Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Borussia Park
Joe

Thailand Retirement Visa für Thailand beantragen

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
978
3.694
1.445
dann mache ich mal Licht
ich habe vor einigen Wochen von dem OA in ein O gewechselt
einziger Grund war die in der bekannten Liste aufgeführten
geforderte Krankenversicherung
ich habe bereits seit über 10 Jahren eine KV bei der BDAE
diese wird aber bei dem EOS nicht anerkannt
warum soll ich eine zweite sinnlose KV abschließen, die in
meinem Alter Ü 70 über 70.000 Baht kostet und das bei
einer SB von 300.000 Baht

Kannst Du aber umgehen, wenn Du beim O-A eine vernünftige Auslandskrankenversicherung vom ADAC oder einer anderen anerkannten deutschen Gesellschaft hast – sofern sie in der thailändischen Botschaft/Liste akzeptiert wird. Beim ADAC ist das der Fall - unbegrenzte Deckung.

Du hast nicht das Visum gewechselt, sondern Deinen Aufenthaltsstatus (vom O-A auf O).
 

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.838
3.090
2.315
Hamburg
Entschuldigung für die Nachfrage...
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum das OA das bessere Visum im Vergleich zum O mit multiple entry.
Welche Vorteile hat das konkret ?
 
  • Like
Reaktionen: Lassiter

khun nothing

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Dezember 2013
393
1.208
893
@Klimbim
... es tut nichts zur Sache: es ist FALSCH. Man kann in Thailand kein Visum beantragen für Thailand, zum 1000 x. Und ich bin es echt leid das weiter zu wiederholen, denn die Diskussion geht ins Leere.

Das O Visum halte ich persönlich in 90% der Fälle bei denen Menschen lange in Thailand bleiben wollen und dennoch flexibel für wenig Nutzerfreundlich.

Der Bericht dieses für einfache Leser gestrickten Blattes wiederholt nur Voraussetzungen beim OA und die sollte nun wirklich JEDER erfüllen können.
Sorry , ich dachte du wolltest verstehen warum jemand ein O statt ein O-A macht. Ich fand das wurde da ganz gut beschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Nordwind

Ding Dong

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Oktober 2022
241
586
833
Kannst Du aber umgehen, wenn Du beim O-A eine vernünftige Auslandskrankenversicherung vom ADAC oder einer anderen anerkannten deutschen Gesellschaft hast
das hatte ich von der BDAE - angeblich die beste Versicherung
mit dem ausgefüllten Formular als Versicherungsbestätigung
der Beamte hat diese verneint und mir die Liste mit den zugelassenen
Versicherungen gegeben
danach soll ich wieder kommen
bis auf den einen Fall in Koh Samui ist mir nichts bekannt, dass eine
ausländische/europäische/deutsche KV anerkannt wurde

der Unterschied bei EOS zwischen OA und O ist nur, dass man beim OA
einen Zettel mehr hat - den für die Krankenversicherung
. . . und das kann ganz schön teuer werden, je nach Alter und SB
 
Zuletzt bearbeitet:

damrong

Schreibwütig
    Aktiv
20 Februar 2022
724
1.239
1.193
Entschuldigung für die Nachfrage...
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum das OA das bessere Visum im Vergleich zum O mit multiple entry.
Welche Vorteile hat das konkret ?
Weil das Non-OA deutlich länger gültig ist und bei kurzer Aus- und Wiedereinreise man bis zu 2 Jahre lang in Thailand bleiben kann. Und wer nicht über eine ausreichend hohe Rente verfügt, braucht beim Non-OA Visum im Gegensatz zum EoS auf Basis des Non-O Visums keine 800 kTHB auf einem Thaikonto sinnlos liegen lassen.
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
978
3.694
1.445
Entschuldigung für die Nachfrage...
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum das OA das bessere Visum im Vergleich zum O mit multiple entry.
Welche Vorteile hat das konkret ?


1. Du kannst den Geldnachweis in Deutschland vollziehen - in meinem Fall habe ich das mit meiner Bank in der Schweiz gemacht. Du musst also nicht in Baht tauschen und somit auch nicht sofort ein Konto dort haben. Der Umtauschverlust bleibt Dir somit erspart.

2. Du kannst eine gute deutsche Krankenversicherung die akzeptiert ist wählen. ADAC zum Beispiel. Die fragen nicht nach Vorerkrankungen, es kostet mich mit 60 etwa 70 Euro im Monat, sie zahlen zuverlässig und vor allem ohne Limit.

3. Du bekommst den Aufenthaltstitel am Flughafen und zwar gratis in den Pass gestempelt. Unnötige Zuarbeit einer Agentur brauchst Du weder beim Visum noch beim Aufenthaltstitel: Einreiseaufenthalt.

Gleich 1 Jahr Aufenthalt bei Einreise (statt nur 90 Tage beim O).

4. Multi-Entry automatisch enthalten:

Du kannst während der Visumsgültigkeit beliebig oft aus- und einreisen,
jedes Mal bekommst du wieder bis zu 1 Jahr Aufenthalt gestempelt.

Komplett im Heimatland erledigt:

Alles (Visum, Versicherung, Nachweise) wird vor der Einreise geregelt – kein Immigration-Stress in Thailand. Agentur unnötig.

Der 800.000 THB-Nachweis kann über ein beglaubigtes Einkommens- oder Vermögenszertifikat aus Deutschland geführt werden. Auch in Nicht Baht Währungen - die Bank bestätigt und gut ist. perfekt!

Gültigkeit eines Jahres ab Ausstellung:

Du kannst bis kurz vor Ablauf einreisen und erhältst dennoch ein volles Jahr Aufenthalt (sofern Versicherung deckt).

Für mich absolut überzeugende Gründe. Das O Visum ist dagegen eine absolute Schlotterangelegenheit für die, die das volle Risiko lieben. Nichts für mich.
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
978
3.694
1.445
der Unterschied bei EOS zwischen OA und O ist nur, dass man beim OA
einen Zettel mehr hat - den für die Krankenversicherung
. . . und das kann ganz schön teuer werden, je nach Alter und SB

Was bitte ist am ADAC teuer? Keine Vorerkrankungen werden abgefragt, ohne Limit, Versicherer ist in Deutschland und damit unserem Verbraucherschutz unterworfen.

Ich bleibe in Deutschland gemeldet, selbstverständlich! Alle Brücken abzureissen, ist in meinen Augen ein Fehler.

Selbstverständlich wird der ADAC anerkannt.
 
  • Like
Reaktionen: khun nothing

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
978
3.694
1.445
@Klimbim

Sorry , ich dachte du wolltest verstehen warum jemand ein O statt ein O-A macht. Ich fand das wurde da ganz gut beschrieben.

Kaum, sorry. Aber ich lasse es nun. Ich kann dieses O Visum null nachvollziehen. Ich vermute eher es ist die Gewohnheit ("haben wir schon immer so gemacht & alle selbsternannten Veteranen machen es so". - Überzeugt mich aber nicht wobei ich ja nicht mit dem Visum anderer Leute leben muss und somit mir dann egal, was die drauf zahlen.

Mögen sie damit seelig werden - mir egal.
 

Ding Dong

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Oktober 2022
241
586
833
@Klimbim
Du musst richtig lesen.
Ich habe von einem EOS geschrieben.
Da kannste deine ADAC Versicherung an den Hut stecken.
Die wird nicht anerkannt, weil sie nicht auf der Liste der
vorgeschriebenen Versicherungen steht.
Du hast wohl noch keine Verlängerung mit einem OA gemacht,
sonst würdest Du Dich auskennen.
Schreib' doch bitte nur Sachen, wo Du Bescheid weisst.,
zb dass eine Visum kein Visum ist usw ;)
 

SangsomSoda

Neuer Member
    Neuling
27 September 2025
9
30
273
Off topic, sorry.. Wenn man sich diesen Thread durchliest und dabei nicht den Verstand verliert, erkennt man was weltweit mit der Menschheit falsch läuft. Unterdrückung, Schikanen, totalitäre Kontrolle, Vorschriften ohne Ende... Ich habe kürzlich auf Tiktok so nen Typen gesehen der eine interessante Meinung vertritt bzw auch verkaufen will: Auswandern aber nirgends einwandern. Nirgendwo so lange bleiben dass eine "Steuerpflicht" entsteht. Das ist vlt die einzige Lösung in dieser irren Welt.
 

PanTau

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
22 Januar 2011
1.640
4.264
2.215
Bremen
Weil das Non-OA deutlich länger gültig ist und bei kurzer Aus- und Wiedereinreise man bis zu 2 Jahre lang in Thailand bleiben kann. Und wer nicht über eine ausreichend hohe Rente verfügt, braucht beim Non-OA Visum im Gegensatz zum EoS auf Basis des Non-O Visums keine 800 kTHB auf einem Thaikonto sinnlos liegen lassen.
Du musst aber schon für das 2. Jahr bei erneuter Einreise erneut eine KV nachweisen welche das ganze 2. Jahr Gültigkeit hat.

PanTau
 
  • Like
Reaktionen: pema

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.838
3.090
2.315
Hamburg
Ja, das ist richtig beim O-A,
Muss man dann halt beim Aufenthalt zurück in D erneut beantragen.

PanTau

Kein Einspruch aber wenn ich z.B. 6 Monate vor Ablauf der EOS Einreise und mir die Bestätigung von der Versicherung für 12 Monate hole, bekomme ich bei Ablauf meines vorherigen EOS nur 6 Monate Verlängerung anstelle 12 Monate beim Non Immigrant O. Ich hatte vor Jahren ein Non OA und habe es aufgrund dieser Problematik verfallen lassen und habe anschließend ein Non O beantragt, da ich die EOS völlig unproblematisch um 12 Monate verlängern kann, ganz ohne Agentur. Offenbar hat Klimbim noch nie eine EOS durchgezogen, ansonsten würde er nicht diese steilen Behauptungen aufstellen, dass das Non O ein Visum 2. Klasse wäre.
Meine Rückfrage einiger Beiträge zuvor war eher rhetorisch aufzufassen. Bei der EOS gibt es beim OA keinerlei Vorteile.
Als ich das OA hatte habe ich u.a. in der Soi 6 nach Rabatt gefragt...die Anfrage wurde abschlägig beschieden 😃 Achtung Ironie.
Ich habe eher den Eindruck, dass sich Sportsfreund Klimbim etwas in den Kopf gesetzt hat und das nun auf Biegen und Brechen rechtfertigen möchte. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass ein Non Immigrant OA im ersten Jahr prima ist, jedoch die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ein Ärgernis darstellt.
Für mich wird deutlich klar, dass Klimbim bislang nur Urlauber war und noch keinerlei Erfahrung mit dem längerfristigen Leben in Thailand hat. Expats mit einem Non O Visum pauschal als "doof" zu bezeichnen, weil man es immer schon so gemacht hat ist schlichtweg bar jeder Erfahrung. (Doof steht in Anführungszeichen!!!, bitte beachten)
Konkret hat das Non OA bei der Verlängerung nur Nachteile und unterm Strich ist es auch nicht preiswerter. Aber ohne jedweden Schimmer solch Thesen, wenn auch eloquent, rauszuhauen ist schon ein starkes Stück.

Beim Thema Condokauf hat sich bereits gezeigt, dass Klimbim irgendwie einen Knoten im Kopf hat und, dass wenig Kompatibilität zu Thailand besteht. Nicht für ungut, sammel ein paar Erfahrungen und dann schreibe weiter.
Beste Grüße 😘