Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Cosy Beach Club
Smurf Bar
Joe

Gepäck: Koffer oder Trekkingrucksack?

saratov

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 August 2012
75
35
598
gestellrucksack 80 er jahre mit kinderwagenrädern die man abnehmen kann . unschlagbar. hätte ich schon ein paar mal verkaufen können unterwegs
 

dropoff

take care myself
   Autor
9 September 2011
1.653
4.681
2.315
Sauerland
Reisetasche mit Rollen. Durch die Trageriemen läßt sich das auch beim Transport z.B mit einem Roller händeln. Gewichtsmäßig läuftst du bei regulärem Inhalt nicht Gefahr über 15 KG zu kommen, was für Billigflüge in Asien vorteilhaft ist. Wenn es beim Umsteigen mal schnell gehen muß geht das zur Not auch als Handgepäck durch. Wenn du mit dem Zug fährst oder z.B auf ein Tauchboot gehst, lernst du schnell den Vorteil kleiner Gepäckstücke kennen :wink1.
 

Ram0815

Schorsch
    Aktiv
18 April 2009
1.422
2.608
1.763
Süddeutschland
Koffer tu ich mir nicht mehr an. Die Rollen an den Koffern sind einfach zu klein um durch Schlaglöcher auf thailandischen Bürgersteigen zu kommen. Und tragen lassen die sich auch nicht richtig. Irgendwo muss man sein Gepöck immer schleppen, im Resort, am Busbahhof, zum Boot..

Ich hab jetzt Tasche mit Rollen, das geht ganz gut. Wenn ich viel unterwegs bin im Urlaub nehme ich gleich den Rucksack mit.
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
Handelt es sich hier um eine Backpacking-Tour durchs australische Outback?

Bei einer Tour mit Mia stelle ich mir keine Abenteuer-Tour vor, sondern ein Hotel-Hopping. Thaimädels sind in der Regel nicht so robust, so dass sie vermutlich Probleme hätten, hunderte Meter oder gar km wie ein Bundeswehrsoldat herumzulaufen. Deren Vorstellung von Reisen in Thailand dürfte auch nicht gerade deckungsgleich mit der von doppelt so großen, abenteuerlustigen Männern sein. Ich glaube, dass selbst deutsche Frauen nicht einmal gefallen an so wenig Komfort hätten.

Ich war bislang nur in Phuket, Pattaya und Bangkok. Dort spielt das Reisegepäck keine Rolle und ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass andere bekannte sehenswerte Orte, so viel schlechter erschlossen sind.

Bei 3 Wochen würde ich sowieso die Reiseaktivitäten etwas begrenzen. Darüber hinaus würde ich bei entfernteren Städten lieber den Flieger nehmen, anstatt stundenlang im Bus herumzuschaukeln.
 

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.178
13.962
7.568
75
Heidelberg
Das kommt ganz darauf an was man vor hat. Will man sich Arbeit mit nach Hause nehmen, ist ein abschliessbarer Hartschalenkoffer auf jeden Fall besser. Ich war immer mit dem grossen Samsonite unterwegs. :bigg
 

Baloo67

Member Inaktiv
Inaktiver Member
29 Oktober 2013
28
1
313
Wien, Österreich
Bei meiner letzten Reise (BKK-Vietnam-Kambodscha-Thailand) bin ich mit einem fast leeren Schalenkoffer, der noch als Handgepäck durchgeht, gestartet. Unterwegs Hose und Shirts besorgt und immer wieder waschen lassen. Hab extra den kleinen Koffer genommen um nicht ewig bei den Flügen am Kofferband zu warten (Flug VIE/BKK, Flug BKK/Hanoi, Flug Hanoi/Hue, Flug Hue/Ho Chi Minh, Flug Ho Chi Minh/Phu Quoc). Nach dem letzten Flug hab ich mir in Vietnam noch einen Reisetasche gekauft, die auch als Rucksack verwendet werden konnte. Den Rest von Vietnan durch Kambodscha und Thailand mit 2 Gepäckstücke. In BKK hab ich in den letzten Tagen dann noch den Shoppingflash bekommen und hatte mir noch eine größere Reisetasche mit Rollen besorgt, in der die Reisetasche verstaut war. Ein Tramperrucksack wäre mir zu groß gewesen zum herumreisen, und da es überall eine Laundry gibt hab ich auch nicht so viel Gepäck mitschleppen müssen. Lieber weniger schleppen und bei Bedarf Sachen in Asien kaufen.
 

Himbeergeist

Trinkt immer aus
Inaktiver Member
19 Juni 2009
83
18
318
Irgendwo bei München
Was die Rucksäcke betrifft: Für viele Rucksacktouristen in Thailand ist der Rucksack ja so eine Art Statussymbol und Ausdruck für einen - vermeintlich - alternativen Reisestil. Am besten den großen Rucksack mit einem halben Meter Überhöhe auf dem Rücken, und den kleinen Daypack... äh Tagesrucksack auf der Brust. Sieht zwar putzig aus, symbolisiert aber: Ich gehöre dazu. Nun ja, mein Fall ist das nicht. Hab anfangs auch einen Rucksack gehabt, bis ich von dem sperrigen und ja auch nicht sehr leichten Teil genug hatte. Außerdem ist das Packen nervig. Inzwischen nehme ich eine leichte Sporttasche mit stabilem Boden. Ist gut zu packen und kann auch mal auf der Schulter hängen. Ansonsten habe ich dem Land noch nie mein Gepäck kilometerweit schleppen müssen.
 

Mira

Member Inaktiv
Inaktiver Member
29 August 2013
2
0
111
Ich nehme auch einen Treckingrucksack, wenn ich viel im Land umherreise. Für den Flug habe ich einen Schutzsack aus PE-Folie von Tatonka. Das kann ich sehr empfehlen, mir wurde mal eine Schnalle beim Transport abgerissen, seidem nehme ich immer diesen Schutzsack. Um wenig kramen zu müssen, ist natürlich ein Koffer praktischer, aber man kann halt nicht alles haben.
 

Staupp

KäptnChaos
Inaktiver Member
28 Oktober 2012
973
105
973
Da hinten
So muss sagen mein schwerer Trolley Koffer hat zwar gelitten wie sau aber es ging eigentlich ganz gut. Blos bei der Tour nach Samet war er etwas hinderlich, als wir den Kahn auf See wechseln mussten.
Wie das dann beim nächsten Trip aussieht, wenns in die Pampa geht, weiß ich noch nicht. Da könnte es etwas hinderlich werden.
 

Muchos

Cash assistant
   Sponsor 2024
28 Januar 2013
1.123
4.550
2.315
Schwabenland
Was die Rucksäcke betrifft: Für viele Rucksacktouristen in Thailand ist der Rucksack ja so eine Art Statussymbol und Ausdruck für einen - vermeintlich - alternativen Reisestil. Am besten den großen Rucksack mit einem halben Meter Überhöhe auf dem Rücken, und den kleinen Daypack... äh Tagesrucksack auf der Brust. Sieht zwar putzig aus, symbolisiert aber: Ich gehöre dazu. Nun ja, mein Fall ist das nicht.
...

:daume

Ich gehe noch weiter und behaupte: Das betont auch den individuellen Charakter seiner Thailandreise! :echt :ironie

Gerne mit der Loose-Bibel im Seitenfach! So individuell wie der Wickelrock oder ein paar stylische, extrem seltene Rastalöckchen!



Man möchte schließlich nicht mit dem gemeinen Pauschal-Touri gesehen werden, man steigt da ab, wo nur die Super-Individualisten sind: In der Kao San Road!


:teuflisch Normalerweise nervt mich dieses Völckchen schon auf der Bahn-Anreise zum Airport! Dann nämlich, wenn der individuelle und stets weltoffene Backpacker schon im engen Gang der DB feststellt, dass er mit dem Rucksack auf dem Rücken sich nicht einfach so umdrehen kann, ohne dem sitzenden Mitreisenen die Loose-Bilbel im Seitenfach in die Fresse zu hauen...
 

Ähnliche Themen