Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Checkin Tour
Pattayareise
Flintstone
Guesthouse Pattaya
Tattoo
Tischtennis
Borussia Park
Smurf Bar
Zahnarzt Ramin

Thailand Retirement Visa für Thailand beantragen

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
972
3.689
1.445
dann mache ich mal Licht
ich habe vor einigen Wochen von dem OA in ein O gewechselt
einziger Grund war die in der bekannten Liste aufgeführten
geforderte Krankenversicherung
ich habe bereits seit über 10 Jahren eine KV bei der BDAE
diese wird aber bei dem EOS nicht anerkannt
warum soll ich eine zweite sinnlose KV abschließen, die in
meinem Alter Ü 70 über 70.000 Baht kostet und das bei
einer SB von 300.000 Baht

Kannst Du aber umgehen, wenn Du beim O-A eine vernünftige Auslandskrankenversicherung vom ADAC oder einer anderen anerkannten deutschen Gesellschaft hast – sofern sie in der thailändischen Botschaft/Liste akzeptiert wird. Beim ADAC ist das der Fall - unbegrenzte Deckung.

Du hast nicht das Visum gewechselt, sondern Deinen Aufenthaltsstatus (vom O-A auf O).
 

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.832
3.065
2.315
Hamburg
Entschuldigung für die Nachfrage...
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum das OA das bessere Visum im Vergleich zum O mit multiple entry.
Welche Vorteile hat das konkret ?
 

khun nothing

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Dezember 2013
392
1.205
893
@Klimbim
... es tut nichts zur Sache: es ist FALSCH. Man kann in Thailand kein Visum beantragen für Thailand, zum 1000 x. Und ich bin es echt leid das weiter zu wiederholen, denn die Diskussion geht ins Leere.

Das O Visum halte ich persönlich in 90% der Fälle bei denen Menschen lange in Thailand bleiben wollen und dennoch flexibel für wenig Nutzerfreundlich.

Der Bericht dieses für einfache Leser gestrickten Blattes wiederholt nur Voraussetzungen beim OA und die sollte nun wirklich JEDER erfüllen können.
Sorry , ich dachte du wolltest verstehen warum jemand ein O statt ein O-A macht. Ich fand das wurde da ganz gut beschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Nordwind

Ding Dong

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Oktober 2022
239
576
833
Kannst Du aber umgehen, wenn Du beim O-A eine vernünftige Auslandskrankenversicherung vom ADAC oder einer anderen anerkannten deutschen Gesellschaft hast
das hatte ich von der BDAE - angeblich die beste Versicherung
mit dem ausgefüllten Formular als Versicherungsbestätigung
der Beamte hat diese verneint und mir die Liste mit den zugelassenen
Versicherungen gegeben
danach soll ich wieder kommen
bis auf den einen Fall in Koh Samui ist mir nichts bekannt, dass eine
ausländische/europäische/deutsche KV anerkannt wurde

der Unterschied bei EOS zwischen OA und O ist nur, dass man beim OA
einen Zettel mehr hat - den für die Krankenversicherung
. . . und das kann ganz schön teuer werden, je nach Alter und SB
 
Zuletzt bearbeitet:

LedZeppelin

Nobody is perfect
    Aktiv
2 Oktober 2018
1.173
3.525
1.715
Das O Visum halte ich persönlich in 90% der Fälle bei denen Menschen lange in Thailand bleiben wollen und dennoch flexibel für wenig Nutzerfreundlich.
Dann zähle mal auf was "wenig Nutzerfreundlich" ist.
Komme jetzt aber nicht mit der Krankenversicherung.