Wenn ein thailändischen Bankkonto dadurch 5.900 THB „kostet“, ist es aus finanzieller Sicht für die meisten Touristen (wahrscheinlich) gar nicht mehr attraktiv.
Bis auf den Punkt, dass es komfortabel ist (z.B. QR-Payments), seh ich persönlich wenig finanzielle Vorteile, solange man seine Euros über WISE oder andere Plattformen umtauschen und auf sein thailändisches Bankkonto überweisen muss.
Effektiv muss man für 30.000 THB auf seinem thailändischen Konto bei Benutzung von WISE 809,96€ aufwenden.
Der Betrag setzt sich aus dem aktuellen Gegenwert in Euro i.H.v. 804,20€ und 5,76€ Gebühren (4,91€ Wechselgebühr und 0,85€ fixe Gebühr) zusammen.
Abheben kann ich das Geld dann natürlich in beliebig kleinen Stückelungen, ohne dass eine ATM Gebühr anfällt.
Mit einer kostenlosen Kreditkarte kosten mich 30.220 THB (inkl. 220 THB Automatengebühr) nach aktuellem VISA-Wechselkurs 813,70€.
Bei der Bargeldversorgung spar ich mir durch das thailändische Konto also ca. 4€ bei Abhebungen von 30.000 THB.
D.h. Man müsste mehr als 1,2 Millionen THB (42*30.000THB) abheben, um die Kosten für die Versicherung wieder rauszuholen
Ist natürlich nur eine theoretische Zahlendreherei, weil ich mir schon länger überlege, ein thailändisches Bankkonto zu eröffnen.
Wenn man das Konto kostenlos abschließen kann, liegt es natürlich auf der Hand, dass sich ein thailändisches Konto lohnt.