Teil 2: Noi Na (Thai) - Custard Apple (Englisch)
Zimt- oder Rahm-Apfel (Deutsch)
Die Segmente der Noi Na Schale lassen sich sehr leicht entfernen. Ist aber eine Fummelei, die klebrige Finger hinterlässt.
Medium 506362 anzeigen
Medium 506363 anzeigen
Medium 506364 anzeigen
Medium 506365 anzeigen
Das Fruchtfleisch zergeht auf der Zunge und wird vorzugsweise mit Löffel gegessen. Warum eine dtsch. Übersetzung Zimt-Apfel lautet, ist mir ein Rätsel. Absolut kein Zimt-Geschmack. Die Frucht schmeckt einfach nur süss und zwar ziemlich süss. Rahm-Apfel kommt der Sache schon näher, da sehr kremig.
Medium 506366 anzeigen
Medium 506367 anzeigen
Medium 506368 anzeigen
Medium 506369 anzeigen
Man sagt, dass diese Frucht äusserst gesund ist, da sie zu den Antioxidantien gehört. D.h. sie bekämpfen sog. „Freie Radikale“ im Körper, die für die Zellen recht schädlich sind und sogar zum Krebs, Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall führen können. Wer genaueres wissen möchte, kann ja mal googeln. Mittlerweile geht man auch davon aus, dass diese „Freien Radikale“ für den Alterungsprozess verantwortlich sind.
Auf der positiven Seite unterstützen sie die Krankheitsabwehr der weissen Blutkörperchen und sog. Fresszellen, die darauf spezialisiert sind, Bakterien und Krankheitskeime zu vernichten.
Aber Vorsicht, wissenschaftlich bewiesen ist das alles allerdings nicht. Das meiste basiert auf Indizien, Weitersagen und hat eine weite Verbreitung im Internet gefunden.
Das Thema Zellstruktur, Funktionsweise und die Zellstrategie, Krankheiten abzuwehren, hat mich neben dem Aufbau des Erbgutes, DNS, schon in der Oberstufe im Biologieunterricht fasziniert. Um so alberner empfinde ich heutzutage die Leugner, Verschwörungsheinis und Impfgegner in Bezug auf Viren und Bakterien.
Es gibt auch in unseren westlichen Breitengraden etliche Nahrungsmittel, die höchstwahrscheinlich „Freie Radikale“ bekämpfen. Hier nur ein kleiner Teil der langen Liste
Gemüse
Salate
Früchte
Nüsse
etc. etc.
Wie auch immer, schädlich sind solche Früchte und Nahrungsmittel nicht. Im Gegenteil. Aber ihr Ausmass der Nützlichkeit und das Mass für die Gesundheit als Antioxidantien ist immer noch Gegenstand der systematischen Forschung.
Man kann das mit einem Indizienprozess vergleichen. Vieles deutet darauf hin, dass jemand eine Tat begangen hat, aber es gibt keinen eindeutigen Beweis jenseits von Zweifel. Genau so ist es mit den positiven Eigenschaften dieser Frucht. Es gibt Indizien, aber wissenschaftliche Beweise (noch) nicht.
Zimt- oder Rahm-Apfel (Deutsch)
Die Segmente der Noi Na Schale lassen sich sehr leicht entfernen. Ist aber eine Fummelei, die klebrige Finger hinterlässt.
Medium 506362 anzeigen
Medium 506363 anzeigen
Medium 506364 anzeigen
Medium 506365 anzeigen
Das Fruchtfleisch zergeht auf der Zunge und wird vorzugsweise mit Löffel gegessen. Warum eine dtsch. Übersetzung Zimt-Apfel lautet, ist mir ein Rätsel. Absolut kein Zimt-Geschmack. Die Frucht schmeckt einfach nur süss und zwar ziemlich süss. Rahm-Apfel kommt der Sache schon näher, da sehr kremig.
Medium 506366 anzeigen
Medium 506367 anzeigen
Medium 506368 anzeigen
Medium 506369 anzeigen
Man sagt, dass diese Frucht äusserst gesund ist, da sie zu den Antioxidantien gehört. D.h. sie bekämpfen sog. „Freie Radikale“ im Körper, die für die Zellen recht schädlich sind und sogar zum Krebs, Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall führen können. Wer genaueres wissen möchte, kann ja mal googeln. Mittlerweile geht man auch davon aus, dass diese „Freien Radikale“ für den Alterungsprozess verantwortlich sind.
Auf der positiven Seite unterstützen sie die Krankheitsabwehr der weissen Blutkörperchen und sog. Fresszellen, die darauf spezialisiert sind, Bakterien und Krankheitskeime zu vernichten.
Aber Vorsicht, wissenschaftlich bewiesen ist das alles allerdings nicht. Das meiste basiert auf Indizien, Weitersagen und hat eine weite Verbreitung im Internet gefunden.
Das Thema Zellstruktur, Funktionsweise und die Zellstrategie, Krankheiten abzuwehren, hat mich neben dem Aufbau des Erbgutes, DNS, schon in der Oberstufe im Biologieunterricht fasziniert. Um so alberner empfinde ich heutzutage die Leugner, Verschwörungsheinis und Impfgegner in Bezug auf Viren und Bakterien.
Es gibt auch in unseren westlichen Breitengraden etliche Nahrungsmittel, die höchstwahrscheinlich „Freie Radikale“ bekämpfen. Hier nur ein kleiner Teil der langen Liste
Gemüse
Salate
Früchte
Nüsse
etc. etc.
Wie auch immer, schädlich sind solche Früchte und Nahrungsmittel nicht. Im Gegenteil. Aber ihr Ausmass der Nützlichkeit und das Mass für die Gesundheit als Antioxidantien ist immer noch Gegenstand der systematischen Forschung.
Man kann das mit einem Indizienprozess vergleichen. Vieles deutet darauf hin, dass jemand eine Tat begangen hat, aber es gibt keinen eindeutigen Beweis jenseits von Zweifel. Genau so ist es mit den positiven Eigenschaften dieser Frucht. Es gibt Indizien, aber wissenschaftliche Beweise (noch) nicht.
Zuletzt bearbeitet:













