Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Borussia Park
Joe

Steuern in Thailand... ab heute gehts los!

Baerziege

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 November 2022
872
7.534
1.945
Kann ich mir nicht vorstellen, wenn überhaupt werden vielleicht einige wenige darüber nachdenken das Land zu verlassen.
Verlassen werde ich Thailand zwar noch nicht, da warte ich mal ab, wie sich die Gesetze dann im praktischen Leben auswirken werden... aber zumindest habe ich in diesem Jahr größere Ausgaben (Pkw kauf, etc.) gestoppt. Und wenn ich zukünftig einen Pkw für rund eine Mio. Baht kaufen will und die dafür nach Thailand überwiesene Kohle zusätzlich mit 20-25% besteuert wird, dann werde ich auf den Pkw-Kauf komplett verzichten.
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.016
45.429
5.565
zu Hause
Und wenn ich zukünftig einen Pkw für rund eine Mio. Baht kaufen will und die dafür nach Thailand überwiesene Kohle zusätzlich mit 20-25% besteuert wird, dann werde ich auf den Pkw-Kauf komplett verzichten.

Wer bezahlt schon eine Million für einen PKW? Nur diese, die es sich leisten könnnen. Alle anderen lassen den über Jahre finanziertên.
 

Baerziege

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 November 2022
872
7.534
1.945
Wer bezahlt schon eine Million für einen PKW? Nur diese, die es sich leisten könnnen. Alle anderen lassen den über Jahre finanziertên.
Die meisten Farangs zahlen den Pkw in einer Summe... und diese Summe muss nach derzeitiger Gesetzeslage versteuert werden. Mir geht es weniger um die Mio., oder um 1,2 Mio. mit Steuern, aber es läuft mir zuwider, wenn ich die thailändische Ökonomie durch eine Pkw-Kauf fördere, dann noch zusätzlich dafür Steuern zahlen zu müssen. Dann finde ich auch andere Wege um von A nach B zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pipo

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
    Werbepartner
4 Dezember 2008
1.247
20.113
3.465
60
Pattaya
www.travel-dental.com
Die meisten Farangs zahlen den Pkw in einer Summe... und diese Summe muss nach derzeitiger Gesetzeslage versteuert werden. Mir geht es weniger um die Mio., oder um 1,2 Mio. mit Steuern, aber es läuft mir zuwider, wenn ich die thailändische Ökonomie durch eine Pkw-Kauf fördere, dann noch zusätzlich dafür Steuern zahlen zu müssen. Dann finde ich auch andere Wege um von A nach B zu kommen.
Bedenke aber bitte eines:

Völlig egal wie du von A nach B kommst, ob nun mit einem finanzierten Auto, einem cash bezahlten Auto, einem Bolt Fahrzeug oder einem Lastenfahrrad.

Die von dir befahrenen Straßen, wurden mit Steuern finanziert.

Ebenso wie viele andere Dinge, die uns das Leben erleichtern, die wir jedoch als selbstverständlich ansehen.

Wäre es denn so schlimm ein klein wenig dazu beizutragen?

Und bei den 1 oder 1,2 Millionen Baht, also circa 26 bis 32 Tausend Euro, die du von deinem Konto in Deutschland auf dein Konto in Thailand überweist, wird es sich wohl aller Wahrscheinlichkeit nach nicht um irgendwelche Drogen- oder Erpressungsgelder handeln sondern eher um bereits versteuertes Geld.

Und dafür mußt du hier nicht nochmal Steuern zahlen, solange du das nachweisen kannst.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Die Nachweisbarkeit.

Wenn du ein Konto hast, auf dem beispielsweise nur deine Rentenzahlungen eingehen, die du bereits nachweislich versteuert hast und du auch nur von diesem Konto aus nach Thailand überweist, dann mußt du keine Steuern bezahlen, egal wie hoch der Betrag ist.

Wenn auf dieses Konto allerdings auch noch diverse andere Zahlungen eingehen, meinetwegen Erstattungen von privaten Krankenkassen oder Geldbeträge von Verwandten als Geburtstagsgeschenk, weil die nicht wissen, was sie dir schenken sollen, dann wird es kompliziert.

Wenn man hier vorher die Weichen richtig stellt, so das später problemlos nachgewiesen werden kann, dass sich auf diesem Konto bereits versteuerte Gelder befinden oder Gelder die man vor Januar 2024 besessen hat, sollte man aus dem Schneider sein.
 

Baerziege

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 November 2022
872
7.534
1.945
Wäre es denn so schlimm ein klein wenig dazu beizutragen?
Wenn ich durchschnittlich im Jahr 50.000€ nach Thailand überweise und hier verkonsumiere, fallen davon schon einige (Verbrauchs)Steuern an, zudem fördere ich damit noch diverse Einheimische, da ich deren Dienstleistungen in Anspruch nehme.

Da habe ich kein schlechtes Gewissen, eventuelle Straßen, etc. zu nutzen - unterm Strich leiste ich damit einen positiven Beitrag für die thailändische Ökonomie. Die "neuen" Steuern on top, nein das will ich nicht, zumal es Länder gibt, die bessere Angebot an ältere Auswanderer machen. Aber mal abwarten, wie sich die Sache in der Praxis entwickelt.
 
  • Like
Reaktionen: robbbbor und pipo

Naklua1

ATZ'ler
   Autor
23 November 2008
1.921
13.999
3.465
....

Wenn man hier vorher die Weichen richtig stellt, so das später problemlos nachgewiesen werden kann, dass sich auf diesem Konto bereits versteuerte Gelder befinden oder Gelder die man vor Januar 2024 besessen hat, sollte man aus dem Schneider sein.
Die Betonung liegt auf "sollte man"....
 
  • Like
Reaktionen: anderl1962

fimatex

Aktiver Member
    Aktiv
12 November 2023
198
385
703
Ich habe letzte Woche meine thail. Steuererklärung für 2023, beim Department of Revenue, eingereicht.

1.) Das Department of Revenue war sehr gut besucht. Wahrscheinlich wegen dem Abgabetermin 30.03..

2.) Nachdem ich der Sachbearbeiterin meine Steuererklärung abgegeben hatte. Fand am PC ein direkter Abgleich mit 2022 statt.

Über meine gemachten Angaben(2023) wurde ich befragt. Zuerst von der Sachbearbeiterin und danach von einer Vorgesetzten. Beide wollten wissen, wovon genau ich meinen Lebensunterhalt (in Thailand) bestreite, welche weltweiten Einkünfte ich habe und wie hoch mein Vermögen ist.

Meine Angaben wurden protokolliert und von mir unterschrieben (Thai und englisch). Das Interview fand direkt am Schalter statt.

Letztes Jahr war der gesamte Ablauf easy going und dieses Jahr war das Personal eher unentspannt. Begründet wurde dies mit den neuen Regeln zur Besteuerung der Auslandseinkünfte. Da ist Vieles neu.

Eventuell kam noch dazu, dass echt viel los war und ich den falschen Vordruck ausgefüllt hatte.

Ich bekam abschließend den Hinweis, dass ich nächstes Jahr aussagekräftige Unterlagen mitbringen soll. Welche das genau sind wurde nicht gesagt.

Meine Fragen :

- Ob es eine Meldepflicht der thail. Banken ( bzgl Geldeingänge aus dem Ausland) an das Department of Revenue gibt, wurde bejaht.

- Ob ein Datenaustausch zwischen em Department of Revenue und der Immigration stattfindet, wurde nicht beantwortet.


3.) Positiv: Unmittelbar nach der Befragung am Schalter 4 konnte ich, meinen Steuerbescheid 2023 am Schalter 2 abholen.


Fazit:
-Dauer 2 Stunden
- 2023 fristgerecht erledigt

Es hat den Anschein, dass die beschlossenen Änderungen Ernst genommen werden. Mal sehen ,ob die anfängliche Euphorie bis 2025 anhält.

2024 zu erledigen:

Überweisungen nach Thailand :
Nachvollziehbar dokumentieren ob
- aus Vermögen oder
- aus steuerpflichtigen Einkünften

- Vermögensstatus per 31.12.23
auf Englisch und Thai erstellen.
Puh, auf sowas habe ich im Alter eher keinen Bock. Das auswandern wird erstmal auf Eis gelegt.
 
  • Like
Reaktionen: pipo

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.016
45.429
5.565
zu Hause
Wieder eine Mail der CH Botschaft erhalten. Wird für Deutsche und Österreicher wohl auch gelten.
 

Anhänge

  • Zusammenfassende_ Abschrift_online townhall_Steuern_Feb2024.pdf
    877,6 KB · Aufrufe: 64

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.016
45.429
5.565
zu Hause
Ist doch schön wie die Schweiz mit Rat und Tat Thailand behilflich ist bei den Steuerangelegenheiten.

Die Botschaft hilft nicht Thailad sondern den Schweizer Bürgern in Thailand.

Was diese jedoch daraus folgern, ist jedem Individium einzeln überlassen.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.355
9.167
2.615
Sisaket, Thailand
Wer bezahlt schon eine Million für einen PKW? Nur diese, die es sich leisten könnnen. Alle anderen lassen den über Jahre finanziertên.


ich kenne keinen Alien, welcher finanziert. Ist eine Finanzierung überhaupt möglich für einen Ausländer ?

Als ich kaufte, war zwar die Frage ob wir finanzieren möchten, dann aber nur über meine Frau möglich....und nur, wenn Einkommen nachweislich vorhanden ist.

Habe dann die 1.6 Mio aus meiner Aldi-Tüte auf den Tisch gelegt.
 
  • Like
Reaktionen: Baerziege

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.355
9.167
2.615
Sisaket, Thailand
Verlassen werde ich Thailand zwar noch nicht, da warte ich mal ab, wie sich die Gesetze dann im praktischen Leben auswirken werden... aber zumindest habe ich in diesem Jahr größere Ausgaben (Pkw kauf, etc.) gestoppt. Und wenn ich zukünftig einen Pkw für rund eine Mio. Baht kaufen will und die dafür nach Thailand überwiesene Kohle zusätzlich mit 20-25% besteuert wird, dann werde ich auf den Pkw-Kauf komplett verzichten.


Ich kann mir das alles noch nicht so recht vorstellen, dass es so kommen wird.....wie es aktuell beschrieben wird.
Wäre , auch aus meiner Sicht, ein Aufenhaltskiller für viele viele Alien hier.

Auf der einen Seite versucht man digitale Nomaden zu Begeistern und auf der anderen Seite, kommen die mit so einer Geschichte.

Ich warte ab...überweise seit Jahren sowieso nur an meine Frau....nicht auf mein Konto.....und werde, sollte da wirklich der Steuerkeule geschwungen werden,
ohne Rücksicht auf Verluste ....mir andere Möglichkeit suchen. Es finden sich immer Lücken und sei es nur noch Bargeld einzuführen.
 
  • Like
Reaktionen: tongshi und Baerziege

Karljogi

Forensponsor
   Sponsor 2025
23 Oktober 2017
310
819
923
Wieder eine Mail der CH Botschaft erhalten. Wird für Deutsche und Österreicher wohl auch gelten.
Danke für die Unterlage Alwaro!

Interpretiere ich dies richtig? Wenn ich zukünftig eine Immobilie in Thailand erwerben möchte, gibt es folgende Konstellationen
  1. Person, die sich während eines Steuerjahr unter 180 Tage in Thailand aufhält: nicht betroffen, keine Nachweispflichten, wie bisher
  2. Person, die sich während eines Steuerjahr länger als 180 Tage in Thailand aufhält: Oftmals wird die Person auf Kapitalvermögen (Aktienverkäufe, Dividenden, Zinsen, etc.) im Ursprungsland zurückgreifen. Diese werden i.d.R. im Ursprungsland versteuert (Quellensteuer etc.). Da es kaum eine Person geben wird, die ab dem 1.1.2024 keine Erträge auf ihr Vermögen im Ursprungsland generiert hat (gibt ja wieder Zinsen) wären eigentlich alle Personen, die sich länger als 180 Tage in Thailand aufhalten und eine Immobilien kaufen möchten und dazu auf Vermögen in DACH zugreifen ab dem 1.1.2024 verpflichtet ziemlich aufwändige Dokumentationspflichten (inkl. Übersetzungen) vorzunehmen.

Für mich persönlich würde Variante 2 ausscheiden - wäre mir zuviel Aufwand / Unsicherheit. Unter der Prämisse, dass dies nun so um- und durchgesetzt würde: Wie schätzt ihr die Auswirkungen dieser Regelung auf den Immobilienmarkt in LOS, speziell Pattaya ein? Ich vermute mal, dass für Russland und China die Aufwände eines Immobilienkaufs auch nicht geringer werden.
 

Hardy641

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
7 Dezember 2021
1.116
5.358
1.865
Wäre es denn so schlimm ein klein wenig dazu beizutragen?
Nein wäre es nicht, wenn man als Ausländer dann auch die gleichen Rechte hätte, wie ein Thai. Keine 90 Tage Report, Landbesitz, keine überteuerten Wohnungen, kein Double Pricing....
In dieser Beziehung ändert sich jedoch (meines Wissens nach) gar nichts. Der Staat will einfach mehr Kohle, um seine populistischen Wahlversprechen bezahlen zu können
Die Steuerregelung ist ein typisches Thaksin Konstrukt. Die Masse soll zahlen, während die Elite (siehe LTR Visa) ungeschoren davon kommt. Aber wer hat schon eine Rente von 80k USD und mehr?
Eigentlich doch genau diejenigen, die sich die Steuern leisten könnten.


Und dafür mußt du hier nicht nochmal Steuern zahlen, solange du das nachweisen kannst.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Die Nachweisbarkeit.
Ganz genau! Ich war mein Leben lang selbstständig und nach dem Verkauf der Firma habe ich das Geld angelegt. Klar habe ich darauf geachtet Steuern zu minimieren. Über die letzten Jahre habe ich keinerlei Belege. Warum auch? War nicht notwendig.
Auch wüsste ich gar nicht wie ich plötzlich an Belege käme, die für den Thai Staat ausreichend sind, um meine Steuerlast zu ermitteln bzw. zu beweisen, daß bereits Steuern gezahlt wurden.
Ein absolutes bürokratisches Nightmare auf welches ich Null Bock habe. Dafür ist mit meine Zeit (und Nerven) dann doch zu schade. Und so wie ich denken viele Expats in Thailand.
 

Hardy641

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
7 Dezember 2021
1.116
5.358
1.865
Rückwirkend brauchst Du gar nichts. Nachweise, dass die Erträge versteurt wurden, brauchst Du erst ab dem 1.1.2024 . Das ist jetzt allgemein bekannt und folglich kann jeder die entsprechenden Belege aufbewahren.
Die jährlich ausgestellten Steuerbescheinigungen der Banken aufzubewahren ist jetzt ja nicht so kompliziert .
Ich trade an der Börse. Zwischen 50 und mehr als 100 Transaktionen bei verschiedenen Broker im Monat. Da gibt es keine offiziellen Belege.
Da ich seit über 20 Jahren Steuerausländer bin, fallen dabei, außer bei Dividenden, keinerlei Steuern an.
 

Thai Mike

Aktiver Member
    Aktiv
9 Juli 2023
130
442
701
Rückwirkend brauchst Du gar nichts. Nachweise, dass die Erträge versteurt wurden, brauchst Du erst ab dem 1.1.2024 . Das ist jetzt allgemein bekannt und folglich kann jeder die entsprechenden Belege aufbewahren.
Die jährlich ausgestellten Steuerbescheinigungen der Banken aufzubewahren ist jetzt ja nicht so kompliziert .
Die thailändische Steuererklärung muss soweit ich weiß bis 31.05. erledigt sein. Meine deutsche Steuererklärung mache ich immer zum Ende des Folgejahres. Deshalb wird es hier nicht möglich sein nachzuweisen das es in Deutschland schon versteuert wurde weil der Bescheid ja noch gar nicht vorliegt.
 
  • fröhlich
Reaktionen: Asiadragon

Hardy641

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
7 Dezember 2021
1.116
5.358
1.865
Das beduetet dann in der Tat einiges an Mehraufwand für dich.
Nicht nur das. Klar sind die Transaktionen dokumentiert im System. Erfüllen die allerdings die Vorgaben der Thai Steuerbehörden? Sind letztere für solche Fälle überhaupt schon vorhanden.

Dann ist alles in Deutsch oder Englisch. Benötigt es Übersetzungen? Müssen die dann notariell beglaubigt werden? Wer kann solche Dokument überhaut übersetzen und beglaubigen? Bei der Botschaft unbezahlbar. Bei über 1000 Dokumenten kostet so etwas allein mehrere 1000 Euro.

Uli Hoeness hat bei seinen Trades auch den Überblick verloren und dabei das richtige versteuern vergessen. Ist für ihn nicht gut ausgegangen.
Ich bin nicht Uli Hoeneß. 😉 Ich habe keinen Wohnsitz in Deutschland und bin abgemeldet. Fallen also ganz offiziell keine Steuern an.
Beim Firmenverkauf haben wir übrigens Thaksin's Verkauf von AIS an Temasek als Vorbild genommen. Sollte also auch in Thailand von höchster Stelle abgesichert sein. Obwohl ich mir hier nicht ganz so sicher bin, wie in Deutschland.