Man kann, wenn man das möchte, jedem Menschen auf der Welt BTC schicken und die hat er dann innerhalb weniger Minuten, ohne das ich dafür eine Bank brauche.
Naja er braucht ja zumindest eine Wallet. Und auch die nützt ihm nichts, wenn er das Geld von der Wallet nicht ausgeben kann.
DIe Fakten, die dagegen sprechen sind doch:
* kein anerkanntes Zahlungsmittel
* hohe Volatilität
* keine massenhafte Verbreitung
Allein die Volatilität ist ein riesiges Problem, wie soll man denn den Leuten erklären, dass plötzlich (innerhalb weniger Wochen) sich Preise um 30 oder 50% verteuern oder verbilligen ? Es reicht halt nicht aus, dass vielleicht 5% in Deutschland Bitcoin besitzen. Bitcoin ist momentan nur ein Anlageprodukt ohne jegliche Sicherheiten. Und auch diese pseudointellektuellen Projekte wie diesen Spar in Zug helfen am Ende nicht. Das sind ein paar verträumte BTC Enthusiasten die den Service in Anspruch nehmen und denen egal ist, ob der Einkauf 10 oder 20% teurer ist als wenn sie ihn in CHF abwickeln würden. BTC wird als Zahlungsmittel in absehbarer Zeit (sagen wir mal in den nächsten 10-20 Jahren) keine kritische Masse erreichen. Möchte nicht wissen, wieviele Leute ihre Passwörter verbummeln - sollen ja jetzt schon bis zu 20% herrenlose Bitcoin in der Blockchain sein.
Man kann also beliebige Transaktionen ausführen ohne das irgendwelche Banken oder staatliche Einrichtungen was davon mitbekommen.
Ich weiß nicht, warum das immer so gefeiert wird - das ist auch die Archillesferse, die Anonymität. Meistens wird das von Steuerverweigerern als Argument vorgebracht. Steuern sind aber neben anderen Kontrollen eine wichtige Funktion, damit ein Staat funktionieren kann, Infrastruktur aufgebaut und erneuert wird. Kapieren aber die meisten nicht. Wer soll denn eine Stromtrasse bauen, wenn sich keiner verantwortlich fühlt ? Im Moment fühlt sich noch nicht mal jemand verantwortlich dafür, ausgiebig Wohnraum zu schaffen. Wenn ein System vollkommen ohne jegliche Kontrolle sich selbst überlassen wird, endet das im Chaos und Zusammenbruch. Das gilt auch für den Bitcoin.
Die Anarchie in der Struktur und im Umgang mit Bitcoin ist sein größtes Problem.
Mich erinnert der Hype aktuell sehr stark an die Dotcom Blase im Jahr 2000, bei der eine Marktbereinigung stattfand und geschätzt 5000 Milliarden USD vernichtet wurden.
Das ist einer der Gründe, warum ich da auch nicht investiere, weil es keinen Fair Value gibt bzw. dieser bei 0 liegt ganz im Gegensatz zu realen Unternehmen.
Auch da sind viele Kurse über dem Fair Value aber da kann man zumindest ein Risiko kalkulieren.