Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Neue Grundversicherung fuer Expats in Thailand?

samui

Ubon Ratchathani
   Autor
1 Februar 2009
4.016
23.298
4.465
@XPAT2000 und @kalle11

Danke für den Link und die Infos.
Ich habe ich das erst heute gesehen. Eine Übersetzung könnte ich mich meiner Frau gemeinsam versuchen.
Heute haben wir aber leider keine Zeit, sind bei einem Golfturnier und kommen erst spät nachts heim.

Also falls sich bis morgen keiner findet, bitte um Geduld.
 

samui

Ubon Ratchathani
   Autor
1 Februar 2009
4.016
23.298
4.465
"Möglichst genau" hab ich das mit meiner Frau nicht hinbekommen, aber es steht sinngemäss da, was schon von kalle 11 und EXPAT2000 ausgeführt wurde:

Die ersten 6 Punkte besagen, dass die Versicherung für
Ausländer jeder Nationalität, für Thailänder, für (in diesem Fall) in Udon gemeldete Personen,
aber nicht für Touristen gilt. Der Gesundheitscheck ist zu machen damit man die Karte bekommt.


Weiters für Ausländer, die in Thailand arbeiten
· Kopie Pass
· Hausregister oder ID Karte vom Firmenchef
· Eventuelle alte Karte mitnehmen

Ausländer allgemein
· Kopie Pass
· Gelbes Hausbuch (tr 13)
· Hausbuch des Eigentümers

Leistungen des Krankenhauses

1. Untersuchung, Tabletten bei Krankheit
2. Teure Tabletten z.B. bei HIV
3. Unfall
4. Eventuelle Überstellung in ein anderes KH
5. Hilfe bei Schwangerschaft, Geburt (inkl HIV Übertragung aufs Kind)
Antibabypille oder Spritze. Impfungen für Kinder

Unter den Bildern steht eine Adresse von Udon Thani

Rechts daneben ein Bild der Gesundheitskarte

Die zweite Seite ist vom Gesundheitsminister unterschrieben und eine Anweisung an die Krankenhäuser. Da steht auch dass die Karte 1 Jahr gültig ist und für Ausländer 2.800 Baht kostet.

Alles ist mir nicht ganz klar, z.B. das mit den zwei verschiedenen Hausbüchern (Mieter und Vermieter?).

Ich hoffe trotzdem, dass zumindest die Expats wissen was Sache ist.
:licht
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
@samui: Herzlichen Dank!

Ja, das Ergebnis ist ziemlich Deckungsgleich wie die Übersetzung mit meiner Frau. Wollte das nicht veröffentlichen, da ich die Richtigkeit nicht genügend überprüfen konnte.

Die Leistungen sind ja schon mal nicht schlecht vor allem was auch teure Medikamente angeht.

Erst ist aber mal wichtig: Kommt da wirklich jeder rein.

Dazu ist am interessantesten natürlich die Seite vom Gesundheitsminister, um zu sehen inwiefern das Krankenhaus daraus etwas für sich interpretiert hat.

Ich sehe z.B. in dem Schreiben vom Minister nicht dass ein gelbes Hausbuch zwingend erforderlich ist. Das hat schließlich nicht jeder. Und das wurde auch hier in Phi Mai nicht gefordert.

@samui
Der Unterschied gelbes Hausbuch (TR 13) und Hausbuch des Besitzers ist leicht erklärt an meinem Beispiel: Die Besitzerin unseres Hauses und Grundstückes ist meine Frau. Sie hat das für Thais übliche blaue Hausbuch. Sie musste für mich den Antrag unterschreiben damit ich das gelbe Buch bekomme. Und nur sie ist dazu berechtigt und legitimiert sich dazu mit dem blauen Buch.

Wozu die das jetzt im Krankenhaus in Udon auch noch mal haben wollen weiß ich nicht.

Bei der Übersetzung des Schreibens tut sich meine Frau auch etwas schwer, da es scheinbar in Behördensprache geschrieben ist. Da haben wir ja auch manchmal Probleme mit.

Ich werde morgen noch mal einen neuen Versuch starten.

Es sind auf jedem Fall Unterschiede gemacht zwischen Ausländern die hier leben je nachdem ob mit oder ohne Arbeit.

Arbeiter und Angestellte haben ja die besondere Sozialversicherung. Diese gilt aber erst nach drei Monaten. Für diese Fälle wird für die Überbrückung die gleiche KV für die Zeit in Höhe von 1.150 Baht angeboten. Das betrifft uns aber normalerweise nicht. Gilt vor allem in Hinblick auf ASEAN.

Außerdem ist noch ein Betrag für Kinder der Ausländer genannt.

Na vielleicht findet sich ja noch jemand der die 2. Seite relativ gut übersetzen kann. Wir haben doch einige Sprach- und lesekundige hier.

Hier noch mal der Link dazu:

"http://udon-news.com/sites/default/files/files/05-recht/Health%2520Card%2520For%2520Foreigner.pdf"]http://udon-news.com/sites/default/files/files/05-recht/Health%20Card%20For%20Foreigner.pdf[/URL]
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Danke für den Hinweis! Hatte ich ganz vergessen. Hatte mich schon gewundert wo das so wie von Geisterhand her kam!
 

samui

Ubon Ratchathani
   Autor
1 Februar 2009
4.016
23.298
4.465
@kalle11
Danke für die Erklärung.

Die Behördensprache dürfte international ein Problem sein :echt

PS: passt nicht ganz hier rein aber meine Frau zeigt mir grad eine Karte.
Sie ist bei der Kasikorn-Bank Unfallversichert. Kosten 200 Baht pro Jahr (gilt nur für Thais).
Leistung max. 100.000 Baht bei Lähmung, Arm oder Bein ab, ...
Sollte sie gewaltsam zu Tode kommen gibts z.B. 30.000 Baht
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Ausländer allgemein
· Kopie Pass
· Gelbes Hausbuch (tr 13)
· Hausbuch des Eigentümers

Meine Frau und ich haben uns gerade noch mal an die Übersetzungen gemacht. Bei obigem Punkt heben wir einen kleinen aber wichtigen Unterschied. Meine Frau meint!!!!! dass da steht: entweder das gelbe Hausbuch oder das Hausbuch des Eigentümers / Besitzers / Vermieters. Auf jedem Fall einen Nachweis über den ständigen Aufenthaltsort. Wer kann das entschlüsseln?

Um die Seite vom Gesundheitsminister kümmern wir uns später noch mal.
 

XPAT2000

Member Inaktiv
Inaktiver Member
15 Juli 2013
798
104
723
long term life in Thailand
Due Uebersetzung von - 3 hat meine Frau so verstanden:

thai ID card oder housebook.

............................................

das bedeutet, deine Thai Frau kann ihre ID card bringen und fuer dich garantieren als Nachweis über den ständigen Aufenthaltsort. Ich vermute sie muss unterschreiben, dass du in Thailand lebst und eine Kopie ihrer thail. ID card hinterlegen.

vielleicht meinen die ein Formular dieser Art ? ?

http://www.immigration.go.th/nov2004/download/tm30.doc

oder

housebook .
 

herboxxl

Greyhounds Member
Verstorben
3 November 2008
372
247
1.203
Pattaya
.... Auf jedem Fall einen Nachweis über den ständigen Aufenthaltsort.

Dann sollte doch eine Wohnsitz Bescheinigung auch ausreichen.
Denn ich wohne hier zu Miete und bin nicht verheiratet.
Habe also weder irgendein Hausbuch noch eine Frau, die irgendwas garantiert.

Aber ich muss die Tage sowieso mal zur Immigration, da ich eine Wohnsitz
Bescheinigung zum Fahrzeug umschreiben brauche. Da man ja den Zweck für
das Certificate angeben muss, frage ich mal, ob es das auch fürs Krankenhaus
gibt. Ich werde mal die Broschüre mitnehmen.
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Ich denke dass die bei der Immi gar nix davon wissen. ich würde es umgekehrt machen. Einfach mal ne Kopie von der Immi-Bescheinigung und den Mietvertrag und im Krankenhaus nachfragen. Wird bestimmt an vielen Ecken und Kanten noch probleme geben, bis sich das mal eingespielt hat.
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Auf der vorher schon erwähnten Seite der UDON-NEWS hat jetzt jemand den Link zum kompletten Text der Veröffentlichung des Gesundheitsministeriums gepostet.

http://203.157.12.21/cmshigthai/wp-content/uploads/2013/08/fwf2800.pdf

Sind 10 Seiten und mehr, also das s.g. Kleingedruckte, wo scheinbar auch etwas drin steht was wann zusätzlich gezahlt werden muß.

In dem Bericht auf der Seite wo der Farang seine Erlebnisse schildert steht jetzt auch, daß für die stationäre Aufnahme gezahlt werden muß.

Habe noch keine Klarheit, ob das jetzt nur vom Krankenhaus Udon so gehandhabt wird oder allgemein gültig ist.

Besonders interessant finde ich, daß z.B. auch Leute mit Diabetis aufgenommen werden. Diese haben wie man ja gerade aktuell in einem anderen Thread lesen kann, kaum eine Chance in eine private KV zu kommen.

Beim ersten Überfliegen der Seiten ist aber auch shcon der Hinweis aufgefallen: Alle Ausländer müssen eine der beiden KV´s haben. Entweder diese oder die über Sozialversicherung wenn man hier arbeitet.

Um so wichtiger ist wohl, daß die Thai-Regierung diese neue Bestimmung auch in Englisch heraus gibt. Das sollte dann offiziellen Charakter haben. Private Übersetzungen beinhalten eher Fehler oder Fehlinterpretationen.

Sehe somit demnächst einen weiteren Punkt auf der Liste kommen, was man alles vorweisen muß um ein Jahresvisum zu bekommen.
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Habe mich mit meiner Frau zumindest stückweise an die Übersetzung der kompletten Veröffentlichung gemacht, besonders die Ausschlüsse.

Es geht daraus hervor, daß Unterbringung im Khs. im normalen großen Saal inbegriffen ist. Bei Einzelzimmer muß man eben zuzahlen.

Interessant ist z. B. dass die auch für Dialyse zahlen. Allerdings nicht, wenn man bei der Anmeldung schon Dialyse Patient ist.

Ansonsten haben wir keine Abweichungen zu dem gefunden, was der Farang in den Udon News schreibt.
 

chda

Member Inaktiv
Inaktiver Member
22 März 2012
56
38
598
Austria / Wien
Erstmals vielen dank für die Infos - hoffe es gibt bald eine offizielle Übersetzung auf Englisch, denn falls ich mich hier für länger zur Ruhe setzen werde ist das auf jeden Fall eine interessante Option!

Zwei Punkte die hier immer wieder angesprochen werden verstehe ich allerdings nicht:
-) die 30THB Versicherung für Thais:
Ich war mit meiner LT wie auch mit ihren Kindern des Öfteren in der örtlichen Klinik und im großen Spital in der nächsten Hauptstadt. Nie haben wir auch nur einen einzigen Baht zahlen müssen, auch für Medikamente nicht.

-) Ich hab inzwischen selbst eine Karte vom Spital ausgestellt bekommen, und habe bisher dort auch noch nie etwas bezahlen müssen.
[bis auf eine Ausnahme: ein Bluttest auf alle STDs - auf meinen Wunsch hin (wollte auf Nummer sicher gehen), der hat mich 50THB gekostet.]
Wie kann das sein, ich bin nur mit TR Visum hier, und habe auch kein gelbes Hausbuch!
Fällt das unter die Kategorie "Glück gehabt", oder wie kann man das verstehen?

...und um etwaigen Meldungen in Form von "du lebst aber riskant, wirst bald dein blaues Wunder erleben, etc..." - ich bin im Besitz einer Auslandskrankenversicherung, die ich aber eben noch nicht ausnutzen konnte, da siehe oben!
 
Pattayareise

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Das könnte vielleicht unter "Glück gehabt" laufen. Normalerweise bekommt aber auch jeder Ausländer der ein Krankenhaus aufsucht eine "Kundenkarte". Die besagt nicht mehr, als dass deine Daten unter einer Nummer gspeichert sind und wenn du wieder kommst die direkt Zugriff auf deine Akte haben.

Kannst Du ganz einfach klären. Beim nächsten Aufenthalt mit Deiner Frau in das Krankenhaus gehen und sie soll fragen, was die Karte wert ist.

Diese 30-Baht Sache für Thais ist ja wie vorher schon gesagt keine Versicherung. Die 30 Baht sind etwa wie eine Selbstbeteiligung zu sehen.

Diese Spielregel wurde damals unter Taksin geschaffen. Dann lief das ein paar wenige jahre ohne die 30 Baht Zuzahlung. Seit nunmehr ich glaube 2 Jahren ist die 30-Baht Regelung wieder eingeführt.

Jetzt kommt drauf an, wann das war, als Ihr in Khs. behandelt wurdet.

Der Bluttest muß auf jedem Fall selbst bezahlt werden. Ist ja keine Krankheit.
 

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.181
14.477
7.568
76
Heidelberg
Es war schon immer möglich, das Ausländer sich beim zuständigen Khs. gegen Zahlung dieses jährlichen pro Kopf Betrages eintragen lassen konnten und dann auf gleicher Basis wie die Thais behandelt werden.
Richtig, das gilt aber nur fuer die staatlichen KH und nicht fuer die privaten.
 

chda

Member Inaktiv
Inaktiver Member
22 März 2012
56
38
598
Austria / Wien
So, hab nochmal bei ihr nachgefragt - nicht ganz schlüssig, sie ist sich da auch nicht sicher, aber das mit den 30thb die abgeschafft wurden und jetzt wieder aktiviert wurden das stimmt so. Wieso wir die letzten Wochen und Monate nie etwas bezahlt haben kann sie mir aber auch nicht erklären :)
(Thai-)Kinder sind davon aber offenbar sowieso ausgenommen.
 

XPAT2000

Member Inaktiv
Inaktiver Member
15 Juli 2013
798
104
723
long term life in Thailand
Folgende Auskunft hat meine Frau heute im neuen Mueang Pattaya Hospital soi bokao โรงพยาบาลเมืองพัทยา ซอยบัวขาว erhalten.

Ein Falang bekommt diese Versicherung wenn :

1. er eine ขอ วีซ่า มีถิ่นที่อยู่ถาวรในประเทศไทย hat UND

2. er ein gelbes Hausbuch mit Id Nummer hat UND

3. eine ID Karte von Thailand hat

und " ehrlich gesagt", sagte die nette Dame der Verwaltung " only Thai und only labour from companies kriegen diese Versicherung. "

Dann grinse , grinse ... und tschuess ... das ist Pattaya typisch.

Vielleicht mal ins Banglamung Hospital Pattaya gehen und da nochmal zur Sicherheit fragen, was die in dieser Verwaltung sagen ...
 

Ähnliche Themen