Na ja das wird ja in den hier zitierten Artikeln behauptet. Zumindest habe es so verstanden, daß man zur alten Regelung zurück will. Der Unterschied ist, dass man nun die im Ausland verdiente Kohle innerhalb von 2 Jahren ins Land holen muß.Den Sinn versteh ich jetzt nicht ganz.
Vorteil ist sie wird in Thailand angelegt oder ausgegeben. Zuvor hatten so gut wie alle wohlhabenden Thais den Großteil ihres Vermögens im Ausland und nur bei Bedarf ins Land geholt.
Auch sind so ältere im Ausland geparkte Vermögen weiterhin steuerpflichtig.
Keine Ahnung ob es dann in der Realität Sinn macht, wie es umgesetzt und kontrolliert werden soll. In der Theorie sehe ich schon eine gewissen Sinn in der Sache.
Schon damals hab ich das so gelesen, daß es um die Thais geht welche im Ausland ihre Kohle machen, aber 180+ Tage in Thailand leben.
Von uns Farangs wollte Keiner was.
Die wenigsten haben die Kohle wirklich im Ausland gemacht. Es wurden Modelle aufgesetzt, daß eben das Gehalt im Ausland ausgezahlt werden konnte und somit quasi steuerfrei war. Das hatte an Ende wahrscheinlich überhand genommen. Bei uns in der Firma hat dies praktisch jeder so gemacht. Hatte zudem den Vorteil, daß man das Geld in verschiedenen Währungen und weltweit in Aktien anlegen konnte. Vor ein paar Jahren waren gerade in letzterer Hinsicht die Möglichkeiten in Thailand sehr beschränkt.
Zuletzt bearbeitet:














