Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe
Borussia Park

Thailand DTV Visa - Destination Thailand

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.252
7.802
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
wo und wie lasst ihr eure Fotos machen ?

  • Photograph taken within the last six months.: Kein Selfie und ohne Brille bitte....Es werden ausschliesslich biometrische Passfotos von Fotostudios akzeptiert, deren digitale Datei direkt ins System hochgeladen werden.

wird DM nicht akzeptiert ?


was versteht man unter einer digitalen Datei, ein jpg Bild ist doch immer digital,
 
  • fröhlich
Reaktionen: Santa

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.252
7.802
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Ab 1. Mai 2025 gellten in Deutschland ja neue Regeln,

... bei deutschen Behörden,


Es dürfen keine mitgebrachten Lichtbilder mehr verwendet werden.
(Ausnahmen: Führerschein, Fahrerkarte, Fahrerqualifizierungsnachweis, Internationaler Führerschein, Schwerbehindertenparkerleichterung, Fischereischein)


Für Personalausweis, Reisepass und ausländerrechtliche Dokumente benötigen sie zwingend ein digitales biometrische Passbild


Biometrische Bilder werden für alle Ausweisdokumente benötigt (Reisepass, Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel, Führerschein, Fahrzeugkarte und Fahrerqualifizierungsnachweis).


Alternativ zu den Foto-Stationen vor Ort können Sie biometrische Lichtbilder in zertifizierten Fotostudios erstellen lassen.
Diese Fotostudios übertragen die Bilder aus der Fotografen-Cloud digital an die Behörde
Ausnahmen: Lichtbilder aus Fotostudios und Fotografen-Cloud sind nicht nutzbar für Führerschein, Fahrerkarte oder Fahrerqualifizierungsnachweis!


Biometrische Passfotos für Personalausweis, Reisepass und ausländerrechtliche Dokumente dürfen nur noch digital erstellt und über ein sicheres System an die zuständigen Behörden übermittelt werden.

in der Nachricht von der thailändischen Botschaft Berlin hiess es
.Es werden ausschliesslich biometrische Passfotos von Fotostudios akzeptiert, deren digitale Datei direkt ins System hochgeladen werden.
das scheint ein kopierter Satz aus dem Behördenbetrieb zu sein, denn eben diese deutschen, zertifizierten Fotografen haben Zugang zum deutschen behördensystem, und können da die biometrischen Daten hochladen.

Bei einem th. Visaantrag völlig unverständlich, da die deutschen zertifizierten Fotographen keinen Zugang zum th. Visasystem haben, und daher nichts zertifiziertes hochladen können.

In der email hiess es weiter,

th visa.jpg

also,
VERMUTUNG
das ist Chat GPT Quark,

die haben einfach einen Text in die email zu den Fotoanforderungen reinkopiert, der eine völlig andere Situation betrifft,

denn in der darunter befindlichen englischen Erklärung zu, Upload ist doch klar, dass ich nur ein jpg oder pdf File uploaden kann,
und das ICH es hochladen soll --- ergo passt gar nicht zum folgenden Satz, das der Fotograph " ins System hochlädt".

Mann Mann, dieser Chat GPT Quark kostet einen unnötig Nerven - man wollte damit nur aussagen - lass das Bild durch einen Fotographen machen, dann gibts kein Problem - muss man halt interpretieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TomHarley

buuge

Gibt sich Mühe
    Aktiv
27 Januar 2017
265
389
753
44
Das mag ja alles so sein...aber man sollte ja auch wissen wo dieses Schreiben dann landet.
Bei der Thai Botschaft damit die da einen Hacken dahinter machen.
Das geht nicht ans Finanzamt, BG oder sonst wo hin.
Dass das keinen in Deutschland interessiert und das dass sehr Wahrscheinlich niemals rauskommt ist schon klar

Mich wundert halt , dass dir dein AG (HR?) eine offizielle Bestätigung ausstellt, das dir das arbeiten aus Thailand aus erlaubt (Auch wenn der Wisch nur für die Botschaft ist), obwohl das schlichtweg verboten ist.
Wenn ich das bei meiner HR anfragen würde, würden die mir den Vogel zeigen: geht nicht, nur in Deutschland. Aber gut, weiss nicht wie das in kleineren Buden ist, da gibts vielleicht keine HR und der Chef unterschreibt den Wisch nebenbei.

Bei mir stand halt nur drin, dass ich remote arbeiten darf und das hat in München gereicht. Und das ist laut Betriebsvereinbarung nur in Deutschland erlaubt und gestattet.
Ich wäre wahrscheinlich weg vom Fenster, wenn das rauskommt, dass ich in Thailand bin (auch wenns mein Chef mir mündlich erlaubt), denn den Hut mit Steuern etc. setzt sich kein AG auf.

Bei dir, wenn das halt rauskommt, dass dir dein AG es offiziell erlaubt aus dem Ausland zu arbeiten, das aber nicht mit den Behörden etc. abgeklärt ist, dann kommt dein AG wegen Steuerhinterziehung in Teufelsküche.
Aber wie gesagt, die Wahrscheinlichkeit dafür ist fast 0.
 

buuge

Gibt sich Mühe
    Aktiv
27 Januar 2017
265
389
753
44
Welche Steuern hinterzieht er denn genau?

Alle tun doch so als ob der AN weiterhin in Deutschland ist.
Okay Steuerhinterziehung war das falsche Wort, da kenn ich mich nicht genau aus. aber steuer- und versicherungstechnisch darf man halt einfach nicht im Ausland arbeiten ohne passende Genehmigung
 
  • Like
Reaktionen: Hibl

Hibl

...
    Werbepartner
9 Oktober 2016
1.314
27.181
3.665
Karl-Marx-Stadt
Okay Steuerhinterziehung war das falsche Wort, da kenn ich mich nicht genau aus. aber steuer- und versicherungstechnisch darf man halt einfach nicht im Ausland arbeiten ohne passende Genehmigung
Ok verstehe was du meinst. Und da hast du natürlich recht. Aber mal abgesehen von der Arbeit an sich und Datenschutz und Sicherheit, juckt das keinen wirklich. Finanzamt bekommt alles was es soll. Krankenkasse ist froh wenn der Sextourist im Ausland ist.
Und Thailand, würde eh nix bekommen freut sich, dass der Typ in Thailand Geld ausgibt. Und der Mitarbeiter ist glücklich. Win-Win-Win-Win?!

Ich habe ja selber eine kleine Firma. Wenn ein Kumpel jetzt bei mir angestellt wäre würde ich dem so einen Wisch auch Bedenkenlos ausstellen. Mitarbeiter Zufriedenheit ist ein hohes Gut. :)
 
  • Like
Reaktionen: Santa

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.252
7.802
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Okay Steuerhinterziehung war das falsche Wort, da kenn ich mich nicht genau aus. aber steuer- und versicherungstechnisch darf man halt einfach nicht im Ausland arbeiten ohne passende Genehmigung
so ein Fall. der so verdreht ist, das es nur im realen Leen passieren kann,

der im Ausland tätige, hat einen nicht-tödlichen Motorrad-Unfall und muss wegen "kein-Helm" lebenslang gefüttert werden,
seine Angehörigen versuchen Geld von der Berufsgenossenschaft zu kriegen,
weil sie vom stillschweigenden Deal nix wussten,
und treten dabei eine Lawine los, weil sie denken, der Arbeitgeber hat einfach keine Meldung gemacht,
für die war er immer noch in Deutschland, und die Krankenversicherung wusste auch nix von der Risiko-erhöhung.

Doch der Chef war klever, er hatte einfach der Putzfrau gesagt, sie möge seinen Namen unter das Papier schreiben,
sodass er behaupten kann, er weiss on nix, die Unterschrift ist eine Fälschung.

lange Rede, kurzer Sinn, - zwischen no risk no fun - und - dumm gelaufen
ist manchmal nur eine Millisekunde, die alles entscheiden kann,
für den einen läufts gut, den anderen beissen die Wölfe
 
  • fröhlich
Reaktionen: Santa

peter72

Gibt sich Mühe
    Aktiv
22 Juni 2016
253
782
923
52
Man man man! Was hat der private Motorradunfall mit der BG zu tun?
Das die verwandschaft denken könnte das das zum beispiel ein wegeunfall war weil er mit 6.5 atu auf dem kessel vom wohnzimmer (bar) zum arbeitsplatz (terrasse vor dem Haus mit küchentisch und Laptop) gefahren ist

....leute so einen scheiss kann sich nur ein deutscher ausdenken, ich glaube in keinem anderen land (außerhalb DAC) denkt ein HR oder Abteilungsleiter an so was auch nur im Ansatz

seit 20 seiten lese ich hier das das so nein nicht auf keinen fall und gar nicht geht wegen steuer und versicherung und so, aber nichts genaues warum,

mitarbeiter ist erlaubt im homeoffice zu arbeiten AG tut so als ob der AN in wanne Eickel im Reihenhaus sitzt , AN fliegt aber ohne offiziell dem AG mitzuteilen nach Thailand

...und jetzt wo werden jetzt steuern oder versicherung nicht bezahlt ? Wenn der AN einen Arbeitsunfall hat und ihm der Stuhl unterm Ar... zusammengebrochen ist, dann weiss der AG offiziell nichts von Thailand.





stellt sich nur noch die frage ob der stuhl auch in wanne eickel zusammengebrochen wäre und ob der thailändische alkoholtest der deutschen DIN genuegt :kk :weg
 
Zuletzt bearbeitet:

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.252
7.802
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Man man man! Was hat der private Motorradunfall mit der BG zu tun?
weil private Absprachen meistens dann aus dem Ruder laufen, wenn einer GAGGA geworden ist, und Angehörige dem dann helfen wollen,
(vom Arbeitgeber nach TH Entsendung, dann war der Unfall wahrscheinlich ein Wege-Unfall, und da muss die betriebliche Unfall zahlen - für Angehörige ist jeder Grashalm, wo andere zahlen müssen, ein Weg, den die versuchen)
die Folge, ein schlauer Chef unterschreibt kein toxsisches Papier, sondern lässt unterschreiben, sodass er immer die exit option hat.

Daraus ergibt sich 2 Konsequenzen,

1. Dein bester Freund ist der Reisswolf,
vernichte alles, was unnötig ist, auch so ein Papier.

2. Gib der neuen Freundin ( Verwandten, Kumpels ) keine Infos, die sie nicht wissen müssen,
keine Geschichten erzählen, wie man was macht, und was für ein schlauer Kerl man ist.

Wenn Ärger entsteht, dann durch eigene Nachlässigkeit, die vermeidbar ist.
 

Santa

อยากมีความสุข อย่าคาดหวังความสมบูรณ์
   Autor
7 März 2017
9.513
74.793
4.415
2. Gib der neuen Freundin ( Verwandten, Kumpels ) keine Infos, die sie nicht wissen müssen,
keine Geschichten erzählen, wie man was macht, und was für ein schlauer Kerl man ist.
...und schon gar nicht in einem Forum, denn da gibt es mehr Denunzianten als man sich vorstellen kann, von daher macht @MADBKK alles richtig und hält sich bedeckt.
 

MGiebel

Aktiver Member
    Aktiv
27 Januar 2024
165
350
603
Hier wird eine Menge spekuliert. Hat noch niemand von euch für seinen Arbeitgeber aus Deutschland im Ausland, z. B. USA gearbeitet? Da gibt es doch Regeln und Verfahren bezüglich Steuer- und Versicherungspflichten.
 

MADBKK

Take it easy
   Autor
25 November 2019
1.368
12.829
3.115
BKK
Also ich werde mich da nun raushalten aus den echt wilden Spekulationen. Ich habe mich lange mit dem Thema DTV als Remote Worker beschäftigt, weil ich hatte nun Jahre lang Workpermit und B-Visa gehabt, das aber im Jahr mind. 5000 Euro für das Setup gekostet hat.

Ich kenne hier in Thailand auch nun etliche Leute die das DTV auch haben. Egal auch ob nun von Deutschland, Irland, UK, France usw....überall gabs Nachfragen wenn nur Remote Work im AV drin stand. Ich habe auch Kontakt mit 2 dt. Serviceanbieter hier in TH gehabt die dir beim DTV helfen. Weil mir wären die 100-200 Euro auch egal gewesen für den Service. Überall bekommst du die Info das die Thai Botschaft einen extra Zettel will der dir die Arbeit auch von Thailand aus erlaubt...ohne Zeitangaben....kann auch nur fur 3 Tage im Jahr sein.
Gut ist auch wenn in den Schreiben steht, das dir das wegen den Antrag für das DTV Visa ausgestellt wird.

Wie schon geschrieben...was soll auch passieren. Du zahlst alle Steuern und Sozialabgaben in deinen Land. Der Rest ist dann dann eigenes Problem mit Steuer und KV Versicherung für Thailand.

Wer damit ein Problem hat dann einfach kein DTV beantragen als Remote Worker.
Das Leben kann so einfach sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pattayareise

MGiebel

Aktiver Member
    Aktiv
27 Januar 2024
165
350
603
Wenn ich in so manchen DTV Foren lese, wird dieses Visum von vielen mißbraucht, z.B. vom Indischen Subkontinent. Wenn die Leute schon an dem Nachweis für die 500000 Baht scheitern, wie wollen sie dann hier überleben.
Angeblich wurde das Visum nicht mit der Immigration abgesprochen und die verhält sich jetzt nicht kooperativ. Anfangs wurden wohl viele Anträge einfach durchgewunken ohne richtige Prüfung der Unterlagen, insbesondere aus den Nachbarländern. Jetzt dreht es sich ins Gegenteil, z.B. wird von einem Freiberufler in Deutschland ein Gewerbeschein gefordert. Man hätte vielleicht auf das Einkommen der letzten 2 Jahre schauen sollen.
 
  • Like
Reaktionen: Sunpower

MADBKK

Take it easy
   Autor
25 November 2019
1.368
12.829
3.115
BKK
Einfach nicht verrückt machen lassen von allen Meldungen....hatte auch so viel vorher gelesen.

Als Freiberufler ist das mit dem DTV nicht easy. Genauso wenn man selbst Inhaber einer GmbH oder ähnliches ist. Da kommen immer Nachfragen und hier wollen sie immer mehr Unterlagen wie Handelsregisterauszug etc.
Daher....wie schon mal geschrieben. Macht es der Thai Botschaft so easy wie möglich einen Hacken hinter all ihren Anforderungen zu machen.

- Angestellter einer Firma mit Remote Work Option
- Extra Schreiben mit aktuellen Datum wo die Firma speziell für den DTV Antrag bestätigt das du auch in Thailand Remote Arbeiten kannst ohne Zeitangaben wie lange wie oft.
- aktueller Kontoauszug, denke es hilft bestimmt wenn da nicht abgezählt die 500.000 THB nur drauf sind.
- Kopie Personalausweis mit dt. Adresse
- und ein Passbild das nicht nach Selfie ausschaut. Ich hab einfach das von meinen Perso hochgeladen den ich vor 1 Jahr neu gemacht hatte.

Echt easy diese Punkte zu erfüllen...und wer keinen Angestellenvertrag hat, sowas lässt sich doch über befreundete Businesskontakte easy regeln.
ChatGPT kann auch alle Schreiben vorbereiten. Da checkt keiner ob du dort auch wirklich bei der Firma angemeldet bist mit KK oder Steuer.
Denke all diese Unterlagen könnest du auch komplett mit Word oder Photoshop faken, weil das kann eine Thai Botschaft gar nicht prüfen.
Die können weder überprüfen ob das Geld auf dem Kontoauszug echt da ist, noch prüfen die Firmendaten wenn das alles professionell ausschaut.
Musste ich zwar nicht machen, bei mir hat alles gepasst und wäre auch überprüfbar gewesen. Aber gecheckt hat da keiner was.
 

PhatKaphrao76

Location Hat Yai
    Aktiv
27 August 2024
207
434
603


DTV das Beantragen der zweiten 180 Tage - nun vielmehr Dokumentation erforderlich

immer mehr Ablehnungen, auch bei Non Immigrant


Ich bin gerade dabei, das Video anzuschauen. Was mir auffällt: die meisten Probleme scheinen bei den Finanzen zu liegen. Ich kenne die Lebenshaltungskosten inkl. Unterbringung in Laos beispielsweise nicht, aber wenn man hier schon Probleme hat? Wie soll das dann in Thailand funktionieren? Wäre ich Mitarbeiter der thailändischen Botschaft und nach 10 Tagen würde jemand nach dem Sachstand seines Antrags fragen, ggf. auch noch jammernd, dass ihn die lokalen Kosten belasten, dann würde ich mich schon fragen, wie er seinen Lebensunterhalt in Thailand bestreiten will, wenn er dort den Kochkurs besuchen will. Wenn er wegen Remote Work das Visum beantragen will (und damit seinen Lebensunterhalt verdient bzw. vorgibt, zu verdienen): Was hindert ihn daran, das während der Wartezeit in Laos oder sonstwo zu machen?
 
  • fröhlich
Reaktionen: Sunpower

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.252
7.802
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Ich bin gerade dabei, das Video anzuschauen. Was mir auffällt: die meisten Probleme scheinen bei den Finanzen zu liegen. Ich kenne die Lebenshaltungskosten inkl. Unterbringung in Laos beispielsweise nicht, aber wenn man hier schon Probleme hat? Wie soll das dann in Thailand funktionieren? Wäre ich Mitarbeiter der thailändischen Botschaft und nach 10 Tagen würde jemand nach dem Sachstand seines Antrags fragen, ggf. auch noch jammernd, dass ihn die lokalen Kosten belasten, dann würde ich mich schon fragen, wie er seinen Lebensunterhalt in Thailand bestreiten will, wenn er dort den Kochkurs besuchen will. Wenn er wegen Remote Work das Visum beantragen will (und damit seinen Lebensunterhalt verdient bzw. vorgibt, zu verdienen): Was hindert ihn daran, das während der Wartezeit in Laos oder sonstwo zu machen?
Im Grunde ist jeder Gang zur Botschaft abhängig von der gesamten Schönwetterlage,
der Verfasser des Videos lebt seit 20 Jahren in Thailand,
hat den Thaiger aufgebaut, sind einen Partner reingeholt,
und dann ausgestiegen. Seitdem macht er TNT.

Nun wollte man ihm sein Non Immigrant B auf der th Botschaft in Penang nicht verlängern,
weil Dokumente fehlen, die noch nie verlangt wurden, - er musste zurück nach Thailand, um die Dokumente besorgen.

sein Visa Agent schüttelte den Kopf, es wird immer unkalkulierbarer.

Genau letzteres scheint auch bei den DTV viele zu nerven, - die Unkalkulierbarkeit.