Soooo, jetzt ist es an der Zeit für eine finale (?) Rückmeldung zu diesem Thema (und wer meine Texte kennt, weiß, dass diese nicht sonderlich kurz ausfallen wird

).
Ich hatte ja geschrieben, dass ich mich bei "
Satellite" registriert habe, um monatlich 100 Freiminuten VoIP-Telefonie (u.a. auch für Anrufe nach Thailand nutzbar) zu erhalten - um das freizuschalten, musste ich noch auf einen per Post verschickten Code warten: Der kam gestern an (nach nicht einmal 2 Tagen) und nach Eingabe war die App dann voll nutzbar.
Vorhin habe ich dann bei DTAC angerufen (+66 2202 8100) - und der Ablauf war nahezu exakt so, wie es
@Morningstar (vielen Dank noch einmal, dein Tipp war Gold wert)
in seinem Beitrag beschrieben hatte; der Vollständigkeit halber schildere ich den Ablauf noch einmal genau:
- Ich wurde sofort (ohne automatisierte Ansage oder ähnliches) mit einer freundliche Dame verbunden, die mich zunächst auf Thai ansprach. Noch bevor ich nachfragen konnte, wechselte sie von selbst auf Englisch (und zwar gut verständliches).
- Ich schilderte ihr kurz mein Problem ("DTAC prepaid plan, located in Germany, cannot receive SMS") woraufhin sie meine DTAC-Telefonnummer haben wollte sowie meinen vollen Namen und mein Geburtsdatum (meine Passnummer hatte ich zwar auch griffbereit, aber die wollte sie nicht wissen).
- Sie zog direkt die korrekte Schlussfolgerung, dass "International Roaming" auf meiner Karte nicht aktiv war und schaltete es umgehend frei; nun folgte noch ein kurzer Hinweis, dass ich ab sofort grundsätzlich SMS auch im Ausland kostenfrei empfangen könne, aber SMS-Versand, Telefonieren und Internet-Nutzung kostenpflichtig wären.
- Damit endete dann das nette Gespräch, es hat tatsächlich nur etwa 2 Minuten gedauert.
- Nun kamen 3 oder 4 SMS - die waren aber tatsächlich schon direkt auf Englisch, ich musste also nicht einmal den Übersetzer bemühen. Unter anderem stand da auch drin, dass ich jetzt ein aktives Roaming-Paket hätte, das ich einen Tag lang kostenlos nutzen könnte, es danach aber gebührenpflichtig würde. Der Kurzwahlcode *104*610# zur Kündigung dieser Option stand auch dabei, den hatte ich kurz danach auch benutzt (und erhielt als Bestätigung eine weitere SMS).
Jetzt war also "Ende gut, alles gut" angesagt? Leider nicht, der Spaß ging noch etwas weiter:
- Ich versuchte nun erneut, mich in der DTAC App einzuloggen - aber es kam immer noch keine SMS mit dem Freischaltcode an! Ich probierte es noch ein paarmal (unter anderem schaltete ich auch die SIM-Karte aus und wieder ein), aber ... nichts. Es kam einfach keine SMS, somit konnte ich mich nicht einloggen.
- Dank des Tipps von @Lunatic hatte ich mir aber auch die True App installiert und probierte diese nun aus: Auch hier benötigt man zum Einloggen neben der Telefonnummer einen Freischaltcode - aber die entsprechende SMS kam tatsächlich an! Ich war jetzt also eingeloggt und konnte mein aktuelles Guthaben sehen, die verbleibende Gültigkeitsdauer der SIM-Karte und ich hätte mir nun auch Pakete dazu buchen können (machte ich natürlich nicht, damit warte ich bis zum nächsten Aufenthalt).
- Aufladen der Karte ist über die True App natürlich auch möglich, das probierte ich nun aus - und stieß auf das nächste Problem. Im Gegensatz zur DTAC App wird hier keine Zahlung über Google Pay angeboten, stattdessen blieb als Option nur eine Kreditkarte (+ ein paar andere Möglichkeiten, für die man aber ein thailändisches Bankkonto benötigt). Dummerweise akzeptierte die App meine Kreditkartendaten nicht (habe es mit 2 verschiedenen Karten probiert): Es kam nach ein paar Sekunden nur eine Fehlermeldung, dass etwas schief gelaufen sei und ich es später erneut probieren sollte (ob das ein generelles Problem ist oder nur eine kurzzeitige Störung, werde ich in Zukunft mal herausfinden).
- Ich ging jetzt also auf die DTAC-Webseite, auf der man mittels Kreditkarte eine beliebige Telefonnummer aufladen kann (auch ohne eingeloggt zu sein) - und siehe da, dieses Mal ging die Zahlung problemlos durch und unmittelbar darauf konnte ich in der True App mein neues Guthaben sowie die um 30 Tage verlängerte Gültigkeitsdauer sehen.
Fazit:
- Es scheint nun alles wieder korrekt zu funktionieren, auch wenn an einigen Stellen gewisse Umwege erforderlich sind.
- Ich werde meine SIM-Karte in Kürze noch einmal mit 20 Baht aufladen, damit die Gültigkeit bis zum Ende meines nächsten Thailand-Aufenthalts ausreicht.
- Kurz vor diesem Aufenthalt lade ich die Karte dann noch etwas weiter auf, damit ich genügend Guthaben für ein passendes Datenpaket habe.
Noch einmal vielen Dank an alle, die mich in diesem Thread mit ihren Tipps unterstützt haben!
(Und ein finaler Hinweis an diejenigen, die sich eine neue SIM-Karte in Thailand kaufen und diese auch nach ihrem Aufenthalt weiter nutzen wollen: Aktiviert die "International Roaming" Option noch während ihr in Thailand seid, weil sonst könnte es etwas komplizierter werden

.)