Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Borussia Park
Joe

Condo kaufen in Pattaya

ist das meine Aufgabe die zu zahlen? 50/50? Warum? Nö.

Es werden beim Übertragen der Wohnung Gebühren im Landoffice fällig, die zu zahlen sind.

Meist werden diese 50/50 geteilt, manchmal übernimmt der Verkäufer alles.

Was ist daran unseriös??
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
932
3.680
1.445
Oder ist es nur das dir Unbekannte, das deshalb nicht sein kann oder darf??

Da verwechselst Du etwas vermute ich. Es geht um die Fee.

Und die sollte immer ausschliesslich der Verkäufer tragen. Aber auch darum geht es nicht im Kern: im Kern geht es um undurchsichtige Praktiken.

Firmenkonstruktionen, die einem nahe gelegt werden: ILLEGAL. Ausländern ist die Foreign Quota zugeteilt. Umgehungen sind illegal.

Überweisungstechniken über WISE um ein Condo zu kaufen anstatt sauber über eine ausländische Bank: ILLEGAL - aber doch ok nach Ansicht anderer und sogar unterschiedlich in meiner Bank da selbst: vielleicht doch legal.

Typen die den Anschein erwecken sie seien thailändische Anwälte aber es nicht sind, verwirrend.

Wenn sie eigene Geschäfte durch sich prüfen lassen und dafür dann Honorar erwarten: fraglich

Makler, die meinen die gesamte Kommunikation über einen Übersetzer laufen zu lassen: unpraktisch

Die selben, wenn sie Geschäfte anderer Makler übernehmen, den Preis treiben und das ohne Wissen des Chefs die eigene Agentur benachteiligend aber den guten Ruf nutzend: schwierig

Makler, die dauernd springen und nie am Ort bleiben - alle 2 Wochen: unseriös.

Ich könnte so weiter machen... Fazit: Thailand ist so ungeeignet für mich Wohnungseigentum zu erwerben. Ich erwarte klare transparente und faire Bedingungen. Habe ich die nicht, verzichte ich. Abenteurer, Scharlatane und andere Spassvögel können gerne wo anders fündig werden.

Ich betrachte meinen Schlussstrich positiv: er rettet mich vor Verlusten und bewahrt mich, unnötig Zeit zu verlieren. Die habe ich nun dort das Leben zu geniessen anstatt mich betrügen zu lassen.

Ich kann übrigens nicht sagen, dass es einseitig Thailänder trifft. Russen, Thais, alles dabei.
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.188
10.619
2.865
Herzlichen Dank für deine ausführliche Schilderung der derzeitigen "Realitäten". Genau deshalb wäre und wird auch künftig für mich niemals ein "Konstrukt" beim Kauf in Frage kommen. Saubere Foreign Quota von einem seriösen grösseren Bauträger mit Eintrag meines Namens im Cannot....Zug um Zug mit Bezahlung - und Fertig!

Gruß Broker
Ich habe noch nie (Außer in Spanien) ein Eigentum auf dem Papier gekauft!

Immobilie immer 2 Hand, wenn die ein paar Jahre hinter sich hat,sieht man auch wie Sie gewartet wurde,wenn überhaupt, Setzrisse in den Fassaden etc.etc.

Neu in heutiger Zeit....Naja..Die Bauqualität hat schon sehr nachgelassen, genau so wie die Wohnungseinrichtungen bei Condos!
 
  • Like
Reaktionen: Sunpower

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
932
3.680
1.445
Manchmal bin ich froh, kopfmäßig einfach gestrickt zu sein.

Nach Kauf von 2 Condos und 2 Häusern bin ich weit weg vom Spezialisten, aber so wie du es darstellst @Klimbim entwickelt sich bei mir eine Gänsehaut. :echt

Wobei ich mich auch fragen muss, ob denn Thailand deinen Bedürfnissen gerecht werden kann….


Man kann Glück haben. Aber wenn da der Bauherr pleite geht und die Wohnungen nicht weiter verkauft werden können, ist Essig. Daher sind alle Einzelheiten genaustens zu dokumentieren, zu prüfen, zu verifizieren und zwar beweissicher und anerkannt und dann kann man nach einer sauberen Due Diligence, die anwaltlich gecheckt wurde an einen Kauf denken.

Wer das nicht bedenkt, kann es anders leben. Ich erwarte das und bestehe darauf. Sonst kann und werde ich keinen Baht investieren aber dennoch kann ich geniessen. Ich kann mieten, in Hotels wohnen - alles denkbar. Möglichst aber ohne irgendwelche Kautionen und sonstigen Unsinn, denn das wird illegal oft eingezogen.

Ich bezweifele übrigens, dass Du Häuser gekauft hast. Du hast Besitzrechte erworben aber kein Eigentum denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: Sunpower
Pattayareise

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
932
3.680
1.445
Ich hatte einen netten Austausch mit dem Inhaber der Agentur aus der eine Mitarbeiterin den Unfug mit mir trieb. Ich habe das nun begriffen: sie wollte sich mal ausprobieren und mich erinnert das an meinen Sohn der etwas aus Neugierde auseinander baut ohne es wieder zusammen setzen zu können.

Ein Kollege des Inhabers hat sich mit mir befreundet - der betreut solche kleinen Minifische wie mich sonst gar nicht aber kniet sich nun maximal rein, mir zu helfen. Verstehe mich ausgezeichnet mit dem und der neugierigen Agentin, die einiges so richtig verbockt hat verzeihe ich.

Es ergab eine freundschaftliche neue Beziehung zu diesen Maklern, die meinen Unmut echt nachvollziehen konnten. Es wird nun besser und zugleich günstiger - weil eher Freundschaftsdienst denn hartes Geschäft aber mich freut am meisten, wie der Typ mit seiner Mitarbeiterin umgeht:

Er will sie fördern und ausbilden und macht ihr zugleich klar, was nicht geht: Menschen hinter die Fichte führen - weil man langfristig am Markt bestehen will und muss. Diese Haltung in seinem Laden hebt ihn für mich positiv ab und zudem habe ich nun Menschen, die ihr Wissen für mich einsetzen - ehrlich und wirklich mit dem festen Willen mich voran zu bringen.

Ich lass die Jungs mal machen. Mit russischen Eigentümern verhandeln ich maximal ungerne: das macht jetzt jemand anderes. Alles hat seine Vorteile.
 
  • Like
Reaktionen: micro und KIm

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.192
7.681
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Due Diligence lässt man nie durch den Verkäufer machen, sondern muss sich selber drum kümmern.

Ein Condo, das gerade erbaut wird, kauft man risikolos nur, wenn der Staat den Escrow Act übernimmt.

Langfristig Mieten stellt sich so dar, ein Mietverhältnis, länger als 3 Jahre, muss der Eigentümer ins Chanot eintragen lassen, es entstehen dadurch echte Mieterrechte. Weil das der Eigentümer nicht will, gibt er eben nur Kurzzeit Mietverträge.

Einen Anwalt lässt man sich nie vom Verkäufer vorschlagen, sondern nimmt immer selbst einen, von der Vertrauensliste der Deutschen Botschaft.

Sollte sich Anutin eines Tages zu einem thailändischen Robert Mugabe entwickeln,
sollte man nie soviel investieren, dass man nur noch vom Roulettetisch aufstehen kann, um sich die Kugel zu geben.

Wie sagte Christian, der junge Immobilienmakler in Hua Hin ... Gästezimmer braucht man nicht, es kommt sowieso niemand ( zur Not tut es auch ein Matratzenschrank im Wohnzimmer)

Das Klima verändert sich, von feuchtwarmer Tropenschwüle zu spanischer Trockenheit, dadurch haben wir weniger Jagdspinnen, und weil die kleinen Ka.ker.laken weniger Fresseinde haben,
vermehren sie sich derart, das man nur Plastikboxen mit Clipverschluss in den Schränken hat, um saubere Aufbewahrungen zu haben. Sein Objekt niemals zu gross machen, dass man nur noch als Hausverwalter lebt, sondern so überschaubar, das die Work-Life-Balance klappt.
Hilfskräfte bekommt man an zentralen Orten einfacher, als an entlegenden Location, das sollte jedem bei der Objektauswahl klar sein,
und,
wir werden keine 200 Jahre alt,
also nix mit Stufen, Stolperfallen und anderen Splitterbruch-Ursachen.

warum kaufen ?

Giftfrei in Thailand zu leben, ist eine Herausforderung, in Privathäusern spritzen viele Gift durch einen Pest-Controll-Vertrag,
in Hotels muss täglich gegen Bettwanzen Gift gespritzt werden, billige Hotels nehmen billiges Gift, gute Hotels verträglicheres Gift,

ist nix neues, gilt überall in den Tropen



der Grund, Eigentum zu kaufen, entsteht meist aus dem unbewussten Wunsch,
selber zu bestimmen, giftfrei oder gift-reduziert in TH leben zu wollen, und sich seine Schlafkoje nicht mit einem Pesticide durchtränken zu lassen.
( ... daher kommt das kratzen )

doch beim Kauf sich nix andrehen lassen

Baupfusch kann einem die Lebenszeit rauben, Fliesen, die bis zur Aussenkante gehen, wo die Schiebetüren der Terassen drauf verschraubt werden,
tolle Sache für den Einbau, doch wenn die Fliesen hoch kommen, will man dann die Schiebetüren ausbauen, oder an der unteren Fuss-Blechkante die Fliesen durchflexen ?
Ohne einen eigenen Sockel, wo die Schiebetüren drauf verankert sind, schafft man sich nur unnötig Probleme durch Objektkauf mit integriertem Bau-Pfusch.
 
Zuletzt bearbeitet:

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.188
10.619
2.865
Due Diligence lässt man nie durch den Verkäufer machen, sondern muss sich selber drum kümmern.

Ein Condo, das gerade erbaut wird, kauft man risikolos nur, wenn der Staat den Escrow Act übernimmt.

Langfristig Mieten stellt sich so dar, ein Mietverhältnis, länger als 3 Jahre, muss der Eigentümer ins Chanot eintragen lassen, es entstehen dadurch echte Mieterrechte. Weil das der Eigentümer nicht will, gibt er eben nur Kurzzeit Mietverträge.

Einen Anwalt lässt man sich nie vom Verkäufer vorschlagen, sondern nimmt immer selbst einen, von der Vertrauensliste der Deutschen Botschaft.

Sollte sich Anutin eines Tages zu einem thailändischen Robert Mugabe entwickeln,
sollte man nie soviel investieren, dass man nur noch vom Roulettetisch aufstehen kann, um sich die Kugel zu geben.

Wie sagte Christian, der junge Immobilienmakler in Hua Hin ... Gästezimmer braucht man nicht, es kommt sowieso niemand ( zur Not tut es auch ein Matratzenschrank im Wohnzimmer)

Das Klima verändert sich, von feuchtwarmer Tropenschwüle zu spanischer Trockenheit, dadurch haben wir weniger Jagdspinnen, und weil die kleinen Ka.ker.laken weniger Fresseinde haben,
vermehren sie sich derart, das man nur Plastikboxen mit Clipverschluss in den Schränken hat, um saubere Aufbewahrungen zu haben. Sein Objekt niemals zu gross machen, dass man nur noch als Hausverwalter lebt, sondern so überschaubar, das die Work-Life-Balance klappt.
Hilfskräfte bekommt man an zentralen Orten einfacher, als an entlegenden Location, das sollte jedem bei der Objektauswahl klar sein,
und,
wir werden keine 200 Jahre alt,
also nix mit Stufen, Stolperfallen und anderen Splitterbruch-Ursachen.

warum kaufen ?

Giftfrei in Thailand zu leben, ist eine Herausforderung, in Privathäusern spritzen viele Gift durch einen Pest-Controll-Vertrag,
in Hotels muss täglich gegen Bettwanzen Gift gespritzt werden, billige Hotels nehmen billiges Gift, gute Hotels verträglicheres Gift,

ist nix neues, gilt überall in den Tropen



der Grund, Eigentum zu kaufen, entsteht meist aus dem unbewussten Wunsch,
selber zu bestimmen, giftfrei oder gift-reduziert in TH leben zu wollen, und sich seine Schlafkoje nicht mit einem Pesticide durchtränken zu lassen.
( ... daher kommt das kratzen )

doch beim Kauf sich nix andrehen lassen

Baupfusch kann einem die Lebenszeit rauben, Fliesen, die bis zur Aussenkante gehen, wo die Schiebetüren der Terassen drauf verschraubt werden,
tolle Sache für den Einbau, doch wenn die Fliesen hoch kommen, will man dann die Schiebetüren ausbauen, oder an der unteren Fuss-Blechkante die Fliesen durchflexen ?
Ohne einen eigenen Sockel, wo die Schiebetüren drauf verankert sind, schafft man sich nur unnötig Probleme durch Objektkauf mit integriertem Bau-Pfusch.

Dazu möchte ich dann doch ein paar Zeilen aus meiner Sicht schreiben… 😉


„Ein Condo, das gerade erbaut wird, kauft man risikolos nur, wenn der Staat den Escrow Act übernimmt.“

Damit ist aber nur die finanzielle Seite abgesichert, nicht aber das es eben doch eine Schrottimmobilie in Sachen Qualität und Ausstattung ist!

„**Muss der Eigentümer ins Chanot eintragen lassen, es entstehen dadurch echte Mieterrechte. Weil das der Eigentümer nicht will, gibt er eben nur Kurzzeit Mietverträge.“

Vor allen Dingen muss der Eigentümer dann Steuern bezahlen, das ist der Hauptgrund! Welcher Farang will in Thailand seine „Mieterrechte“ ernsthaft durchsetzen??

„Warum kaufen?“

Also bestimmt nicht um selber zu bestimmen ob ich in einem „Giftfreien/reduziertem“ Bett schlafe… 😊..

Sondern, mein Grund ist, um keinen Vermieter reich zu machen und so zu wohnen wie ich es möchte…!

„Ohne einen eigenen Sockel, wo die Schiebetüren drauf verankert sind, schafft man sich nur unnötig Probleme“

Mit erst recht! Schiebetüren geht auch anders… 😉 Vor allen Dingen sicherer!

Ein Sockel für die Führungsschienen, ist im Alter eine sehr solide Stolperfalle! So habe ich es machen lassen…

Die Führungsschienen sind "Bodengleich" eingelassen, da ist stolpern fast ausgeschlossen,und ein Wechsel völlig problemlos!

20764_0.jpg 20767.jpg
 

wiwowa

——
   Autor
28 Juli 2017
6.182
67.854
4.668
---
Sondern, mein Grund ist, um keinen Vermieter reich zu machen und so zu wohnen wie ich es möchte…!
Genau so zu wohnen wie man möchte ist ein massiver Grund, sieht man ja auch direkt, Du hat nicht nur einfach Schiebetüren, sondern auch gleich kombiniert mit vernünftigem Insektenschutz (bei Mietobjekten eher selten).
das es eben doch eine Schrottimmobilie in Sachen Qualität und Ausstattung ist!
Gibt doch nicht viele Neubau Condos in Pattaya wo das nicht der Fall ist, oder? Um ehrlich zu sein, mir haben da Base und Edge gereicht, das eine muss gerade wieder auf Vordermann gebracht werden, das andere wird in paar Jahren genau die gleichen Probleme haben (Schutz vor Regen sehe ich als elementare Aufgabe an, zudem sind funktionierende Fenster echt was schönes). Ausstattung der beiden ... wie soll ich das sagen, das sah vielleicht mal auf Fotos gut aus ... ist aber sowohl von Qualität als auch Nutzwert einfachen IKEA Möbeln drastisch unterlegen.

Welcher Farang will in Thailand seine „Mieterrechte“ ernsthaft durchsetzen??
Warum nicht, fängt bei einem sauberen Vertrag an und dem Wissen, welche Rechte man wirklich hat, wenn man das erste nicht macht und beim zweiten davon ausgeht "Das wird schon überall gleich sein", dann braucht man auch gar nicht daran denken irgendwas durch zu setzen. Spätestens ein Mietvertrag im Chanot sollte relativ problemlos durch zu setzen sein.
 

hatarifan

Aktiver Member
    Aktiv
25 April 2025
153
915
673
@Klimbim

Ich empfehle dieses Video zum Thema Immobilienkauf in Thailand mit einem Anwalt aus Pattaya (deutschsprachiger Thai):


Ich bin ja eigentlich auch nicht der größte Freund von Maklern, weil sie in vielen Fällen kaum Mehrwert bieten und nur Links von der firmeneigenen Website weiterleiten.
Richtig viel Eigeninitiative hab ich selten erlebt.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich bei meinen bisherigen Jahresmieten ganz gute Erfahrungen mit den Maklern gemacht hab.
Ich hatte über die gesamten Mietzeiträume immer dieselben Ansprechpartner, die bei Problemen oder notwendigen Reparaturen zwischen Eigentümer und mir vermittelt und Termine koordiniert haben.
Auch sowas wie die TM.30 Adressmeldung wurde von den Agents immer innerhalb weniger Stunden erledigt.

Da ist keiner nach ein paar Wochen verschwunden.

Deshalb weiß ich nicht, mit welchen Maklern du zutun hast bzw. hattest. Die größeren Agenturen, die es seit etlichen Jahren gibt, arbeiten meinem Empfinden nach schon seriös.
Dass sie bestimmt auch Lösungen in einer Grauzone (s. Firmenkonstrukte zum Landbesitz) anbieten, will ich gar nicht bestreiten. Deshalb schadet es nicht, wenn man sich selbst informiert oder unabhängig beraten lässt (z.B. der Anwalt aus dem Video).

Letztendlich ist es für jemanden wie dich (Single aus Deutschland) aber doch ganz einfach:

Condo, das sich in der Foreign-Quota befindet, kaufen -> legal möglich

Land für 30 Jahre leasen und darauf ein Haus bauen oder in einer Siedlung ein Leasehold-Objekt "kaufen" bzw. für 30 Jahre leasen -> legal möglich
sich ein lebenslanges Nutzungsrecht am Land sichern, das auch im Chanot verankert ist (nennt sich Usufruct, ähnliche zum Niessbrauch) -> legal möglich
ein echtes Unternehmen mit tatsächlicher Geschäftstätigkeit gründen und unter Company-Name Land bzw. eine Immobilie kaufen -> legal möglich

Alles andere -> entweder auf den Namen der thailändischen Partnerin oder Grauzone bzw. illegal (z.b. Company nur zum Immobilienbesitz ohne Geschäftstätigkeit, Umsätze, Gewinne, usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.192
7.681
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Dazu möchte ich dann doch ein paar Zeilen aus meiner Sicht schreiben… 😉


„Ein Condo, das gerade erbaut wird, kauft man risikolos nur, wenn der Staat den Escrow Act übernimmt.“

Damit ist aber nur die finanzielle Seite abgesichert, nicht aber das es eben doch eine Schrottimmobilie in Sachen Qualität und Ausstattung ist!

„**Muss der Eigentümer ins Chanot eintragen lassen, es entstehen dadurch echte Mieterrechte. Weil das der Eigentümer nicht will, gibt er eben nur Kurzzeit Mietverträge.“

Vor allen Dingen muss der Eigentümer dann Steuern bezahlen, das ist der Hauptgrund! Welcher Farang will in Thailand seine „Mieterrechte“ ernsthaft durchsetzen??

„Warum kaufen?“

Also bestimmt nicht um selber zu bestimmen ob ich in einem „Giftfreien/reduziertem“ Bett schlafe… 😊..

Sondern, mein Grund ist, um keinen Vermieter reich zu machen und so zu wohnen wie ich es möchte…!


richtig, der Kauf einer Escrow abgesicherten Immobilie, schützt Dich nur vor der Pleite des Bauherrn, was aber ein wichtiger Punkt ist.
Dass es darüber hinaus noch andere Risiken, wie Baupfusch gibt, ist klar.

Wenn in der 3 Kilometer Nachbarschaft jemand beginnt, Sand aus der Tiefe zu ernten, indem man Wasser nach unten presst, Sand hochspühlt,
und dadurch die gesamte Gegend destabilisieren kann, ist klar.
Bodendestabilisierung können aber auch so erfolgen,


die Immobilie wird dadurch zum Totalverlust..

Thema Steuerpflicht,
beim Chanot Eintrag wird das Land Department sofort, bei Eintragung über die Steuerpflicht der Mieteinnahmen informiert.
Bei den Kurzzeit Mietverträgen besteht die Steuerpflicht allerdings auch, nur muss der Steuerpflichtige diese melden,
sollte er das mal unterlassen, und die Behörde bekommt Kenntniss vom Mieten-Bankkonto,
weil das Bankgeheimnis in Thailand sich immer weiter auflösst, kommen zu der normalen Steuer noch der Aufschlag für den Hinterziehungsversuch drauf - Steuerstrafe.

Zum Thema, warum kaufen, wird jeder seine Gründe haben, der Eine will giftfrei und ungezieferfrei in TH leben,
der Andere will im Alter seinem Hobby nachgehen, und will an Autos rumbasteln,

Beispiel ein billiger alter Samurai Jeep wird zu einem Spass SUV in G-Klassen Optik


ein Anderer will eben auch einen kompletten Hausstand in TH zugriffsbereit haben, der dann eben etwas umfangreicher ist, ( Mess-Geräte, Werkzeuge, diverse Leitern, Gartengeräte - um möglichst unabhängig von Hilfskräften zu sein, die dich wiedermal hängen lassen )

ein Anderer braucht seine BASE in Thailand, als Ausgangspunkt für seine Reisen in Asien, sein Heim ist militärisch gesichert,
mit versteckten Bärenfallen im Garten, und Starkstromfallen im Haus, wo nicht nur die Türklinken unter Strom stehen.

der nächste will gar nicht mehr reisen, und setzt als Sicherheit auf seine Hunde. ... usw usw

mit anderen Worten, es ibt tausend Gründe, WARUM kaufen.

Zu Deinen Fotos, ein wichtiger Punkt, dass der Sockel nicht zur Stolperfalle wird,
was nur möglich ist,
wenn der Boden im Haus die Dicke auffängt.

Warum gehen die Fliesen hoch ? weil sich der Untergrund, auf dem gefliesst wurde, wie ein Bierdeckel verhält, der von den Seiten gedrückt wird.
Die Fliesen sind entweder so fugenloas verlegt, oder der Fugenmörtel ist nach dem 3 Jahr wie Zement ausgehörtet,
dass der Begriff "Dehnungsfuge" sich erledigt hat, weil keine Fliese mehr "wandern" kann, und in den Bereich der Dehnungsfuge die Spannung vom Untergrund auffangen kann.

Jaroen von Sukumvit Immobilien ( Global Travel Mate ) verlegt bei seinen Condo Renovierungen einfach Click-Parkett,
doch ich würde als Lösung, wenn man noch in der Bauphase plant, zu einem Stahlgitter auf der Bodenplatte raten, der dann auch mit Zement eingegossen wird.
Dann werden die Fliesen zwar nicht mehr hoch kommen, weil der Untergrund sich wie ein Floss verhält,
allerdings muss mann an den Aussenkanten des "Fliesen-Floss" Vorbereitungen treffen, denn da müsste eine Silikon-Fuge einiges auffangen. Die Bodenerhöhung durch das "Fliesen-Floss" würden so angepasst, dass sie auf einer Ebene mit dem Türsockel sind = keine Stolperfalle.
 

Hohenstein

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
2 November 2024
1.330
11.860
2.565
Pratumnak
beim Chanot Eintrag wird das Land Department sofort, bei Eintragung über die Steuerpflicht der Mieteinnahmen informiert.
Wenn das condo erstmalig verkauft wird Ja : wenn der Eigenümer wechselt wird der Steuerbescheid. Zum alten Eigentümer , also eigentlich Condo Adresse gesendet - mit Alten Namen , mann muss wohl selbst aktiv werden ,die ersten 2 Jahre war mein Bescheid auf den alten Eigentümer - hab das jetzt ändern lassen und nun steht mein Name im Bescheid
 
  • Like
Reaktionen: Leebanon

hatarifan

Aktiver Member
    Aktiv
25 April 2025
153
915
673
Zum Thema, warum kaufen, wird jeder seine Gründe haben

Ich befinde mich diesbezüglich seit einiger Zeit im Zwiespalt.

Thailand wird immer als Paradies für Mieter dargestellt, weil es ein Überangebot an x-beliebigen 1-2 Zimmerwohnungen oder Reihenhäusern gibt.
Sobald das gesuchte Objekt aber gewisse Anforderungen hinsichtlich Lage, Nachbarschaft, Größe, Bauqualität und Zustand erfüllen soll, bleibt oft nicht mehr so viel übrig.

Ich bin Anfang des Jahres von einem Haus in einer Siedlung (3 Schlafzimmer, 400qm Grundstück, Pool, Wand and Wand mit den Nachbarn) in ein freistehendes Haus (3 Schlafzimmer, 1600qm Grundstück, Pool und nur auf einer Seite Nachbarn) umgezogen, weil sich die Umstände im alten Haus im Laufe der Zeit stark zum Negativen entwickelt haben (laute, rücksichtslose Nachbar, immer wieder kleinere Wasserschäden, ein undichtes Dach und ein Eigentümer, der das Haus seit einiger Zeit verkaufen will und dementsprechend kein Interesse mehr an aufwendigeren Reparaturen hatte).

Was ich nach meinem letzten Besichtigungsmarathon sagen kann, ist, dass hier so viel alter Sch*** angeboten wird. Total abgeranzte und ungepflegte Häuser für jenseits der 60-70k THB pro Monat.
20 Jahre alte Klimaanlagen, Schimmel im Bad, undichte Dächer, Fenster und Türen, die nicht mehr richtig schließen, Taubennester unterm Dach, Ameisen und andere Ungeziefer, weil schon länger nicht mehr vermietet und sich keiner drum kümmert, kaputte Möbel, verwilderte Gärten, kaputte Dachrinnen, falls überhaupt vorhanden…man findet wirklich alles.

Besonders nervig ist, dass im Internet oft uralte Fotos kursieren, die mit der Realität nicht mehr viel zutun haben.

Was Neubauten angeht, sind die Preisvorstellungen auch jenseits meiner Zahlungsbereitschaft.
Um die 60-70k THB pro Monat, dann aber mit Minigarten, kleinem Grünstreifen rund ums Haus und wieder Wand an Wand mit den Nachbarn. Teilweise waren die Häuser schon beim Erstbezug wieder renovierungsbedürftig.

Klar, die Preise sind immer noch günstig(er) als in der westlichen Hemisphäre, aber man merkt auch in Thailand, dass die Nachfrage nach guten Immobilien die Miet- und Kaufpreise in die Höhe treibt.
Ungepflegte Objekte in schlechter Lage bekommt man aber weiterhin zu sehr günstigen Preisen. Ich schätze mal, dass das bei Condos ähnlich ist.

Wie auch immer...wir wohnen jetzt in einem sehr schönen Haus mit guter Bauqualität (doppelt gemauerte Wände, vernünftige Fenster und Türen, überall Fliegengitter, usw.) in ruhiger Lage. Das Haus haben wir auch nur über persönliche Kontakte bekommen.
Seitdem wir hier wohnen, ist auch mein Verlangen nach einer eigenen Immobilie viel größer geworden, weil ich mich zum ersten Mal so richtig wohl fühle. Wenn uns jetzt der Eigentümer wegen Eigenbedarf oder weil das Haus verkauft wurde, kündigen würde, wäre ich definitiv enttäuscht.

Einerseits bin ich in Thailand gerne Mieter, weil sich die Umstände und das Umfeld schnell ändern können und man dann sehr flexibel darauf reagieren kann.
Nur hat mir meine Erfahrung der letzten 5-6 Jahre, in denen ich alle 1-1,5 Jahre umgezogen bin, weil immer irgendwas nicht mehr gepasst hat, entweder auf Grund des Objekts oder weil wir uns persönlich verändern wollten, gezeigt, dass der Mietmarkt doch nicht so einfach ist.
Gerade wenn man nur von Jahresvertrag zu Jahresvertrag lebt. Dieses ständige Umziehen ist anstrengend.

Da ich meine mittelfristige Zukunft (5+ Jahre) in Thailand sehe, bin ich einem Immobilienkauf mittlerweile gar nicht mehr so abgeneigt, weil man dann einfach langfristiger planen kann.
Nur sehe ich eine Immobilie in Thailand nicht als Investment, sondern als Konsumausgabe. Andere kaufen sich Wohnmobile, Sportwagen oder Ferienhäuser in Spanien...wieso also nicht eine Immobilie in Thailand, gerade wenn man dort ganzjährig lebt und sich zusätzlich die Miete sparen kann.
Und wenn es dann in Thailand irgendwann gar nicht mehr passt, bekommt man die Immobilie (in Pattaya und Umgebung) schon irgendwann wieder verkauft. Unser jetziges Haus ist ca. 20 Jahre alt und hat bereits den dritten Eigentümer (gebaut von einem Engländer, verkauft an einen Deutschen und jetzt wieder verkauft an einen Belgier).

Wie du aber schon sagst, hat jeder seine Gründe. So richtig rational ist die Entscheidung nicht.
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.188
10.619
2.865
richtig, der Kauf einer Escrow abgesicherten Immobilie, schützt Dich nur vor der Pleite des Bauherrn, was aber ein wichtiger Punkt ist.
Dass es darüber hinaus noch andere Risiken, wie Baupfusch gibt, ist klar.

Zum Thema, warum kaufen, wird jeder seine Gründe haben, der Eine will giftfrei und ungezieferfrei in TH lebe*******,

Zu Deinen Fotos, ein wichtiger Punkt, dass der Sockel nicht zur Stolperfalle wird,
was nur möglich ist,
wenn der Boden im Haus die Dicke auffängt.
Noch einmal zum Grund wieso kaufen…. Natürlich gibt es viele Gründe, aber ich habe auch nur meinen Grund beschrieben.

Aber mein Grund war eben, schon sehr früh, wenn man es sich leisten, kann kaufen!

Erst einmal, weil ich mir dann alles so einrichten kann wie ich es möchte, und vor allen Dingen im Rentenalter keine horrende Miete zahlen zu müssen!

Also bestimmt nicht um selber zu bestimmen ob ich in einem „Giftfreien/reduziertem“ Bett schlafe…!


"Zu Deinen Fotos, ein wichtiger Punkt, dass der Sockel nicht zur Stolperfalle wird, was nur möglich ist, wenn der Boden im Haus die Dicke auffängt."

Meine Fliesen liegen jetzt seit 25 Jahren, und hoch gekommen ist noch keine.

Der Boden musste auch nicht die Dicke auffangen, ich erkläre es mal einfach, also ohne Fachchinesisch...

Es wurde, einfach ein ca. 1cm dicker Estrich aufgetragen, darauf dann, als Dieser fest war, die Fliesen, die ca.5mm Dick sind in ein ca., 1 cm dickes Mörtelbett gelegt.

So dass die Schiene, die ca. 2,5 cm. hoch ist auf dem gleichen Level wie die Fliesen ist. Ebenerdig eben.

Da wurde also nichts am Boden aufgestemmt!
 
Zuletzt bearbeitet:

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.188
10.619
2.865
Ich befinde mich diesbezüglich seit einiger Zeit im Zwiespalt.

Thailand wird immer als Paradies für Mieter dargestellt, weil es ein Überangebot an x-beliebigen 1-2 Zimmerwohnungen oder Reihenhäusern gibt.
Sobald das gesuchte Objekt aber gewisse Anforderungen hinsichtlich Lage, Nachbarschaft, Größe, Bauqualität und Zustand erfüllen soll, bleibt oft nicht mehr so viel übrig.

Ich bin Anfang des Jahres von einem Haus in einer Siedlung (3 Schlafzimmer, 400qm Grundstück, Pool, Wand and Wand mit den Nachbarn) in ein freistehendes Haus (3 Schlafzimmer, 1600qm Grundstück, Pool und nur auf einer Seite Nachbarn) umgezogen, weil sich die Umstände im alten Haus im Laufe der Zeit stark zum Negativen entwickelt haben (laute, rücksichtslose Nachbar, immer wieder kleinere Wasserschäden, ein undichtes Dach und ein Eigentümer, der das Haus seit einiger Zeit verkaufen will und dementsprechend kein Interesse mehr an aufwendigeren Reparaturen hatte).

Was ich nach meinem letzten Besichtigungsmarathon sagen kann, ist, dass hier so viel alter Sch*** angeboten wird. Total abgeranzte und ungepflegte Häuser für jenseits der 60-70k THB pro Monat.
20 Jahre alte Klimaanlagen, Schimmel im Bad, undichte Dächer, Fenster und Türen, die nicht mehr richtig schließen, Taubennester unterm Dach, Ameisen und andere Ungeziefer, weil schon länger nicht mehr vermietet und sich keiner drum kümmert, kaputte Möbel, verwilderte Gärten, kaputte Dachrinnen, falls überhaupt vorhanden…man findet wirklich alles.

Besonders nervig ist, dass im Internet oft uralte Fotos kursieren, die mit der Realität nicht mehr viel zutun haben.

Was Neubauten angeht, sind die Preisvorstellungen auch jenseits meiner Zahlungsbereitschaft.
Um die 60-70k THB pro Monat, dann aber mit Minigarten, kleinem Grünstreifen rund ums Haus und wieder Wand an Wand mit den Nachbarn. Teilweise waren die Häuser schon beim Erstbezug wieder renovierungsbedürftig.

Klar, die Preise sind immer noch günstig(er) als in der westlichen Hemisphäre, aber man merkt auch in Thailand, dass die Nachfrage nach guten Immobilien die Miet- und Kaufpreise in die Höhe treibt.
Ungepflegte Objekte in schlechter Lage bekommt man aber weiterhin zu sehr günstigen Preisen. Ich schätze mal, dass das bei Condos ähnlich ist.

Wie auch immer...wir wohnen jetzt in einem sehr schönen Haus mit guter Bauqualität (doppelt gemauerte Wände, vernünftige Fenster und Türen, überall Fliegengitter, usw.) in ruhiger Lage. Das Haus haben wir auch nur über persönliche Kontakte bekommen.
Seitdem wir hier wohnen, ist auch mein Verlangen nach einer eigenen Immobilie viel größer geworden, weil ich mich zum ersten Mal so richtig wohl fühle. Wenn uns jetzt der Eigentümer wegen Eigenbedarf oder weil das Haus verkauft wurde, kündigen würde, wäre ich definitiv enttäuscht.

Einerseits bin ich in Thailand gerne Mieter, weil sich die Umstände und das Umfeld schnell ändern können und man dann sehr flexibel darauf reagieren kann.
Nur hat mir meine Erfahrung der letzten 5-6 Jahre, in denen ich alle 1-1,5 Jahre umgezogen bin, weil immer irgendwas nicht mehr gepasst hat, entweder auf Grund des Objekts oder weil wir uns persönlich verändern wollten, gezeigt, dass der Mietmarkt doch nicht so einfach ist.
Gerade wenn man nur von Jahresvertrag zu Jahresvertrag lebt. Dieses ständige Umziehen ist anstrengend.

Da ich meine mittelfristige Zukunft (5+ Jahre) in Thailand sehe, bin ich einem Immobilienkauf mittlerweile gar nicht mehr so abgeneigt, weil man dann einfach langfristiger planen kann.
Nur sehe ich eine Immobilie in Thailand nicht als Investment, sondern als Konsumausgabe. Andere kaufen sich Wohnmobile, Sportwagen oder Ferienhäuser in Spanien...wieso also nicht eine Immobilie in Thailand, gerade wenn man dort ganzjährig lebt und sich zusätzlich die Miete sparen kann.
Und wenn es dann in Thailand irgendwann gar nicht mehr passt, bekommt man die Immobilie (in Pattaya und Umgebung) schon irgendwann wieder verkauft. Unser jetziges Haus ist ca. 20 Jahre alt und hat bereits den dritten Eigentümer (gebaut von einem Engländer, verkauft an einen Deutschen und jetzt wieder verkauft an einen Belgier).

Wie du aber schon sagst, hat jeder seine Gründe. So richtig rational ist die Entscheidung nicht.
Wenn ich für ein Haus/Condo 40-50.000.-THB Miete monatlich bezahle, weil ich eben nicht ewig in diesem Land bleiben will ist das völlig ok, Denke ich!

Wenn ich aber dortbleiben möchte, dann kaufe ich also ein Haus /Condo in einer guten Wohnlage, eben wichtig für einen eventuellen Verkauf, und lege so

pro Jahr zwischen 500.000.-THB und 600.000.-THB in mein Eigentum an!

So sollte in der Regel,je nach Anspruch, die Immobilie in ca.10 Jahren von der eingesparten Miete bezahlt sein!

Aber dann ist immer das Wichtigste die LAGE!
 

khun nothing

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Dezember 2013
378
1.147
893
Genau die sich verändernden Umstände sollte sich jeder vor einem Condokauf klar machen.

Ich habe in Bangkok ein Condo und mal sind nebenan Chinesen eingezogen, die laut waren und ihren Müll einfach vor die Tür gelegt haben.
Einmal ist eine Familie mit Kleinkind nebenan eingezogen. Durch die dünnen Wände hat man Nachts das Baby schreien hören.
Das nächste mal fing der gegenüber an über Airbnb zu vermieten und man wurde Nachts geweckt weil die Neuankömmlinge die Tür nicht aufbekommen haben .

Wie wird mit der Verwaltungsfee umgegangen? Bei den Eigentümerversammlungen wollen die Thais meistens die Gebühren reduzieren. Als ich mich zu Wort gemeldet habe und gesagt habe das das Objekt immer älter wird und deshalb die Fee erhöht werden muß, gab es nur ungläubige Blicke.

Ich habe es trotzdem noch nicht bereut, weil ich alles richtig reparieren konnte, selbst renoviert habe , hochwertige Möbel habe und ich umziehen hasse. Außerdem waren mir die oben genannten Punkte vorher klar und ich habe das akzeptiert. Mai pen rai.

@Klimbim
Bist Du sicher das Du das auch alles akzeptieren kannst?
 

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.192
7.681
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Lärm, dieses Kriterium kann jederzeit zum Problem werden, wenn ein Nachbar wechselt, oder in der Nähe gebaut wird.

Wer hier auf Nummer sicher gehen will, sollte sich ein zweites Objekt anschaffen,
das sofort zum Umzug zur Verfügung steht, wenn das Erstobjekt unabstellbar beschallt wird.

Wer in Pattaya lebt, dem kann ein Objekt in Bkk nicht schaden, ausserhalb des Überschwemmungsgebiet von 2011,
im äusseren Speckgürtel, nahe zur MRT Endstation.

Wer handwerklich begabt ist, der kann ruhig Objekte mit Renovierungsstau angehen, sofern es keine Fundamentrisse gibt.

Ein altes Haus, wo vor 20 Jahren der Stahlanteil vom Dach 30.000 EUR kostete,
hat durch den Stahl-Wert, den der Verkauf auf dem Rohstoffmarkt heute bringt,
eine sichere Wertsteigerung erlebt.
(alte Fischerhäuser aus reinem Teak Holz können davon ein Lied singen, sie wurden in Einzelteile zerlegt und als Innendeko umgearbeitet)

Wichtig ist eine realistische Einschätzung seiner Möglichkeiten und der erwarteten Lebenszeit.
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
932
3.680
1.445
Ich habe es trotzdem noch nicht bereut, weil ich alles richtig reparieren konnte, selbst renoviert habe , hochwertige Möbel habe und ich umziehen hasse. Außerdem waren mir die oben genannten Punkte vorher klar und ich habe das akzeptiert. Mai pen rai.

Ich geb’s zu: handwerklich bin ich keine Offenbarung.

Aber immerhin erkenne ich den Unterschied zwischen „renovierungsbedürftig“ und „Abrisskandidat“. Deswegen fliegt der ganze Kitsch raus, einmal komplett renovieren – oder gleich ein Haus suchen, das nicht aussieht wie das Altersheim vom Betonkrebs.

Aber klar, Du hast recht: man kann nicht alles regeln.

Was mich immer wieder zum Schmunzeln bringt, sind diese sonderbaren Glaubenssätze der selbsternannten Thailand-Veteranen am Steintisch:

„In Thailand musst du alles loslassen, logisch Denken bitte einstellen – wir wissen, wie’s läuft.“ Die echten erfolgreichen sind eher ruhig, gelassen und geben entspannte Texte, wenn man sie fragt: ohne diesen Messiasfaktor.

Der Steintisch?

Ja, genau. Klingt halt weniger nach Weisheit und mehr nach Ausrede für Chaos.

Das geht los bei der Mär, man brauche keine Krankenversicherung („ist ja alles billig hier“) und hört beim Glauben auf, man werde schon von Streetfood und Leitungswasser alleine glücklich. Mai pen rai – und viel Spaß beim Magen-Darm-Yoga.

Ich sag: ein bisschen Struktur, gesunder Menschenverstand, Vorsorge und Realitätssinn sind jetzt auch kein Sakrileg.

Mein Roller zum Beispiel: Den hab ich gekauft statt zu mieten. Teurer? Klar. Aber wenigstens versicherbar. Mit Mietrollern kannst du weder aus dem Bezirk raus noch dich gegen den klassischen „Ahhh, Kratzer hier, Kratzer da – 10.000 Baht!“ schützen.

Wohnungen dasselbe Spiel. Makler, die mich mit ihrem Ego und der Raffgier beeindrucken wollen, dürfen das gern bei anderen versuchen – ich spiel da nicht mit.

Unterm Strich: nö, is nicht. Ich mach das auf meine Art. Und was ich hier schreibe, ist weniger Gejammer – mehr so eine Art emotionaler Verdauungsprozess.
 
  • Like
Reaktionen: Michim und Faulo