Wenn man als Expat hier lebt ohne Standbein in der alten Heimat und auf Dauer rundum wie in D gewohnt versichert sein will, dann ist man wenn es aufs Lebensalter 70 zugeht bei einer privaten KV schnell bei 400 – 500 € pro Monat.
Mal aus einem anderen Thread übernommen:
das war vielleicht mal.30THB KV ist für Farang Geschichte.
... und das ist gut so. Warum soll TH finanzschwache/Hartz4-Empfänger subventionieren. Wer sich keine anständige Auslands-Krankenversicherung leisten kann soll zu Hause bleiben.
Wieso subventionieren? Die 30-Baht-Versicherung Versicherung funktioniert wie eine Solidargemeinschaft ähnlich der GKV in D.
Der Staat gibt den Khs. Geld pro Kopf Einwohner die im Bezirk gemeldet sind. Das muss für die Kranken reichen.
Dieses Privileg sollen sie den Farangs ja gar nicht gewähren. Nach dem letzten Modell zahlte der Ausländer diese Summe im Voraus in diese Gemeinschaftskasse ein, egal ob er mal krank wird oder nicht. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn diese Summe bei Farangs angemessen höher wär.
Einer Antwort auf die Frage ob es diese KV nun für Farangs gar nicht mehr gibt weil wie berichtet die Farangfeindlichkeit von oben her diktiert wurde oder ob das die Entscheidung der einzelnen Khs.-Leitungen ist werden wir hier in Phi Mai in den nächsten Tagen näher kommen. Da laufen bei den ersten die 1-Jahres-Karten ab und müssen erneuert werden. Mal sehen ob das hier geht. Bisher war man hier im Khs. sehr Farang freundlich eingestellt.
Das Argument, dass die meist alten Farangs den Kostenschnitt zu sehr erhöhen könnten sehe ich höchstens in den hinteren Kommastellen.
Die wenigsten haben bisher diese Chance genutzt weil es ja Farang unwürdig ist mit Thais im Khs. in der Warteschlange zu sitzen. Und wenn sie krank werden fliegen sie nach Hause. Wenn das nicht geht müssen die im Khs. sie ja behandeln, scheißegal ob sie nachher auf den Kosten sitzen bleiben.