Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Borussia Park
Smurf Bar

Änderungen beim Non Immigrant Visum in DACH und anderswo

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.797
41.515
4.265
65
Bang Saray
@pattahar: Es stellt sich die Frage welche Gueltigkeit hat dein Visa O-A ?
Aufenthaltsdauer und Visagueltigkeit ist in der Regel immer unterschiedlich. Das Visa ist quasi die Eintrittskarte, die Aufenthaltsdauer regelt nur die hoechstmoegliche Aufenthaltsdauer. Eine Extension verliert immer ihre Gueltigkeit, wenn man das Land verlaesst - unabhaengig davon, ob der Zeitraum auch ausgenutzt wurde. Nur mit einem Re-Entry bleibt die Extension erhalten.
Daraus resultiert, dass deine Einreise am 25.10.2019 mit den erneuten 365 Tagen nur dann moeglich ist, wenn zu diesem Zeitpunkt dein Visa O-A noch gueltig ist. Ansonsten muesstest du ein Re-Entry haben, damit die Aufenthaltsdauer bis zum 29.10.2019 wieder auflebt. Aber halt nur bis zum 29.10.2019.
 

wwuff

Möchtegernsextourist
   Autor
11 März 2013
3.551
11.423
3.415
Begriff "Gültigkeit"
gleich

In der eingeklebten Visakarte ist der Zeitraum geschrieben, in dem das Visa genutzt = eingereist werden muss.
/kann

Im Stempel ist die Gültigkeit des Visa (365 Tage) abzulesen.
Stempel = Aufenthalt max bis! Verfällt bei Ausreise. Bei Multi entry weitere Einreisen bis:
"gültig bis" 16.08.2019


Ich hoffe, daß ich das richtig interpretiere, sonst hätte ich ein Problem.
hast Du dann wohl

Wenn @krimibiker wieder munter ist, wird er das noch besser/genauer formulieren
 

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.797
41.515
4.265
65
Bang Saray
In der eingeklebten Visakarte ist der Zeitraum geschrieben, in dem das Visa genutzt = eingereist werden muss.
Im Stempel ist die Gültigkeit des Visa (365 Tage) abzulesen.

Dein Fehler ist, dass du Visa und Aufenthaltsdauer (Extension) gleichsetzt. Beides haengt zwar zusammen hat aber ganz unterschiedliche rechtliche Auswirkungen.

Ein Visa ist - wie du richtig erkannt hast - die Eintrittskarte nach Thailand. Mit deinem Visa Non-Immigrant-O-A (dieses Visa ist immer multible) darfst du nach Thailand einreisen in dem Zeitraum in dem das Visa gueltig ist (Zeitraum, der auf dem Visa aufgefuehrt ist). In deinem Fall vom 17.08.2018 - 16.08.2019. Ein Visa ist auch nur fuer den dort vermerkten Zeitraum gueltig und wird nicht verlaengert. Ist also das Visa (Eintrittskarte) abgelaufen, dann kann dieses auch nicht mehr fuer die Einreise nach Thailand genutzt werden.

Auf dem Einreisestempel der Immigration wird einmal dein Einreisedatum festgehalten und die maximale Dauer deines erlaubten Aufenthalts (Extension). In deinem Fall 30.10.2018 - 29.10.2019. Ob diese maximale Aufenthaltsdauer dann ausnutzt wird oder nicht ist unerheblich. Sobald du Thailand wieder verlaesst erlischt auch diese erlaubte Aufenthaltsdauer. Somit ist auch klar, dass eine Aufenthaltsdauer eben im Unterschied zu einem Visa keine Eintrittskarte ist, sondern nur den Zeitraum angibt in dem man sich erlaubt in Thailand aufhalten darf.
Es gibt allerdings eine Moeglichkeit den Verfall der erlaubten Aufenthaltsdauer zu verhindern: das ist das Re-Entry, dass man sich auf der Immigration in Thailand vor der Ausreise holen muss. Dieses Re-Entry hat zwei wichtige Funktionen: 1. es verhindert, dass die erlaubte Aufenthalsdauer verfaellt und 2. es berechtigt zur erneuten Einreise nach Thailand.
Eine ablaufende Aufenthaltserlaubnis basierend auf einem Non-Immigrant-Visa kann mit dem Vordruck TM 7 auf der Immigration in Thailand verlaengert werden - sofern die Bedingungen fuer eine Verlaengerung erfuellt werden. Dabei wird nicht - wie es Viele so lapidar ausdruecken - das Visa verlaengert, sondern es wird die erlaubte Aufenthaltsdauer (Extension) verlaengert.

Ich hoffe, dass ich damit deine Unklarheiten beseitigen konnte. Um nun zu deiner Schlussfrage zurueck zu kommen:

Dein Visa laeuft am 16.08.2019 ab und damit ist eine erneute Einreise am 25.10.2019 nicht mehr moeglich (ausser du haettest ein Re-Entry). Du brauchst fuer deine Einreise am 25.10.2019 ein neues Visa.
 
Zuletzt bearbeitet:

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.797
41.515
4.265
65
Bang Saray
@pattahar: Ja das waere sonst etwas dumm gekommen, wenn du bei der Einreise nur die 30 Tage-Aufenthaltsdauer ohne Visa bekommen haettest.
Aber du hast ja noch genuegend Zeit dich um ein weiteres Visa zu kuemmern.
 
  • Like
Reaktionen: Wildsau69

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.797
41.515
4.265
65
Bang Saray
Wenn er vor dem 16.08.2019 einreisen wuerde, dann waere das Visa ja noch gueltig und er braeuchte auch kein Re-entry. Das re-entry wird nur dann benoetigt, wenn zwar noch eine Aufenthaltsdauer vorhanden ist, aber zum Zeitpunkt der erneuten Einreise das Visa bereits abgelaufen ist oder es sich um eine single Visa gehandelt hat.
Die Aufenthaltsdauer (Extension) ist aber, da er sich ja kein Re-entry geholt hatte, mit seiner letzten Ausreise erloschen.
 
  • Like
Reaktionen: jerry

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.016
45.430
5.565
zu Hause
Zur Info: im letzen Jahr habe ich für das O-A Visa 150€ bezahlt, nun ruft man 175€ auf...

Wenn du immer in TH überwintern möchtest (und du die Voraussetzungen erfüllst), empfehle ich dir die Einreise mit dem Non-Immigrant-O-S für 70€ Ca. 2 Monate nach der Einreise die Umwandlung in die Extention für 1900 THB und der Beantragung eines Reentrys für 1000 THB.

Vorteil dieser Version, wenn du zb. am 15. August einreisst, kriegst du die Aufenthaltsberechtigung bis 12. November. Wenn du Ende Oktober die Extenten erhälst, hat diese eine Laufzeit bis 12. November 2020. Jedes Jahr müsstest du vor dem 12. November auf die Immigration und die Extention beantragen.
 

Ram0815

Schorsch
    Aktiv
18 April 2009
1.515
2.848
1.813
Süddeutschland
Beim Thema Thai Visa bin ich bisher immer ziemlich auf dem Schlauch gestanden. Ich hab dann den Faden hier mal eifrig mitgelesen und versucht alles in einem einzigen Dokument zu konsolidieren, auch damit ich das später nochmal nachlesen kann.

Ich stelle das Dokument mal hier rein, vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen. Ich hoffe ich hab das alles richtig verstanden, kann schon sein das ich einfach nur von einem Schlauch auf auf eine anderen Schlauch getreten bin.

Eine Sache war mir nicht ganz klar, was passiert wenn das Visum zwischen zwei 90 Tage Meldungen ausläuft. Ich hab das mal gelb angestrichen.
 

Anhänge

  • Visa 2.pdf
    315,6 KB · Aufrufe: 32

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.797
41.515
4.265
65
Bang Saray
@Ram0815 : Ich habe mir mal deine PDF-Datei angeschaut. Dabei sind mir einige Fehler aufgefallen.

Bereits bei der Bezeichnung der einzelnen Non-Immigrant-O-Visa hast du irrefuehrende Bezeichnungen.

Zeile 12: Das Non-Immigrant-M ist ein Medien-Visa (fuer Filmteams, Schauspieler und aehnliches). Was du aber sicherlich meinst ist das Non-Immigrant-O multible mit mehrfachen Einreisen im Gegensatz zu dem in Zeile 10 genannten Non-Immigrant-O single mit nur einmaliger Einreise.

Zeile 14: Auch das von dir genannte Non-Immigrant-A ist falsch - die richtige Bezeichnung ist Non-Immigrant-O-A (wie du es ja auch im Klammervermerk richtig anfuehrst).

Zeile 19/20: Eine Verlaengerung einer Aufenthaltsdauer (Extension) ist auch moeglich, wenn das Visa schon abgelaufen ist. Eine moegliche Verlaengerung haengt nicht von der Gueltigkeit eines Visas ab, sondern nur davon, dass zum Zeitpunkt der Beantragung noch eine erlaubte Aufenthaltsdauer (Extension) vorhanden ist.

Zeile 21: Ein Visa kann nicht verlaengert werden, weder von einer thail. Botschaft noch von der Immigration

Zeile 24: Der Sinn dieses Absatzes erschliesst sich mir nicht, weil man ein Non-Immigrant-O-Visa entweder als Single (einmalige Einreise)
oder als multible (mehrfache Einreise bei der Botschaft beantragt. Daher wird ein Visa single auf der Immigration nicht in ein multible umgewandelt.
Ich vermute mal, dass du hier das Re-Entry ansprichst. Das betrifft aber die Aufenthaltsdauer (Extension) und hat nichts mit dem Visa zutun.


Zeile 38: 90-Tage-Meldung und erlaubte Aufenthaltsdauer (Extension) haben nichts miteinander zutun. Zur 90-Tage-Meldung ist jeder Auslaender verpflichtet, der sich ohne Unterbrechung laenger als 90 Tage im Koenigreich Thailand aufhaelt. Natuerlich sollte bei der 90-Tage-Meldung eine Extension bestehen, ansonsten waere man ja illegal in Thailand und haette somit over-stay.

Eine Sache war mir nicht ganz klar, was passiert wenn das Visum zwischen zwei 90 Tage Meldungen ausläuft

Wenn dein Visa zwischen den beiden 90-Tage-Meldungen auslaeuft sagt das noch garnichts aus.
Entscheidend ist doch die dir erteilte Aufenthaltsdauer. Die Gueltigkeit des Visa ist nur bei der Einreise entscheidend. Fuer deinen rechtmaessigen Aufenthalt in Thailand ist die gestempelte Aufenthaltsdauer auf dem Einreisestempel oder auf der Aufenthaltsdauer fuer 1 Jahr (Extension for 1 year) entscheidend. Erst wenn diese Aufenthaltsdauer ablaeuft, dann musst du ausreisen oder rechtzeitig vor Ablauf eine neue Extension beantragen.
 

Ram0815

Schorsch
    Aktiv
18 April 2009
1.515
2.848
1.813
Süddeutschland
Ok, da lagen ganz offensichtlich noch ein paar Schläuche rum. Thai Visum geht eben doch ganz anders als ich mir das vorgestellt hatte.

Krimibiker hat mir über das Wochenende noch Korrekturen und Beispiele schickt die ich in die Zusammenfassung eingearbeitet habe. Ich stelle mal meine finale Zusammenfassung bezüglich Thai Visum für Rentner hier rein, kann ja sein das es noch jemanden gibt der sich für das Thema interessiert :bigsmile

 

Anhänge

  • Visa 4-2.pdf
    785 KB · Aufrufe: 16

Senior55

Member Inaktiv
Inaktiver Member
5 August 2019
28
18
583
Hallo,
achten die wirklich so explizit auf einen Bürgen in D?
Ist von euch schon mal ohne Angabe eines Bürgen eingereist?
 

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
761
1.339
1.643
Ruhrpott
Ich glaube es muß so 2016 oder 2017 gewesen sein als ich beim Antrag auf Non-immigrant O Visa,vergessen hatte einen Bürgen anzugeben.
Bekam eine E-Mail das ich den Bürgen vergessen habe und bei sofortiger Antwort das Visum doch noch gewährt würde.
Habe dann per E-Mail einen Bürgen angegeben und 1 Woche später meinen Pass mit Visum zurückbekommen.
Die Botschaft in Berlin hätte auch alle Unterlagen zurückschicken können und die Visagebühr einbehalten können.
Dann hätte ich neuen Antrag stellen müßen, mit neuer Visagebühr usw. und ob dann das Abflugdatum eingehalten worden währe ist auch fraglich.
 

Senior55

Member Inaktiv
Inaktiver Member
5 August 2019
28
18
583
Das ist das Problem bei mir, ich wüsste nicht, wen ich als Bürgen angeben könnte. Ich kenne zwar viele Leute aber als Bürgen würde ich niemanden angeben.