Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das siehst du total falsch, ich mache auch das NON-O und dadurch habe ich freie Wahl was die Versicherung betrifft und muss nicht die vorgeschriebenen nehmen.
Das siehst du total falsch, ich mache auch das NON-O und dadurch habe ich freie Wahl was die Versicherung betrifft und muss nicht die vorgeschriebenen nehmen.
Die freie Wahl habe ich doch auch beim OA. Ich habe freiwillig ADAC für 70 Euro im Monat, ohne Einschränkungen, ohne Limit. Langzeitversicherung.
So günstig geht es nirgends sonst denke ich. Ja, man muss in Deutschland angemeldet bleiben aber warum denn nicht? Ich kann intellektuell bislang keinen sachlichen Grund erkennen, das anders zu machen.
Die freie Wahl habe ich doch auch beim OA. Ich habe freiwillig ADAC für 70 Euro im Monat, ohne Einschränkungen, ohne Limit. Langzeitversicherung.
So günstig geht es nirgends sonst denke ich. Ja, man muss in Deutschland angemeldet bleiben aber warum denn nicht? Ich kann intellektuell bislang keinen sachlichen Grund erkennen, das anders zu machen.
Da ich komplett auswandere und meinen Wohnsitz hier abmelde, muss ich einen anderen Weg gehen. Die 3 Monate reichen für das EOS zu machen und sollte ich in einem anderen Land Urlaub machen wird halt ein Re-entry gemacht. So, wo ist nun das Problem?
Da ich komplett auswandere und meinen Wohnsitz hier abmelde, muss ich einen anderen Weg gehen. Die 3 Monate reichen für das EOS zu machen und sollte ich in einem anderen Land Urlaub machen wird halt ein Re-entry gemacht. So, wo ist nun das Problem?
Es ist ja wenn, dann Dein und nicht mein Problem. Von mir aus... finde es halt nicht plausibel und unpraktisch. Aber was solls - ich habe das so zig mal gehört und nicht einmal eine schlüssige Begründung dazu... ich frage mich halt selbstkritisch, wo ich was übersehen haben könnte. Sehe nur nichts.
Es geht mir nicht um recht haben sondern darum, etwas zu begreifen und ich bin neugierig.
Da ich komplett auswandere und meinen Wohnsitz hier abmelde, muss ich einen anderen Weg gehen. Die 3 Monate reichen für das EOS zu machen und sollte ich in einem anderen Land Urlaub machen wird halt ein Re-entry gemacht. So, wo ist nun das Problem?
Als ich übrigens nach Thailand ging, haben mir zig Expat - Veteranen das O Visum anempfohlen. Ich habe mich sofort gewundert warum. Die haben ja nicht durchgehend eine Agentur, die mir dann Anschlussleistungen verkaufen will - ich war echt höflich aber kein einziger hat mir den Grund erklären können ausser:
"hab ich schon immer so gemacht".
Ich Rätsel also im Dunkeln von: "vielleicht doch Agentur" bis "Versicherung ist zu teuer"...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.