Machen sie es zu lange bzw. zu unrentabel,wird sich das von selbst erledigen,denke ich....Landerecht hin oder her...dazu kommt die enorme Konkurrenz , egal wenn's "nur" mit Zwischenlandung geht .
Dann werden sie halt weniger in der Woche fliegen..
Die Airline hat laufende Fix-Kosten egal ob sie fliegt oder nicht. Variable Kosten sind Flugstundenabhängige Wartung, Kerosin, das OnBoard Catering usw.
Wenn mit den Tickets auch nur etwas mehr als die variablen Kosten gedeckt sind ist es besser zu fliegen als nicht zu fliegen...
selbst wenn unter dem Strich das Ergebnis unter Berücksichtigung der Fixkostenumlage negativ ist ist es dann ggf. weniger negativ.
Klar kann sowas nur in eine Überbrückungsphase und nicht auf Dauer gemacht werden. Aber man scheint ja darauf zu hoffen dass die guten Zeiten wiederkehren sonst hätte man es ja schon gelassen.
Kostenrechnung im Logistikbereich (Egal ob Fracht oder Pax) ist nicht einfach, da brauchts Fachleute für.
Ohne die genauen Daten zu kennen würde ich mir auch da keine Bewertung erlauben... die kenn ich nur da wo ich arbeite ;-)
Wollte nur darauf hinweisen, dass es schon etwas komplizierter ist als sich das manch einer so vielleicht vorstellt.