@steve.b : Das du dein Visa Non-Immigrant-O-A bereits hast ging aus deinem Post nicht hervor. Es las sich so, dass du bei der Beantragung bereits den Nachweis einer KV haettest vorlegen muessen. Wobei das Non-Immigrant-O-Visa ja auch fuer Andere, die hier mitlesen eine Alternative sein kann.
In #319 hattest du geschrieben, dass ADAC und Hanse Merkur diesen Wisch der thail. Botschaft nicht unterschreiben. Daher setzte ich mal voraus, dass du bei ADAC und Hanse Merkur auch nachgefragt hast und eine entsprechende Antwort erhalten hast (hattest du ja geschrieben, dass du die Hanse Merkur angeschrieben hast). Interessant waere hier mit welcher Begruendung diese Versicherungen diese Bescheinigung nicht unterschreiben wollen. Das die Versicherungspolice per Mail kommt hat ja mit der Weigerung das Schreiben der thail. Botschaft zu unterschreiben nichts zutun. Zur Not auch noch mal in eine Geschaeftsstelle des ADAC gehen und persoenlich dein Anliegen vortragen.
An deiner Stelle wuerde ich beim thail. Generalkonsulat Frankfurt nachfragen (deine Police mitnehmen oder denen zusenden) ob diese bei einer Einreise anerkannt wird und mir dies wenn moeglich auch bestaetigen lassen. Ich vermute mal, dass du mit einer Versicherungspolice in deutscher Sprache bei der Einreise deine Probleme bekommen wirst, da kein Immigrationangestellter das lesen kann.
In #319 hattest du geschrieben, dass ADAC und Hanse Merkur diesen Wisch der thail. Botschaft nicht unterschreiben. Daher setzte ich mal voraus, dass du bei ADAC und Hanse Merkur auch nachgefragt hast und eine entsprechende Antwort erhalten hast (hattest du ja geschrieben, dass du die Hanse Merkur angeschrieben hast). Interessant waere hier mit welcher Begruendung diese Versicherungen diese Bescheinigung nicht unterschreiben wollen. Das die Versicherungspolice per Mail kommt hat ja mit der Weigerung das Schreiben der thail. Botschaft zu unterschreiben nichts zutun. Zur Not auch noch mal in eine Geschaeftsstelle des ADAC gehen und persoenlich dein Anliegen vortragen.
An deiner Stelle wuerde ich beim thail. Generalkonsulat Frankfurt nachfragen (deine Police mitnehmen oder denen zusenden) ob diese bei einer Einreise anerkannt wird und mir dies wenn moeglich auch bestaetigen lassen. Ich vermute mal, dass du mit einer Versicherungspolice in deutscher Sprache bei der Einreise deine Probleme bekommen wirst, da kein Immigrationangestellter das lesen kann.
Zuletzt bearbeitet:


















