Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Tattoo
Guesthouse Pattaya
Zahnarzt Ramin
Borussia Park
Pattayareise
Flintstone
Checkin Tour
Smurf Bar
Torti Beer Garten

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
...kurze Frage, warum nur 2,5 Baht/kWh ?

Ist die Aussage des Mitarbeiters der PEA.

Ich kannte auch nur eine mengenabhängige Steigerung des Preises… :hmm

Es ist ein digitaler Zähler…. aber für alles..

IMG_8139.jpeg

Oben im Bild der normale des Nachbarn, unten unserer. .
 

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.772
7.767
2.615
54
Wien
...ist interessant, kannte ich noch nicht. Habe bei meinem Haus einen "alten" Chinazaehler. Wie der des Nachbarn...
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.772
7.767
2.615
54
Wien
...aber vielleicht hat der Digitale Zaehler 2 Ausgaenge, so wie frueher Tag- oder Nachtstrom in DACH. Dann wuerde es mir alles erklaeren...
 
  • Like
Reaktionen: Santa und thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
...aber vielleicht hat der Digitale Zaehler 2 Ausgaenge, so wie frueher Tag- oder Nachtstrom in DACH. Dann wuerde es mir alles erklaeren...

Ich habe da leider Null Ahnung, leider. :redface:

Ich werde es mal in der Rechnung kontrollieren…
 

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.772
7.767
2.615
54
Wien
...dann werd ich mir wohl auch einen "neuen" Zaehler anschaffen :bigg
...in den Nachtstunden die Akkus aufladen usw. .Wieder was zu tun :trinken
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

HerrDuisburg

Der das Licht bringt
   Autor
7 Juli 2021
633
4.062
1.695
Duisburg, Deutschland
Wiedermal perfektes Halbwissen was hier verbreitet wird.

Man sollte schon zwischen einem DC Schnelllader (wie sie auf Autobahnen stehen , in D bis 350kW Th eher 150kW)

und dem 11 kW AC Lader (Wallbox und städtische Ladesäulen) unterscheiden können.

Bei DC stellt man das Ladelimit auf 80% nicht nur für den Batterie Schutz sondern auch weil es sinnlos ist ab 80% seine Zeit mit einer geringen Ladung zu vergeuden.

AC an der Wallbox lädst du natürlich bis 100%.
Ich will ja deine hochqualifizierte Aussage nicht in Frage stellen und sicherlich hast du ein besser Wissen als die Automobil Hersteller und die Nutzer von E-Fahrzeugen.

Jedoch sollte der Akku weder tiefenentleert (0 %) noch voll aufgeladen (100 %) werden. Durch die beiden extremen Ladestände werden die Zellen stark strapaziert und so die Lebensdauer des E-Auto-Akkus verringert. Ist der Akku doch einmal zu 100 % aufgeladen, sollte der Strom möglichst schnell verbraucht werden.

Ich wünsche dir noch ein schönes Leben.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.303
8.943
2.515
Sisaket, Thailand
Ich will ja deine hochqualifizierte Aussage nicht in Frage stellen und sicherlich hast du ein besser Wissen als die Automobil Hersteller und die Nutzer von E-Fahrzeugen.

Jedoch sollte der Akku weder tiefenentleert (0 %) noch voll aufgeladen (100 %) werden. Durch die beiden extremen Ladestände werden die Zellen stark strapaziert und so die Lebensdauer des E-Auto-Akkus verringert. Ist der Akku doch einmal zu 100 % aufgeladen, sollte der Strom möglichst schnell verbraucht werden.

Ich wünsche dir noch ein schönes Leben.


Absolut richtig. Egal ob Autobatterien oder Smartsphones. Solange es Lithium-Ionen-Batterien sind, am besten zwischen 20-80% nutzen und laden.
Zu tief, wie auch zu hoch kann die Batterien schädigen und die Lebenszeit wird deutlich reduziert.

100% kann man ab und an machen, wenn man auf Reisen geht...aber es sollte kein Standard werden.

Es ist auch ein Hinweis, dass die letzten 20%, um von 80% auf 100 zu kommen, fast solange dauert, wie von 20 auf 80%.

Die aktuellen E-Mobile haben auch oft einen Einstellung um auf 80% max. Ladekapazität einzustellen.

Gute Smartphones werden häufig auch nur noch bis zu 80% geladen, danach schaltet die Ladeeinstellung den Ladevorgang ab...entlädt und schaltet sich später wieder neu zu.
wenn, das Smartphone zum Beispiel über Nacht am Stecker bleibt.

Auch BYD (zumindest in DE) rät Ihre LFP-Batterien nur bis 80% zu laden....kann meines Wissens auch eingestellt werden....ob man 80% oder 100% laden möchten.

Also, gerade wenn man über Nacht das Auto an der Wallbox lässt, würde ich unbedingt die Einstellung max. 80% wählen.
 
  • Like
Reaktionen: HerrDuisburg