na dann mal alles Gute zum Einjährigen! Und weiter so.Ich hoffe, das wir noch ein paar schöne Jahre hier haben und bin natürlich dankbar , das unser Leben so ist, wie es ist..![]()
Das mit dem noch ein paar glückliche Jahre, wünsche ich Euch selbstverständlich, eigentlich wünschen sich das ja alle.
Leider kommt es manchmal anders als mal denkt. So ein sehr guter Freund von mir hier auf den Philippinen, gerade 58 Jahre alt, kürzlich bei einem Autounfall mit der Polizei (!) in Mindanao ums Leben gekommen. Er hatte eine wirklich erfolgreiche Firma in Deutschland, einige Häuser und Besitz dort. Hat hier auf den Philippinen zwei Freundinnen, mit denen er jeweils ein Kind hat. Hat immer ein Monat bei der einen Freundin und dann einen Monat bei der anderen Freundin verbracht, und war dann immer einen Monat in Deutschland arbeiten. Jede seiner Freundinnen hat er ein Haus gebaut. Er hatte auch mehrere Grundstücke im Namen seiner Freundinnen hier auf den Philippinen erworben. Er befand sich als unsterblich und fuhr nicht angeschnallt, leider. In Deutschland hat er weitere 2 schon erwachsene Kinder. Ja und was soll man sagen, er hat sich um das Thema Erbe keinerlei Gedanken gemacht, wenigstens nicht seit 13 Jahren. Denn wie sich herausstellte war sein letztes Testament von 2010 gewesen, natürlich vor der Geburt seiner beiden Kinder hier auf den Philippinen, demzufolge waren sie auch nicht erwähnt. Der älteste hatte damals 2010 kein gutes Verhältnis zum Vater so wurde er enterbt. Alleinerbe das zweite Kind. Die eine Freundin hier und Kind sind sehr gute Freunde von uns und haben zur Zeit riesen Probleme, weil Kosten des Hauses, Strom, Schule etc. weiter zu bezahlen sind und sie keinen Zugriff auf das Konto hat, und demzufolge kein Geld mehr. Wichtige Unterlagen sind in einem Bankschliessfach, wo keiner dran kommt. Verzwickte Lage, der Erbe war jetzt kurz hier gewesen bei ihr, hat aber das Bankschliessfach auch nicht aufmachen lassen können, dafür hat er alle Unterlagen des Hauses mitgenommen und gesagt sie bekommt es nur wieder, wenn sie auf den Pflichtteil verzichten. Da aber ein Vermögen von einigen Mio da sind, wäre das extrem dumm, weswegen ich das wärmstens empfohlen habe. Aber der Druck der Familie dagegen ist enorm. Ich hatte natürlich auch empfohlen nach Deutschland zu gehen, wo KV, Schule, Wohnung dank Burgergeld ja umsonst sind. Und dann in Ruhe den Pflichtteil beantragen. Aber die deutsche Familie ist strickt dagegen, weil sie könnte ja auf die Idee kommen mit einem Anwalt den Pflichtteil zu beantragen.
Moral von der Geschicht, immer zur rechten Zeit an das Erbe denken, gerade Thais, oder Filipinas, sind dann mit der Beantragung der Witwenrente, Behördengänge etc. total überfordert. Wenn man keine Kinder hat, kann man sein Geld natürlich auch zu Lebzeiten verprassen oder max. den Partner als Erbe eintragen lassen. Aber bei jedem einschneidenden Erlebnis (wie Geburt eines Kindes, Bau einen weiteren Hauses) etc. pp. sollte ein Testament schon angepasst werden.




















.















