Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe
Borussia Park

Änderungen beim Non Immigrant Visum in DACH und anderswo

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.797
41.515
4.265
65
Bang Saray
@steve.b : Das du dein Visa Non-Immigrant-O-A bereits hast ging aus deinem Post nicht hervor. Es las sich so, dass du bei der Beantragung bereits den Nachweis einer KV haettest vorlegen muessen. Wobei das Non-Immigrant-O-Visa ja auch fuer Andere, die hier mitlesen eine Alternative sein kann.

In #319 hattest du geschrieben, dass ADAC und Hanse Merkur diesen Wisch der thail. Botschaft nicht unterschreiben. Daher setzte ich mal voraus, dass du bei ADAC und Hanse Merkur auch nachgefragt hast und eine entsprechende Antwort erhalten hast (hattest du ja geschrieben, dass du die Hanse Merkur angeschrieben hast). Interessant waere hier mit welcher Begruendung diese Versicherungen diese Bescheinigung nicht unterschreiben wollen. Das die Versicherungspolice per Mail kommt hat ja mit der Weigerung das Schreiben der thail. Botschaft zu unterschreiben nichts zutun. Zur Not auch noch mal in eine Geschaeftsstelle des ADAC gehen und persoenlich dein Anliegen vortragen.

An deiner Stelle wuerde ich beim thail. Generalkonsulat Frankfurt nachfragen (deine Police mitnehmen oder denen zusenden) ob diese bei einer Einreise anerkannt wird und mir dies wenn moeglich auch bestaetigen lassen. Ich vermute mal, dass du mit einer Versicherungspolice in deutscher Sprache bei der Einreise deine Probleme bekommen wirst, da kein Immigrationangestellter das lesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wildsau69 und jerry

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.797
41.515
4.265
65
Bang Saray
Wie das Ganze bei der Einreise in Thailand durch die Immigration gehandhabt wird, wird sich erst dann zeigen wenn die Regelung am 31.10.2019 in Kraft tritt und Personen mit dem Non-Immigrant-O-A Visa ihre Erfahrungen machen und darueber auch schreiben.
Wer derzeit ein Non-Immigrant-O-A-Visa beantragt oder aktuell erhaelt wird ja auf die neue Regelung hingewiesen und erhaelt auch das Formular fuer die Versicherung. Problematischer wird es aber wohl fuer Personen, die ihr Visa bereits zu einer Zeit bekommen haben, als von einer KV-Pflicht noch nichts bekannt war und daher ohne entsprechendem Nachweis bei der Immigration in Thailand aufschlagen. Hier denke ich z.B. an die Visa-Inhaber, die bereits schon mal in Thailand waren und kurz vor Ablauf des Visa nochmals einreisen wollen um erneut die 365 Tage zu bekommen.
Daher wuerde ich jedem Inhaber eines Non-Immigrant-O-A Visa dringend empfehlen sich rechtzeitig vor einer erneuten Einreise bei der thail. Botschaft/Generalkonsulat ueber die neuen Regelungen zu erkundigen. Es kann sein, dass es einen "Bestandsschutz" fuer aeltere Non-Immigrant-O-A Visa gibt und diese auch ohne KV-Nachweis genutzt werden koennen - verlassen wuerde ich mich darauf aber nicht. Daher lieber einmal zuviel nachfragen, als Probleme bei einer Einreise zu bekommen.
Im Gegensatz zu der weitlaeufigen Meinung, ergibt sich aus einem Visa noch kein Rechtsanspruch auf eine Einreise. Jedes Visa wird bei der Einreise durch die Immigration geprueft und die Einreise kann trotz gueltigem Visa auch verweigert werden.
 

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
761
1.339
1.643
Ruhrpott
Habe zwar nur ein Non-Immi O Visa mit alle 90 Tage Ein-und Ausreise(Visarun),habe aber bei der Hanse Merkur schon vorausschauend eine Bestätigung über die Dauer und die Höhe der Versicherungssummen in Englischer Sprache angefragt und auch bekommen. Braucht diese Bescheinigung aber bei der Einreise nicht vorzeigen.
Denke mal das man evtl. Beim Non -Immi OA mindestens den Zeitraum von 2 Jahren abdecken muß,da ja kurz vor Ablauf nochmals eine Einreise( Vorausgesetzt Reentry Permit vorhanden) mit wiederum 365 Tg. erfolgen kann. Also dürften doch die 5J. Verträge anerkannt werden, da sie sowiso Höher als die geforderten Thai Deckungssummen sind.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.797
41.515
4.265
65
Bang Saray
evtl. Beim Non -Immi OA mindestens den Zeitraum von 2 Jahren abdecken muß

Denke ich jetzt nicht, da man pro Einreise ja nur maximal 365 Tage bekommt. Allerdings wird man bei einer erneuten Einreise wiederum diese 365 Tage an der Immigration nachweisen muessen.
Wie schon @Mamuang angefuehrt hat - waehrend der Gueltigkeit des Visa (OA-Visa ist immer multible) braucht man fuer eine Einreise kein Re-Entry. Ein Re-Entry wird erst dann notwendig, wenn das Visa abgelaufen ist, noch eine erlaubte Aufenthaltsdauer fuer Thailand vorhanden ist und eine erneute Einreise innerhalb dieser erlaubten Aufenthaltsdauer erfolgen soll.

Beispiel: Das Non-Immigrant-O-A Visa ist gueltig vom 01.09.2019 bis 31.08.2020. 1. Einreise am 15.09.2019 und es gibt eine Aufenthaltsdauer bis zum 14.09.2020. Ausreise am 15.01.2020 und 2. Einreise am 15.03.2020. Fuer diese Einreise ist kein Re-Entry erforderlich, weil das Visa ja bis 31.08.2020 gueltig ist. Bei dieser Einreise gibt es erneut 365 Tage, also bis 14.03.2021. Ausreise am 15.06.2020. Erneute Einreise vor dem 31.08.2020 ist ohne Re-Entry moeglich und es wuerde erneut 365 Tage geben.
Moechte ich nun aber nach dem 31.08.2020 (Ablauf des Visa) nochmals einreisen, dann ist dies nur moeglich wenn ich vor der Ausreise ein Re-Entry auf der Immigration in Thailand geholt habe. Mit diesem Re-Entry verfaellt meine erlaubte Aufenthaltsdauer (im Beispiel bis 14.03.2021) nicht und eine erneute Einreise vor dem 14.03.2021 ist moeglich obwohl das urspruengliche Visa bereits abgelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tischtennis Pattaya

steve.b

habe fertig
Verstorben
21 Juli 2009
1.757
5.292
2.465
Rhein-Neckar-Kreis/Pattaya Soi Aruno Thai
@steve.b : Das du dein Visa Non-Immigrant-O-A bereits hast ging aus deinem Post nicht hervor. Es las sich so, dass du bei der Beantra...
Hi Krimibiker, danke dir für deine ausführlichen Ausführungen
Hanse Merkur habe ich nachgefragt, beim ADAC war ich in der Geschäftsstelle, die ist nur 11 km von mir entfernt. Der ADAC Fachmann :) hat extra in der Zentrale angerufen, dort war natürlich nichts bekannt von der neuen Einreiseregelung, mit Abschluss der Versicherung bekommt man speziell für Thailand eine Police, wie die aussieht weiss ich jedoch leider nicht, und der vom ADAC kann mir das auch Vorab nicht zeigen. Der Wisch wird jedenfalls nicht unterschrieben, das darf er nicht
 

Kohsamui

Schreibwütig
    Aktiv
21 Juli 2011
671
1.065
1.493
Österreich
Wird das Multi Visa endgültig abgeschafft? Laut diesen Blog hat die Thai Botschaft in London mitgeteilt keine Multi Visa auszustellen! Folgen jetzt auch andere Länder?



Greetings Kohsamui
 
  • Like
Reaktionen: Sunpower

Gaius

Member Inaktiv
Inaktiver Member
17 Dezember 2010
30
10
418
Frankfurt a. M.
Wollte mir auf der Botschaft in Frankfurt wie die letzten 6 Jahre ein Non Immigrant O muliple Einreisen holen. Mein geplanter Aufenthalt wie nahezu jedes Jahr 4 bis 5 Monate am Stück.

Alle erforderlichen Unterlagen vorgelegt. Inklusive Mietvertrag über 5 Monate.

Reicht laut Auskunft der Bediensteten nicht mehr aus. Multiple Entries grundsätzlich nur mit einem Ganzjahresmietvertrag. M. E. völlig unsinnig, wenn jemand 4 bis 8 Monate bleiben will.

Alle Diskussionen halfen nicht. Bekomme letztlich nur ein Touristenvisum mit multiplen entries. Kann ich damit leben aber in meinen Augen ist das alles total sinnlos.

Würde mich interessieren, ob schon mehrere diese Erfahrung machen mussten oder ob es vielleicht tatsächlich nur an dieser einen Bediensteten lag.
 

Gast_33

Lasset die Spiele beginnen
Inaktiver Member
14 Januar 2016
853
3.258
1.795
Berlin
Hier die neuen Einreisebestimmungen nach Thailand von Botschaft Berlin
Gültig ab 01.11.2020:



Nach meinem Verständnis nur für Business, Ehegatten, Familienangehörige, Investoren, sonst wird man wohl schon bei der Registrierung scheitern.
Bitte um Mitteilung von Erfahrungen im Online Prozess, vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:

Joerg N

Bitte keine Kohlenhydrate
   Autor
21 Oktober 2008
14.432
31.375
5.215
59
Waterkant
Weiss nicht. 6 Wochen Urlaub in Thailand, davon 2 alleine im Hotelzimmer sitzen? So toll ist Thailand auch nich.
Schlimmer wäre vielleicht für manch einen Kameraden noch das verbot von Potenzmitteln, erst 2 Wochen Quarantäne und danach hängt alles nur so runter, heiße Luft gibts ja genug bei dem Wetter

Aner vielleicht gibt es dann bald an den verbliebenen Bars „ Mensch Ärger Dich nicht „
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • fröhlich
Reaktionen: Rad und Gast_33