Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Schengenvisa ab 10.07.2020

Friese

เมื่อคืนผีดุเนอะ
   Autor
2 November 2013
9.208
78.335
4.615
Jever
Wer hier aber Frauen zwischen 20 - 30 einladen will, die keinen festen Job haben und noch nie im Schengen Raum waren, wird vermutlich ganz andere Erfahrungen machen. In vielen Fällen.
Entweder hast du schlechte Erfahrungen gemacht oder überhaupt keine Ahnung von der Materie :arsch
 

Klimbim

Schreibwütig
    Aktiv
24 November 2024
560
1.412
993
Die Ablehnungsquote der Botschaft in Bangkok lag 2024 bei 5,4% kumuliert über alle Visaarten.
Quelle
Statistik zu erteilten Visa

Ich muss mich leider wiederholen:

Wenn wir die Mehrfacheinreisenden, die Stewards, die Fälle von Anspruchserteilungen heraus nehmen und dazu noch mal in Asien auch in Nachbarländer schauen, sieht es etwas anders aus.

"kumuliert über alle Visumsarten" bedeutet auch all diese Visa zum Ehegattennachzug, Facharbeitereinwanderung, Familiennachzug, Spracherwerbsvisa...

Diese Aussage sagt also so gut wie nichts über den hier diskutierten Bereich aus.

Die Statistik verzerrt somit das Thema für die, die ihre Herzdame hier Urlauben lassen wollen: Schengen Anträge für teilweise beschäftigungslose Damen mit komplett losem Status - womöglich noch nie im Schengenraum gewesen und unter 30.

DA gelten ganz andere Quoten...
 

Lion Tom

Lady Drink King
    Aktiv
13 September 2013
2.498
5.967
2.515
Ich versuche, ob jemand aus meiner Familie diesen VE bis Dienstag machen kann, ansonsten erspare ich uns den Ausflug nach Bangkok
Das kannst du sein lassen, denn dafür ist die Zeit viel zu knapp

Also die VE von jemanden aus deiner Familie in Germany machen zu lassen
Denn die VE muss wenn Sie bewilligt ist im Orginal nach Thailand, also nix mit email oder sowas
Das geht nicht in der viel zu kurzen Zeit
 

CampariO

Schreibwütig
   Autor
19 Januar 2012
737
7.367
1.895
Die Ablehnungsquote bezieht sich nur auf eingereichte Anträge. Diejenigen, bei denen der Antrag beim früheren Interview in der Botschaft erst gar nicht angenommen wurde, sind da nicht mit berücksichtigt. Wie das jetzt beim VFS aussieht, kann ich nicht sagen.
 

deepfield

Neuer Member
    Neuling
18 Februar 2020
14
99
473
Ich muss mich leider wiederholen:

Wenn wir die Mehrfacheinreisenden, die Stewards, die Fälle von Anspruchserteilungen heraus nehmen und dazu noch mal in Asien auch in Nachbarländer schauen, sieht es etwas anders aus.

"kumuliert über alle Visumsarten" bedeutet auch all diese Visa zum Ehegattennachzug, Facharbeitereinwanderung, Familiennachzug, Spracherwerbsvisa...

Diese Aussage sagt also so gut wie nichts über den hier diskutierten Bereich aus.

Die Statistik verzerrt somit das Thema für die, die ihre Herzdame hier Urlauben lassen wollen: Schengen Anträge für teilweise beschäftigungslose Damen mit komplett losem Status - womöglich noch nie im Schengenraum gewesen und unter 30.

DA gelten ganz andere Quoten...
Verständnisfrage: Wie viele der von dir genannten Visa Arten werden tatsächlich von der Botschaft in Bangkok ausgestellt und wie viele werden von der Ortszuständigen ABH in DACH? Besucher- und Touristenvisa macht ja die Botschaft. Familiennachzug und Facharbeit macht jeweils die ABH am zuständigen Ort. Mich würde interessieren ob alles in eine Statistik geworfen wurde oder ob diese separat ist.
Aber hast natürlich recht, denke auch wenn man alleine die Quote von dem Klientel "Pattaya Forum Nutzer + 20 jährige Teerak aus Pattaya" betrachtet, wären wir nicht mehr bei 95% Zusagen.
 

Klimbim

Schreibwütig
    Aktiv
24 November 2024
560
1.412
993
Verständnisfrage: Wie viele der von dir genannten Visa Arten werden tatsächlich von der Botschaft in Bangkok ausgestellt und wie viele werden von der Ortszuständigen ABH in DACH? Besucher- und Touristenvisa macht ja die Botschaft. Familiennachzug und Facharbeit macht jeweils die ABH am zuständigen Ort. Mich würde interessieren ob alles in eine Statistik geworfen wurde oder ob diese separat ist.
Aber hast natürlich recht, denke auch wenn man alleine die Quote von dem Klientel "Pattaya Forum Nutzer + 20 jährige Teerak aus Pattaya" betrachtet, wären wir nicht mehr bei 95% Zusagen.

Gute und berechtigte Frage – die Zuständigkeit hängt tatsächlich stark von der Art des beantragten Visums ab. Kurzfristige Visa, also sogenannte Schengenvisa (Kategorie C) für Tourismus, Besuch oder Geschäftsreisen, werden direkt von der deutschen Botschaft in Bangkok entschieden. In diesen Fällen ist die Botschaft alleinige Entscheidungsinstanz, eine Beteiligung der Ausländerbehörde in Deutschland findet in der Regel nicht statt.

Anders sieht es bei nationalen Visa (Kategorie D) aus, etwa bei Familiennachzug, Eheschließung, Studium, Ausbildung oder Erwerbstätigkeit. Hier nimmt die Botschaft in Bangkok zwar den Antrag entgegen und prüft die formalen Voraussetzungen, die eigentliche Entscheidung liegt jedoch bei der zuständigen Ausländerbehörde am künftigen Wohnort in Deutschland (bzw. in Österreich oder der Schweiz, wenn wir vom DACH-Raum sprechen). Die Botschaft kann das Visum erst dann erteilen, wenn die ABH zugestimmt hat.

Was die Statistik angeht: Offizielle Daten, etwa vom Auswärtigen Amt oder dem BAMF, differenzieren häufig nach Visumskategorie – also z. B. wie viele Visa im Bereich Familiennachzug oder Erwerbstätigkeit erteilt wurden. Allerdings wird dabei nicht immer klar ausgewiesen, ob die Ablehnung oder Erteilung im Einzelfall durch die Botschaft oder die ABH beeinflusst wurde. Insofern ist es möglich, dass unterschiedliche Entscheidungsinstanzen in aggregierten Zahlen zusammengefasst werden, was die Interpretation erschwert.

Dein Hinweis ist - wie ich das selbst auch versucht habe zu beschreiben - daher vollkommen richtig (danke dafür, endlich einer der mal wirklich mitdenkt):

Wer nur auf die Gesamtquote schaut, ohne zwischen Visaarten und Zuständigkeiten zu unterscheiden, greift zu kurz. Und ja, wenn man eine sehr spezifische Teilgruppe wie „Pattaya-Forum-Nutzer plus 20-jährige Teerak“ betrachtet, kann man natürlich keine allgemeinen Quoten mehr anwenden – da spielen individuelle Faktoren und behördliche Einschätzungen eine deutlich größere Rolle.

Welche ich da vermute, behalte ich gerne für mich.
 
  • Like
Reaktionen: deepfield

Sunlinger

Aktiver Member
    Aktiv
18 September 2021
125
537
933
Wo wir schon bei Agenturen sind. Kennt da jemand eine seriöse?
Am Ende war dieser Thread hier die beste Hilfe und Aufmunterung nach den ganzen Absagen!
Die beste Agentur sind die Seiten der Deutschen Botschaft in Bangkok und die zahllosen Tipps und Hinweise z. B. in diesem Forum, wie man ggf. die Chancen auf Erteilung verbessert. Weiteres findet man zu Beispiel auch unter thailaendisch.de, u.a. eine Liste mit behördlichen Vokabeln Deutsch – Thai. Heirat zwischen Deutschen und Thailändern - Thai heiraten

Auf den Botschaftsseiten alles auf Deutsch und auch in Thai. Die Freundin kann sich ebenfalls in ihrer Sprache informieren.
https://bangkok.diplo.de/th-de/service/05-visa-und-einreise/besuchsvisum-1372806

Wo ist der Mehrwert einer Agentur, außer wenn man zwar das Mädchen hier haben möchte, aber zu faul ist, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen? In Ausnahmefällen vielleicht wirklich keine Zeit. Für eine interkontinentale Beziehung mit diversen Unterschieden in Kultur und Lebenslauf ist die Beantragung eines solchen Visums allerdings eine der leichteren Aufgaben.
Auch lernt man die Dame bereits an dieser Stelle etwas besser kennen und kann sehen, ob sie in der Lage ist, übersichtliche sachliche Information (in ihrer Muttersprache) zu verstehen und auch Willens dazu ist, bei der Umsetzung zu unterstützen - statt das Netz lediglich zur Berieselung mit Kurzvideos zu nutzen.

Wir haben auch im Bekanntenkreis ab und zu mal unterstützt, es ist erstaunlich, was heutzutage alles genehmigt wird.
Neben den bekannten Faktoren ist offenbar ein wichtiger Punkt die glaubwürdige Darlegung einer Beziehung (Formblatt zur Erklärung einer Beziehung, Liste der Besuchte und regelmäßige Überweisungen, falls die Dame ihren Lebensunterhalt nicht selbst mit einer "von der Botschaft akzeptierten" Arbeit bestreiten kann.)

(5x Schengen (teils ohne Job) + Heirat, ohne Agenturen (Heirat braucht natürlich ein Übersetzungsbüro, s.o.).