Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Borussia Park
Smurf Bar

Thailand Alles Wat oder what?

Suzie Wong

Fungo di Bosco
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
26 Oktober 2014
10.073
214.954
5.968
München
Auf dem Gelände gibt es nicht nur einen sehr schönen Garten. . .

IMG_8953.jpeg IMG_8955.jpeg IMG_8956.jpeg
IMG_9023.jpeg
Es gibt auch eine Miniatur Darstellung des Wats . . .

IMG_9022.jpeg IMG_9021.jpeg

Jetzt im Nachhinein frage ich mich gerade: ob ich das auch wirklich alles gesehen habe? :unsure:
 

kupoa

do what you cant!
   Autor
5 Juli 2012
4.113
28.355
4.215
www.youtube.com
An Alle die keine Liebhaber meiner Tempel sind, ein großes SORRY.
Aber die Geschichte zum Wat Suthat und das Drumherum sind höchst interessant und nimmt deswegen einen etwas größeren Platz ein.

Je mehr ich mich mit diesem Tempel befasse umso mehr erfahre ich auch über die Geschichte. Und es fällt mir schwer irgendetwas davon wegzulassen.

Aber, nach dem Tempel geht es wieder mit anderen interessanten Dingen weiter, versprochen 🤞 und ganz großes Ehrenwort :rolleyes1:
Ich für meinen Teil liebe Deine weitläufigen Wat Erkundungen und auch die historischen Informationen!
Gerne weiter so :daumen
 

Suzie Wong

Fungo di Bosco
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
26 Oktober 2014
10.073
214.954
5.968
München
Die Namensgebung für den Wat war nicht ganz einfach.
Der von Rama l bevorzugte Name war „Wat Maha Suthawat“, doch es kursierten noch weitere Namen wie „Wat Phra Yai“ („Tempel der großen Buddha-Statue“) oder „Wat Sao Ching Cha“. Zuletzt einigte man sich auf den heutigen Namen „Wat Suthat Thepwararam“. Dieser Name bezieht sich auf die göttliche Stadt des Gottes Indra im Tavatimsa-Himmel.
Der König verstarb noch im Jahre 1809, ohne die Fertigstellung des Tempels mitzuerleben.

Rund um den Ubosot führt ein überdachter Gang in dem 156 unterschiedliche Buddhastatuen sitzen. . .

IMG_8971.jpeg
IMG_8977.jpeg
IMG_8978.jpeg IMG_8971.jpeg
IMG_8965.jpeg
IMG_8970.jpeg IMG_8964.jpeg

Eine wenig bekannte Besonderheit in diesem Wat sind die Urnengräber auch Columbarium genannt. Im Wat Suthat gibt es über 300 solcher Nischen . . .
 

Jekeee

Klarer Blick
   Sponsor 2025
22 Oktober 2008
8.394
26.848
4.918
Rhein-Main
Wirklich ein erhebliches Wat-Wissen
du gehst da sehr ins Detail was die Sache spannend macht👍

es gibt ja hier noch einen großen Fortu…ähm Wat-Anhänger, der sich aber grad in einer Schaffenspause befindet.
Wenns wieder @LoS geht, könntet ihr ja vielleicht einen gemeinsamen Wat-Thread machen . Wat des Monats usw usf
😎👍
 

Suzie Wong

Fungo di Bosco
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
26 Oktober 2014
10.073
214.954
5.968
München
@Suzie Wong

Was ist der Unterschied zwischen goldenen und schwarzen Buddhafiguren, kannst du dazu was sagen?

@spider6 sehr gute Frage 👍

. . . nach einiger Suche gibt es von mir auch eine Antwort.

Die erste Erklärung wäre: Patina , wobei ich das bei den abgebildeten Statuen eher nicht glaube, dafür glänzen sie zu sehr.

Die zweite Erklärung, die ich auch eher als Stimmig sehe ist folgende:

Die Farbe der Buddhas wurde im Laufe der Geschichte und in verschiedenen Kulturen unterschiedlich interpretiert. Während einige historische Spekulationen auf eine ursprünglich dunkle Hautfarbe Gautama Buddhas hinweisen, entstanden die ersten Darstellungen in Form von Statuen erst Hunderte von Jahren nach seinem Tod. Das tatsächliche Aussehen des historischen Buddhas ist nicht gesichert.

Künstlerische Absicht: Manche Künstler wählen Schwarz als Ausdrucksmittel, um eine bestimmte Atmosphäre oder Bedeutung zu erzeugen.


Spirituelle und symbolische Gründe
Transformation und Weisheit
Im tibetischen und tantrischen Buddhismus symbolisiert die Farbe Schwarz die Transformation von Unwissenheit in Weisheit und tiefe Einsicht. Es steht für die Überwindung negativer Geisteszustände und die Entstehung neuer Weisheit aus der Dunkelheit.

Auflösung des Egos
Schwarz repräsentiert die Auflösung von Ego und Illusion. Die Farbe erinnert den Betrachter daran, dass wahre Erkenntnis oft einen tiefgreifenden, inneren Prozess erfordert.
Schutz vor Negativität
In der buddhistischen Kunst werden zornvolle Gottheiten, die als furchterregende, aber mitfühlende Beschützer des Dharma gelten, manchmal schwarz dargestellt. Sie wandeln Hass und Dunkelheit in Mitgefühl um.

Glück und Überwindung von Hindernissen
Insbesondere lachende schwarze Buddha-Figuren werden mit Wohlstand, Glück und dem Überwinden von Hindernissen assoziiert.

Kurz zusammengefasst:
Gold steht für Erhabenheit, Wohlstand und spirituelle Macht.

Schwarz symbolisiert die Umwandlung von Dunkelheit in Licht, von Unwissenheit in Weisheit.
 

Suzie Wong

Fungo di Bosco
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
26 Oktober 2014
10.073
214.954
5.968
München
Ein paar Fotos habe ich noch :smile:

IMG_8959.jpeg IMG_8968.jpeg IMG_8972.jpeg IMG_8973.jpeg IMG_8980.jpeg 1761784936014.jpeg

Das ⬆️ Bild musste ich „etwas“ bearbeiten sonst würde man den Affen der da unter dem großen Hocker sitzt, nicht erkennen.
Ich habe ihn zuerst auch nur schemenhaft wahrgenommen und erst auf den zweiten Blick gesehen.
Es sind manchmal völlig unspektakuläre Dinge die bei näherer Betrachtung doch ganz interessant werden. . .
 

Suzie Wong

Fungo di Bosco
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
26 Oktober 2014
10.073
214.954
5.968
München
Über den Wat Suthat gibt es noch so einiges zu erzählen.

Diese Tür zum Beispiel ⬇️

IMG_9016.jpeg IMG_9017.jpeg

wurde von Rama ll. geschnitzt, er war nicht nur König sondern auch ein begnadeter Künstler.
Die Tür gilt heute als nationales Kulturgut.

IMG_8958.jpeg

Dieser still lächelnde Buddha stammt wahrscheinlich aus der Sukhothai Zeit möglicherweise aus dem späten 14. Jahrhundert.
Die Geschichte erzählt, dass sie nach der Zerstörung Ayutthayas von Rama l. in den Wat Suthat gebracht wurde.


IMG_8988.jpeg

Hatte ich zuerst angenommen die Wandmalereien im Wat würde den Bau des Tempels dokumentieren, so lag ich da ziemlich daneben.

Diese Malereien erzählen die Geschichte Buddhas und Geschichten aus seinen früheren Leben.

IMG_8992.jpeg IMG_8997.jpeg

Ein Besuch in den unzähligen Tempeln hier ist jedesmal eine Reise in die Vergangenheit die von begnadeten Künstlern dokumentiert und für die Ewigkeit festgehalten wurde. . .