Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar
Borussia Park

Thailand DTV Visa - Destination Thailand

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
477
1.644
1.243
Wenn die thailändischen Anteileigner nicht reine "Marionetten" Gesellschafter sind, sollte es eigentlich legal sein.
Das wird wohl so sein. Aber wie viele solcher legalen Unternehmen gibt es ? Ich glaube deutlich weniger, als die " illegalen' Unternehmen.
Ich kenne ein paar Leute , die wegen ihrer "Realestate company " derzeit nicht mehr gut schlafen.

Das Land Department hat seine Beamten angewiesen, Maßnahmen strikt durchzusetzen, die Ausländer daran hindern, Land über thailändische Unternehmen zu besitzen. Es werden ggf. Maßnahmen ergriffen, z.b. die Verhängung von Strafen wie Landentzug und rechtliche Schritte gegen die Täter.

In Phuket und Samui wird das scheinbar bereits sehr konsequent durchgezogen.

In Hua Hin wurde kürzlich mit Untersuchungen begonnen.

Ist ein Ausländer an einem Unternehmen irgendwie beteiligt (hält Anteile, ist zeichnungsberechtigt oder Geschäftsführer) müssen aktuell die Behörden gründlich prüfen, ,dass thailändische Anteilseigner keine Anteile im Auftrag eines Ausländers halten. Sie sollten das Einkommen des Anteilseigners und die Herkunft der für den Anteilseigner verwendeten Mittel prüfen.

Die Herkunft der für den Grundstückserwerb verwendeten Mittel wird geprüft.

Pachtet eine ausländische juristische Person ein Grundstück oder hält sie andere langfristige Rechte, müssen die Behörden den Zweck der Pacht prüfen und sicherstellen, dass diese nicht dem Besitz von Grundstücken im Auftrag eines Ausländers gleichkommt.

Aber das gilt für alle Visumarten, nicht nur für das DTV.
 

guano30

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
17 August 2014
79
156
493
Moin!
Gibt es für das DTV Visa eigentlich mal eine Zusammenfassung was alles benötigt wird bzw. was man erfüllen muss?
Als Krypto Rentner nicht so einfach möglich, ohne quasi Gewerbe in Kummerland?
 

MellowD

Aktiver Member
    Aktiv
25 November 2014
170
467
833
Moin!
Gibt es für das DTV Visa eigentlich mal eine Zusammenfassung was alles benötigt wird bzw. was man erfüllen muss?
Als Krypto Rentner nicht so einfach möglich, ohne quasi Gewerbe in Kummerland?
Besorg dir einfach einen frischen Gewerbeschein mit einer Remote-Arbeit als Bezeichnung, beantrage das DTV und dann kannst das Gewerbe wieder abmelden. Letztes Jahr hat das noch so geklappt
 

malaja50

Member Inaktiv
Inaktiver Member
8 April 2012
136
302
853
Ob das noch so klappt, weiß ich nicht.
Bei mir wurde im Dezember noch folgendes nach verlangt:
Other request documents: Steuer Erklaerung / Nachweis auf Ihren Namen im Jahr 2022-2023

Nachdem ich den Nachweis erbrachte, wurde das Visum anstandslos erteilt.
 

nielsbo

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 August 2014
202
466
953
Ein Freund hat das DTV als Freiberufler bekommen. Das war völlig problemlos. Ein Gewerbeschein war nicht notwendig. Er hat diverse Unterlagen eingereicht, aus denen die Tätigkeit hervor ging. Z.b. diesen ELSTER Zettel, wo einen die Steuernummer zugewiesen wird, Steuerbescheid, ein paar Rechnungen an Kunden. Es muss also wohl nicht zwingend ein Gewerbe sein.

Er war einer der ersten der es beantragt hat. Mittlerweile ist ja immer wieder zu lesen, das ab 180 Tage im Land eine Steuerpflicht kommt. Dazu gibt es so viele verschiedene sich wiedersprechende Aussagen, das er erstmal meint: Das waren wir jetzt mal ab.

Hat jemand belastbare Infos aus erster Hand, wie das ablaufen soll? Er hat ja in Thailand kein Einkommen. Er arbeitet für deutsche Kunden, mit seiner deutschen Anschrift, schreibt Rechnungen und zahlt deutsche Steuer. Darüber gibt es ja keine Angaben in TH. Es kann ja als Freiberufler auch mal sein, das man 1 Jahr mal nix abrechnet, weil man in Jahr davor ein fettes Projekt geballert hat, und eine Auszeit braucht.

Wie soll das in der Praxis ablaufen? Werden dann die Daten von TH aus angefordert, und die gleichen das ab? Wir einfach davon ausgegangen, das sichtbar ins Land gebrachtes Geld zu x% aus "Einkommen" besteht?

Bevor jetzt jemand maulig wird: Es geht nicht darum, etwas nicht zu bezahlen. IT Berater zahlen ja eh Spitzensteuersatz im Regelfall. Er hätte also auch nichts dagegen, wenn er in TH anstelle von DE besteuert wird. Ich finde das ähnlich schwierig wie die immer wieder aufkommende Diskussion um illegales Arbeiten als Remote worker. Das ist ja ebenfalls in keinster Weise zu kontrollieren.

Edit: Habe gerade gesehen, da gibt es schon 140 Seiten zu: Steuern in Thailand... ab heute gehts los!
Ok, let's cross that bridge when we get there. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BadTaya

Hibl

...
    Werbepartner
9 Oktober 2016
1.314
27.204
3.665
Karl-Marx-Stadt
Wie soll das in der Praxis ablaufen?
Da Thailand und Deutschland ein DBA haben wird es da wohl keine Probleme geben. Versteuert werden müsste ggf. nur die Differenz und da Deutschland höhere Steuersätze hat kommt Nix raus am Ende. Als Nachweis würde ggf. Der deutsche Steuerbescheid reichen. Wie das in der Praxis abläuft, da gibt’s vermutlich noch keine praktische Erfahrung. Ich habe ja das gleiche „problem“. Wenn Thailand auf mich zukommen würde irgendwann dann lass ich mir einen Zweizeiler schreiben vom FA wo drauf steht, dass ich in De unbeschränkt steuerpflichtig bin und das reiche ich dann ein zusammen mit dem Steuerbescheid und dem Verweis auf das DBA.
Das ist mein Wissenstand, ohne Anspruch auf Korrektheit. :)
das DBA existiert aber zu 100%.
 
  • Like
Reaktionen: nunkulus

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.002
7.564
2.815
Zitat: Wenn eine Steuerpflicht in TH besteht, dann nur für die eingeführten Gelder.
Bis jetzt, bis jetzt.
Aber sie sind ja auf dem Weg es fuer das gesamte Welteinkommen zu erweitern. Ich hoffe das klappt nicht.
So verschlossen Thailand vielen westlichen Dingen gegenueber ist so schnell gleichen sie sich an und sind erfinderisch im Abzocken. Lernen schnell die Jungs und Maedels. 555
 

Hibl

...
    Werbepartner
9 Oktober 2016
1.314
27.204
3.665
Karl-Marx-Stadt
Zitat: Wenn eine Steuerpflicht in TH besteht, dann nur für die eingeführten Gelder.
Bis jetzt, bis jetzt.
Aber sie sind ja auf dem Weg es fuer das gesamte Welteinkommen zu erweitern. Ich hoffe das klappt nicht.
So verschlossen Thailand vielen westlichen Dingen gegenueber ist so schnell gleichen sie sich an und sind erfinderisch im Abzocken. Lernen schnell die Jungs und Maedels. 555
Und das DBA gilt dann nicht mehr? Ein Remote Worker oder Selbstständiger hat i.d.R. jedes Geld schon als Einkommen schon versteuert, was in Thailand einführt.
Und hier im Thread geht ja ausschließlich um die.
Das kann bei Rentnern anders sein.
Da steht "wenn Steuerpflicht besteht". Kann die überhaupt bestehen wenn ich in DE weiterhin unbeschränkt Steuerpflichtig bin? Nach DBA ja nur für die Differenz.
Ich meine ich würde ja vielleicht sogar gerne nach Thailand in die Steuerpflicht wechseln das wäre geringfügig besser. Aber Deutschland lässt mich so einfach nicht vom Haken.
 

MGiebel

Aktiver Member
    Aktiv
27 Januar 2024
165
350
603
Und das DBA gilt dann nicht mehr? Ein Remote Worker oder Selbstständiger hat i.d.R. jedes Geld schon als Einkommen schon versteuert, was in Thailand einführt.
Und hier im Thread geht ja ausschließlich um die.
Das kann bei Rentnern anders sein.
Da steht "wenn Steuerpflicht besteht". Kann die überhaupt bestehen wenn ich in DE weiterhin unbeschränkt Steuerpflichtig bin? Nach DBA ja nur für die Differenz.
Ich meine ich würde ja vielleicht sogar gerne nach Thailand in die Steuerpflicht wechseln das wäre geringfügig besser. Aber Deutschland lässt mich so einfach nicht
 

MGiebel

Aktiver Member
    Aktiv
27 Januar 2024
165
350
603
Wenn man sich 'richtig' abmeldet, ist man als Remote Worker nicht mehr in Deutschland steuerpflichtig.
Ich muss in Thailand nur versteuern, was ich oberhalb der Freigrenzen einführen.
 

Hibl

...
    Werbepartner
9 Oktober 2016
1.314
27.204
3.665
Karl-Marx-Stadt
Wenn man sich 'richtig' abmeldet, ist man als Remote Worker nicht mehr in Deutschland steuerpflichtig.
Ich muss in Thailand nur versteuern, was ich oberhalb der Freigrenzen einführen.
Meine Antworten bezogen sich alle auf die ursprüngliche Frage von @nielsbo in der es um jemanden ging der in Deutschland bereits versteuert.

Weder ging es um Rentner noch um Leute die sich komplett abgemeldet haben. Und ob das bei dir rechtlich korrekt ist das wird sich zeigen. Zwischen einfach nicht versteuern und nicht versteuern müssen besteht ein Unterschied und du hast ja schon gezeigt, dass du gerne mal Dinge durcheinander bringst bzw. falsche Tatsachen behauptest. 😂
 
  • Like
Reaktionen: Loco

MGiebel

Aktiver Member
    Aktiv
27 Januar 2024
165
350
603
Meine Antworten bezogen sich alle auf die ursprüngliche Frage von @nielsbo in der es um jemanden ging der in Deutschland bereits versteuert.

Weder ging es um Rentner noch um Leute die sich komplett abgemeldet haben. Und ob das bei dir rechtlich korrekt ist das wird sich zeigen. Zwischen einfach nicht versteuern und nicht versteuern müssen besteht ein Unterschied und du hast ja schon gezeigt, dass du gerne mal Dinge durcheinander bringst bzw. falsche Tatsachen behauptest. 😂
Du verstehst anscheinend nicht was du selbst geschrieben hast: Ein Remote Worker oder Selbstständiger hat i.d.R. jedes Geld schon als Einkommen schon versteuert, was in Thailand einführt.

Ich habe mich 'richtig' (ohne Tricksereien) bzw. ordnungsgemäß in Deutschland abgemeldet und bin dort nicht mehr steuerflichtig.
 

Hibl

...
    Werbepartner
9 Oktober 2016
1.314
27.204
3.665
Karl-Marx-Stadt
Du verstehst anscheinend nicht
Das Problem ist, dass du dir einfach irgendwelche Einzelzitate raussuchst und darauf antwortest, weil du entweder zu faul bist die vorherigen Beiträge zu lesen oder es intellektuell nicht reicht die Zusammenhänge zu erkennen. :)

Er arbeitet für deutsche Kunden, mit seiner deutschen Anschrift, schreibt Rechnungen und zahlt deutsche Steuer.

Das war die Aussage auf die sich meine Antworten bezogen. Erkennst du da einen Unterschied zu deinem Sachverhalt?
 
Tischtennis Pattaya

Chef

Member Inaktiv
Inaktiver Member
19 Juli 2024
122
215
403
DTV ohne sorgen mit Agentur kaufen würde 70k kosten. Also 10 fach mehr. Seit das DTV gibt ist Elite komplett überflüssig. Bietet keine Vorteile mehr. Wäre das dümmste jetzt noch Elite zu machen.

Wenn DTV offiziel 10k kostet, sollte Elite auch nur 10k kosten. Alles andere is Wucher und Abzocke
Vorrausgesetzt du bekommst das dtv...wenn nicht und in thailand langfristig bleiben willst was machst dann?
 

Chef

Member Inaktiv
Inaktiver Member
19 Juli 2024
122
215
403
Wusst ich nicht. Nicht gesehen. #TrotzdemTatsache
 

MADBKK

Take it easy
   Autor
25 November 2019
1.370
12.848
3.115
BKK
Wer hat den in letzter Zeit ein DTV in DE beantragt?
Wurde hier nun ein Meldezettel unbedingt verlangt (nicht älter als 6 Monate) oder reichte die Kopie des dt. Perso der ja auch die Adresse enthält wie auch die aktuellen Kontoauszüge für den Finanznachweis?