Bei 9.779 Baht schrillen bei jeder halbwegs misstrauischen Bank sofort die Alarmglocken und die technische Vollprüfung springt an.
Kein Wunder – 9779 gilt in bestimmten Kreisen als Code der Scammer-Szene. So eine Art digitale Zinken, wie früher mit Kreide an der Tür: „Empfänger vertrauenswürdig – Testzahlung läuft – beobachten!“
Wenn du 9779 mal googelst, landest du direkt auf Seiten mit Engelszahlen, spirituellen Warnungen und geheimen Bedeutungen. Kein Witz.
In obskuren Telegram-Gruppen heißt es sogar, 9779 sei ein Signal für „unauffällige Loyalitätsprüfungen“. Ob Urban Legend oder schlecht gepflegte Bankfilter – wundert mich nicht, dass Krung Thai nervös wurde.
Also kein Wunder, dass die Krung Thai Bank erstmal den Geldstaubsauger auspackt und auf stur schaltet.
Ich würde beim nächsten Mal lieber sowas wie 9.800 oder 9.750 überweisen – sieht harmloser aus. Oder du rundest auf 10.000 auf und erklärst’s dir selbst als „Trinkgeld für den Algorithmus“.
Kann natürlich auch sein, dass die Krung Thai Bank einfach einen schlechten Tag hatte.