Du hast einen 'Denkfehler' in deiner Aussage.
Was die Visa in Thailand angeht, kann ich das nicht abschliessend beurteilen. Das was ich teilweise hinsichtlich der Beratung für Visa in den Schengenbereich sehe, ist ohne anwaltliche Begleitung eines ordentlichen in Deutschland (wenn es die Deutsche Botschaft betrifft) zugelassenen Rechtsanwalt bei Einzelberatungen möglicherweise in Konflikt mit dem Gesetz:
Visaagenturen, die ohne eine Zulassung als Rechtsanwalt oder ohne Rechtsdienstleistungsbefugnis
juristische Beratung zu Schengen-Visa anbieten, verstoßen gegen das
Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) der Bundesrepublik Deutschland.
Auch wenn der Dienst sich an
nicht-deutsche Personen (z.B. Thailänderinnen) richtet, erfolgt die Antragstellung für ein Schengen-Visum
bei einer deutschen Auslandsvertretung (Botschaft/Konsulat). Diese handeln in hoheitlicher Funktion des
deutschen Staates.
Die Beratung betrifft eine konkrete, fremde Angelegenheit mit Bezug zum deutschen Rechtssystem (Visakodex, Aufenthaltsgesetz, Verwaltungsvorschriften der deutschen Behörden).
Es geht nicht um den Ort des Unternehmens, sondern um die "Wirkung" in den deutschen Rechtsbereich.
Ich hab null Neigung das vertieft zu thematisieren, jedoch bin ich sensibilisiert, wenn es dann um Schlechtberatung geht und die Verbraucher die Folgen zu tragen haben und das betrifft auch Beratungen für Expats, die bei Schlechtberatung oder Tricksereien ein illegales Visum für Thailand ausgestellt bekommen wobei da dann keine deutschen Gesetze berührt sein dürften.
Wenn es um reine Laufarbeit geht, liegt der Fall natürlich anders.