Zum Thema, warum kaufen, wird jeder seine Gründe haben
Ich befinde mich diesbezüglich seit einiger Zeit im Zwiespalt.
Thailand wird immer als Paradies für Mieter dargestellt, weil es ein Überangebot an x-beliebigen 1-2 Zimmerwohnungen oder Reihenhäusern gibt.
Sobald das gesuchte Objekt aber gewisse Anforderungen hinsichtlich Lage, Nachbarschaft, Größe, Bauqualität und Zustand erfüllen soll, bleibt oft nicht mehr so viel übrig.
Ich bin Anfang des Jahres von einem Haus in einer Siedlung (3 Schlafzimmer, 400qm Grundstück, Pool, Wand and Wand mit den Nachbarn) in ein freistehendes Haus (3 Schlafzimmer, 1600qm Grundstück, Pool und nur auf einer Seite Nachbarn) umgezogen, weil sich die Umstände im alten Haus im Laufe der Zeit stark zum Negativen entwickelt haben (laute, rücksichtslose Nachbar, immer wieder kleinere Wasserschäden, ein undichtes Dach und ein Eigentümer, der das Haus seit einiger Zeit verkaufen will und dementsprechend kein Interesse mehr an aufwendigeren Reparaturen hatte).
Was ich nach meinem letzten Besichtigungsmarathon sagen kann, ist, dass hier so viel alter Sch*** angeboten wird. Total abgeranzte und ungepflegte Häuser für jenseits der 60-70k THB pro Monat.
20 Jahre alte Klimaanlagen, Schimmel im Bad, undichte Dächer, Fenster und Türen, die nicht mehr richtig schließen, Taubennester unterm Dach, Ameisen und andere Ungeziefer, weil schon länger nicht mehr vermietet und sich keiner drum kümmert, kaputte Möbel, verwilderte Gärten, kaputte Dachrinnen, falls überhaupt vorhanden…man findet wirklich alles.
Besonders nervig ist, dass im Internet oft uralte Fotos kursieren, die mit der Realität nicht mehr viel zutun haben.
Was Neubauten angeht, sind die Preisvorstellungen auch jenseits meiner Zahlungsbereitschaft.
Um die 60-70k THB pro Monat, dann aber mit Minigarten, kleinem Grünstreifen rund ums Haus und wieder Wand an Wand mit den Nachbarn. Teilweise waren die Häuser schon beim Erstbezug wieder renovierungsbedürftig.
Klar, die Preise sind immer noch günstig(er) als in der westlichen Hemisphäre, aber man merkt auch in Thailand, dass die Nachfrage nach
guten Immobilien die Miet- und Kaufpreise in die Höhe treibt.
Ungepflegte Objekte in schlechter Lage bekommt man aber weiterhin zu sehr günstigen Preisen. Ich schätze mal, dass das bei Condos ähnlich ist.
Wie auch immer...wir wohnen jetzt in einem sehr schönen Haus mit guter Bauqualität (doppelt gemauerte Wände, vernünftige Fenster und Türen, überall Fliegengitter, usw.) in ruhiger Lage. Das Haus haben wir auch nur über persönliche Kontakte bekommen.
Seitdem wir hier wohnen, ist auch mein Verlangen nach einer eigenen Immobilie viel größer geworden, weil ich mich zum ersten Mal so richtig wohl fühle. Wenn uns jetzt der Eigentümer wegen Eigenbedarf oder weil das Haus verkauft wurde, kündigen würde, wäre ich definitiv enttäuscht.
Einerseits bin ich in Thailand gerne Mieter, weil sich die Umstände und das Umfeld schnell ändern können und man dann sehr flexibel darauf reagieren kann.
Nur hat mir meine Erfahrung der letzten 5-6 Jahre, in denen ich alle 1-1,5 Jahre umgezogen bin, weil immer irgendwas nicht mehr gepasst hat, entweder auf Grund des Objekts oder weil wir uns persönlich verändern wollten, gezeigt, dass der Mietmarkt doch nicht so einfach ist.
Gerade wenn man nur von Jahresvertrag zu Jahresvertrag lebt. Dieses ständige Umziehen ist anstrengend.
Da ich meine mittelfristige Zukunft (5+ Jahre) in Thailand sehe, bin ich einem Immobilienkauf mittlerweile gar nicht mehr so abgeneigt, weil man dann einfach langfristiger planen kann.
Nur sehe ich eine Immobilie in Thailand nicht als Investment, sondern als Konsumausgabe. Andere kaufen sich Wohnmobile, Sportwagen oder Ferienhäuser in Spanien...wieso also nicht eine Immobilie in Thailand, gerade wenn man dort ganzjährig lebt und sich zusätzlich die Miete sparen kann.
Und wenn es dann in Thailand irgendwann gar nicht mehr passt, bekommt man die Immobilie (in Pattaya und Umgebung) schon irgendwann wieder verkauft. Unser jetziges Haus ist ca. 20 Jahre alt und hat bereits den dritten Eigentümer (gebaut von einem Engländer, verkauft an einen Deutschen und jetzt wieder verkauft an einen Belgier).
Wie du aber schon sagst, hat jeder seine Gründe. So richtig rational ist die Entscheidung nicht.