Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Kreditkarten mit/ohne Girokonto

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.366
10.769
3.715
59
Jetzt wird es aber abenteurlich hier. Natürlich ist das Modell wie es Visa oder Mastercard benutzen die klasssiche Kreditkarte. Der Kunde bekommt einen Kreditrahmen auf Vertrauensbasis weil er dessen würdig ist. Die Prepaid Kreditkarten sind wohl eher was für Hartzis :ROFLMAO:, damit die Bank den Hansabräu Typen nicht nachlaufen muss.
Sehr treffend....mich betrifft es zwar nicht...es gibt ja einige,die sich von einer "echten" KK sich zur nächsten"schleppen",weil es an der Rückzahlung scheitert,deswegen die enorm hohen Zinsen...die müssen sich auch rechnen inklusive der Angestellten.
 

savoy

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
27 August 2013
1.854
3.151
1.715
Abgesehen von Norwegian, Advanzia und anderen Exoten, bekommt der typische Michel eine charge card. Das ist eine Kreditkarte, die automatisch monatlich die aufgelaufenen Schulden vom Girokonto begleicht und wo keine Zinsen anfallen.
Nur wenn das Girokonto nicht gedeckt ist, landet man im Dispo und zahlt ebenfalls einen Dispokredit ab. So viel anders als bei einer credit card mit Ratenzahlung wäre es dann auch nicht. In beiden Fällen hat der Kunde die Möglichkeit entweder für ausreichend Deckung auf dem Girokonto zu sorgen oder den Betrag bei einer credit card komplett zu begleichen und bleibt zinsfrei. Bei Debitkarten (EC-Karte, Visa Debit und Co.) wird vor jeder Zahlung die Deckung auf dem Konto überprüft und der Betrag sofort abgebucht.
 
  • Like
Reaktionen: lakmakmak66

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.366
10.769
3.715
59
Abgesehen von Norwegian, Advanzia und anderen Exoten, bekommt der typische Michel eine charge card. Das ist eine Kreditkarte, die automatisch monatlich die aufgelaufenen Schulden vom Girokonto begleicht und wo keine Zinsen anfallen.
Nur wenn das Girokonto nicht gedeckt ist, landet man im Dispo und zahlt ebenfalls einen Dispokredit ab. So viel anders als bei einer credit card mit Ratenzahlung wäre es dann auch nicht. In beiden Fällen hat der Kunde die Möglichkeit entweder für ausreichend Deckung auf dem Girokonto zu sorgen oder den Betrag bei einer credit card komplett zu begleichen und bleibt zinsfrei. Bei Debitkarten (EC-Karte, Visa Debit und Co.) wird vor jeder Zahlung die Deckung auf dem Konto überprüft und der Betrag sofort abgebucht.
Jetzt hat's wohl der Letzte kapiert,inklusive mir🤣🤣🤣... spätestens wenn keine Kohle mehr aus dem ATM kommt..
😃
 
  • fröhlich
Reaktionen: savoy

savoy

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
27 August 2013
1.854
3.151
1.715
Will den AIS Faden nicht mit Off Topic überlasten, daher hier:
Ich generiere nach jedem online Einkauf, eine neue virtuelle Kreditkarte.
Diese Funktion gibt es bei Revolut sogar automatisch. Nennt sich „Virtuelle Einwegkarte“, die wird im Gegensatz zu der virtuellen Karte nach jeder Zahlung neu erzeugt. Nutze ich auch sehr häufig, eigentlich immer bei Online-Kartenzahlung für Kleinigkeiten wenn PayPal fehlt. PayPal wickelt die Zahlungen nämlich ähnlich sicher ab. Für Google / Apple Pay oder bei regelmäßigen Belastungen (Netflix, Spotify) ist das aber nicht praktikabel, da ist eine mehrfach verwendbare virtuelle Karte besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Santa und lakmakmak66

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.366
10.769
3.715
59
Nur es gibt einen Unterschied zwischen kann und muss.
Muss trifft bei dieser Karte nicht zu.

Somit stimmt deine Aussage in Bezug auf diese Karte nicht.
Bei dieser speziellen KK hast wohl Recht,sorry aber ich meinte auch,wo man es muss....und solche gibt es ja zu genüge.
 

midiberlin

polygam
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
21 Oktober 2012
1.546
6.364
2.615
BERLIN
www.facebook.com
Auch bei diesem Thread muss ich schmunzeln. 2016 erstellt und so viel ist passiert. Wie schaut euer Portfolio heute aus? Ich hatte schon überlegt, einen eigenen Thread zur Revolution Bank zu machen. Aber so viel gibt es auch nicht zu erzählen. Im Moment für mich das interessanteste Kontomodell, was ich selber nutze. Auch wenn es nur Debitkarten sind. Ich bin gerade dabei, mein Portfolio zu korrigieren. Über kurz oder lang werde ich mich von meiner Amex und Deutschen Bank Travel Card trennen. Sie kosten einfach nur Geld und haben kaum noch Vorteile für mich. Klar, mit der Amex kann ich Meilen sammeln und habe Lounge-Zugang, bin ich Viellieger, aber ist mir das fast 800 € im Jahr wert? Von meiner DKB konnte ich mich nicht trennen, nach wie vor das beste Produkt, um an Bargeld im Ausland zu kommen. Alles andere ist irgendwie limitiert oder kostet mehr. Gerade probiere ich noch die Neobank Bunq aus, das ist das einzige Konto mit Kreditkarte, welches ein Gemeinschaftskonto mit mehr als zwei Personen zulässt.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.366
10.769
3.715
59
Ich habe mich vor ein paar Jahren für Barclays Visa und TF Bank MasterCard entschieden...beide KK sind völlig kostenlos und man bekam auch einen Willkommensbonus ausgezahlt damals.
Auf Meilen sammeln oder ähnliche Produkte lege ich keinen Wert bzw.ist für mich nicht relevant und erstrebenswert.Mit Barclays Visa kann man weltweit kostenlos Geld ziehen...2 verschiedene Anbieter habe ich auch deswegen,weil man bei Buchungen oft Rabatte je nach KK erhält , häufig bei Master Card.
 
  • Like
Reaktionen: SchlabbeSebbel