Und der ganze Muell und Dreck der die Wasserrinnen / Kanaele verstopft. Da wird viel zu wenig sauber gemacht und instandgehalten. Eine medienwirksame Aktion in Bangkok kurz vor der Regenzeit ist nicht des Raetsels Loesung.
Ein Professor meinte, wenn man Ratten töten will sollte man keinen schnellwirkendes Gift verwenden, das wäre zu auffällig.Wenn man das beabsichtigt, würde man sehr viel gezieltere Impfstoffe erzeugen... die Corona-Impfstoffe wurden einfach schlampig produziert und nicht genug aufgereinigt.
Vermutlich würden Kontrazeptiva im Trinkwasser (in bestimmten Regionen) schon genügen.
Quelle?Ein Professor meinte,
Ich bin nicht der Meinung, dass wir Menschen am Klimawandel schuld sind.
von Menschen verursachten Klimawandel dreht der keine Meinungsfrage ist sondern eine Tatsache..
der Menschengemachte Anteil ist wie hoch ?
Naja … ich finde die Indikatoren, das bestimmte Pflanzen die ehemals problemlos waren, nicht mehr richtig gedeihen, da die Sommer zu trocken sind und das man dafür neue Insektenarten hat, die es früher in DE eben wegen des Klimas nicht geschafft hätten, schon ein starkes Indiz. Da braucht es keine großartigen Berechnungen und Prognosen, es reicht die eigene Lebensspanne um das wahr zu nehmen, das hier etwas im Gange ist. Wenn man sich dann allein die Menge fossiler Energieträger ansieht die verballert werden/wurden (Braunkohle Tagebau fand ich sehr beeindruckend um die Dimensionen zu erfassen) ist es nicht schwer da eine Verbindung her zu stellen, ganz ohne schreiende panische Teenager.Ich bin nicht der Meinung, dass wir Menschen am Klimawandel schuld sind.
Und das ist stärker gefühlt als Real … sag mir doch mal um wie viel der Hitzerekord in Deutschland zwischen 1892 und jetzt gestiegen ist? Oder die Durchschnittstemperatur in DE zwischen 1890 und heute und nicht zuletzt wie war der berühmte Song von Rudi Carell an den Du dich sicher erinnerst. Dein gefühlter Indikator ist schwach (sowohl was Extreme als auch die Schnitt anbelangt, wir sind so im Bereich 1,5-2 Grad overall, das ist dem Obdachlosen erst mal relativ egal in dem Bereich, da es weiterhin im menschlichen Tolleranzbereich liegt, selbst weitere 1,5 Grad ändern da in Berlin rein auf die Temperatur bezogen noch nichts). Dazu kommt das auch hier die Bebauung ein wesentlicher Faktor ist, fahre mal im Winter nachts zum Beispiel aus Seligenstadt nach Frankfurt und schau dir den Glockeneffekt an (fängt ab Rodgau bereits an), dieser müsste insbesondere in Berlin massiv angestiegen sein seit deiner Jugend. Seligenstadt bis FFM Zentrum sind Nachts im Winter locker mal 5 Grad.bei 39 C …. Ich kann mich an solche Temperaturen in meiner Jugend nicht erinnern - das gab es nie. Ich sage NIE.
wenn Du eine andere Sicht hast, interessiert mich vor allem: Was folgt für Dich daraus?
ich halte aber auch keinen auf der die Welt retten will solange ers mit seiner eigenen Kohle macht.
Habe ich nirgends geschrieben. Ich denke nur, dass es vielleicht klug sein könnte, Berechnungen anzupassen.
Mir ist absolut schleierhaft, wie Du darauf kommst, dass ich sage man MUSS dies oder das machen. Ich sage nur, dass ich das mit bedenke und es Überlegungen wert sein könnte, den Klimawandel nicht wegzudenken - er verschwindet nicht, wenn man das versucht.
Mich interessieren insbesondere praktische leistbare Lösungen und dazu gehören solche von mir geäußerten Überlegungen.
pragmatisch sehe ich 2 Ansätze.
1. my home is my castle, die eigene Festung ausbauen, koste es was es wolle.
2. flexibel bleiben und ggf. den Ort/ Bezirk/ Land wechseln.
Variante 1 macht Klimbim, ist für ihn auch in Ordnung.
Klimbim hat die Kohle. Was ist mit den anderen dort, Farangs als auch Einheimischen?
Können die alle in eine sichere Unterkunft auf dem Berg wechseln und einfach mehr ausgeben?
Falls nicht, was wird passieren mit Kriminalität, Zustand der Infrastruktur usw. rundrum?
Du hast mich offenbar noch nicht ganz
doch, hab ich, du akzeptierst nur die eine Sicht, Wissenschaft ist aber nicht starr sondern ein ständiger diskurs
darf ich fragen wie alt du bist ? Ich bin 63 und kann mich noch gut an solche Temperaturen im Hochsommer erinnern , da war es so heiß das der Asphalt weich wurde und die Ruhr bei uns so niedrig war das man anstatt schwimmen fast rüber auf die andere Seite laufen konnte . Da hat keine Mensch von Klimawandel gelabert .Ich kann mich an solche Temperaturen in meiner Jugend nicht erinnern - das gab es nie.
darf ich fragen wie alt du bist ? Ich bin 63 und kann mich noch gut an solche Temperaturen im Hochsommer erinnern , da war es so heiß das der Asphalt weich wurde und die Ruhr bei uns so niedrig war das man anstatt schwimmen fast rüber auf die andere Seite laufen konnte . Da hat keine Mensch von Klimawandel gelabert .