Liest sich wie ein Werbethread fürs Goethe-Institut.......bestehen können nur die, die zur Prüfung mitgenommen werden, deshalb auch die meistens hohen prozentualen Bestehungsquoten. Ist eine Kursteilnehmerin zu schwach, nimmt man sie nicht zum Test und somit ist die Gefahr gebannt, daß jemand den guten Durchschnitt der Besteher senkt.
Meine Frau hatte 70 Punkte, ohne Englisch und nur 4 Jahre Schule in Thailand. Gelernt in einer Pattayaschule und täglich Skype.
Man munkelt übrigens, daß Probanten, die einen Kurs im Institut bezahlt haben bessere Chancen haben zu bestehen als Schüler anderer Schulen. Ob dem so ist sei dahingestellt, allerdinsg gibt das Internet hier durchaus Aufschlüsse. Mittlerweile ist dies ein einträgliches Geschäft, die Prüfungen ( ca 3400 THB ) sind auf Wochen ausgebucht, ebenso die Appartments die man zufälligerweise über die HP des Goethe buchen kann.
Meiner Meinung nach soll hier ordentlich Geld verdient werden, denn nach dem A 1 spricht niemand Deutsch.
Mein Tip lautet: lernen über Skype, kaufen der Kursbücher und stupides Auswendiglernen der Prüfungsaufgaben. ( Im Internet verfügbar )
Und ein Tip zum Schluss:
Die Botschaft muss mittlerweile nach 1 Jahr ein Visum erteilen, wenn der A 1 nicht geschafft wurde trotz Anstrengungen.( eine Folge des Türkenurteils ) Früher waren es 2 - 3 Jahre. Also immer alles dokumentieren und aufheben für den Antrag.
Und der Papierkrieg geht nach dem A 1 erst richtig los
Ich hoffe du hast schon alle Papiere fertig machen lassen, denn dieses braucht auch noch längere Zeit.
Meine Frau hatte 70 Punkte, ohne Englisch und nur 4 Jahre Schule in Thailand. Gelernt in einer Pattayaschule und täglich Skype.
Man munkelt übrigens, daß Probanten, die einen Kurs im Institut bezahlt haben bessere Chancen haben zu bestehen als Schüler anderer Schulen. Ob dem so ist sei dahingestellt, allerdinsg gibt das Internet hier durchaus Aufschlüsse. Mittlerweile ist dies ein einträgliches Geschäft, die Prüfungen ( ca 3400 THB ) sind auf Wochen ausgebucht, ebenso die Appartments die man zufälligerweise über die HP des Goethe buchen kann.
Meiner Meinung nach soll hier ordentlich Geld verdient werden, denn nach dem A 1 spricht niemand Deutsch.
Mein Tip lautet: lernen über Skype, kaufen der Kursbücher und stupides Auswendiglernen der Prüfungsaufgaben. ( Im Internet verfügbar )
Und ein Tip zum Schluss:
Die Botschaft muss mittlerweile nach 1 Jahr ein Visum erteilen, wenn der A 1 nicht geschafft wurde trotz Anstrengungen.( eine Folge des Türkenurteils ) Früher waren es 2 - 3 Jahre. Also immer alles dokumentieren und aufheben für den Antrag.
Und der Papierkrieg geht nach dem A 1 erst richtig los
Zuletzt bearbeitet: