Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Andere Klimawandel in Thailand / Auswirkungen auf Pattaya : Überschwemmungen und Hitzewellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wiwowa

gönnt sich eine Auszeit ...
   Autor
28 Juli 2017
5.595
62.631
4.568
---
Die Aircons die an der Wand hängen, die innengeräte haben alle in der Montageanleitung einen angegebene Abstand zur Decke, die ist einfach ein zu halten. Jetzt montieren die die Teile gerne z.B. über Türen damit kein Platz für Schränke oder Ähnliches verloren geht und schwupps kann es passieren das die sich sagen ach 5cm mehr oder weniger egal. Damit sinkt dann einerseits die Effizienz und andererseits Probleme mit Kondensat = Wasser = Schimmel zudem wird die Wartung schwieriger.

Die Geräte direkt in der Decke nehmen halt ab der Wand keinen Platz weg, verteilen besser im Raum, müssen aber halt in die Decke integriert werden und sind meist für größere Flächen. Ist ja immer Split hier du hast das Gerät für innen und das für außen.


Beim Gerät für außen, auch da kann man bei der Montage Fehler machen, so hab ich aktuell das Thema, wenn die auf meinem primary Balkon anwähre brauche ich mich nicht raus setzen, denn sonst sitze ich quasi vor einem Heizlüfter der richtig Wärme schmeißt 😂 Aber läuft ja wirklich nur bei extremen und dann will ich eh nicht raus.

Achja und wo wir schon bei Tips sind … Balkon und Tauben/Vögel, Gerade wenn du länger nicht da bist, mach dir Gedanken darum 😅 Gibt auch da diverse Lösungen, ich hab die beste für mich noch nicht gefunden und lebe erst mal mit den Viechern, bin aber halt jetzt auch nicht ewig weg und benutze meinen Balkon recht viel. Trotzdem ist Vogelscheisse ein Thema … schlimm wird es aber wenn sie Nester Bauen … hatte ich auch schon …
 
  • Like
Reaktionen: Urmel

Klimbim

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
24 November 2024
817
3.374
1.445
Nein für den Klima-Inder habe ich keinen Respekt.


Ich beende die Diskussion mit Dir an dieser Stelle.

Wenn du öffentlich formulierst, dass du „für den Klima-Inder keinen Respekt“ hast, zeigt das eine Haltung, die für mich klar unterhalb jeder Diskussionswürdigkeit liegt – unabhängig von inhaltlichen Differenzen.

Ich habe kein Problem mit anderen Meinungen. Was ich jedoch nicht akzeptiere, sind ad hominem-Angriffe, pauschale Abwertungen nach Herkunft oder herablassender Ton. Das hat weder mit sachlichem Austausch noch mit kritischem Denken zu tun – es ist schlicht respektlos.

Du darfst denken, was du willst – aber meine Zeit ist mir zu schade, um sie mit jemandem zu verbringen, der auf diesem Niveau kommuniziert.

Ich wünsche dir trotzdem alles Gute – aber ich blockiere dich jetzt.
 

Klimbim

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
24 November 2024
817
3.374
1.445
Die Aircons die an der Wand hängen, die innengeräte haben alle in der Montageanleitung einen angegebene Abstand zur Decke, die ist einfach ein zu halten. Jetzt montieren die die Teile gerne z.B. über Türen damit kein Platz für Schränke oder Ähnliches verloren geht und schwupps kann es passieren das die sich sagen ach 5cm mehr oder weniger egal. Damit sinkt dann einerseits die Effizienz und andererseits Probleme mit Kondensat = Wasser = Schimmel zudem wird die Wartung schwieriger.

Die Geräte direkt in der Decke nehmen halt ab der Wand keinen Platz weg, verteilen besser im Raum, müssen aber halt in die Decke integriert werden und sind meist für größere Flächen. Ist ja immer Split hier du hast das Gerät für innen und das für außen.


Beim Gerät für außen, auch da kann man bei der Montage Fehler machen, so hab ich aktuell das Thema, wenn die auf meinem primary Balkon anwähre brauche ich mich nicht raus setzen, denn sonst sitze ich quasi vor einem Heizlüfter der richtig Wärme schmeißt 😂 Aber läuft ja wirklich nur bei extremen und dann will ich eh nicht raus.

Achja und wo wir schon bei Tips sind … Balkon und Tauben/Vögel, Gerade wenn du länger nicht da bist, mach dir Gedanken darum 😅 Gibt auch da diverse Lösungen, ich hab die beste für mich noch nicht gefunden und lebe erst mal mit den Viechern, bin aber halt jetzt auch nicht ewig weg und benutze meinen Balkon recht viel. Trotzdem ist Vogelscheisse ein Thema … schlimm wird es aber wenn sie Nester Bauen … hatte ich auch schon …

Eine Putzkolonne 1x alle 2 Wochen da sauber machen lassen und Lüften, könnte auch helfen denke ich. Was man denen aufträgt, werde ich überlegen wenn es soweit ist.

Würde aber mal sagen: alles auswischen, Fenster alle auf, durchlüften, Bezüge waschen und neu auslegen, Bad säubern.
 

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
847
7.406
1.945
Wenn du öffentlich formulierst, dass du „für den Klima-Inder keinen Respekt“ hast, zeigt das eine Haltung,
Meine Haltung habe ich doch begründet. Als Naturwissenschaftler geht man mit seiner Dissertation auch eine Verpflichtung ein. Der Kollege ignoriert wissenschaftliche Fakten und missbraucht seinen akademischen Grad um beim (unwissenden) Mainstream Panik zu verbreiten.

Das finde ich höchst-problematisch.

Ich habe seine Herkunft auch nicht bewertet, sondern nur benannt. - Er ist geborener Inder, was ist daran abwertend, wenn man das erwähnt?


Bezieht sich auf den Beitrag von @Klimbim:
Wenn du öffentlich formulierst, dass du "für den Klima-Inder keinen Respekt" hast, zeigt das eine Haltung,...


Leider hat Klimbim, dann seinen Beitrag wieder gelöscht, auch etwas sonderbar.
 

Alson

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Dezember 2024
210
1.587
1.143
Ich finde die Diskussion über den Klimawandel genauso zielführend wie über das Impfen.
Deswegen halte ich mich darüber im Bekannten- und Familienkreis komplett zurück.

Des Friedens wegen.

Es gibt hier leider nicht den Stirnrunzeln-Button zum Liken. Im Reallife klappt das aber erstaunlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Suharevo

Schreibwütig
    Aktiv
22 Juni 2022
614
1.576
1.343
Du meinst bestimmt des Friedens wegen :ROFLMAO:

Macht aber nix, ich halte meinen auch da raus.
 

Klimbim

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
24 November 2024
817
3.374
1.445
In manchen Fällen ist Kommunikationsbefähigung der Schlüssel zum Verständnis.

Die fehlt mir leider in der Debatte bei manchen, die debattieren. Einmal aus schlicht Missverständnissen heraus, aber manchmal ist eine bockige Trotzverweigerung mit im Spiel und die passt nicht zu erwachsenen Menschen - in keinem Fall.

Wenn es um Klimaveränderungen geht und jemand sagt: 30 % der Menschheit sind betroffen, nicken viele zustimmend, als hätten sie gerade eine komplexe Gleichung verstanden. Klingt ja auch beeindruckend. Dreißig Prozent! Das klingt nach Wissenschaft. Nach Genauigkeit. Nach: „Da muss was dran sein.“ Nur – was genau heißt das eigentlich?

Hier lohnt ein Blick auf ein Paradebeispiel menschlicher Zahlenverwirrung: die Regenwahrscheinlichkeit. Es gibt tatsächlich Studien dazu, was Menschen glauben, wenn im Wetterbericht 30 % Regenwahrscheinlichkeit steht. Ich habe das kürzlich achselzuckend nachgelesen. Das Ergebnis ist eine kleine Weltreise des Irrtums:

In Berlin etwa denken viele, es regnet dann 30 % des Tages – also rund sieben bis acht Stunden. In Mailand hingegen ist man überzeugt, es regnet in 30 % der Stadt – aber nicht dort, wo man selbst wohnt, natürlich nicht. In New York interpretiert man es so, dass es an 30 % der Tage mit ähnlicher Wetterlage regnet – also wahrscheinlich heute nicht.

Und in Spanien glaubt eine Mehrheit offenbar, drei Meteorologen hätten für Regen gestimmt, sieben dagegen – demokratischer Entscheidungsprozess, das Wetter macht, was die Mehrheit will. Nette Vorstellung.

Und genau so sieht es aus, wenn über Klimafolgen in Prozent gesprochen wird. Jeder versteht etwas anderes, aber alle fühlen sich gut informiert. Dreißig Prozent klingt eben nach viel – oder wenig. Je nach Stimmungslage. Was fehlt, ist die Frage: 30 % von was genau? Von der Fläche? Von der Bevölkerung? Von der Zeit? Vom Glück?

Kurz gesagt: Wenn wir über Zahlen in der Klimadebatte sprechen, sollten wir uns erstmal sicher sein, dass wir alle über dasselbe sprechen – und nicht nur über unsere persönliche 30 % Version.

Das fiel mir so deutlich auf, als einer hier postete: "ja in Duisburg waren es 41, x C 2019". Ich habe aber vom Juni, von Berlin und meiner Jugend also den 80gern und 90gern geschrieben!

Das setzt im Austausch eine Sachlichkeit voraus - von allen Seiten gestützt.

Wir kommen sonst einfach nicht weiter. Nirgends. Diese Sachlichkeit ist am leichtesten bei sehr konkreten Fragestellungen erreichbar und deshalb verzichte ich auf die Grundsatzdebatte. Dafür brauche ich aber einen Grundkonsens über Tatsachen. Wenn der fehlt, geht gar nichts mehr.

Entscheidend ist für mich somit zumindest, wissenschaftliche Tatsachen auch als solche zu akzeptieren und darauf aufbauen sodann eine sachliche ideologiefreie Kommunikation zu betreiben, die hilft maximal pragmatisch Dinge zu verbessern ohne in Panik zu verfallen.
 
  • Like
Reaktionen: Cactus und MrDeeJay

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.146
7.527
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Ich habe etwas gestartet um praktische Fragen zur Verbesserung der Wohn -und Lebenssituation in Thailand - bei mir zukünftig Pattaya - anzusprechen und Lösungen zu erörtern. Ausgangspunkt sind die Überschwemmungen und etwa Fragen, wie ich einen Motorroller vor dem Wegspülen bewahren kann, im Zimmer die Temperatur auf 22 C halte und zwar kostengünstig, wie ich auf was bei der Auswahl der Wohnung achten könnte (ich verstehe davon deutlich weniger als andere hier und an dieser Stelle haben mir einige Beiträge (auch der von @wiwowa ) sehr gefallen.

Wäre es ok, wenn wir dabei bleiben? Also so in etwa? Könntest Du respektieren, dass ich keine Nahostdebatte zu führen gedenke, wenn ich über praktische Fragen spreche, die mir etwas über Klimaanlagen und Stromeffizienz verraten sollen?

Danke für das Verständnis.
wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, wäre klar, das es nicht um eine Nahostdebatte geht,
sondern um die innere Einstellung,
die Welt ist schlecht, überall Mord und Todschlag auszublenden,
damit man das halbvolle Glas sieht und nicht das Halbleere.

Nehmen wir das praktische Beispiel Deines Motorrollers,
der für einen optimalen Schutz einen optimalen Parkplatz haben sollte.
Parkst Du ihn auf der Soi, heisst das noch lange nicht, dass Du den Roller auf einer öffentlichen Strasse vor jedem Geschäft ohne Parkverbot parken kannst.

Das liegt daran, dass Geschäfts und Landeigentümer bei der Strassenverbreiterung oft um die volle Ausgleichszahlung betrogen wurden,
und man ihnen sagte, dass der Parkplatz vor ihrem Geschäft ja im Grunde weiterhin ihr Land sei,
und man keine Motorradverleier vor seinem Geschäft dulden werde.
Parkst Du da, ohne was böses zu denken ... können ... Dir Probleme entstehen, kann, aber muss nicht, trotzdem sollte man diese Fallvariante kennen.

Willst Du Dein Mopet auf einer höheren, überschwemmungssicheren Stelle parken, gibt es ausser Praktumak auch ein paar andere Möglichkeiten,
der beste Weg, wenn Überschwemmung angesagt ist, viel Fotos machen, wo es in Deiner Gegend trocken ist.

bei Deiner Zimmertemperatur hat man Dir bestimmt erklärt, was es bringt, die Scheiben dunkel zu follieren, und im Vorhang einen UV Schutzvorhang davor zu haben.
Neben dem Einschatten, ist auch das richtige lüften wichtig,
nur wenn das Zimmer in einer Wärmeabluftströmung eines Betriebes liegt, ist das vergebene Liebesmüh.

Klar sollte Dir sein, wenn Deine Elektrik in DE bei 30 Grad Aussentemperatur, auf 40 Grand Betriebstemperatur sind,
dass die Elektronik sehr anfällig reagiert auf undervoltage, deshalb, alles, was Dir lieb und teuer ist, an eine APC anschliessen,
dann könntest Du fast eine deutsche Haltbarkeit Deiner Geräte schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Klimbim

peter72

Gibt sich Mühe
    Aktiv
22 Juni 2016
237
700
883
52
Naja … ich finde die Indikatoren, das bestimmte Pflanzen die ehemals problemlos waren, nicht mehr richtig gedeihen, da die Sommer zu trocken sind und das man dafür neue Insektenarten hat, die es früher in DE eben wegen des Klimas nicht geschafft hätten, schon ein starkes Indiz. Da braucht es keine großartigen Berechnungen und Prognosen, es reicht die eigene Lebensspanne um das wahr zu nehmen, das hier etwas im Gange ist. Wenn man sich dann allein die Menge fossiler Energieträger ansieht die verballert werden/wurden (Braunkohle Tagebau fand ich sehr beeindruckend um die Dimensionen zu erfassen) ist es nicht schwer da eine Verbindung her zu stellen, ganz ohne schreiende panische Teenager.

Der Erde an sich ist der Parasit Mensch hingegen vollkommen egal, da hast recht, evtl. rottet der sich bei erreichen diverser Kippunkte schön selbst aus und dann kann es evtl. von vorne los gehen oder auch nicht. 😅


Und das ist stärker gefühlt als Real … sag mir doch mal um wie viel der Hitzerekord in Deutschland zwischen 1892 und jetzt gestiegen ist? Oder die Durchschnittstemperatur in DE zwischen 1890 und heute und nicht zuletzt wie war der berühmte Song von Rudi Carell an den Du dich sicher erinnerst. Dein gefühlter Indikator ist schwach (sowohl was Extreme als auch die Schnitt anbelangt, wir sind so im Bereich 1,5-2 Grad overall, das ist dem Obdachlosen erst mal relativ egal in dem Bereich, da es weiterhin im menschlichen Tolleranzbereich liegt, selbst weitere 1,5 Grad ändern da in Berlin rein auf die Temperatur bezogen noch nichts). Dazu kommt das auch hier die Bebauung ein wesentlicher Faktor ist, fahre mal im Winter nachts zum Beispiel aus Seligenstadt nach Frankfurt und schau dir den Glockeneffekt an (fängt ab Rodgau bereits an), dieser müsste insbesondere in Berlin massiv angestiegen sein seit deiner Jugend. Seligenstadt bis FFM Zentrum sind Nachts im Winter locker mal 5 Grad.

Indikatoren wie Flora und Fauna hingegen sind da deutlich stärker wie ich finde. Gespräche mit älteren Bauern, Landschaftsgärtnern, Förstern und Jägern sind da viel aufschlussreicher. Leute die wirklich von und mit der Natur leben und das ganz praktisch … die auch viele der Irrwege der modernen Gesellschaft direkt miterlebt und mitgemacht haben, deren Existenz hängt viel mehr und direkter von der Umwelt ab als unsere. Die haben btw. auch sehr viele gute Ideen und Ansätze.

Ich möchte Dir da einen Denkanstoß geben, ich weiß ja durchaus in welcher Doppel-Bubble Du Dich befindest, mach doch mal einen Ausflug in den Spreewald und frag mal Bauern wie sie die Veränderungen der letzen 50 Jahre so sehen und einfach mal zu hören. So und wenn du in TH wissen willst ob ne Anlage gut ist oder nicht, red mit alten Thais, idealerweise mit einem/einer die in ner Holzhütte in der Nähe wohnt, das ist real erst mal relevanter als Studien. Auch Bewohner die bereits länger in älteren Anlagen ganzjährig verweilen sind wichtige Helfer. Ich würde genau deshalb inzwischen auch alt Objekte gegenüber neuen vorziehen, trotz einiger anderer Nachteile … wie gesagt, ich zeig dir das gerne mal ganz konkret … genau so wie eine überflutungsfreie Tiefgarage in Pattaya (hätte ich btw. niemals erwartet, das es hier sowas geben kann).

So und damit bin ich wie von Dir gewünscht zum Thema Wandel und Klima raus, denn jetzt hab ich glaub alles gesagt was mir da auf der Seele brennt.
Es bestreitet ja auch keiner das es den Klimawandel gibt, gab, und immer geben wird. Das einzige was einige hier und auch ich bestreite ist das wir was dagegen tun können...wir sind an vielen Auswirkungen schuld, Flächenversiegelung, Smog mit inversiv Wetterlage , usw. Da können und müssen wir handeln.

Aber das Wetter und Klima verändern...kommt mal runter und nehmt euch nicht so wichtig.

Und zum Thema Wissenschaft, es wurde jetzt ein ganz tolles Gerät erfunden (kein Scherz !!) das CO2 aus der Luft filtert und in Sauerstoff umwandelt.

Meine Oma hatte das auch schon sie nannte es Baum .
 

PhatKaphrao76

Location Hat Yai
    Aktiv
27 August 2024
117
224
573
Und zum Thema Wissenschaft, es wurde jetzt ein ganz tolles Gerät erfunden (kein Scherz !!) das CO2 aus der Luft filtert und in Sauerstoff umwandelt.

Meine Oma hatte das auch schon sie nannte es Baum .

Lebte Deine Oma auch zu einer Zeit, in welcher 8 Milliarden Menschen Fläche für Wohnraum und Landwirtschaft beanspruchten, der Platz hierfür benötigt wurde?
 

peter72

Gibt sich Mühe
    Aktiv
22 Juni 2016
237
700
883
52
Lebte Deine Oma auch zu einer Zeit, in welcher 8 Milliarden Menschen Fläche für Wohnraum und Landwirtschaft beanspruchten, der Platz hierfür benötigt wurde?
Ja genau die Landwirtschaft insbesondere die Kartoffel (für die neuen das ist das wo die Pommes draus gemacht werden) die ist es mit dem CO2 was die an CO2 raushauen ...:wall
 

PhatKaphrao76

Location Hat Yai
    Aktiv
27 August 2024
117
224
573
Ja genau die Landwirtschaft insbesondere die Kartoffel (für die neuen das ist das wo die Pommes draus gemacht werden) die ist es mit dem CO2 was die an CO2 raushauen ...:wall

So, die Kartoffel...

Schauen wir uns mal die Klimabilanz von Kartoffeln an...für die Alten:

Für die Verarbeitung und den Transport von Kartoffeln wird das durch das Wachstum gespeicherte Co2 wieder zunichte gemacht und sogar je nach Menge, Entfernung und Energieeinsatz mehr erzeugt.

Wenn Deine Oma auf einem Kartoffelacker gelebt und sich selbst versorgt hat und im Winter auf das Verbrennen von Holz oder Kohle verzichtet hat, ja, dann geht Deine Geschichte von Oma auf...
 

peter72

Gibt sich Mühe
    Aktiv
22 Juni 2016
237
700
883
52
So, die Kartoffel...

Schauen wir uns mal die Klimabilanz von Kartoffeln an...für die Alten:

Für die Verarbeitung und den Transport von Kartoffeln wird das durch das Wachstum gespeicherte Co2 wieder zunichte gemacht und sogar je nach Menge, Entfernung und Energieeinsatz mehr erzeugt.

Wenn Deine Oma auf einem Kartoffelacker gelebt und sich selbst versorgt hat und im Winter auf das Verbrennen von Holz oder Kohle verzichtet hat, ja, dann geht Deine Geschichte von Oma auf...
Ich hoffe wirklich dass 1976 nicht dein Geburtsjahr ist ...wenn ja dann mein herzliches Beileid wenn du, was ich vermute so 19 bist und grade vom Freitag für Zukunft gehüpft kommst dann gibt es vielleicht noch Hoffnung....ansonsten betrachte ich die Unterhaltung mit dir als beendet!!
 
  • Like
Reaktionen: Urmel

PhatKaphrao76

Location Hat Yai
    Aktiv
27 August 2024
117
224
573
Ich hoffe wirklich dass 1976 nicht dein Geburtsjahr ist ...wenn ja dann mein herzliches Beileid wenn du, was ich vermute so 19 bist und grade vom Freitag für Zukunft gehüpft kommst dann gibt es vielleicht noch Hoffnung....ansonsten betrachte ich die Unterhaltung mit dir als beendet!!

Damit hast Du Dich gerade als Aluhutträger oder Reichsbürger oder Schwurbelprinz geoutet. Glückwünsch. Ja, ich
bin Jahrgang 1976, aber nicht blind. Aber offensichtlich Du. Derweil werde ich Dich künftig ignorieren.

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Cactus und Klimbim
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen