Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Condo kaufen in Pattaya

Karljogi

Forensponsor
   Sponsor 2025
23 Oktober 2017
260
674
883
Die aktuellen Entwicklungen (Erdbeben) haben m.E. auch Auswirkungen auf das Thema dieses Threads und werfen Fragen auf, mit denen ich mich bisher überhaupt nicht beschäftigt habe.

Die (wahrscheinlich naive) Frage, die mich am meisten interessiert: Wenn im Worst Case Fall die komplette Condo-Anlage nicht mehr nutzbar ist und abgerissen werden muss - was passiert dann?
Sind Versicherungen - Elementarschadenversicherungen der Eigentümergemeinschaft und individuell Versicherungen des Condoinhabers - in Thailand gängig? Oder muss ich in diesem Fall mit einem Totalverlust rechnen, bzw. werde ggfl. noch in die Haftung für Aufräumkosten, Schäden bei Dritten (wenn die Anlage auf andere fällt) rechnen?

Ja, mir ist klar, dass in Pattaya die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens etc. minimal ist und in den letzten XXX Jahren es keine nennenswerten Vorkommnisse gab.
 
  • Like
Reaktionen: OnkelToto und NCS666

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.627
9.144
2.565
Die "Bangkok Bank" ist wohl mit Abstand die kundenfreundlichste Bank für Ausländer!
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.627
9.144
2.565
Die aktuellen Entwicklungen (Erdbeben) haben m.E. auch Auswirkungen auf das Thema dieses Threads und werfen Fragen auf, mit denen ich mich bisher überhaupt nicht beschäftigt habe.

Die (wahrscheinlich naive) Frage, die mich am meisten interessiert: Wenn im Worst Case Fall die komplette Condo-Anlage nicht mehr nutzbar ist und abgerissen werden muss - was passiert dann?
Sind Versicherungen - Elementarschadenversicherungen der Eigentümergemeinschaft und individuell Versicherungen des Condoinhabers - in Thailand gängig? Oder muss ich in diesem Fall mit einem Totalverlust rechnen, bzw. werde ggfl. noch in die Haftung für Aufräumkosten, Schäden bei Dritten (wenn die Anlage auf andere fällt) rechnen?

Ja, mir ist klar, dass in Pattaya die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens etc. minimal ist und in den letzten XXX Jahren es keine nennenswerten Vorkommnisse gab.
Gegen Gebäudeschäden ist das Condo wohl selber versichert. Ist Gesetz!

Ich habe aber noch eine eigene abbgeschlossen,die auch Naturkathastrophen absichert,kombiniert mit einer Haftpflicht!

Gerade in einem Condo kann ein Wasserschaden den man verursacht sehr teuer werden!

Wenn man z.B. noch 10 oder mehr Etagen unter sich hat in denen das Wasser eindringt!

Und Schäden die hinter der Wasseruhr auftreten sind eben Sache des Eigentümers!

Und das kann sehr teuer werden..:frown:..
 

Ozzy69

Aktiver Member
    Aktiv
20 September 2024
121
694
733
Die aktuellen Entwicklungen (Erdbeben) haben m.E. auch Auswirkungen auf das Thema dieses Threads und werfen Fragen auf, mit denen ich mich bisher überhaupt nicht beschäftigt habe.

Die (wahrscheinlich naive) Frage, die mich am meisten interessiert: Wenn im Worst Case Fall die komplette Condo-Anlage nicht mehr nutzbar ist und abgerissen werden muss - was passiert dann?
Sind Versicherungen - Elementarschadenversicherungen der Eigentümergemeinschaft und individuell Versicherungen des Condoinhabers - in Thailand gängig? Oder muss ich in diesem Fall mit einem Totalverlust rechnen, bzw. werde ggfl. noch in die Haftung für Aufräumkosten, Schäden bei Dritten (wenn die Anlage auf andere fällt) rechnen?

Ja, mir ist klar, dass in Pattaya die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens etc. minimal ist und in den letzten XXX Jahren es keine nennenswerten Vorkommnisse gab.
Das Thema Condo hat sich für mich erledigt. Besitze Häuser im Bungalowstil und wollte mir demnächst ein Condo in Pattaya als Bumsstube kaufen. Jetzt wird sogar eine Miete in höheren Etagen nicht mehr ins Auge gefasst. So ein Gebäude mit 3 bis 5 Etagen geht ja auch.
 

Cer78berus

Neuer Member
    Neuling
14 November 2024
18
24
363
Das Thema Condo hat sich für mich erledigt. Besitze Häuser im Bungalowstil und wollte mir demnächst ein Condo in Pattaya als Bumsstube kaufen. Jetzt wird sogar eine Miete in höheren Etagen nicht mehr ins Auge gefasst. So ein Gebäude mit 3 bis 5 Etagen geht ja auch.

Nachdem beben hab ich momentan auch den selben Gedanken. Auch wenn man versichert ist, dauert es bis alles wieder schick ist. Dann stellt sich aber auch die Frage hat die Statik einen Knacks weg.
 

Ozzy69

Aktiver Member
    Aktiv
20 September 2024
121
694
733
Nachdem beben hab ich momentan auch den selben Gedanken. Auch wenn man versichert ist, dauert es bis alles wieder schick ist. Dann stellt sich aber auch die Frage hat die Statik einen Knacks weg.
Nachdem beben hab ich momentan auch den selben Gedanken. Auch wenn man versichert ist, dauert es bis alles wieder schick ist. Dann stellt sich aber auch die Frage hat die Statik einen Knacks weg.

Screenshot_20250406_184914_Chrome.jpg

Screenshot_20250406_184907_Chrome.jpg

Screenshot_20250406_184857_Chrome.jpg

Screenshot_20250406_184840_Chrome.jpg
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.943
7.026
2.715
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Kaufst Du ein Condo,
brauchst Du nicht nur eine Verpflichtungserklärung des Verkäufers,

das er nach dem Verkauf dafür haftet,
sollten versteckte Mängel bekannt werden, und der Käufer würde dafür von der Hausverwaltung mit für die Sarnierungskosten herangezogen werden.

Du musst Dich auch absichern, das nicht zuviele Chinesen Eigentümer sind,
denn für Chinesen ist eine Immobilie nach 15 Jahren Totalschaden,
weil dann ein neuer Fahrstuhl gebraucht wird, was zu teuer ist,
und kein chinesischer Eigentümer sich mehr an den Kosten beteiligt.

In China beginnt damit die Verslummung eines Viertels.



Kann Thailand soeine Entwicklung, wie in China verhindern ?

Nur durch klare Gesetze und eine funktionierende Verwaltung.

In der jetzigen Situation kann der Condokauf nur voran gehen,
wenn ein neuer Condokäufer eine Erklärung von der Hausverwaltung bekommt,
dass er von allen Kosten aus dem Erdbebenereignis freigestellt ist,
und er nicht von der Hausverwaltung dafür herangezogen wird.

Was gar nichts bringt, ist so ein grüner Persilschein, den Charoen hier in die Kamera hält,

das ist uninteressant, was Bauprüfer bescheinigen,
man braucht klare Freistellungserklärungen von der Hausgemeinschaft, und dem Verkäufer.

 

alohanick

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 März 2013
349
594
733
Gerade in einem Condo kann ein Wasserschaden den man verursacht sehr teuer werden!

Wenn man z.B. noch 10 oder mehr Etagen unter sich hat in denen das Wasser eindringt!

Und Schäden die hinter der Wasseruhr auftreten sind eben Sache des Eigentümers!
Kommt auf die Versicherung an.
Bei mir leistet die Versicherung für Schäden an Dritten. Vorausgesetzt du drehst das Wasser ab, wenn du länger als 48 Stunden abwesend bist.
Der eigene Schaden wird nicht ersetzt.
 

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.627
9.144
2.565
Kommt auf die Versicherung an.
Bei mir leistet die Versicherung für Schäden an Dritten. Vorausgesetzt du drehst das Wasser ab, wenn du länger als 48 Stunden abwesend bist.
Der eigene Schaden wird nicht ersetzt.
Klar, bin ich auch dagegen versichert!

Schäden gegenüber Dritten, sowie auch gegen den dadurch entstehenden Schaden an meinem Condo!

Hausrat & Haftpflicht.

Kenne aber viele die eben nicht versichert sind!

Dann kannst Du u.U. gegen einen Miteigentümer klagen,bei dem nichts zu holen ist....Aber eben die Prämie für die Versicherung gespart...:rolleyes:..!
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.943
7.026
2.715
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
wer sich jetzt statt eines Condos ein Bungalow kaufen will,
lasst Euch keinen Pfusch andrehen, mit vielen Stufen und Stolperfallen,
soviele Thais haben sich einen Splitterbruch in der Hüfte eingehandelt,
weil sie im Suff durch so eine unnötige Stolperfalle gestürtzt sind,
keine Stufen, keine Schweller, keine Kanten.

Schon vor dem Erdbeben wurde auch ohne Chinesen falsch gebaut,
weil Fliesenkleber durch 2 Jahre Lagerung ( Regenzeiten ) die Klebepower verloren hatte,
weil Reste verarbeitet wurden,
weil der Bauleiter die Arbeiter beschissen hat, und die sich rächten, ppp.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OnkelToto

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.627
9.144
2.565
Sorry, aber wer kauft sich denn noch in Thailand einen Bungalow,wenn der nur auf dem Land der Thai Lady,oder des Thai Boys stehen kann??

Würde in der EU wohl Niemand machen,ein Haus auf fremden Land bauen,oder ??
 
  • Like
Reaktionen: Sunpower

Earn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
17 Oktober 2024
297
888
773
Sorry, aber wer kauft sich denn noch in Thailand einen Bungalow,wenn der nur auf dem Land der Thai Lady,oder des Thai Boys stehen kann??

Würde in der EU wohl Niemand machen,ein Haus auf fremden Land bauen,oder ??
Dein Einwand ist vollkommen berechtigt – Eigentumsfragen sollte man in Thailand genau kennen.
Zur Ergänzung: Auch in Deutschland ist die Nutzung fremden Eigentums nicht ungewöhnlich. Neben rund 580.000 Erbbaurechtsverträgen (Quelle: Deutscher Erbbaurechtsverband) gibt es zahlreiche Immobilien, die per Nießbrauchrecht genutzt werden.
Das wurde und wird oft genutzt, wenn Eltern ihr Haus an die Kinder übertragen, um Erbschaftssteuer zu sparen, aber weiterhin dort wohnen bleiben.

In Thailand ist das Usufruct vergleichbar: Es sichert dem Ausländer die Nutzung des Grundstücks lebenslang, ohne Eigentum an Grund und Boden zu begründen.
Natürlich bleibt ein Unterschied im rechtlichen Schutz, aber für viele zählt in erster Linie die Lebensqualität zu Lebzeiten – und ein gut gebauter, altersgerechter Bungalow kann dabei ein großer Vorteil sein.

Jedenfalls: ich möchte lieber komfortabel und sturzfrei im Bungalow leben, als im 20. Stock des Condos von der maroden Balkonbrüstung fallen…was gerade in Pattaya immer Mal wieder passiert. :))
 
  • Like
Reaktionen: wwuff

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.943
7.026
2.715
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Nicht wenige haben nach 30 Jahren Mietzeit des Landes, ihr Haus komplett abgebaut und woanders wieder aufgebaut.

Im th. Recht ist ein Haus vergleichbar mit einem Zelt, und ist deshalb mit seinen Einzelteilen, aus denen es besteht, nicht im-mobil, sondern mobil,
und so ziehen die Leute mit ihren 8 Türen, 15 Fenstern, Dachziegel und Staht ( das Dach macht alleine 33% der Hausbaukosten aus ), und sonstigen, eben weiter.
 
  • Like
Reaktionen: OnkelToto

CampariO

Schreibwütig
   Autor
19 Januar 2012
710
7.092
1.895
Bitte mal wieder auf Condos zurückkommen. Könnt ja einen Fred "Haus kaufen in Pattaya" aufmachen.
 

Earn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
17 Oktober 2024
297
888
773
Bitte mal wieder auf Condos zurückkommen. Könnt ja einen Fred "Haus kaufen in Pattaya" aufmachen

Nach 4 von 432 Beiträgen gleich "Back to Topic" zu verlangen, ist schon ein sportlicher Ansatz.
Vor allem, weil es hier ja nicht um Haustierfotos oder Kochrezepte ging, sondern um die ziemlich relevante Grundsatzfrage: Condo oder Haus?
Die Diskussion war bisher sogar ziemlich diszipliniert um die zentrale Frage : Condo oder Haus – was ist klüger?
Gut – wer die Wahl zwischen Balkonsturz und Splitterbruch als Nebensache abtut, hat seinen Immobilientraum vermutlich schon gefunden.
Aber klar, wir können das natürlich abkürzen und uns gleich direkt in Beitrag 435 auf die Parkplatzbreite der neuesten Condoprojekte konzentrieren.
Wäre ja schade, wenn hier jemand den Überblick verliert.