Gerade im Thai-Ticker gelesen. Auch in Ching Mai läuft die Registrierung der Farangs im Krankenhaus problemlos. Man sollte sich in Pattaya nicht so einfach abweisen lassen.
Thai-Ticker:
Änderungen wird es noch geben, nur wer hat der hat. …Bitte informieren Sie uns!
Staatliche Thai Krankenhausversorgung für Deutsche im Raume Chiang Mai
In der vergangenen Woche fanden in Chiang Mai Gespräche zwischen Vertreten der Englischen & Deutschen Community und einer Mitarbeiterin des
Nakorn-Ping-Krankenhauses statt, mehrfache Telefonate zwischenzeitlich bekräftigen uns in der Meinung das auch der Deutsche Community, diejenigen die bisher keine „Krankenhaus-Versicherungs-Karte haben, diese zu empfehlen.
Nakorn-Ping-Krankenhaus,159 Moo 4, Chotana Rd., Chiang Mai, Ausfallstraße nach Mae-Rim, beim dortigen Nurse-Counter, direkt in der kleinen offenen Vor- Halle rechts vom Hauptportal, bei Schwester Saisuda, zu melden um sich für die derzeit dort für Expats angebotene Krankenversicherung zu registrieren und untersuchen zu lassen.
Wir empfehlen eine Thaisprechende Begleitperson auf jeden Fall zur Übersetzung mitzunehmen.
Montags bis Freitag werden Registrierungen/Untersuchungen vorgenommen. Bis 11:00 Uhr zur schriftlichen Registrierung, ab 13:00 Uhr zu den Untersuchungen: Blutuntersuchung, Nierenuntersuchung, Zuckerwerte, röntgen der Lunge. Wegen den Zuckerwerten darauf achten, dass in den letzten 2 Stunden nichts gegessen wird. Diese Untersuchung plus der Karte kostet 600,-- Baht, Gültigkeit 1 Jahr kostet 2.200,-- Baht und wird jährlich neu Untersucht. Untersucht wird nach Infektionserkrankungen und auf Drogenkonsum! Vorerkrankungen werden anerkannt, sind kein Problem.
Was ist zur Registrierung/ Aufnahme mitzubringen:
Reisepass incl. Kopie ; Adresse / Wohnanschrift ; Eine Wohnsitzbescheinigung bei der Vorlage wird sehr begrüßt, aber noch nicht zwingend.
Hier hat uns Volker freundlicherweise seinen Erfahrungsbericht zugesandt:
Ich war im Nakornping-Hospital um den Gesundheitsscheck für die Krankenhausversorgungs-Karte zu machen, läuft relativ problemlos ab:
Bis 11:00 Uhe melden bei Schwester Saisuda und ihr Kopien vom Pass und, wenn möglich, von der letzen Wohnsitzbescheinigung aushändigen. Die Kopien bekommt man mit einem kleinen orangen Zettel zusammengeheftet wieder und geht damit zu Schalter 2 um sich registrieren zu lassen.
Danach muss man zwischen 13 und 15 Uhr in Raum 18 erscheinen wo man zunächst um eine Urinprobe gebeten wird, danach wird Blut abgenommen, ausserdem muss man Größe und Gewicht angeben (wird aber nicht überprüft). Ist das erledigt, geht es zur Zahlung der Beiträge (2.200 Baht Jahresbeitrag + 600 Baht für die Untersuchung). Danach noch zum Röntgen der Lunge und das war's, in einer Woche wieder kommen und die Versichertenkarte abholen (oder auch nicht?)
Kleine Anmerkung, wenn man wie ich, nicht thailändisch lesen kann und ohne Thaibegleitung dort ist, ist es nicht ganz einfach da alles, ausschliesslich in Thai beschriftet ist. Die englischen Sprachkenntnisse der Mitarbeiter sind ebenfalls begrenzt.
Ausserdem darauf achten, dass überall der eigene Name drauf steht, zum Röntgen wurde ich mit zwei Zetteln mit unterschiedlichen Namen geschickt, jedoch war keiner der Namen mein eigener, erst nach Intervention bekam ich die Zettel mit meinen Namen, die ich mir selber raussuchen musste.
Hoffe das ist hilfreich.
Gruss Volker