Weil die Agentur dir sämtliche 'Dinge' abnimmt und für dich erledigt, wie z.B. das benötigte CoR oder die Terminvereinbarung bei der Bank. Letzteres kannst du übrigens auch selbst machen und musst dann keinen Zettel ziehen und warten.
Sind sie auch - es war immer im Ermessensspielraum der Bank, ob sie ein Konto eröffnet hat oder nicht. Auch heute kann es dir durchaus passieren, dass du -egal wo- abgelehnt wirst, obwohl du alle Voraussetzungen erfüllst. Einen Anspruch hast du nicht und kannst ihn auch nicht durchsetzen. Dabei spielt es nicht einmal eine Rolle ob du Thai, Europäer oder sonst was bist. Es gelten bestenfalls andere Voraussetzungen.
Schau es dir in anderen Ländern an - auch da haben bestimmte Banken eigene Voraussetzungen für die Führung eines Kontos, z.B. eine bestimmte Summe, die monatlich eingehen muss.
Mein erstes Konto in Thailand war bei der SCB und das habe ich mit meinem Reisepass ohne CoR oder sonst was eröffnet. Ich war nicht mal dabei.  

Wie war das möglich? Ein Schulfreund meiner damaligen Lebensabschnittsgefährtin war Filialleiter der SCB-Filiale in ihrem Heimatort. Irgendwann kamen wir auf das Thema 'Bankkonto' und sie sagte, ich frag mal. Also hab ich ihr meinen Reisepass gegeben und sie ist los. Nach 30 Minuten war sie wieder da und sagte, wir sollen später zur Bank kommen und alles abholen. So war es dann ... hin, ein paar Unterschriften bei einer Tasse Kaffee und ein nettes Gespräch mit ihrem alten Schulfreund, der gut Englisch sprach und das Konto war eröffnet.
Als ich mein Konto bei der Bangkok Bank eröffnet habe in 2022 war das auch legal - kein Gesetz, keine Bestimmung hat das zum damaligen Zeitpunkt verboten.
Damals hatte es sich die Bangkok Bank zur 'Gewohnheit' gemacht, in bestimmten Fällen bei der Kontoeröffnung im Rahmen ihrer Maklertätigkeit, eine Versicherung zu verkaufen. Auch nichts Ungewöhnliches, erlebt ihr auch hier immer wieder.
Warum war der Abschluss dieser Versicherung bei der Zwischenschaltung einer Agentur nicht nötig? - Weil die Agentur schlicht die Provisionszahlung der Versicherung an die Bankfiliale übernommen hat - gegen Rechnung, also auch keineswegs illegal oder 'unter dem Tisch' - und dabei die Versicherung einfach leicht überboten hat. Win - Win also.
Quelle: Eine Angestellte der Bangkok-Bank und ein Agenturmitarbeiter, die das beide unabhängig voneinander erzählt haben. Wird also schon was dran sein.
Fazit: Die Bangkok Bank hat jetzt ihre Bestimmungen INTERN geändert und geht einen anderen Weg. Kann man nicht ändern und wird man somit damit leben müssen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das entwickelt - also ob z.B. chronologisch rückwärts weitere Konten geschlossen werden. Erst wenn sich das abzeichnen sollte, mache ich persönlich mir Gedanken, welche anderen Möglichkeiten es gibt und ich bin mir sicher, die wird es geben. 
