damrong

SchreibwĂŒtig
    Aktiv
20 Februar 2022
708
1.222
1.193
Mal eine Frage an die Expats die lĂ€nger > 180 Tage in Thailand leben und dort dann auch steuerpflichtig sind. Anstatt das Geld mit Wise auf das thailĂ€ndische Konto zu ĂŒberweisen, was ja dann in Thailand zu versteuern wĂ€re, wĂŒrde es nicht mehr Sinn machen das Geld in DACH liegen zu lassen und in Thailand alles mit der Kreditkarte aus DACH zu bezahlen bzw. auch am ATM Geld ziehen? Somit fĂŒhrt man kein Geld in Thailand ein und muss auch nichts versteuern.
 
  • Like
Reaktionen: LoS

CampariO

SchreibwĂŒtig
   Autor
19 Januar 2012
913
9.602
2.245
Normalerweise nicht, denn Schenkungen an die Ehefrau sind bis 20 Millionen Baht steuerfrei.
Nur unter gewissen Bedingungen:
"For tax planning purposes, it’s crucial to understand that you must not derive any benefit when gifting assets. For example, if an expat sends money from overseas to their Thai spouse and it covers their living expenses, it is not considered a gift. Attempting to bypass the tax regulations in this way is likely to be considered tax evasion, potentially resulting in severe penalties."
 
  • Like
Reaktionen: Fraenkieh

anderl1962

Kennt eine Menge Lady Boys
    Aktiv
21 August 2019
2.996
7.553
2.815
Tja kommt eben darauf an was Frau und Mann mit der Schenkung machen. Ein Geschenk ist ja auch normalerweise zur freien VerfĂŒgung des Beschenkten und nicht zum Lebensunterhalt. Kommt eben darauf an was man den Steuerbeamten sagt. Und kommt kein anderes Geld herein als das Geschenk dann riecht es schon verdĂ€chtig nach Steuervermeidung. Das sehen die Steuerbeamten hier sicher auch so. Die ziehen die Hose ja auch nicht mit der Beißzange an, wie man so schön sagt.
So wĂ€re ein zusĂ€tzliches "Einkommen" knapp ĂŒber der Besteuerungsgrenze sicher nicht schlecht. Und mal ehrlich, wenn es um 100 oder 200 € Steuer geht - peanuts, oder?
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.416
11.045
2.865
Mal eine Frage an die Expats die lĂ€nger > 180 Tage in Thailand leben und dort dann auch steuerpflichtig sind. Anstatt das Geld mit Wise auf das thailĂ€ndische Konto zu ĂŒberweisen, was ja dann in Thailand zu versteuern wĂ€re, wĂŒrde es nicht mehr Sinn machen das Geld in DACH liegen zu lassen und in Thailand alles mit der Kreditkarte aus DACH zu bezahlen bzw. auch am ATM Geld ziehen? Somit fĂŒhrt man kein Geld in Thailand ein und muss auch nichts versteuern.
Der Einsatz von Kreditkarten jeglicher Art in Thailand fĂ€llt auch unter Einkommen..Also auch Steuerpflichtig wie BargeldĂŒberweisungen... :bigsmile ..

So schlau ist auch das Finanzamt in Thalland..:rolleyes:..
 
  • Like
Reaktionen: anderl1962

anderl1962

Kennt eine Menge Lady Boys
    Aktiv
21 August 2019
2.996
7.553
2.815
Da geht tatsÀchlich nur Bargeld in der Tasche unter der Anmeldegrenze.
Ich denke Alles was ĂŒber Konton und Automaten lĂ€uft kann im Falle eines Falles ermittelt werden.
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.416
11.045
2.865
An die Spezialisten:
Das man mehr als 180 Tg. in Thailand anwesend sein muß um ĂŒberhaupt Steuerpflichtig zu werden ist ja jetzt wohl geklĂ€rt. Nur wie es gerechnet wird. Logischerweise mĂŒĂŸte man ja 180Tg. oder mehr im Steuerjahr in Thailand sein. Steuerjahr bedeutet 2024 zb. vom 01.01.2024-31.12.2024.
Demnach bin ich vom 01.01.2024-25.03.2024 =79 Tg und vom22.10.2024-31.12.2024 =70Tg, also gesammt 149 Tg anwesend gewesen und somit nicht steuerpflichtig.
Wobei meine Rente in Deutschland versteuert wird und wegen DBA sowiso keine Steuern erhoben werden können.( in Deutschland gemeldet und Wohnsitz)
Wenn ich jetzt im laufe des Jahres zb.gesamt etwa 850000THB auf das Konto meiner Thaiehefrau ĂŒberwiesen habe( kein eigenes Thai Konto) ist Sie dann steuerpflichtig und muß eine SteuererklĂ€rung abgeben?
Wenn in der SteuererkĂ€rung eine Schenkung ĂŒber diese Summe angegeben wird, zahlt Sie dann Steuern?
Ein ThailÀnder/in, ist bei einem Einkommen bis zu 120.000.-THB von einer SteuererklÀrung befreit!

Das sagt eigentlich schon alles,oder.. ;).. ?


Vorsicht ist geboten: Die Auswirkungen der Verwendung von Geschenken fĂŒr die Steuerplanung​

Wir erhalten viele Anfragen von Expats, die Geschenke zur Steuerplanung nutzen möchten. Wir raten dringend zur Vorsicht, wenn Sie diesen Ansatz in Betracht ziehen.

Wenn Sie etwas verschenken, mĂŒssen Sie auf alle Vorteile verzichten, die Sie aus diesem Vermögenswert ziehen. Wenn Sie weiterhin in irgendeiner Weise davon profitieren, wird dies als „Schenkung mit Vorbehalt“ bezeichnet.

FĂŒr die Steuerplanung ist es wichtig zu verstehen, dass Sie aus der Schenkung von Vermögenswerten keinen Vorteil ziehen dĂŒrfen. Wenn beispielsweise ein Expat seinem thailĂ€ndischen Ehepartner Geld aus dem Ausland schickt und damit dessen Lebensunterhalt deckt, gilt dies nicht als Geschenk. Der Versuch, die Steuervorschriften auf diese Weise zu umgehen, wird wahrscheinlich als Steuerhinterziehung angesehen und kann schwere Strafen nach sich ziehen.

Eine „Schenkung mit Vorbehalt“ kann eine breite Palette von Vermögenswerten umfassen, darunter auch immaterielle Vermögenswerte wie Wertpapiere und Anteile, wertvolle persönliche GegenstĂ€nde wie Schmuck oder AntiquitĂ€ten, Autos oder sonstige Vermögenswerte, die der Erbschaftssteuer unterliegen.

Wenn Sie die Schenkungsregeln bei Ihrer Steuerplanung anwenden möchten, raten wir Ihnen dringend, professionellen Rat einzuholen und ein formelles Schenkungsdokument von einem Anwalt erstellen und notariell beglaubigen zu lassen.
 

anderl1962

Kennt eine Menge Lady Boys
    Aktiv
21 August 2019
2.996
7.553
2.815
Ja, dann gibst du Schenkung an und schon geht der steuerfreie Betrag ( verheiratet ) nach oben.
Eine SteuererklĂ€rung heißt ja nicht automatisch daß man auch Steuern bezahlt. Da kommen bei den Meisten ja noch FreibetrĂ€ge und der Freibetrag 0-150.000 Baht des zu versteuernden Einkommens zum Abzug.
 

Earn

Gibt sich MĂŒhe
   Autor
17 Oktober 2024
477
1.640
1.243
Mal eine Frage: Bin ich verpflichtet alle Verordungen eines jeden Ministeriums zu lesen, bzw. mir uebersetzen zu lassen? Ich habe weder von meiner thail. Bank noch von igendwem zwecks Erlangung einer thal. Steuernummer eine Aufforderung bekommen.
Ja. Dazu bist Du verpflichtet.
In Thailand gilt das Prinzip der Eigenverantwortung. So wie in A auch. Jede Person, die in einem Land lebt und dort steuerpflichtig ist, muss sich selbststĂ€ndig ĂŒber die geltenden Gesetze informieren.
Das Argument, dass man aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse eine GesetzesÀnderung nicht mitbekommen hat, ist sicherlich keine gute Rechtfertigung bei Steuerangelegenheiten.
Unwissenheit wird in der Regel nicht als Entschuldigung akzeptiert. Wenn du lÀngerfristig in Thailand lebst wird erwartet, dass du mit grundlegenden gesetzlichen Pflichten vertraut bist.

Die steuerlichen Änderungen wurden öffentlich angekĂŒndigt .
Die Presse, soziale Medien und jede Menge Foren sind voll von Informationen darĂŒber.
Zudem ist die offizielle Internetseite des thail. RD auch auf englisch einsehbar .

Wenn jemand
- weder Thai noch Englisch versteht
- kein Übersetzungsprogramm bedienen kann
- keinen Berater aufsucht
dann ist schon die Überlegung erlaubt, ob Thailand auf Dauer das richtige Land fĂŒr diese Person ist.
 

Otto Normalverbraucher

silent reader
    Aktiv
3 April 2023
1.756
7.970
2.415
Mal eine Frage: Bin ich verpflichtet alle Verordungen eines jeden Ministeriums zu lesen, bzw. mir uebersetzen zu lassen? Ich habe weder von meiner thail. Bank noch von igendwem zwecks Erlangung einer thal. Steuernummer eine Aufforderung bekommen. Zahle die Steuern auf meine Beamtenpension in A. Auch bei der Erteilung meiner EOS wurde ich nicht darauf hingewiesen.


Unwissenheit schĂŒtzt nicht vor Strafe, in keinem Land.
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.416
11.045
2.865
Nicht nur Thailand - jedes Land außer dem Heimatland.
Wann muss man in Deutschland keine Einkommenssteuer zahlen.

Es ergibt sich keine Einkommensteuerschuld, sofern Ihr zu versteuerndes Einkommen den Grundfreibetrag nicht ĂŒbersteigt.

Der Grundfreibetrag betrĂ€gt bei einzelveranlagten SteuerbĂŒrgerinnen und SteuerbĂŒrgern im Jahr 2024: 11.784 €

Nicht zu verwechseln mit der Lohnsteuer,die zahlt Jeder der in Deutschland arbeitet!

OK, der "Schwarzarbeiter" wohl ehr nicht.. :biggrin: ..