Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Neue Grundversicherung fuer Expats in Thailand?

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Habe weiter zu dem Thema recherchiert. Vor allem war mir und wie man hier lesen kann auch anderen wichtig zu wissen, was das überhaupt ist. Das scheint also alles im Prinzip nichts ganz Neues zu sein. Wurde hier vom Krankenhaus scheinbar nur so dargestellt.

Zig kleine Nachfragen bei Bekannten, Thai und Farang und dann kam ein Bild zusammen was mir zu passen schien und zum Schluß leider erst habe ich dazu was in einem anderen Forum gelesen, was sich genau mit den Mosaiksteinchen deckte und diese zusammen fügte.

Diese s.g. "30-Baht-Versicherung" für Thais ist wie schon gesagt keine KV. Der Staat zahlt die Krankenkosten der Th-Bürger unter Zuzahlung einer "Praxisgebühr" von 30 Baht pro Krankheitsfall. Die Kosten werden dem Khs. aber nicht nach Bedarf abgerechnet, sondern die Khs. bekommen vorab eine kalkulierte Summe.

Diese Summe scheint im Moment bei ca. 2.800 Baht pro Jahr und Kopf der im Bezirk eines Amphoer Khs. gemeldeten Bürger zu liegen. Egal ob die Leute krank waren oder nicht. Somit hat das Khs. ein Budget mit dem es auskommen soll.

Wie ich gelesen habe scheint es auch hier zu Engpässen zum Jahresende zu kommen, so daß einige nicht lebenswichtige Behandlungen nicht ausgeführt oder verschoben werden. Ich vergleiche das mal mit D wo es diese Probleme für Kassenpatienten ja auch gibt.

Es war schon immer möglich, das Ausländer sich beim zuständigen Khs. gegen Zahlung dieses jährlichen pro Kopf Betrages eintragen lassen konnten und dann auf gleicher Basis wie die Thais behandelt werden. Dies betrifft vor allem die vielen laotischen, kambodschnischen und burmesischen Gastarbeiter, die legal in Th sind aber nicht in einem sozialversicherungs-pflichtigen Arbeitsverhältnis stehn.

Vom Khs. hier wurde das jetzt so dargestellt, daß das neu für Farangs gilt. Woanders wird das aber wohl schon länger so gehandhabt wie ich in dem anderen Forum lesen konnte.

Wenn es jemanden interessiert, dann sollte er intensiv im zuständigen Khs. nachfragen. Intensiv heißt dabei für mich, daß es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht klappt wenn jemand einfach seine Thai Frau dort fragen läßt. Aus der bekannten Zurückhaltung der Thais und dem Grundsatz bloß keine Fragen zu stellen wird sie sich ganz schnell mit einem "geht nicht" zufrieden geben, wenn die befragte Person nicht zufällig genauestens darüber Bescheid weiß. Wäre bei meiner Frau nicht anders gelaufen, wenn ich nicht im Vorfeld die Sache selbst in die hand genommen hätte.

Ich werde also voraussichtlich Anfang nächster Woche hier ins Khs. gehen und mich anmelden. Bei Interesse berichte ich weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Schreck und Kolati

Mo Fan

In Memoriam
Verstorben
22 November 2008
4.512
551
1.753
Pattaya
@kalle
Danke für die Recherche u. Deinen Post.
By the way - es ist sowieso lachhaft, fuer 30 TB fully service zu verlangen, egal, ob Thai oder aus D-A usw.

Bin selber ab Okt. in TL. Neben dem ganzen Formularkram, Visum Condomium etc. war eine der 1.ten u. wichtigsten Sachen - genau, KV.
Und wie schnell es passieren kann, haben ja einige Forums - Members schon erlebt.
Mo Fan
 

blokk

CNX-Feteschist
Inaktiver Member
28 Januar 2011
2.797
667
1.653
da, wo es flach wird in D
Und wie schnell es passieren kann, haben ja einige Forums - Members schon erlebt.

Mit 40 hat mich das einen Scheiß interessiert. Ich war nie krank - ich werde nie krank. Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper.

Was mich aber schon mal grundsätzlich zu der Erkenntnis führt, dass viele Member des Forums auch in relativ jungen Jahren eine umfassende KV abschließen sollten.

Heute mit 62 Lenzen würde ich im Falle eines längeren Auffenthalts in LOS eine Grundsicherung ganz sicher nicht ablehnen. Denn selbst bei Verachtung des Todes an sich wegen diverser Unstimmigkeiten des Lebens hängt man doch an demselben und versucht es nach Möglichkeit in die Länge zu ziehen. Selbst dann, wenn es im Resultat nichts bringt.

Danke für die Info, Kalle.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.790
41.376
4.265
65
Bang Saray
Ein sehr wichtiger Thread - egal ob man bereits eine gewisse Versorgung hat oder eben nicht. Obwohl ich ja noch nicht so lange in LOS bin, habe ich schon genügend Expats kennengelernt, die entweder vom Alter her keine KV mehr bekommen oder nur zu Preisen von Gut und Böse. Da ist zumindest ein Grundsicherung besser als garnichts.
Obwohl ich ja derzeit eine KV habe wird diese alte/neue Regelung auch für mich eine Zusatzoption sein. Daher immer her damit mit den Infos.
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
So, war eben im Khs. um das in die richtigen Bahnen zu lenken. Habe gehört, dass sich zwischenzeitlich schon mehrere Farangs hier angemeldet haben.

Habe auch meine Frau als Dolmetscherin mitgenommen um zu überprüfen, ob ich letztens bei meinem Besuch dort etwas falsch verstanden habe.

Es ist also so, wie vorher erfahren und vermutet.

Ich fasse noch mal kurz zusammen:

Die Amphoer Khs. bekommen z. Zt. jährlich 2.800 Baht vom Staat pro im Amphoer gemeldetem Bürger. Dafür haben die Bürger frei Krankenbehandlung gegen Zahlung einer kleinen Gebühr von 30 Baht je Krankheitsfall. Wenn man einem im Amphoer Khs. wegen fehlender Spezialisten oder Geräten nicht helfen kann wird man weiter überwiesen ins Provinz Khs. oder gar nach Bangkok.

Es war bis vor einiger Zeit möglich, dass sich Ausländer mit gelbem Hausbuch ebenfalls im Amphoer Khs. registrieren lassen konnten um die gleichen Leistungen zu erhalten.

Dies hat sich scheinbar zu sehr rumgesprochen und auf Grund der großen Nachfrage hat man von ganz oben da einen Riegel vorgeschoben. Für mich absolut ok. Warum sollte der Staat eine Leistung die er seinen Bürgern gewährt zusätzlich auch an Ausländer verschenken? Müssen ja nicht so blöd sein wie die Deutschen!

Daraus wurde eben jetzt die meiner Meinung nach immer noch großzügige und preiswerte Regelung geschaffen, dass Farangs eben gegen eigene Zahlung der sonst staatlichen Pauschale in Höhe von 2.800 Baht auch von dieser Solidargemeinschaft profitieren können. Und das gilt Thailandweit und auch wenn man kein gelbes Hausbuch hat. Für asiatische Bürger mit Thai-Aufenthaltsgenehmigung galt das schon immer. Neu ist jetzt, dass auch Farangs dabei sein dürfen.

Wenn es also jemanden interessiert und er sich auch anmelden will sollte auch dann etwas hartnäckig nachfragen, wenn vielleicht der erste angesprochene Sachbearbeiter im Khs. keine Ahnung oder keine Lust hat.
 
  • Like
Reaktionen: samui

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Für mich hatte es noch einen positiven Nebeneffekt. Ich hatte ja berichtet, dass ich mich im vergangenen Jahr für diese für mich kostenlose Variante mit gelbem Hausbuch habe registrieren lassen. Ich hatte auch daraufhin eine kostenlose Behandlung wegen entzündetem Schultergelenk.

Einige Wochen später bekamen wir einen Anruf, dass diese Vorgehensweise für Farangs nicht mehr möglich sei. Habe ich auch drüber berichtet und mich damit abgefunden, da ich ähnliche ablehnende Berichte auch woanders gelesen hatte.

Wir waren der Meinung, dass damals die Anruferin die Sachbearbeiterin hier im Khs. war. Heute wurde aber klar, dass sie es nicht war und auch keine Ahnung davon hatte.

Jetzt packte sie scheinbar der Ehrgeiz. Das wollte sie doch nicht so einfach auf sich sitzen lassen, dass sie mir damals mühsam zu dieser für mich preiswerten Möglichkeit verholfen hatte und jemand anderes sagt einfach, dass das nicht mehr geht. Sie bat uns erst einmal Platz zu nehmen. Dann ackerte sie auf ihrem PC rum und führte etliche Telefonate.

Nach ner halben Stunde kam sie mit einem Blatt Papier zu uns. Also, meine Anmeldung damals erfolgte noch zu einem Zeitpunkt, als das so noch möglich war. Allerdings meine erste Behandlung und somit mein erstes Erscheinen auf dem Zentralcomputer erfolgte erst nachdem diese Möglichkeit gesperrt wurde.

Irgendeine übereifrige Sachbearbeiterin nahm das dann zum Anlass, uns telefonisch zu informieren, dass das so nicht mehr gehe.

Die nette Dame hier im Khs. hat das nun aufgearbeitet und gab uns neben dem Khs.-Ausweis, den ich damals schon erhalten hatte eine schriftliche Bestätigung über meine Mitgliedschaft in dieser Solidargemeinschaft.

Wieder Geld gespart. Die nette Frau kommt auf meine Liste, wo wir zum Happy New Year eine große Dose Kekse abgeben werden.
 
  • Like
Reaktionen: LoS

MatthiaS_S

Member Inaktiv
Inaktiver Member
27 Juli 2011
681
220
1.123
....

Daraus wurde eben jetzt die meiner Meinung nach immer noch großzügige und preiswerte Regelung geschaffen, dass Farangs eben gegen eigene Zahlung der sonst staatlichen Pauschale in Höhe von 2.800 Baht auch von dieser Solidargemeinschaft profitieren können. Und das gilt Thailandweit und auch wenn man kein gelbes Hausbuch hat. Für asiatische Bürger mit Thai-Aufenthaltsgenehmigung galt das schon immer. Neu ist jetzt, dass auch Farangs dabei sein dürfen.
.........

Faire Lösung !:daume Ich kenne einige in und um CM, für die das eine große Hilfe sein wird.
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Sehe ich auch so! Wobei ich immer noch der Meinung bin, das eine private KV besser ist und ich keinen damit ermutigen mill nach Th auszuwandern, weil ja jetzt der Kostenfaktor KV fast gar nicht mehr da ist.

Habe aber auch schon von ein paar Farangs die hier ohne KV leben und denen ich diese Infos gegeben habe gehört: "Wofür? ich brauche keine KV! Wenn ich was habe fliege ich zurück nach DACH!"

Fast nur Idioten hier unterwegs! Ist das schön mit meiner Familie ohne Farangs in der Nähe hier zwischen den Reisfeldern!
 

thalueng

Pensioner
   Autor
22 Oktober 2008
1.493
2.355
2.166
Chonburi
Für mich hatte es noch einen positiven Nebeneffekt. Ich hatte ja berichtet, dass ich mich im vergangenen Jahr für diese für mich kostenlose Variante mit gelbem Hausbuch habe registrieren lassen.

kalle,
ich habe die selbe Variante auch zu gleicher Zeit wie Du gemacht und so eine Karte bekommen,
die nach damaliger Aussage in Verbindung mit dem gelben Hausbuch gültig ist.
Bis jetzt musste ich die Karte noch nicht anwenden, da noch kein Handlungsbedarf bestand.
Meine Frage , muss ich erneut etwas unternehmen oder kann ich das so mal laufen lassen?
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Meine Frage , muss ich erneut etwas unternehmen oder kann ich das so mal laufen lassen?

Ich wuerde nichts machen, da mir hier klar gesagt wurde, dass die die einmal mit dem gelben Hausbuch da rein gerutscht sind auch so was wie Bestandsschutz haben.

Ich weiss jetzt nicht was du fuer eine Karte hast. Wenn es so eine gelbe ist, die frueher alle Thais hatten, die gelten alle nicht mehr. Thais weisen sich nur noch mit ihrer ID-Karte aus.

Du solltest, so wurde mir auch gesagt, neben der "Khs.-Kundenkarte" eine Kopie des gelben Hausbuches und eine Passkopie dabei haben wenn du mal behandelt werden willst.

Natuerlich ist nicht auszuschliessen, dass das mal geaendert wird. Denn ueber diese Farang Mitgliedschaft an diesem System ist nirgendwo was schriftlich fixiert soweit ich weiss.

Vielleicht aendert sich auch mal was, wenn es zu dieser schon mehrfach diskutierten Pflichtversicherung fuer Farangs kommt.

Wer weiss? Abwarten und nicht krank werden! Es geht nix ueber einen sauberen endgueltigen Herzinfarkt.

Und der Trick mit dem gelben Hausbuch geht nicht mehr ? he he he he ... Hatte mich schon gewundert dass ein Falang was gratis in Thailand kriegt ... gratis ... so was gibts in Thailand nur fuer Thai people ...

Halte diese leichte Schadenfreude die ich aus den Worten lese fuer zu uebertrieben. Natuerlich haben die Thais nix zu verschenken und muessen auch nicht so bloed sein wie die Deutschen, wie ich vorher schon mal sagte. Aber wie man sieht geht es auch ganz normal hier. Die Haetten mir in Khs. auch einfach 2.800 Baht abknoepfen koennen und fertig. Aber die Frau freute sich richtig, dass sie das fuer mich ohne Kosten geregelt gekriegt hat.

Thailand hat das gute Recht sich das bezahlen zu lassen, was Auslaender hier in Anspruch nehmen. Dass die ganz oben nicht begeistert sind wenn sich Farangs hier niederlassen das ist bekannt. Aber wir sind doch alle freiwillig hier.

Beim normalen Volk ausserhgalb des Rotlichtbereiches habe ich diese oft genannte Abzockementalitaet noch nicht erlebt.
 

thalueng

Pensioner
   Autor
22 Oktober 2008
1.493
2.355
2.166
Chonburi
Ich wuerde nichts machen, da mir hier klar gesagt wurde, dass die die einmal mit dem gelben Hausbuch da rein gerutscht sind auch so was wie Bestandsschutz haben.

Ich weiss jetzt nicht was du fuer eine Karte hast. Wenn es so eine gelbe ist, die frueher alle Thais hatten, die gelten alle nicht mehr. Thais weisen sich nur noch mit ihrer ID-Karte aus.

Das ist so eine gelbe Karte.:biggWas nun?
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Wie ich vorher schon schrieb, so eine gelbe Karte hatten frueher alle, auch die Thais.

Wenn Du unsicher bist dann geh einfach mal fragen. Ich denke das müsste aber i. O. gehen, da du als Farang ja keine Thai ID Karte hast.
 

XPAT2000

Member Inaktiv
Inaktiver Member
15 Juli 2013
798
104
723
long term life in Thailand
ich habe eine Info " Gesundheitskarte für Ausländer " gefunden mit www. Sogar in Deutsch ... :zwink

http://udon-news.com/de/recht/gesundheitskarte-fuer-auslaender

Da heisst es:

" Für die Anmeldung zur Versicherung unterzieht man sich im Udon Hospital am Nongprajak einem umfangreichen Gesundheitscheck. Der gesamte Ablauf der Anmeldung funktioniert folgendermaßen:

Man erscheint mit dem gelben Hausbuch, seinem Pass, gegebenenfalls der Heiratsurkunde und den Ausweisunterlagen des Ehepartners im Krankenhaus. Kann man thailändisch lesen, schreiben und auch sprechen, dann kann man den Anmeldeprozess alleine gestalten. Kann man dies nicht, muss man sich eine Begleitung mitbringen, die einem dabei hilft. "

Ist man soweit gesund, erhält man am Schalter, an dem man zuvor den Antrag abgegeben hat, die Versicherungskarte.

usw. siehe Text in der www.
 
  • Like
Reaktionen: samui

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Danke für die wertvolle Ergänzung. Das hier beschriebene Prozedere deckt sich genau mit dem was mir hier aus dem Krankenhaus von zwei Bekannten geschildert wurde.

Wichtig! Auf der Seite ist ein weiter Link zu einer Broschüre in Thai!

Und ganz wichtig am Ende des Berichtes: man erhält die Versicherung auch wenn man nicht ganz gesund ist!
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Noch was zu der Broschüre in Thai! Hab mir das gerade mal von meiner Frau weitestgehend übersetzen lassen Hier mal der direkte Link:

"http://udon-news.com/sites/default/files/files/05-recht/Health%2520Card%2520For%2520Foreigner.pdf"]http://udon-news.com/sites/default/files/files/05-recht/Health%20Card%20For%20Foreigner.pdf[/URL]


[pdf]http://udon-news.com/sites/default/files/files/05-recht/Health%20Card%20For%20Foreigner.pdf[/pdf]

Bei Fällen wie diesen hier:
Banglamung weiß von nix. :k

Die zweite Seite von dieser Thai-Broschüre ist so was wie eine Anweisung des Gesundheitsministeriums an die Krankenhäuser. Es ist also nicht nur eine Sonderlocke einzelner Krankenhäuser sondern hochoffiziell von der Regierung.

Kann man unwissenden Krankenhäusern ja mal unter die Nase halten.

Noch was: ist hier jemand, der die beiden Thai-Seiten mal mgl. genau übersetzen könnte?

Das ganze verstärkt meine Vermutung auch durch den Hinweis der Dame hier im Khs., dass das mal Pflicht für Visa werden könnte.
 

Ähnliche Themen