Deshalb ist es in hohem Maße anerkennenswert, dass die Architekten am BER sowas im Voraus erkannt haben und 3 großzügige Fahrstühle eingeplant und gebaut haben, um eben solche Unfallrisiken von vornherein auszuschließen. Hut ab !
		
		
	 
Ich weiss ja nicht wie groß die Fahrstühle sind, aber ich weiss, wieviele Leute bei normalem Flugbetrieb bei unserem Dorfflughafen in Stuttgart zu fast jeder Tageszeit an der S-Bahn stehen....und die müssen ja auch irgendwie mal runter gekommen sein.
Das müssen schon mächtige Aufzüge am BER sein, aber dann dauert es wahrscheinlich eine halbe Stunde, bis der Fahrstuhl mal losfahren kann, weil jeder Sack und Pack und Kinderwagen noch mitbringt und noch ein paar Leute der Ansicht sind, sie passen da auch noch rein wenn der eine mehr nach rechts, der andere nach links, der vorne seinen Bauch einzieht und jeder sein Gepäck über den Kopf hält, statt es auf den Boden zu stellen.
Und wer es eilig hat, weil zwar die S-Bahn am Flughafen alle paar Minuten wegflitzt, aber der Anschlusszug irgendwo nur jede Stunde oder noch später, der darf dann die Treppe runterrennen und fliegt garantiert auf die Fresse.
Neeee, das ist keine ausreichende Begründung.