Reine Verständnisfrage:
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Erhalt der Visakarte , eines anderen Anbieters, und der Eröffnung eines Wise Kontos?
Bzw.
Warum macht es Sinn zu warten, bis die andere Karte eingegangen ist ?
Ich habe mich bewusst entschieden, mit der Kontoeröffnung bei Wise zu warten, bis die neue Visakarte eines anderen Anbieters eingetroffen ist. Der Hintergrund ist, dass ich mehrere Bankverbindungen in der Schweiz, Thailand und Deutschland unterhalte und diese künftig effizient über Wise miteinander verknüpfen möchte.
Die Zahlungsströme zwischen diesen Konten sind komplexer als zunächst angenommen und bei konventionellen Banken oft mit hohen Gebühren verbunden. Daher ist mir eine durchdachte und stabile Anbindung über Wise besonders wichtig.
Da ich längere Zeit im Ausland verbringe, habe ich vorsorglich neue Karten beantragt, um Engpässe – etwa durch ablaufende Karten – zu vermeiden. Ein späterer Versand oder Verlust der Karten könnte meine Handlungsfähigkeit im Ernstfall einschränken.
Zudem bin ich mir der potenziellen Risiken wie Systemausfälle, Wartungen oder Cyberangriffe bewusst. Um in solchen Fällen zahlungsfähig zu bleiben, habe ich insgesamt fünf Kreditkarten aus drei Ländern. Diese möchte ich allesamt mit meinem Wise-Konto verknüpfen, um maximale Flexibilität und Resilienz sicherzustellen – insbesondere, da ich auch zukünftig Rentenzahlungen aus zwei Ländern beziehe. In 2 verschiedenen Währungen.
Kurz: dann mache ich alles in einem rutsch und kann in meiner Bank in Deutschland einen Mitarbeiter bitten mir zu helfen - die muss eh neu regisztriert werden was ich ja auch nicht ralle - wie es geht.
Meine Sorge durch Fehler irgendwas zu machen was mich lahm legt und das dann noch fernab von Support, ist klares Motiv. Digital ist praktisch aber für mich persönlich auch sehr schwer zu verstehen manchmal. Besser also alles zusammen machen bei Assistenz.