Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Borussia Park
Joe

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.773
3.615
74
Mal ein paar Gedanken zu deiner Anlage, obwohl ich da auch nicht (mehr) einen exakten fachmännischen Überblick habe. Um Rüssli's Fragen vorzubeugen:
Ich habe direkt nach der 10. Klasse eine Lehre gemacht und besitze einen Gesellenbrief als Elektroinstallateur, habe aber danach nur wenige Monate in dem Beruf gearbeitet. Sehr viel später, mit 63, habe ich mal per Zufall für ein paar wenige Wochen in einem Betrieb für Schaltschrankbau gearbeitet.

Zu den Vorschriften in den einzelnen Ländern: Die sind unterschiedlich streng. Falls die thailändischen Regularien unterhalb der deutschen VDE-Vorsschriften angesiedelt sind (was ich vermute), dann wäre es ja kein Fehler, sich trotzdem an den VDE-Regeln zu orientieren. Wichtig ist das ohnehin nur im Brandfall - ein Versicherungsnehmer tut gut daran, seiner Versicherung alle Möglichkeiten und Argumente zu nehmen, nicht zahlen zu müssen.

Ein Hausbesitzer sollte sich an folgende Regeln halten:
  • So sicher wie sinnvoll möglich,
  • so aufwendig wie nötig.
Die bei weitem aufwendigste Art, Leitungen zu verlegen, habe ich vor ca 35 Jahren beobachtet. Amerikanischer Industriebau nach US-Vorschriften:
Keine kunststoffisolierten Mantelkabel. Stattdessen isolierte Einzeladern in verzinkten Stahlrohren (Wandstärke deutlich dicker als die deutschen Stapa Rohre, fast so dick wie Wasserleitungsrohre). Die Jungs waren eingespielt und fix, trotzdem etwa 1/3 langsamer als deutsche Installateure bei der Verlegung von NYRUZY auf Kunststoff-Abstandschellen. Höchste Sicherheit gegen Kriegsschäden und Naturkatastrophen, würde ich aber niemals bezahlen wollen. Kanonen auf Spatzen.

Mir sind etliche Sachen aufgefallen, die in D anders gemacht würden bzw nicht der deutschen VDE entsprechen. Beispiele:

_thai vde.jpg

Kein Grund großartig zu meckern ist die Kraut-und-Rüben Verdrahtung, sowas habe ich auch in D schon oft gesehen. Bei meinem Gesellenstück war alles exakt rechtwinklig, aber in freier Wildbahn muss es halt schnell gehen. Hauptsache funktioniert.

Aber jede deutsche Brandschutzversicherung würde im Schadensfall ein Riesentheater machen wegen der Führung von NYA-Einzeladern an ungeschützten Blechkanten vorbei (rote Ellipsen). Das wäre auch berechtigt in der Nähe von Großmaschinen. Aber hey, deine Wände vibrieren doch nicht? Da bewegt sich doch nichts? Für mich ist das sicher, erfüllt seinen Zweck, geht schnell, und ist kostengünstig. Kann man so machen.

In D ist die Verwendung von Aderendhülsen nur Vorschrift für flexible Einzeladern, nicht für starre Kupferadern, wie hier der Fall (hellgrüne Kreise). Außerdem hat die Firma nicht alle Durchmesser von Aderendhülsen dabeigehabt. Gelbe Endhülsen wie hier sind für eine einzige flexible Ader, bestehend aus vielen dünnen Einzeläderchen von insgesamt 6 mm² Querschnitt. Aber genau wie oben: Funktioniert. Würde ich nach einem Test eventuell tolerieren. Der Test: Nimm eine isolierte Kombizange, fasse damit einen der 3 brauen Drähte fest an, und versuche ihn mit kräftigem Ruck nach oben rauszuziehen. Klappt das nicht, dann hast du sicheren Edelpfusch vor dir. Schaffst du es aber, dann ist es unsicherer Schrottpfusch.

farbcode.png

Und mit schwarzen Adern auf die Sammelschiene (ist das die Erdschiene?) zu gehen ist für einen deutschen Elektriker hochgradig gewöhnungsbedürftig (gelbe Ellipse). Man kann das machen, wenn diese Farbe in der gesamten Anlage dafür reserviert bleibt. ABER: Jetzt haben wir einen Widerspruch zu den unteren Kästen, die offensichtlich beide in Betrieb bleiben. Dort ist schwarz spannungsführend. Ich bin jetzt nicht vor Ort, aber DAS würde ich mir vom Vorarbeiter mal ganz genau erklären lassen.

Fragen:
Weshalb kommt in allen 3 Kästen nur eine einzige grüngelbe Erdungsader an (als Zuleitung)?
Warum ist die Nullschiene im rechten untern Kasten (blaue Adern), aber die Erdschiene vermutlich (?) rechts oben in einem anderen Kasten?
Weshalb gehen im oberen Kasten die SCHWARZEN Adern auf die Erdschiene? Wird schwarz etwa als Erde benutzt? Falls ja, dann HILFE !! HERR LASS HIRN REGNEN.
Wo sind die ganzen grüngelben Adern aus den neu verlegten 3-5 adrigen Kabeln geblieben?
(Mögliche, aber reichlich absurde Ausrede: Es wurden Kabel ohne grüngelbe Ader verlegt. Die gibt es tatsächlich, sind aber selten und nur für Sonderzwecke gedacht, z.B. bei Wechsel- und Kreuzschaltungen [veraltete Schaltungsart] für Lampen. Auf gar keinen Fall für Steckdosen o.ä.)

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das sowas in Thailand erlaubt ist - aber wie ich oben schon sagte: Erstens werden es andere Vorschriften sein, und zweitens bin ich schon Ewigkeiten aus dem Beruf raus. Wie ist die Meinung der kundigen Expatriates dazu?

Analysieren wir mal die Erdung:
Im unteren Kanal kommt von links eine grüngelbe Ader als Erdungs-Zuleitung an und geht in den linken unteren Kasten. Eine zweite grüngelbe Einzelader geht als Ableitung wieder zurück in den Kanal, dann in unteren rechten Kasten, und ist dort an einer Sammelschiene angeschlossen (linke Seite des rechten Kastens). Die Schiene selbst ist leer, bis auf eine cremefarben/hellbraune Ader, von der ich vermute, dass sie als Brücke im oberen Kasten die Sammelschiene als Erdungszuleitung versorgt. Das kann funktionieren und wäre dann auch für Thomas wohl ungefährlich, kann aber lebensgefährlich sein für den nächsten Elektriker der ahnungslos an der Anlage arbeiten muss und nicht vermutet, dass die Erde auf den schwarzen Adern liegt.

Nochmal @thomas.txl : Rede mit dem Vorarbeiter und lasse dir schriftlich bestätigen, mit Stempel und Unterschrift, dass die neue Verkabelung den thailändischen Sicherheitsvorschriften entspricht. o_O Zahle nichts an die Firma, ohne eine solche Abnahmebescheinigung zu erhalten.

Auf der anderen Seite: Ich habe Gerüchte gehört, dass du ohnehin nur noch höchsten 1 Jahr dort wohnen willst ?? :cool:
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.773
3.615
74
Ich habe schon größere Querschnitte als 4mm² mit Schutzummantelung gesehen Herr Inschenör. Allerdings nicht in Thailand.

Die wichtigsten Kabeltypen (nur für feste Verlegung, nicht ortsveränderlich), unverändert seit der Steinzeit bis heute:

NYA, Eine einzige isolierte farbige Ader. Entweder in einer grauen Mantelleitung (nur bis max 16 mm² als Erdleitung) oder auch ohne zur Schaltschrankverdrahtung.
NYM, Norm Kunststoff Mantelleitung. Eine bis 5, selten mehr starre isolierte Einzeladern, diverse Aderquerschnitte. Graue Aussenisolierung.
NYY, Erdkabel zur Verlegung im unterirdischen Sandbett. Mindestens 3 und höchstens 5 isolierte Einzeladern. Sehr robuste und steife schwarze Außenisolierung.
NYIF, Stegleitung, flach. Nur für Unterputzverlegung zugelassen. Min 2 max 5 Adern, nur bis 4 mm² als maximalem Querschnitt.
NYRUZY Spezialkabel mit zusätzlichem inneren Aluminiummantel für explosionsgefährdete Bereiche (z.B. Tankstellen) und landwirtschaftliche Gebäude. Verlegung nur mit Abstand vor der Wand.

Aderfarben: Grüngelb = Erdleiter (darf NIE spannungsführend sein), blau = Nulleiter. Braun, schwarz, schwarz = die 3 Phasen bei Drehstrom, danach Sonderfarben für Sonderfunktionen.

Normquerschnitte (gelten für alle Kabeltypen) und die übertragbare Leistung. Zwei belastete Adern = Gleich/Wechselstrom, 3 belastete Adern = Drehstrom.
Alle Werte gelten für mitteleuropäische Durchschnitts-Außentemperaturen.
Bei den unter 'Belastbarkeit' genannten Strömen sind (in Mitteleuropa) die Leitungen schon ganz leicht handwarm.
Die zugelassenen Auslösewerte der Sicherungsautomaten für die einzelnen Querschnitte nenne ich hier mit Absicht nicht. Unterschiedlich, je nach Klimazone.

_Kabel A.JPG

Querschnitte in mm² :
1,5 im Haushalt für Lampen und Steckdosen
2,5 im Haushalt für Herde, manchmal auch für Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler
4 im Haushalt für normale Durchlauferhitzer (interne Schaltung der Heizschlangen: Sternschaltung)
6 im Haushalt für starke Durchlauferhitzer (interne Schaltung der Heizschlangen: Dreieckschaltung)
10 Vom Hausanschlusskasten im Keller zum Zähler und zum Sicherungskasten.
16 Von der Straße zum Hausanschlusskasten
>16 Für industrielle Zwecke

Alle Kabeltypen gibt es mit starren Einzeladern, die meisten Typen auch 'Litze'.
Bei Litzen besteht jede Einzelader aus vielen feinen oder wenigen dickeren Kupferdrähten. Vorteil: Hohe Bruchsicherheit, hohe Biegsamkeit.
Über die abisolierten Enden von Litzen muss vor dem Anschliessen immer eine Aderendhülse oder ein Kabelschuh geschoben werden. Ist Vorschrift.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rüssli

Som nam na oder so!
   Autor
1 Februar 2009
19.928
112.563
7.065
Tzzz, alles so weit Richtig @Bitshock !

Aber für T-hailand, da läuft es doch etwas ganz anders. Jetzt hast du den Thomas so bekloppt gemacht, das er sich nen Deutschen Elektriker und Kabel einfliegen lässt.:ironie

Hier mit VDE100 und Kabelnormen aufzutrumpfen wird sicherlich nix in LOS bringen. Ich finde die Elektrik so schon recht gut für LOS gemacht.

Querschnitte wie in D wird es wohl eher nicht in LOS geben oder besser wird verlegt. Bevor ich meine Hütte neu verkabelt hatte,hatten wir ganze 4 Sicherungen im Haus. Kabel zum Teil noch Alu und Kupfer war in Ölpapier. Abzweigdosen aus Metall. Es wurde von einer Steckdose zur anderen geschliffen und von einer Etage zur anderen.

Haben wir alles überlebt. Klar hier und da mal nen Kurzschluss, neue Sicherung rein und weiter.:bigsmile

In Thailand läuft ja alles und,so viele Nachrichten das Häuser wegen Ladenhüter Elektrik gebrannt haben , habe ich auch noch nicht gelesen.

Übrigens gibt es sämtlich Querschnitte und Vorschriften über Hausinstallation im Net. Noch am Rande, habe Energieanlagenelektroniker gelernt und nen paar SPS Lehrgänge gemacht, was hier in LOS aber nicht zur Debatte steht.
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.773
3.615
74
Leute, bleibt alle mal bitte auf dem Teppich. Damit meine ich jetzt ausdrücklich nicht @thomas.txl, den zähle ich zu den erwachsenen und vernunftbegabten Leuten. Der wird schon wissen was er tut - weil er weiß, dass er für sich selbst verantwortlich ist. Als Entscheidungshilfe für ihn habe ich lediglich die Arbeit der thailändischen Elektrobude kritisiert und eine Handlungsempfehlung ausgesprochen. Nichts weiter.

Dabei habe ich deutlich hingewiesen auf die uralte Weisheit "Andere Länder, andere Sitten...". Die 4 Wörter dieser Binsenweiheit habe ich allerdings nicht expressis verbis hingeschrieben, vielleicht ein Fehler? Als besonderen Service für die Laien unter den DACH-Expatriates hatte ich noch den zweiten Beitrag mit den international üblichen Kabeltypen usw. gepostet. Bei Allem hatte ich geglaubt, etwas Nützliches zu posten. Nun kriege ich den Spott ab von einem technikaffinen User, der sich neuerdings bei Technikthemen als Vorsprecher profilieren will, und von einem 'Energieanlagenelektroniker'. Letzterer ein Witzbold, der andere Leser, darunter auch mich, veräppelt hat indem er den Ahnungslosen spielt. Der aber inhaltlich nichts anderes sagt als *Trommelwirbel* ...andere Länder, andere Sitten. Als Fachmann fühlt er sich natürlich verpflichtet, diese Binsenweisheit noch mit Beispielen zu unterfüttern. Danke, sehr hilfreich, vielleicht gibt es Leser die mich jetzt als begossenen Pudel sehen, während du ihr strahlender Held bist. Sehr witzig, ich habe gegrinst.

Was wollt IHR eigentlich? Dem Thomas (und damit auch anderen Usern) weiterhelfen, oder euch nur als überlegen (weil extraklug) darstellen, hä? Alles das, was ihr hier an Weisheiten hinschreibt, habe ich bereits vorher selbst gesagt. Stimmts? Schreibt doch was Neues, was vorher noch von Niemandem erwähnt wurde, oder weist mir eine fachliche Bösartigkeit nach. Wollt ihr nicht oder könnt ihr nicht? Ich hatte ausdrücklich nach der Meinung kundiger Expatriates zu den von mir angesprochenen technischen Themen gefragt, aber was kam bisher? Selbstprofilierungsversuche! Wiederholungen und Grinse-Sprüche.
Danke für nix.

Aber mal speziell für euch eine Frage: Gibt es in der thailändischen VerdrahtungsPRAXIS einen einzuhaltenden Farbcode à la (deutsch, VDE 0100) braun-blau-grüngelb? Oder ist man als Expat da hilflos dem Wildwuchs und Chaos ausgeliefert? Das weiß ich nicht, an diesem einen Punkt könnt ihr eure Überlegenheit beweisen. Postet doch mal eure Erfahrungen dazu. Wenn ihr keine eigenen Erfahrungen habt, dann postet doch bitte eure eigene Meinung dazu. Sowas hatte ich erhofft, etwas greifbares und konkretes, aber was kam von euch? Heisse Luft.
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Jetzt habt Ihr den armen Thomas so verrückt gemacht, dass er das Haus verkauft und wieder in einen deutschen Schrebergarten zurück geht. Am besten mit nur Niedervolt-Technik.

Dont worry!

Ich lese mir nochmals alles durch, ansonsten verspreche ich, das ich beim nächsten Hausbau vorher mir ausführliche Ratschläge einhole.


Darüber jetzt zu streiten lohnt sich nicht, also reißt euch am Zipfel.. :biggrin:

es gibt wirklich ernsthafteres als meine Elektrik.:echt

So sieht es oben aus..

IMG_5073.jpeg

IMG_5072.jpeg

IMG_5070.jpeg

IMG_5068.jpeg

IMG_5065.jpeg

IMG_5064.jpeg



Oben sind sie nun fertig, am Sonntag wird noch die Baddecke geweißelt und das gelöcherte Vordach farbtechnisch erneuert.

Bis dahin soll auch die App der Solaranlage wieder richtig funktionieren, nach Stromabschaltung vor 4 Tagen spinnt das Ding mit den angezeigten Verbrauchswerten.
 

fastpage

Einhorn-Experte
   Sponsor 2025
5 September 2009
3.983
12.465
4.568
Austria,Florida
Das mit den Farben ist leider ein Problem, welches mir noch in Erinnerung. Elektriker zieht 3adrig,aber nimmt für Phase und Erde die gleiche Farbe. War dann lustig,als er 40A Sicherungen und den FI rausschmeissen wollte, weil die immer ansprechen.
Du kannst nicht vom Dorfelektriker eine Installation nach DACH-Norm erwarten oder verlangen. Die Verteiler/Sicherungskästen kommen vorgefertigt und vorverkabelt angeliefert, wenn dann ein leerer Kasten bestückt und verkabelt werden muss, ist der FI unten an die Zuleitung angeschlossen.....
Das gscheid Reden können viele, die Fachmänner packen an und ändern.
Fachwissen und Infos weitergeben sollte nicht verspottet werden.
 

Hammer1963

Gehört nicht zu den 2.000 Baht Urlaubern
   Autor
2 Mai 2014
6.318
146.351
4.365
62
Stuttgart
Ich lese mir nochmals alles durch, ansonsten verspreche ich, das ich beim nächsten Hausbau vorher mir ausführliche Ratschläge einhole.
Was für ein Fehler :eek1: sich nur die Ratschläge der Experten zu holen :bigsmile

Ich würde mir an deiner Stelle, alle Namen und Tips der Experten in Excel listen :LOL: unter Umständen kannst Dir ja vom Excel Experten helfen lassen
:jerry
wie geschrieben, immer mit den Experten zusammen arbeiten

könnte ungefähr so aussehen
Unbenannt.jpg
Bei manchen Punkten musst selber noch nach den Namen suchen, war mir zu aufwendig, da zurück zu blättern und zu suchen :bigsmile

Ach ja, mich selber hab ich völlig vergessen, könnte den Job als Klugscheißer übernehmen, ist aber nicht billig :weg

und immer obacht :ironie
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.773
3.615
74
@fastpage Besten Dank für deine Antwort, genau so einen Beitrag hatte ich erhofft, und so einen Praxis-Sachverhalt hatte ich befürchtet. Deshalb hatte ich ja Thomas geraten, sich die Sicherheit seiner Anlage schriftlich bestätigen zu lassen. Immerhin sind da ja auch Haftungsfragen berührt. Wer zahlt, wenn später ein anderer Elektriker einen Schlag kriegt, am Herzkasper stirbt, und seine Family deshalb vor Gericht geht? Völlig egal ob er so unvorsichtig war und irgendwo angepackt ohne vorher zu messen...

Erstens: Ich selbst bin da ein gebranntes Kind. Ein Kollege (meine Urlaubsvertetung) wurde mal in Liberia, Westafrika, wegen Mord angeklagt, weil ein Mitglied meiner local Gang einen selbstverschuldeten Arbeitsunfall hatte.
Zweitens: Vielleicht funktioniert es ja, Geld zu sparen und nicht den vollen Rechnungsbetrag zahlen zu müssen, wenn der Auftragnehmer aus Vorsicht eine solche geforderte Bescheinigung nicht ausstellen will? Hier ist weitere Recherche nötig, aber bisher ist doch hier im Forum das Interesse immer spontan groß gewesen, wenn irgendwo Einparpotenzial entdeckt wurde. :bigsmile

@Hammer1963 : Eine Tabelle! Jetzt bin ich glücklich und zuhause. Mir tut der Bauch weh... *schnappt-nach-Luft*
YMMD
Köstlich. Falls wir uns mal per Zufall treffen: Quatsch mich an, ich geb einen aus. Versprochen.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.980
8.485
3.715
59
Dont worry!

Ich lese mir nochmals alles durch, ansonsten verspreche ich, das ich beim nächsten Hausbau vorher mir ausführliche Ratschläge einhole.


Darüber jetzt zu streiten lohnt sich nicht, also reißt euch am Zipfel.. :biggrin:

es gibt wirklich ernsthafteres als meine Elektrik.:echt

So sieht es oben aus..

Anhang anzeigen 1887925

Anhang anzeigen 1887926

Anhang anzeigen 1887927

Anhang anzeigen 1887928

Anhang anzeigen 1887929

Anhang anzeigen 1887930



Oben sind sie nun fertig, am Sonntag wird noch die Baddecke geweißelt und das gelöcherte Vordach farbtechnisch erneuert.

Bis dahin soll auch die App der Solaranlage wieder richtig funktionieren, nach Stromabschaltung vor 4 Tagen spinnt das Ding mit den angezeigten Verbrauchswerten.
Kurze Frage,sorry wenn ich es überlesen habe...wie schaut's mit der Isolierung unterm Dach aus??? Ist da was geplant oder schon etwas geschehen???
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.366
9.225
2.615
Sisaket, Thailand
Dont worry!

Ich lese mir nochmals alles durch, ansonsten verspreche ich, das ich beim nächsten Hausbau vorher mir ausführliche Ratschläge einhole.


Den wirkliche Fachleuten vertraust du doch!....ich finde alles Top, eben Thai like.


...und VDE und DIN und Dies und Dat kannst du getrost in....

Letztes Jahr haben wir neue Ventile für unsere Heizungen bekommen. Der gute Mann fängt im Badezimmer an....löst den Thermostat, löst auf der einen Seite die Mutter und versucht das alte Ventil abzuschrauben. Was ihm nicht auffiel, dass er das Ventil nicht drehen kann, da eine gekachelte Wand ihm davon abhält...aber mit roher Gewalt geht alles. Leider kam ich zu spät.

Deutscher Facharbeiter mit xx Jahren Erfahrung....angeblich. Soviel zu deutschen Facharbeitern.


IMG_1385.jpeg

oder sein Kollege in der Küche ...tata...Einfallsreichtum. Neue Wasseruhren...

IMG_1497.jpeg

So sah es in einigen Eigentumswohnungen aus...sei froh, dass du "nur" mit Thais zu tun hast, nicht mit DE. :ROFLMAO:
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.773
3.615
74
In meinen frühen Jahren habe ich als Elektrikerlehrling viele Witze über die geisite Minderbemittlung und die schlampige Arbeit der Gas/Wasser/Scheisse Monteure gehört. Praktisch alle anderen Gewerke haben über die gelästert, und meiner Meinung nach auch zu Recht. Die Bilder von eindeutigem Schrottpfusch, wie oben vom @HamburgerJung gezeigt, wundern mich nicht. Hab selbst oft ähnliches gesehen. Aber über Elektriker gibts keine Witze - zumindest kenne ich keinen einzigen. Weil es bei der Elektrik immer sofort lebensgefährlich wird.
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Habe die Witze gelöscht, leider, aber dafür gibt es doch andere Threads.:biggrin:

Oben sieht es jetzt geordnet aus, nächste Woche kommt der Elektriker nochmals, Abschlußgespräch und Restsummenbegleichung.


IMG_5073.jpeg

IMG_5072.jpeg




Die Pest Control war auch wieder da, bei dem Einsatz überlebt nichts!:eek1:

IMG_5078.jpeg

IMG_5079.jpeg

IMG_5080.jpeg

Mausi ist gerade dort…

IMG_5111.jpeg
gefällt mir nicht, hatte keine Lust. :echt

Hier war es heute wieder sehr heiß, ist wieder Zeit, einen traditionellen Regentanz zu machen.:giggle:

Kann da leider auf Einzelschicksale keine Rücksicht nehmen..:biggrin:

Ist zwar alles grün im Garten, dafür wässern wir aber auch reichlich.
Wasser ist hier aber noch sehr günstig mit 12 Baht/Kubikmeter.:daumen
 

Ähnliche Themen