Wenn Du zurück bist kannste eventuell ganz kurz zum Flug
was schreiben büdde ?! Fliege im November das erste mal
mit LH .
Dazu schreibe ich dieser Tage detaillierter im Lufthansa Thread.
Hier die Kurzform:
LH ist sicher eine Top Airline. Das Flugzeug, eine A340, machte von innen (economy) einen gepflegten und gut gewarteten Zustand, alles sauber und alles funktionierte. Im direkten Vergleich dazu der A380 von der TG: Zwar sauber, aber vieles war bereits defekt. Die TG, wie schon auf vielen früheren Flügen mit den Alten 747's erlebt, repariert anscheinend nichts, was nicht unbedingt sein muss.
Das Essen war unterirdisch sparsam. Scheinbar versucht die LH die AB kulinarisch zu unterbieten.
Zum allerersten Mal auf XX Flügen mit diversen Airlines wurde Kaffee in Pappbechern (!) serviert.
1. Speisung:
Zur Wahl standen "Fleisch oder Hähnchen", ich entschied mich für "Fleisch".
Der Thailänderin neben mir wurde von einer thailändischen Stewardess die Auswahl näher erklärt, zudem stand ihr mehr zur Auswahl: "nüä german sai man farang", "gäng keo wan gai", "kao pad talay".
Ich hatte das erste: "Fleisch". Dahinter verbarg sich geschnetzeltes Rindfleisch in brauner Soße, Kartoffelpüree mit ein paar Salatblättern, welche der Einfachheit halber gleich mit gekocht waren.
Als Beilage gab es Kartoffelsalat, der mir allerdings tiefgefroren serviert wurde, daneben etwas Formfleisch, ähnlich Kochschinken, ebenfalls noch tiefgefroren.
Dazu ein Milchbrötchen, eine Portion Butter, Salz, Pfeffer und ein Stückchen Süßes, das Kuchen ähnelte.
Außer der Butter, gab es keinerlei Brotbelag, nicht mal Marmelade.
Kaffee oder Tee, diesmal (noch) mit einem Hauch von Luxus, in Kunststofftassen serviert. "echtes" Metallbesteck.
2. Speisung: "Nudeln" oder "Huhn"
Ich entschied mich für das Nudelgericht. Es bestand tatsächlich nur aus Nudeln, mit einer Winzigkeit Tomatensoße.
"Huhn" wäre, wie ich bei meiner Nachbarin sah, wieder kao pad gai gewesen.
Dazu gab es 1 Milchbrötchen, wieder nur mit Butter als einzige Belagsoption, sowie 1 Riegel "Kinderschokolade" oder ähnliches.
Kaffee oder Tee, diesmal im Pappbecher. Besteck aus Kunststoff, wie an einer Pommesbude.
Alkoholische Getränke etc. wurden während der Flugzeit durchgehend angeboten.
Unterhaltungsangebot auf dem personal screen: Sehr reichhaltig, Filmangebot in XX Sprachen.
Es gab über 100 Filme in deutsch, englisch, russisch, spanisch ....
Sogar die Vorauswahl "nur Filme in Arabisch" ergab mehr als 60 Treffer.
Eine Frechheit hingegen das Angebot auf thai: Nur zwei (2) Filme wurden auf thai synchronisiert angeboten.
Meine direkten Nachbarn, die Sitznachbarin Thai, sowie deren deutscher Gatte hatten eigenen Getränke dabei: Ein Sixpack "Minerè" Trinkwasser, 6 x 0,5 Liter in einer Tesco-Lotus Tüte. Ich frage mich wieso oder ob das der Sicherheitskontrolle am Flughafen nicht aufgefallen ist ?????
Wenn es ohne weiteres möglich ist, 3 Liter Wasser im Handgepäck mitzuführen, was geht dann noch alles?