Quatsch!Mir geht es auch nicht nur um die Preissteigerung sondern auch um die Grundidee eines dezentralen „Bezahlsystems
ich erzähle die heute bitcoin ist morgen nur noch 3k wert und steigt nie wieder. Du würdest halten? Eher nicht…
Quatsch!Mir geht es auch nicht nur um die Preissteigerung sondern auch um die Grundidee eines dezentralen „Bezahlsystems
Was heißt da "Quatsch!" ?Quatsch!
Diese hätte ich nicht, wenn ich nicht an das Produkt bzw System Bitcoin als solches glauben würde.
Sehe ich nicht anders, aber versuch meinen ganzen text zu verstehen. Kein mensch kauft bitcoin oder hodlt wenn er wüsste morgen stürzt er ab und wird niemehr steigen.Was heißt da "Quatsch!" ?
Die Tatsache das BTC wirklich dezentral ist spielt auch in meinen Überlegungen eine wichtige Rolle!
Du darfst das anders sehen
![]()
Da weder du noch jemand sonst weiß wo in Zukunft der Bitcoinkurs stehen wird, ist deine Aussage quatsch. Ich habe auch nicht bei 55k € verkauft und ich glaube das er sich da auch locker wieder hinbewegen wird. Es hat in der Vergangenheit ebenfalls schon heftige Kurseinbrüche gegeben und jedesmal ging es danach wieder nach oben.Quatsch!
ich erzähle die heute bitcoin ist morgen nur noch 3k wert und steigt nie wieder. Du würdest halten? Eher nicht…
Was ich dir damit sagen will, ist dass auch du wegen dem gewinn in bitcoin investierst, und nicht nur wegen dem white paper. Auch ich habe noch nie gewinne realisiert (einzig mal ein stuhl online gekauft und mit btc bezahlt)Da weder du noch jemand sonst weiß wo in Zukunft der Bitcoinkurs stehen wird, ist deine Aussage quatsch
Hatten wir doch hier vor einigen Monaten schon mal hier im selben Kino.............die Energie ist weg und es ist nichts nutzbares mit dieser Energie hergestellt worden was dadurch einen Wert bekommen hätte (wie zum Beispiel ein Auto oder eine andere Ware)............und bei BTC für mich der der Algorithmus plus Energie (Erzeugungswert)............
Da ich Verfechter meiner vorgenannten These bin hat dein sogenannter Erzeugungspreis / Erzeugungswert für mich keinen Einfluss auf den Bitcoinpreis.BTC ist derzeit auch sehr günstig, da der Erzeugungspreis viel höher ist als der derzeitige Marktpreis.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und es ist natürlich auch viel einfacher sich an etwas zu klammern oder einfach den Kopf in den Sand zu stecken und zu hoffen dass irgendwann alles wieder gut wird, als sich selbst einzugestehen dass man einen ordentlichen Bock geschossen hat als man seine hart ersparte Kohle in der Hoffnung auf schnellen Reichtum in Kryptowährungen "investiert" hat.Irgendwann wird die Rallye wieder nach oben gehen....
Also bei Bitcoin geht's darum genau nicht. Bei Gold oder Fiat muss man das, bei Bitcoin kann ich alles überprüfen.Genau es geht um GLAUBEN und VERTRAUEN.
@floodland der Satz ist ok im allgemeinen, aber von Dir hätte ich mehr erwartet.die Energie ist weg und es ist nichts nutzbares mit dieser Energie hergestellt worden was dadurch einen Wert bekommen hätte (wie zum Beispiel ein Auto oder eine andere Ware).
Ich kann dir da ehrlich gesagt nicht ganz folgen.@floodland der Satz ist ok im allgemeinen, aber von Dir hätte ich mehr erwartet.
Auch hier sehe ich für mich Erklärungsbedarf. Es ist doch wohl um einiges sinnvoller regenerative Energie zur Herstellung von benötigten Waren und Gütern zu nutzen oder meinentwegen auch Wohnungen und Häuser mit der benötigten Energie zu versorgen als den Strom durch einen Bitcoinminer zu blasen.Außerdem kann Bitcoin Mining dazu beitragen regenerative Energie ökonomisch nutzbar zu machen.
Aktuell eher nicht es weht wenig Wind in Deutschland im Dezember 2022, aber es gibt tatsächlich Phasen, in denen die Windräder mehr Leistung liefern, als benötigt wird. Natürlich könnte man damit dann auch synthetische Brennstoffe herstellen, oder Wasserstoff. Ökonomisch sinnvoll ist das aber nicht, weil es diese Phasen (in Deutschland) zu selten gibt.Aktuell muss viel Strom von Windrädern vernichtet werden, Bitcoin damit zu machen wäre lohnend.
Also bei Bitcoin geht's darum genau nicht. Bei Gold oder Fiat muss man das, bei Bitcoin kann ich alles überprüfen.
Geschieht den Amis recht.Nur noch wenige Handelstage, da kann man schon mal Bilanz ziehen. Edelmetalle haben in 2022 die Cryptos deutlich outperformt - das sollte in 2023 ähnlich aussehen. Derzeit schichten viele Länder ihre Währungsreserven von USD in Gold um, mittelfristig gesehen, war es von den USA wohl nicht besonders clever, die russischen Währungsreserven einzufrieren. Das hat die Brics-Staaten und viele mehr überrascht und ziehen jetzt ihre Konsequenzen.
Bei sowas spricht man normal von einem Schnäppchen. Und das Fiat-Geld hat eigentlich gar keinen Wert, es ist eine Regierung die ein Militär befehligt und Gefängnisse betreibt und die Akzeptanz des Zahlungsmittels erzwingt. Durchaus möglich dass uns morgen schon eine digitaler Euro aufgezwungen wird, bei dem jeder Cent ein Ablaufdatum hat.BTC basiert auf Energie. Derzeit übersteigen die Produktionskosten den Wert.....