Im Gegensatz
@neitmoj und
@uscmai sehe ich da kein großes Problem .
Also das die Leute mit der Maschine fliegen.
Von 100 Leuten die am Flughafen ankommen können weniger als 30 überhaupt eine Boeing von einem Airbus unterscheiden. Und vielleicht einer von hundert ist auf die schnelle in der Lage eine 737max von einer 737 NG zu unterscheiden.
Die Airlines werden einfach nur noch 737 schreiben und fertig .
Das eigentliche und viel größere Problem ist das wenn erstmal mehr als 1000-2000 von den Maschinen unterwegs sein sollten das nicht jeden Monat eine Maschine in den Boden rammt bzw.absturzt da MCAS nicht tätig war.
Das sieht ja auch Boeing so ,deshalb haben die vor einigen Wochen unerfahrene Piloten also Anfänger mit 737 Lizens gesucht um die Software zu testen.
Denn bei vielen Airlines die im Wachstum sind sind eben nicht ganz so erfahrene Piloten im Cockpit .
Und gerade die haben viele 737 Max bestellt .
Ansonsten ist noch zu erwähne das nicht das trimmrad ungünstig zu erreichen ist sondern das trimmrad 45 ganze Umdrehungen zurückgedreht werden muss um den Eingriff des MCAS rückgängig zu machen. MCAS braucht dafür nur paar Sekunden .
Was aber richtig fatal ist in niedriger Höhe ist durch die deutlich dichtere Luft der widerstand so groß das das trimmrad nicht so einfach mit einer Hand bedient werden kann.
Das war auch das Problem beim Ethiopian Flug die Piloten haben die Stromzufuhr mit den zwei Schaltern unterbrochen und wollten das trimmrad zurückdrehen aber der Copilot hatte nicht genügen Kraft. Daraufhin hat er dem Kapitän gemeldet das trimmrad ist blockiert.
Und als letzten Ausweg haben sie dann die Stromzufuhr wieder eingeschaltet weil dann ja die viel stärkere Hydraulik wieder aktiviert ist, und haben gehoft das die Fehlfunktion irgendwie wieder in Ordnung ist.
War aber nicht so.
Jetzt sagt Boeing aber die Piloten haben sich nicht genau an die Anweisung gehalten und den Strom wieder angestellt.
Wird übrigens fast immer falsch geschrieben , also das MCAS ausschaltbar ist. MCAS kann man nicht abschalten. Nur eben die Stromzufuhr zu der hydraulischen Verstellung kann unterbrochen werden mit 2. Schaltern.
Sonst könnte man ja auch easy einen Schalter nehmen. Welchen Sinn sollte es machen das da 2 Schalter nötig sind .
Ganz eventuell wäre der Ethiopian Flug zu retten gewesen mit 2 sehr Kräftigen Passagieren. Die hätten zu zweit vielleicht die Kraft gehabt das trimmrad zurückzudrehen .Aber der Junge Copilot hatte eben nicht genug Kraft und deshalb gemeldet trimmrad blockiert.