Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Joe
Smurf Bar

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.980
8.485
3.715
59
Das ist ein sinnvoller Tip, aber was willst du machen, wenn du nicht vom Fach bist? Dann siehst du evtl. Sachen, die dir komisch vorkommen, kannst aber nix sagen, weil du es nicht begründen kannst. Oder du siehst komisches Zeugs und merkst aber nicht, dass es komisch ist?
Da gebe ich dir Recht... kann man nur bedingt beurteilen...aber man kann wenigstens so tun ...😀
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Brokerxy

diskutiere nie mit Idioten...
    Aktiv
24 August 2022
1.716
8.432
2.415
Guter Tip, allein, durch die Dachluke pass ich nicht. :redface:

Selbst wenn, wüßte ich nicht, was da gemacht wird.

Ob‘s gut aussieht kann ich aber beurteilen…




Was meinst du?

Nötig ist es, vielleicht auch nicht, über die Höhe der Kosten kann man vielleicht streiten.

Fakt ist aber, das ich damit zufrieden bin und mich gut und sicherer fühle.:giggle:



Heute ging es ja weiter…


Anhang anzeigen 1883504

Anhang anzeigen 1883505

Anhang anzeigen 1883506

Anhang anzeigen 1883507



Bin auch heute angetan von der Arbeit, dem Umgang mit mir und dem Haus.:daumen

Jetzt geht dann wohl die „Fizzelarbeit“ los, beneide die nicht, oben im Dach ist es sehr warm….

...und ne Leiter mit Fußkappen, zum Schutz des Bodens...es geht also DOCH in TH. Solche (wichtigen) Kleinigkeiten machen Laune....und gibt´s auch in Kummerland nicht immer-/oft. ;)
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Heute ist Samstag, die Elektriker sind noch am arbeiten, soll wohl doch bis Montag/Dienstag dauern.

IMG_5006.jpeg

IMG_5007.jpeg

IMG_5008.jpeg

IMG_5018.jpeg

IMG_5023.jpeg

IMG_5031.jpeg

IMG_5035.jpeg

IMG_5013.jpeg


Ist wohl eine unheimliche Fusselarbeit, alle alten Kabel werden aus dem PU Schaum entfernt, neu gelegt.
Bisher sind die Handwerker schon 7 Tage am schuften im heißen Dach…..


IMG_5022.jpeg

IMG_5021.jpeg

IMG_5027.jpeg


Im Außenbereich wurden noch 2 Fliesen erneuert, es gab Hohlräume und eine Fliese brach.

Thaihandwerker können ja fast alles, mehr oder weniger gut, und erneuerten ruckzuck die Fliesen.
Habe ja noch einiges an Reserve, Glück gehabt. :giggle:
 

Rüssli

Som nam na oder so!
   Autor
1 Februar 2009
19.928
112.563
7.065
Das die Thais nur die einzelnen Adern verlegen, ohne Ummantelung?

Bei uns in D ist ja die Doppelummantelung. Die Verlegung und Verdrahtung Sicherungskasten erinnert eher an Schaltschrankbau, aber Sauber gemacht. Da hast du jemand gutes Erwischt, wenn es auch Teurer ist.

1691803612875.png
 
Zuletzt bearbeitet:

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.980
8.485
3.715
59
Heute ist Samstag, die Elektriker sind noch am arbeiten, soll wohl doch bis Montag/Dienstag dauern.

Anhang anzeigen 1886010

Anhang anzeigen 1886011

Anhang anzeigen 1886012

Anhang anzeigen 1886013

Anhang anzeigen 1886017

Anhang anzeigen 1886018

Anhang anzeigen 1886019

Anhang anzeigen 1886020


Ist wohl eine unheimliche Fusselarbeit, alle alten Kabel werden aus dem PU Schaum entfernt, neu gelegt.
Bisher sind die Handwerker schon 7 Tage am schuften im heißen Dach…..


Anhang anzeigen 1886014

Anhang anzeigen 1886015

Anhang anzeigen 1886016


Im Außenbereich wurden noch 2 Fliesen erneuert, es gab Hohlräume und eine Fliese brach.

Thaihandwerker können ja fast alles, mehr oder weniger gut, und erneuerten ruckzuck die Fliesen.
Habe ja noch einiges an Reserve, Glück gehabt. :giggle:
....und ersetzen es hoffentlich so,dass du nicht wieder in paar Jahre austauschen musst... irgendwie Thaistyle...😀
 

f.c.

Kein anderes Hobby?
   Autor
22 Oktober 2008
1.680
5.002
2.315
Das die Thais nur die einzelnen Adern verlegen, ohne Ummantelung?

Bei uns in D ist ja die Doppelummantelung. Die Verlegung und Verdrahtung Sicherungskasten erinnert eher an Schaltschrankbau, aber Sauber gemacht. Da hast du jemand gutes Erwischt, wenn es auch Teurer ist.

Anhang anzeigen 1886028
Solange im Schutzrohr wäre eine Einzel Ader Verlegung in DACH auch statthaft. Auch wirst du z.B. kein 4mm2 oder größer mit Schutz Ummantelung finden (von speziellen sehr teuren Ausnahmen mal abgesehen)
ist halt deutlich preiswerter speziell in TL das mit Einzel Adern zu machen. Obgleich ich persönlich bei 1.5 /2.5 NYM Kabeln selber auch nur welche mit zusätzlicher Schutz Ummantelung verwende. Sehe das jetzt hier aber als nicht so kritisch an da der Kabelkanal eh mit dem Tragwerk verschraubt ist une dieses idealerweise entsprechend geerdet ist, im schlimmsten falle zumindest zumindest am Schutzleiter des Sicherungskasten mit dran hängt.

Erdung des Dachstuhles fällt aber eh unter das Gewerk des Solateurs. Na wird schon.

Mit Schaltschrankbau hat das erst mal nix zu tun, das ist ein Schneider Sicherungskasten (Schneider, gute Wahl , ebenso wie ABB, ggf. Noch die China Siemens Kästen, was anderes würd ich im Leben nicht verbauen. Hager gibt es ja nun mal leider nicht hier). Wie auch immer, aus mir unerfindlichen Gründen finden hier RCBO’s Verwendung die im Vergleich zu einem Normalen Automaten das 12 fache kosten. Eine vergleichbare Lösung mit 1-2 RCD’s(FI) und normalen Automaten hätte 1/4 des Preises gekostet. Aber das will ich garnicht kritisieren. Ist nur halt sehr ungewöhnlich Selbst Wei Sanierung aber gut Vorteil ist halt das es bei einem Fehlstrom nicht das ganze Haus dunkel wird, also quasi jede einzelne Sicherung einen eigen FI besitzt. Bei Neubauten oder Austausch der Anlage wird es in der Regel / also wenn man es gut machen möchte es ehr so gemacht das man 1-5 FI’s hat dafür aber jeden Raum einzeln absichert sowohl Steckdosen als auch Licht. Schmeist es einen (ugs.) FI, (z.b. Raum 1-4 Licht) so funktionieren immer noch die Steckdosen. Na wie auch immer soll ja hier auch nicht Thema sein.

@thomas.txl

Die 30mA sind auch eine sehr gute Wahl und das sieht deshalb so gut aus weil das Vorkonfektionierte Neutralleiter Eingangs Kabel sind bei RCBOS. Wenn die den Rest auch so ordentlich verdrahten wird das bestimmt klasse.

Top Wahl und auch einen zentralen Verteilkanal auf dem Dachboden von dem dann halt später die Unterverteilung auf, (und da wird es dann spannend) die bestehenden Verteilungen und Anschlüsse geht.(sofern @thomas.txl ) nicht sämtliche Wände aufstemmen will. Haben wir bei uns damals genau so realisiert (was den zentralen Verteiler Kanal “Whyway genannt in TL” so wie fixe und flex Schläuche bei den Abgängen.

Was halt wie in TL üblich nicht passt ist die Auswahl der Sicherungsautomaten(hier der RCBO’s). Schon garnicht mit den verwendeten Kabeln von der Rolle. Sieht für mich wie 1.5m2 aus und selbst wenn es 2.5mm2 ist so ist schlichtweg keine Steckdose dafür ausgelegt Das ein 20A Typ-C Automat jemals auslösen wird. Einfaches Beispiel :”die Pool Pumpe blockiert / der Compressor der AC blockiert etc” AKA kein Kurzschluss und auch kein Fehlstrom. Da schmoren die schlichtweg die Kabel/Steckdose oder Anschlussklemmen weg.

Meine höfliche Empfehlung währe ihn zu bitten die Lichtschaltkreise mit Max 10A , die Stromkreise mit 16A ab zu sichern. Bei Deinen Durchlauferhitzern braucht er eh mindesten 4mm2 und hier richtet es sich halt danach wieviele tadsächlcih gleichzeitig betrieben werden. Hier gehören eigentlich auch RCBO’s mit 10mA rein, gleiches gilt für den pool.

Wie ich jetzt einfach mal anhand der Bilder vermute hast du eine 3-5 KW on-grid PV Anlage. Mir ist nicht wirklich klar wo er die da auf klemmen will, anyhow falls es auf eine der RCB’s sein sollte gehört hier ein 25A Automat rein. Das einziehe wo tadsächlich ein 40A Automat Sinn machen würde, wäre wenn die AC’s (keine Ahnung wieviele mit welcher Leistung Du hast), parallel angeschlossen sind. Hier dann Mindestens 6mm2 Kabel.

Sollte es so sein kommt es auch noch drauf an wie alt die Ac’s sind (Qualität und Güte) denn sonnst löst dein 30mA RCBO schneller aus als Du Ihn wieder einschalten kannst. Kann man probieren ansonsten halt einer mit 100mA.

Bei all dem Aufwand und der Investition in dein wunderschönes Haus und Einrichtung, gehört ein Typ-2 Überspannungsschutz darein (nach dem Hauptschalter) und ein SINOMETER (Überspannungsschutz, Unterspannung(!) und überlast. Kostet zusammen etwa so viel wie einer deiner Sicherungen (rund 1300 Bath) . Wenn jetzt die Idee aufkommt, AC Überspannungsschutz hab ich ja eh schon in der Unterverteilung der PV… Nö is nicht, Du möchtest ja auch gerne den Rest deines Hauses schützen Bei Blitzen in der näheren Umgebung oder der Stromleitung einschlagen.

Vieleicht noch als letzter Tip: achte darauf das die WAGO/oder die China Wago klemmen verwenden und keinesfalls irgendwelche Lüsterklemmen aus TL (oder diese Schrott Dreh klemmen die wie ne Zipfelmütze aussehen. )

Preis Kling angemessen sofern die Ausführung entsprechend gut ist. Und von den Hauptwegen etc. macht das schon mal einen guten Eindruck.

ich hoffe hier nicht übertrieben zu haben bei meiner Anmerkung. Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:

Rüssli

Som nam na oder so!
   Autor
1 Februar 2009
19.928
112.563
7.065
Solange im Schutzrohr wäre eine Einzel Ader Verlegung in DACH auch statthaft. Auch wirst du z.B. kein 4mm2 oder größer mit Schutz Ummantelung finden (von speziellen sehr teuren Ausnahmen mal abgesehen)
ist halt deutlich preiswerter speziell in TL das mit Einzel Adern zu machen.
Wer so viieeel Ahnung hat muss ein Elektro Meister oder Inginör sein?:unsure:

Ich habe schon größere Querschnitte als 4mm² mit Schutzummantelung gesehen Herr Inschenör. Allerdings nicht in Thailand.
 
  • Like
Reaktionen: f.c. und thomas.txl

f.c.

Kein anderes Hobby?
   Autor
22 Oktober 2008
1.680
5.002
2.315
Wer so viieeel Ahnung hat muss ein Elektro Meister oder Inginör sein?:unsure:

Ich habe schon größere Querschnitte als 4mm² mit Schutzummantelung gesehen Herr Inschenör. Allerdings nicht in Thailand.
Naaaa, mit dem Elektro Meister liegst Du daneben aber einen technischen Beruf hab ich schon studiert.


Ummantelte Kabel die im Handel für Otto normal Verbraucher zumindest in DE halbwegs noch beziehbar für sehr teuer Geld ist 3*10 / 5*6mm2 flex mit Zug Kabel, und Doppel Isolierung wetterfest, aber da sind wir dann auch schon bei 120 oder 150mm2 aber ist dann auch irgendwann Ende beim verlegen von Hand. Alles darüber hinaus wird Unsummen kosten und deshalb schlichtweg von Niederspannung (400v) auf Mittelspannung (z.b. 2-5KV) oder Hochspannung 12KV++ hoch oder runter transformiert.

@Lamok , bekommt Du schon, 2 adrige, aber ohne PE in TL dazu teuer und nur als 50 oder 100 M Rolle oder als Meterware zu extrem teuren Preisen. Da ist Einzelader im Leerrohr schlicht die bessere Alternative und dazu noch bissfest gegen Ratten Wenn ich nen Durchlauferhitzer oder die 20M entfernte 24k BTU Compressor Unit der AC anschließe.

Wie auch immer, das Thema ist ja nun Thomas sein Haus und da drücke ich Ihm die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:

wooolf

Forensponsor
   Sponsor 2025
28 Februar 2011
2.407
126.771
4.268
50
Bärlin
@thomas.txl
So! 10 Tage - 529 Seiten!
Puh, das war nen echter Lese Marathon, aber es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, mich durch Deinen Bericht zu wühlen.
Bis hierhin schonmal Danke, das Du uns mitgenommen hast auf Dein bisheriges Abenteuer, sei es nun bei den Häusern, Autos oder all Deinen Ausflügen und Besuchen in schicken Hotels. Besonders letzteres fand ich immer am interessantesten, schon so rein aus beruflichen Gründen, um mal zu gucken was die Konkurrenz so treibt. Ich freue mich auf die nächsten 529 Seiten in diesem tollen Dauerbericht.

Großes Kompliment zu Deiner unaufgeregten Art hier zu berichten. Auch wenn Dein verfügbares Budget wohl das der meisten hier bei weitem übersteigt, klingt alles was Du tust niemals nach Angeberei. Deine sympathische Ungeduld in Bezug auf Ideen die es umzusetzen gilt, zieht sich wie ein roter Faden durch all die 7 Jahre, die der Bericht nun schon andauert.
Beeindruckend find ich Deine Fähigkeit Dinge zu visualisieren. Oft hab ich mir gedacht "Woher weiß er denn jetzt wie das wird?" und als es dann fertig war, dachte ich nur WOW. Besonders das Bad im ersten Haus und der Garten/Poolbereich im zweiten haben es mir angetan.

Meine Hochachtung für Deine Art hier mit den Beiträgen mancher User umzugehen. Ich gestehe, das ich ab dem Kauf des zweiten Hauses die Beiträge der anderen nur noch grob überflogen und mich auf Deine konzentriert habe. Da waren mir einfach zu viele "Ich hätte das ja so gemacht..." Postings mit gefährlich viel Halbwissen dabei.
Mal ganz abgesehen davon, das es mich wahnsinnig gemacht hätte, ständig Fragen zu beantworten, die Du kurz vorher schon in Deinen Beiträgen beantwortet hast. "Einfach mal aufmerksam lesen", habe ich mir des Öfteren gedacht. Deine stoische Ruhe damit umzugehen ist beachtlich und dafür :hut
Zum Glück gab es aber auch viele hilfreiche Kommentare, schön zu sehen wie man sich hier hilft und mit gegenseitigen Tipps unterstützt. Gibt hier doch mehr Häuslebauer als ich gedacht hätte.

Das Abo hab ich gedrückt, ab jetzt bin ich Live dabei.
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
@wooolf ,danke für dein Statement und vor allen Dingen, das du beim Lesen durchgehalten hast! :daumen




Kurzes Update, es ist Land in Sicht!

Am Sonntag und heute wurde weiter gearbeitet, ist wirklich nicht einfach, Respekt.

So sieht es bisher an der Wand aus…

IMG_5043.jpeg

IMG_5044.jpeg

Da brauch ich ja einen Lehrgang, um das zu verstehen…egal, Hauptsache funktioniert!:redface:

Nebenbei wurden ja die kaputten Fliesen ersetzt und heute gefugt.

IMG_5057.jpeg




Ein Kollateralschaden gab es gestern, da lach ich nur und sage :“ Kann passieren“

IMG_5046.jpeg

IMG_5047.jpeg

IMG_5048.jpeg

Habe Farbe besorgt und auch bezahlt, wollte ich so.

IMG_5050.jpeg

IMG_5051.jpeg

IMG_5052.jpeg

717 Baht für 3 kg..


Die Elektrik der Alarmanlage mußte neu besorgt und installiert werden, der alte Stromgeber zerbröselte in meiner Hand, unglaublich.


IMG_5055.jpeg

IMG_5056.jpeg


Und nein, das sind nicht meine schmutzigen Finger/Hände!!!!!:echt

Um kurz vor 20.00 Uhr gingen die Handwerker nach Hause, morgen um 12.00 Uhr geht es mit Restarbeiten weiter.

Bin dann aber mittlerweile auch froh, wenn es vorüber ist, hätte nicht gedacht, das es so lange geht, sind jetzt 10 Tage!
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Solange im Schutzrohr wäre eine Einzel Ader Verlegung in DACH auch statthaft. Auch wirst du z.B. kein 4mm2 oder größer mit Schutz Ummantelung finden (von speziellen sehr teuren Ausnahmen mal abgesehen)
ist halt deutlich preiswerter speziell in TL das mit Einzel Adern zu machen. Obgleich ich persönlich bei 1.5 /2.5 NYM Kabeln selber auch nur welche mit zusätzlicher Schutz Ummantelung verwende. Sehe das jetzt hier aber als nicht so kritisch an da der Kabelkanal eh mit dem Tragwerk verschraubt ist une dieses idealerweise entsprechend geerdet ist, im schlimmsten falle zumindest zumindest am Schutzleiter des Sicherungskasten mit dran hängt.

Erdung des Dachstuhles fällt aber eh unter das Gewerk des Solateurs. Na wird schon.

Mit Schaltschrankbau hat das erst mal nix zu tun, das ist ein Schneider Sicherungskasten (Schneider, gute Wahl , ebenso wie ABB, ggf. Noch die China Siemens Kästen, was anderes würd ich im Leben nicht verbauen. Hager gibt es ja nun mal leider nicht hier). Wie auch immer, aus mir unerfindlichen Gründen finden hier RCBO’s Verwendung die im Vergleich zu einem Normalen Automaten das 12 fache kosten. Eine vergleichbare Lösung mit 1-2 RCD’s(FI) und normalen Automaten hätte 1/4 des Preises gekostet. Aber das will ich garnicht kritisieren. Ist nur halt sehr ungewöhnlich Selbst Wei Sanierung aber gut Vorteil ist halt das es bei einem Fehlstrom nicht das ganze Haus dunkel wird, also quasi jede einzelne Sicherung einen eigen FI besitzt. Bei Neubauten oder Austausch der Anlage wird es in der Regel / also wenn man es gut machen möchte es ehr so gemacht das man 1-5 FI’s hat dafür aber jeden Raum einzeln absichert sowohl Steckdosen als auch Licht. Schmeist es einen (ugs.) FI, (z.b. Raum 1-4 Licht) so funktionieren immer noch die Steckdosen. Na wie auch immer soll ja hier auch nicht Thema sein.

@thomas.txl

Die 30mA sind auch eine sehr gute Wahl und das sieht deshalb so gut aus weil das Vorkonfektionierte Neutralleiter Eingangs Kabel sind bei RCBOS. Wenn die den Rest auch so ordentlich verdrahten wird das bestimmt klasse.

Top Wahl und auch einen zentralen Verteilkanal auf dem Dachboden von dem dann halt später die Unterverteilung auf, (und da wird es dann spannend) die bestehenden Verteilungen und Anschlüsse geht.(sofern @thomas.txl ) nicht sämtliche Wände aufstemmen will. Haben wir bei uns damals genau so realisiert (was den zentralen Verteiler Kanal “Whyway genannt in TL” so wie fixe und flex Schläuche bei den Abgängen.

Was halt wie in TL üblich nicht passt ist die Auswahl der Sicherungsautomaten(hier der RCBO’s). Schon garnicht mit den verwendeten Kabeln von der Rolle. Sieht für mich wie 1.5m2 aus und selbst wenn es 2.5mm2 ist so ist schlichtweg keine Steckdose dafür ausgelegt Das ein 20A Typ-C Automat jemals auslösen wird. Einfaches Beispiel :”die Pool Pumpe blockiert / der Compressor der AC blockiert etc” AKA kein Kurzschluss und auch kein Fehlstrom. Da schmoren die schlichtweg die Kabel/Steckdose oder Anschlussklemmen weg.

Meine höfliche Empfehlung währe ihn zu bitten die Lichtschaltkreise mit Max 10A , die Stromkreise mit 16A ab zu sichern. Bei Deinen Durchlauferhitzern braucht er eh mindesten 4mm2 und hier richtet es sich halt danach wieviele tadsächlcih gleichzeitig betrieben werden. Hier gehören eigentlich auch RCBO’s mit 10mA rein, gleiches gilt für den pool.

Wie ich jetzt einfach mal anhand der Bilder vermute hast du eine 3-5 KW on-grid PV Anlage. Mir ist nicht wirklich klar wo er die da auf klemmen will, anyhow falls es auf eine der RCB’s sein sollte gehört hier ein 25A Automat rein. Das einziehe wo tadsächlich ein 40A Automat Sinn machen würde, wäre wenn die AC’s (keine Ahnung wieviele mit welcher Leistung Du hast), parallel angeschlossen sind. Hier dann Mindestens 6mm2 Kabel.

Sollte es so sein kommt es auch noch drauf an wie alt die Ac’s sind (Qualität und Güte) denn sonnst löst dein 30mA RCBO schneller aus als Du Ihn wieder einschalten kannst. Kann man probieren ansonsten halt einer mit 100mA.

Bei all dem Aufwand und der Investition in dein wunderschönes Haus und Einrichtung, gehört ein Typ-2 Überspannungsschutz darein (nach dem Hauptschalter) und ein SINOMETER (Überspannungsschutz, Unterspannung(!) und überlast. Kostet zusammen etwa so viel wie einer deiner Sicherungen (rund 1300 Bath) . Wenn jetzt die Idee aufkommt, AC Überspannungsschutz hab ich ja eh schon in der Unterverteilung der PV… Nö is nicht, Du möchtest ja auch gerne den Rest deines Hauses schützen Bei Blitzen in der näheren Umgebung oder der Stromleitung einschlagen.

Vieleicht noch als letzter Tip: achte darauf das die WAGO/oder die China Wago klemmen verwenden und keinesfalls irgendwelche Lüsterklemmen aus TL (oder diese Schrott Dreh klemmen die wie ne Zipfelmütze aussehen. )

Preis Kling angemessen sofern die Ausführung entsprechend gut ist. Und von den Hauptwegen etc. macht das schon mal einen guten Eindruck.

ich hoffe hier nicht übertrieben zu haben bei meiner Anmerkung. Viel Erfolg

@f.c. ,


danke für deinen tollen Beitrag, den ich leider nur rudimentär verstanden habe.
Sicher hast du bei deinen Tips Recht, ich möchte aber dem jetzigen Handwerker nicht reinpfuschen, ohne Ahnung zu haben.

Sollte irgendetwas schiefgehen, hätte ich den schwarzen Peter…

Ich wäre ja froh, wenn ich nur 5% deines Wissens hätte, um diese Dinge zu verstehen, ist aber nicht so und wird in diesem Leben auch nicht mehr geändert werden.

Dafür habe ich andere Qualitäten…

Danke dir trotzdem!:giggle:
 

f.c.

Kein anderes Hobby?
   Autor
22 Oktober 2008
1.680
5.002
2.315
@f.c. ,


danke für deinen tollen Beitrag, den ich leider nur rudimentär verstanden habe.
Sicher hast du bei deinen Tips Recht, ich möchte aber dem jetzigen Handwerker nicht reinpfuschen, ohne Ahnung zu haben.

Sollte irgendetwas schiefgehen, hätte ich den schwarzen Peter…

Ich wäre ja froh, wenn ich nur 5% deines Wissens hätte, um diese Dinge zu verstehen, ist aber nicht so und wird in diesem Leben auch nicht mehr geändert werden.

Dafür habe ich andere Qualitäten…

Danke dir trotzdem!:giggle:
Gern geschehen. Das mein Beitrag dazu nicht ganz leicht zu verdauen war, damit wirst Du sicherlich recht haben. Aber hielt ich halt für angebrachter als nur ein “Das ist aber schön” zu schreiben. Wie auch immer.

Wenn Du möchtest gebe ich gerne ein paar Kommentare zu deinen letzten Bildern (keine Angst, einfach verständlich und ohne das Du Ihm ins Handwerk pfuschen musst ab. Falls gewünscht müsste ich dazu aber folgendes wissen.

Ich vermute der Kasten unter dem neuen Kasten darunter war die alte Absicherung, oder ?
Bleiben von den alten Sicherungen (oder sollen) noch irgendwelche in Funktion bleiben ?
Typenbezeichnung der PV Anlage (ist einfacher als das ich dir hier jetzt 5 Fragen stelle).


Vor dem handwerklichen Geschick und MUT mit den Traversen (wo er drauf liegt) und Sicherungs Seil oberhalb der abgehängten Decke das neu zu verkabeln, davor ziehe ich echt meinen Hut. Sei froh das Ihm nix passiert ist als er da vermutlich mit dem Fuß abgerutscht ist und Dir ein gratis “Guckloch” gezaubert hat.
Bei sowas hätte ich wie Du gehandelt und fix nen Eimer Farbe “Golden Girl 👧 “ besorgt …..

Schöne “klassische” hart verdrahtete Alarmanlage hast Du da. Nicht so ein Funk-Mist . Ob ich das Foto / besser gesagt Position (einige Posts vorher) so im öffentlichen Bereich lassen würde, solltest Du vieleicht noch mal überlegen.
Einen qualitativ gleichwertigen Transformator bekommst Du über
schätze mal das es 230 AC auf 24 V AC wickeltrafo ist mit 2-3Amp. Dafür sprechen zumindest die Kühlrippen. Gute robuste alte Technik.
zumindest kaufe ich da die Dinge wenn ich mir sicher sein möchte keine China copy zu bekommen.

Im gleichen Zuge würde ich auch die 12V Backup Batterie( n) mit wechseln (lassen) weil die nach 15 Jahren eh Fratze sind. Da tuen es die guten 12V Moped Batterien für 800 Bath. Must nur drauf achten das die die gleiche Kapazität haben (5 oder 7 Amper… oder so).

Weiterhin viel Erfolg
 

Ähnliche Themen