Wenn die thailändischen Anteileigner nicht reine "Marionetten" Gesellschafter sind, sollte es eigentlich legal sein.Unabhängig davon ist es illegal Land, über die Hilfskonstruktion Company, zu besitzen.
Wenn die thailändischen Anteileigner nicht reine "Marionetten" Gesellschafter sind, sollte es eigentlich legal sein.Unabhängig davon ist es illegal Land, über die Hilfskonstruktion Company, zu besitzen.
Das wird wohl so sein. Aber wie viele solcher legalen Unternehmen gibt es ? Ich glaube deutlich weniger, als die " illegalen' Unternehmen.Wenn die thailändischen Anteileigner nicht reine "Marionetten" Gesellschafter sind, sollte es eigentlich legal sein.
Besorg dir einfach einen frischen Gewerbeschein mit einer Remote-Arbeit als Bezeichnung, beantrage das DTV und dann kannst das Gewerbe wieder abmelden. Letztes Jahr hat das noch so geklapptMoin!
Gibt es für das DTV Visa eigentlich mal eine Zusammenfassung was alles benötigt wird bzw. was man erfüllen muss?
Als Krypto Rentner nicht so einfach möglich, ohne quasi Gewerbe in Kummerland?
Da Thailand und Deutschland ein DBA haben wird es da wohl keine Probleme geben. Versteuert werden müsste ggf. nur die Differenz und da Deutschland höhere Steuersätze hat kommt Nix raus am Ende. Als Nachweis würde ggf. Der deutsche Steuerbescheid reichen. Wie das in der Praxis abläuft, da gibt’s vermutlich noch keine praktische Erfahrung. Ich habe ja das gleiche „problem“. Wenn Thailand auf mich zukommen würde irgendwann dann lass ich mir einen Zweizeiler schreiben vom FA wo drauf steht, dass ich in De unbeschränkt steuerpflichtig bin und das reiche ich dann ein zusammen mit dem Steuerbescheid und dem Verweis auf das DBA.Wie soll das in der Praxis ablaufen?
Als Nachweis würde ggf. Der deutsche Steuerbescheid reichen.
Und das DBA gilt dann nicht mehr? Ein Remote Worker oder Selbstständiger hat i.d.R. jedes Geld schon als Einkommen schon versteuert, was in Thailand einführt.Zitat: Wenn eine Steuerpflicht in TH besteht, dann nur für die eingeführten Gelder.
Bis jetzt, bis jetzt.
Aber sie sind ja auf dem Weg es fuer das gesamte Welteinkommen zu erweitern. Ich hoffe das klappt nicht.
So verschlossen Thailand vielen westlichen Dingen gegenueber ist so schnell gleichen sie sich an und sind erfinderisch im Abzocken. Lernen schnell die Jungs und Maedels. 555
Und das DBA gilt dann nicht mehr? Ein Remote Worker oder Selbstständiger hat i.d.R. jedes Geld schon als Einkommen schon versteuert, was in Thailand einführt.
Und hier im Thread geht ja ausschließlich um die.
Das kann bei Rentnern anders sein.
Da steht "wenn Steuerpflicht besteht". Kann die überhaupt bestehen wenn ich in DE weiterhin unbeschränkt Steuerpflichtig bin? Nach DBA ja nur für die Differenz.
Ich meine ich würde ja vielleicht sogar gerne nach Thailand in die Steuerpflicht wechseln das wäre geringfügig besser. Aber Deutschland lässt mich so einfach nicht
Meine Antworten bezogen sich alle auf die ursprüngliche Frage von @nielsbo in der es um jemanden ging der in Deutschland bereits versteuert.Wenn man sich 'richtig' abmeldet, ist man als Remote Worker nicht mehr in Deutschland steuerpflichtig.
Ich muss in Thailand nur versteuern, was ich oberhalb der Freigrenzen einführen.
Du verstehst anscheinend nicht was du selbst geschrieben hast: Ein Remote Worker oder Selbstständiger hat i.d.R. jedes Geld schon als Einkommen schon versteuert, was in Thailand einführt.Meine Antworten bezogen sich alle auf die ursprüngliche Frage von @nielsbo in der es um jemanden ging der in Deutschland bereits versteuert.
Weder ging es um Rentner noch um Leute die sich komplett abgemeldet haben. Und ob das bei dir rechtlich korrekt ist das wird sich zeigen. Zwischen einfach nicht versteuern und nicht versteuern müssen besteht ein Unterschied und du hast ja schon gezeigt, dass du gerne mal Dinge durcheinander bringst bzw. falsche Tatsachen behauptest.![]()
Das Problem ist, dass du dir einfach irgendwelche Einzelzitate raussuchst und darauf antwortest, weil du entweder zu faul bist die vorherigen Beiträge zu lesen oder es intellektuell nicht reicht die Zusammenhänge zu erkennen.Du verstehst anscheinend nicht
Vorrausgesetzt du bekommst das dtv...wenn nicht und in thailand langfristig bleiben willst was machst dann?DTV ohne sorgen mit Agentur kaufen würde 70k kosten. Also 10 fach mehr. Seit das DTV gibt ist Elite komplett überflüssig. Bietet keine Vorteile mehr. Wäre das dümmste jetzt noch Elite zu machen.
Wenn DTV offiziel 10k kostet, sollte Elite auch nur 10k kosten. Alles andere is Wucher und Abzocke
Pattaya1988 ist gesperrt, da bekommst du keine Antwort.Vorrausgesetzt du bekommst das dtv...wenn nicht und in thailand langfristig bleiben willst was machst dann?




